Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
              • Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
              • Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
              • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
              • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
                • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof - Urkunden (1345-1565)
                • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof - Akten (1585-1933)
                  • A. Organisation u. allgemeine Amtsverwaltung
                  • B. Materien außer Berlin u. Charlottenburg (1585-1933)
                  • C. Ortschaften um Berlin (1600-1930)
                  • D. Berlin (1620-1931)
                    • D.1 Ablösungs-Sachen
                    • D.2 Amtsgefälle
                      • 1239 Die den Einwohnern eingeräumten Plätze längs dem Walle am Leipziger und dem Köpenicker Tor (1710-1767)
                      • 1240 Grundzinse, welche das Amt Niederschönhausen bisher hier in Berlin eingehoben und zukünftig bei dem Amt Mühlenhof allhie... (1742-1825)
                      • 1241 Magistratsregistratur, Finanzabteilung: Die der Stadt überlassenen ehemaligen Gouvernementsrevenuen (1811-1820)
                      • 1242 Einziehung derjenigen ehemaligen Gouvernementsrevenuen, welche bis Ende 1827 von dem hiesigen Magistrat erhoben sind (1828-1862)
                      • 1243 Grundzins von den Häusern zum Wall Neukölln und auf dem Werder (1812-1909)
                      • 1244 Der zu entrichtende Kanon von den Waschbänken und Brunnenröhren in der Spree und in den Kanälen in und bei Berlin von de... (1813-1817)
                      • 1245 Nachweisung von dem einzuziehenden Waschbänken- und Brunnenröhrenzins, insbesondere aber wegen des dabei entstandenen Pl... (1818-1820)
                      • 1246 Widersprüche verschiedener Eigentümer, welche den von ihnen verlangten Waschbanken- und Brunnenröhrenzins seit Trinitati... (1814-1819)
                      • 1247 Einziehung des Grundzinses der Häuser in der Dorotheenstadt (1828-1894)
                      • 1248 Grundzinsen der Häuser in der Neustadt, welche früher von dem Gouvernement und sodann von dem Magistrat eingezogen wurde... (1836-1852)
                      • 1249 Die vom Proviant- und Fouragenamte hierselbst verweigerte Zahlung des Kanons von 16 Reichstalern für die Inselgebäude (1821-1892)
                      • 1250 Erhebung des unbeständigen Städtegeldes auf dem Territorium des hiesigen Mühlendammes durch den jeweiligen Amtsdiener (1822-1841)
                      • 1251 Erhebung des unbeständigen Städtegeldes auf dem Territorium des hiesigen Mühlendammes durch den jeweiligen Amtsdiener (1842-1861)
                      • 1252 Erhebung des unbeständigen Städtegeldes auf dem Territorium des hiesigen Mühlendammes durch den jeweiligen Amtsdiener (1862-1866)
                      • 1253 Erlaß des Kanons der vor dem Schlesischen Tore belegenen zu der Itzigschen Meierei gehörigen Bockwindmühle, von 33 Reich... (1822)
                      • 1254 Benutzung der Räume vor den Mühlen zur Aufstellung von Schragen zum Warenverkauf (1838-1847)
                      • 1255 Benutzung des Alexanderplatzes zum Aufstellen von Zelten zur Ablagerung der Wolle während des Wollmarktes durch den Kauf... (1853-1858)
                      • 1256 Anlegung von Trinkhallen auf den fiskalischen Plätzen in Berlin und der für den Grund und Boden derselben zu entrichtend... (1860-1896)
                      • 1257 Einziehung des Grundzinses von dem bisher dem Königlichen Hofmarschallamt zugehörig gewesenen, jetzt aber an die Direkti... (1870)
                      • 1258 Amortisationsrenten und Domanialabgaben von Grundstücken vor dem Potsdamer Tor (1871-1885)
                      • 1259 Grundzins von dem Haus des Kaufmanns Krause am Schiffbauerdamm Nr. 3, jetzt 5/7 und Albrechtstraße 16 (1852-1892)
                      • 1260 Der auf dem Grundstück des Kommissionsrats Jacob Hadra Alexanderstr. 15/16 ruhende Grundzins (1872-1888)
                      • 1261 Kanon, welchen die Schiffbauerwitwe Bulisch für einen derselben überlassenen Platz hinter ihrem Hause (Alexanderstr. 18,... (1815)
                      • 1262 Erhebung des Grundzinses von dem in dem Grundstück Alexanderstr. 46 eingebauten Laden (1857-1858)
                      • 1263 Der auf dem Grundstück des Kupferschmiedemeisters Kipferling Alexanderstr. 46-50 haftenden Kanon (1843-1910)
                      • 1264 Grundzins, welcher auf den am Kupfergraben 4, 4a, 5, 6, Georgenstr. 47, 48 und Bauhofstr. 2 belegenen Grundstücken ruht (1825-1866)
                      • 1265 Grundzins von dem Hause des Kaufmanns Henkel, Behrenstr. 55 (1836)
                      • 1266 Die von den Veronaschen Erben nachgesuchte Ablösung des auf ihren Grundstücken in der Behrenstr. haftenden ehemaligen Go... (1820-1878)
                      • 1267 Erhebung des Grundzinses vom Schaefferschen Hause, Behrenstr. 56 (1851-1872)
                      • 1268 Grundzins vom Hause Behrenstr. 57 (1871-1889)
                      • 1269 Einziehung des Grundzinses von Behrenstr. 58, dem Dr. v. Stosch gehörig (1839-1873)
                      • 1270 Der auf dem Grundstück der Graf Königsmarkschen Erben Behrenstr. 60 ruhende Grundzins (1851-1902)
                      • 1271 Der auf den Häusern Unter den Linden Nr. 23 und Behrenstr. 67 gemeinschaftlich ruhende Grundzins (1836-1903)
                      • 1272 Der auf dem Grundstück der Berliner Velvetfabrik, Aktiengesellschaft, Köpenicker Str. 18-20 ruhende Erbpachtskanon (1852-1900)
                      • 1273 Einziehung des rückständigen Grund- und Waschbankenzinses von dem Hause des Waschtuchfabrikanten Irosch Köpenicker Str. ... (1822-1900)
                      • 1274 Der auf dem Grundstück des Kalkbrennereibesitzers Goslich Köpenicker Str. 41 haftende Erbzins (1871-1881)
                      • 1275 Erhebung des Grundzinses des in der Köpenicker Str. 70 und Wassergasse 18 belegenen Grundstücks (1857)
                      • 1276 Grundzins von dem früher dem Buchhändler Dümler jetzt der Frau gehörigen Hause Dorotheenstr. 19/20 früher 17 (1847-1873)
                      • 1277 Grundzins des Grundstücks der Geschwister Jungbluth, Dorotheenstr. 22 (1871-1873)
                      • 1278 Der auf dem Grundstück Dorotheenstr. Nr. 27 haftende Grundzins (1844-1906)
                      • 1279 Grundzins, welcher auf dem Grundstück der Witwe Nobeling, Dorotheenstr. 31 geruht (1833-1894)
                      • 1280 Der auf dem Grundstück des Drahtsiebfabrikanten Hermann Fischerbrücke 1, ruhende Grundzins (1851-1890)
                      • 1281 Der auf dem Grundstück des Optikers Obenans, Fischerbrücke 2, haftende Grundzins (1853-1890)
                      • 1282 Der auf dem Grundstück der Witwe Ludewig, Fischerbrücke 3, ruhende Grundzins (1852-1890)
                      • 1283 Der auf dem Grundstück der Witwe Ulrich, Fischerbrücke 4, ruhende Grundzins (1851-1889)
                      • 1284 Grundzins vom Haus Fischerbrücke 5 (1852-1875)
                      • 1285 Einziehung des Grundzinses von dem Grundstück der Witwe Conrad, Fischerbrücke 6 (1846-1890)
                      • 1286 Grundzins des Grundstücks Friedrichstr. 94a (1870)
                      • 1287 Die auf dem Grundstück des Major v. Craevel ruhenden Erbzinsverpachtungen Friedrichstr. 101 (1836-1837)
                      • 1288 Erhebung und Verwahrung der Laudemiengelder von dem Grundstück des Fr. Louis Ferd. in der Friedrichstr. 103 (1812-1815)
                      • 1289 Der von dem Grundstück des Fabrikanten Hotho, alte Friedrichstr. 132 und 133 resp. Karlstraße 19-26 zu erlegende Grundzi... (1825-1829)
                      • 1290 Grundzins von dem Grundstück des Buchbinders Zeitz, Alte Friedrichstraße 135 (1827-1853)
                      • 1291 Grundzins auf dem Grundstück Friedrichstraße 137 und 138 (1874-1891)
                      • 1292 Erhebung des Grundzinses des in der Friedrichstraße 145 belegenen Salandschen Grundstücks (1856)
                      • 1293 Der auf dem Grundstück des Wornsdorf Holzmarktstraße 19 ruhende Grundzins (1853-1879)
                      • 1294 Wahrnehmung der Rechts des Domänenfiskus bei Gelegenheit der Subhastation des Goldarbeiters Schoppeschen Grundstücks Jäg... (1851-1873)
                      • 1295 Der von dem Grundstück des Kaufmanns Briet, Jägerstraße 28, zu entrichtende Grundzins (1877-1894)
                      • 1296 Einziehung des Grundzinses von dem Haus des Fiskus Löwe, Jägerstraße 29-31, 32 (1841-1873)
                      • 1297 Einziehung des Budenzinses von dem Hause des Posamentier Paul, Jägerstr. 44 (1830-1878)
                      • 1298 Grundzins des Rentier-Lohseschen Grundstücks Jägerstraße 45 (1853-1904)
                      • 1299 Grundzins auf dem Hause der Lehmannschen Erben, Jägerstraße 47 (1850-1887)
                      • 1300 Grundzins auf dem Grundstück des Schumachermeisters Heierlein Jägerstraße 48 (1871-1886)
                      • 1301 Grundzins der Pfaffenbergschen Häuser am Unterbaum und der Carlstraße 3, 4, 37, 38 (1835)
                      • 1302 Grundzins von der Bude des Zeitungsspediteurs Lindow, Königskolonaden, 15/17 (1876-1881)
                      • 1303 Grundzins auf dem Grundstück der Deutschen Eisenbahn-Baugesellschaft an der Königskolonade 22-26 (1873)
                      • 1304 Grundzins des Grundstücks Königskolonaden Nr. 22 (1785-1876)
                      • 1305 Einziehung des jährlichen Grundzinses vom bisherigen Bäckergewerk gehörenden Mehlhaus am Kupfergraben (1827-1883)
                      • 1306 Budenzins des Grabeschen Budenhauses unter der Spittelbrücke Nr. 10, jetzt Leipziger Straße 53 (1851-1890)
                      • 1307 Grundzins von dem Grundstück des Kaufmanns Thieme, Spittelbrücke, jetzt Leipziger Straße 54 (1876-1881)
                      • 1308 Grundzins von dem Grundstück des Kaufmanns Thieme, Spittelbrücke, jetzt Leipziger Straße 55 (1876-1884)
                      • 1309 Der auf dem Grundstück des Buchhändlers Danz, Leipziger Straße 69 ruhende Grundzins (1882-1903)
                      • 1310 Grundzins des Grundstücks des Partioniers Beccius Leipziger Straße 70 (1877-1906)
                      • 1311 Grundzins des Grundstücks der verehelichten Stimming Leipziger Straße 71/72 (1871-1906)
                      • 1312 Die von dem Holzhändler Voigt nachgesuchte Ablösung des auf seinem Grundstück Unter den Linden 9 ruhenden Grundzinses (1829)
                      • 1313 Veräußerung einer Parzelle des mit 3 Reichstalern 12 Silbergroschen jährlichen Grundzins belasteten Grundstücks der Erbe... (1832-1905)
                      • 1314 Grundzins des Grundstücks des Geheimen Kommerzienrats von Schäfer-Voit, Unter den Linden 12 (1875-1906)
                      • 1315 Veräußerung der Parzelle von dem mit 1 Reichstaler 17 Groschen Grundzins belasteten Grundstücks des Bankiers Victor Eber... (1833-1900)
                      • 1316 Grundzins von dem Grundstück des Kaufmanns Michael Simonsohn, Unter den Linden 16 (1866-1903)
                      • 1317 Einziehung des auf dem Hause der Schumannschen Erben, Unter den Linden 70, ruhenden Grundzinses (1838-1886)
                      • 1318 Einziehung des Grundzinses des Grundstücks Unter den Linden 71 der Witwe Stachow (1838-1894)
                      • 1319 Berichtigung des von der Königlichen Tierarzneischulkasse für die Grundstücke der Tierarzneischule hierselbst aus den Ja... (1820-1906)
                      • 1320 Grundzins des Grundstücks Monbijou-Platz 4 (1856-1906)
                      • 1321 Der auf dem Grundstück Oranienburger Straße 81/82, Polizeirat Bretzing gehörig, ruhende Grundzins, Monbijou-Platz 5 (1850-1864)
                      • 1322 Grundzins des Grundstücks Monbijou-Platz 5, Oranienburger Straße 82 (1856-1874)
                      • 1323 Grundzins des Hauses des Kaufmanns Joachim, Mühlendamm 4 (1836-1840)
                      • 1324 Erhebung des rückständigen Grundzinses von dem vormals Putzckeschen Grundstück Mühlendamm 8 (1822-1831)
                      • 1325 Einziehung des Kanons von dem Grundstück des Glasermeisters Klein, Mühlendamm 11 (1837-1838)
                      • 1326 Grundzins von dem Grundstück des Drechslers Bräutigam, Mühlendamm 13 (1874-1886)
                      • 1327 Erhebung von Grundzins des Hauses der Witwe Henning, Mühlendamm 16 (1840-1896)
                      • 1328 Der auf Reminiscere und andere fällige Grundzins des Kaufmanns Fahrenbach Mühlendamm 19 (1837)
                      • 1329 Einziehung des Kanons von dem Grundstück der Zettrowschen Erben, jetzt Konditor Schmeller, Mühlendamm 20 (1829-1860)
                      • 1330 Grundzins von den beiden abgebrochenen Ladenhäusern Mühlendamm 20 und 21 behufs der Erweiterung der Passage nach der Fis... (1860)
                      • 1331 Der auf dem Hause unter dem Mühlendamm 21 ruhende und auf Reminiscere h.A. fällige Grundzins des Kaufmanns Uhlmann ofr. ... (1837-1860)
                      • 1332 Grundzins von jährlich 12 Reichstalern des Grundstücks der Geschwister Werner, Mühlendamm 22 (1871-1886)
                      • 1333 Der auf dem Grundstück der Zierleinschen Erben, Mühlendamm 23, haftende Grundzins (1871-1886)
                      • 1334 Einziehung des Grundzinses von dem Grundstück Mühlendamm 24 des Kaufmanns Bloch (1839-1886)
                      • 1335 Der auf dem Grundstück des Kaufmanns Vater, Mühlendamm 28, ruhende Grundzins (1871-1886)
                      • 1336 Einziehung des Kanons von dem Laden am Mühlendamm 32 und 32a unter dem Königlichen Amtshause des Kaufmanns Carl Ludwig H... (1838-1888)
                      • 1337 Der auf dem Rattyschen Budenhause Mühlendamm 32 ruhende Grundzins von 5 Reichstalern (1851-1852)
                      • 1338 Abgaben von dem Herrlichschen Laden im Mühlenhofschen Amtsgebäude, Mühlendamm 32 (1859-1862)
                      • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 16 Einträge)
                      • Zum letzten Eintrag ...
                    • D.3 Buden-Sachen
                    • D.4 Charité-Sachen
                    • D.5 Domänenveräußerungs-Sachen
                    • D.6 Grundstücks- und Bau-Sachen
                    • D.7 Feuerlösch-Sachen
                    • D.8 Grenz-Sachen
                    • D.9 Allgemeine Grundstücks-Sachen
                    • D.10 Fiskalische Grundstücks-Sachen
                    • D.11 Fiskalische Grundstücksverwaltung u. -verwertung
                    • D.12 Forstgrundstücks-Sachen
                    • D.13 Holzplätze u. Eichenremisen
                    • D.14 Kirchen- u. Schul-Sachen
                    • D.15 Landwehrgraben
                    • D.16 Maulbeerplantagen
                    • D.17 Miet-Sachen
                    • D.18 Grenz- u. Gewerbe-Sachen von Moabit
                    • D.19 Mühlen-Sachen
                    • D.20 Pacht-Sachen
                    • D.21 Plötzensee
                    • D.22 Polizeiaufsicht in Vergnügungsangelegenheiten
                    • D.23 Schloßreparaturen
                    • D.24 Spree-Sachen
                    • D.25 Tiergarten
                    • D.26 Kleiner Tiergarten
                    • D.27 Wasser-Sachen
                    • D.28 Wiesen-Sachen
                    • D.29 Schiffbarmachungs-Sachen
                  • E. Charlottenburg (1834-1880)
              • Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
              • Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
              • Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
              • Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
              • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
              • Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
              • Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
              • Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
              • Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
              • Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
              • Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
              • Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
              • Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
              • Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
              • Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
              • Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
              • Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
              • Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
              • Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
              • Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
              • Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
              • Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
              • Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
              • Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
              • Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
              • Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
              • Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
              • Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
              • Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
              • Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
              • Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
              • Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
              • Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
              • Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
              • Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
              • Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
              • Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
              • Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
              • Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
              • Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
              • Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
              • Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
              • Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query