|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof - Urkunden (1345-1565)
Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof - Akten (1585-1933)
A. Organisation u. allgemeine Amtsverwaltung
B. Materien außer Berlin u. Charlottenburg (1585-1933)
C. Ortschaften um Berlin (1600-1930)
D. Berlin (1620-1931)
D.1 Ablösungs-Sachen
D.2 Amtsgefälle
D.3 Buden-Sachen
D.4 Charité-Sachen
D.5 Domänenveräußerungs-Sachen
1382 Eigentumsverhältnisse der Postgrundstücke im Bezirk des Rentamtes Berlin (1882)
1383 Eigentumsverhältnisse der militärfiskalischen Grundstücke im Bezirk des Domänenrentamtes Berlin (mit Rissen) (1875-1883)
1384 Eigentumsverhältnisse der militärfiskalischen Grundstücke im Bezirk des Domänenrentamtes Berlin (mit Rissen) (1883-1887)
1385 Eigentumsverhältnisse der militärfiskalischen Grundstücke im Bezirk des Domänenrentamtes Berlin (mit Rissen) (1887-1894)
1388 Anlegung einer Verbindungseisenbahn um Berlin, insbesondere auf den dazu verwendeten fiskalischen Grundstücken (1851-1853)
1389 Abtretung von Terrain zur Anlage der Berliner Stadteisenbahn (mit Rissen) (1874-1879)
1390 Abtretung von Terrain zur Anlage der Berliner Stadteisenbahn (mit Rissen) (1879-1883)
1391 Der mit dem Schiffseigner Nickel geschlossene Tausch- und Kaufkontrakt, über die von seinem Grundstück an der Stralauer ... (1822-1867)
1392 Erwerb von Terrain bei den Grundstücken des Tuchbereiters Hermann in der Alexanderstraße 33 und 34 (1838-1875)
1393 Veränderung des Grundstücks des Sanitätsrats Dr. Hildebrandt, Alexanderstraße 45 (1870)
1394 Unentgeltliche Abtretung von Terrain an den Eigentümer Weber in der Blumenstraße 72 (1843)
1395 Parzellierung und Vermessung der fiskalischen Grundstücke auf dem Köpenicker Felde (1851-1859)
1396 Parzellierung und Vermessung der fiskalischen Grundstücke auf dem Köpenicker Felde (1862-1868)
1397 Verkauf von Forstterrain in dem Königlichen Köpenicker Forst (1865)
1398 Verkauf des hiesigen Königlichen Köpenicker Holzmarktes an den Bankier S.B. Bierend (1824-1874)
1399 Verkauf einer kleinen Parzelle Straßenterrain von der Köpenicker Straße nach der Oberbaumbrücke an den Kommerzienrat Löw... (1842-1850)
1400 Einziehung der Kaufgelder für den von der Generalsalzdirektion an den Schiffbaumeister Lüdert verkauften Platz neben dem... (1828-1829)
1401 Tausch von Straßenterrain in der Dresdner Straße gegen Terrain vom Grundstück des Maurermeisters Blumberg, Dresdner Stra... (1855-1859)
1402 Suche nach fiskalischem Terrain zum Bau eines neuen Schuldgefängnisses (1860)
1403 Überweisung des zwischen dem Dienstgebäude des Königlichen Finanzministeriums dem dazugehörigen Garten und dem sogenannt... (1824-1889)
1404 Überlassung des gegen die Straßenbauflucht bis jetzt unbebauten Terrains neben dem Hause Fischerstraße 9 (1859)
1405 Verkauf der vor dem Frankfurter Tor bei Bockshagen in der sogenannten Hafenkammer belegenen zu dem Haus Molkemarkt 3 geh... (1823-1826)
1406 Veräußerung des hinter dem Grundstück Neue Friedrichstraße Nr. 11 belegenen zum Königsgraben gehörendenTerrains (1833-1834)
1407 Verkauf zweier Straßenparzellen in der Grenadierstraße vor den Grundstücken Nr. 13 und 14 an die Eigentümer Treckmann un... (1858-1859)
1408 Abtretung eines Teils des fiskalischen Platzes an der St. Hedwigskirche zum Bau eines Schulhauses für die hiesige kathol... (1849-1909)
1409 Verkauf einer 417 Quadrat Fuß großen Fläche fiskalischen Grund und Bodens auf dem St. Hedwigskirchhof zu Berlin zur Erri... (1862)
1410 Veräußerung des zum Schiffahrtsmagazin-Etablissement gehörenden Wohnhauses und Gartens Holzmarktstraße 28 (1836-1865)
1411 Überlassung von Terrain der Holzmaktstraße an den Kaufmann Kelch zur Ausführung von Bauten (1860)
1412 Erwerb von Terrain vor der Louisenkirche in der alten Jacobstraße (1864-1865)
1413 Die dem Bankier Alexis Meyer gegen Entschädingungsgelder zu überbauen erlaubte Fläche des Festungsgrabens bei seinem Gru... (1863-1867)
1414 Verkauf von 34 5/6 Quadrat-Fuß fiskalischen Terrains vor dem Haus Klosterstraße 30 an den Zimmermeister Bernhardt (1854)
1415 Zulegung von Straßenterrain in der Neuen Königsstraße behufs eines Hausbaus auf dem Kammerherr Frieseschen Grundstück Nr... (1839-1840)
1416 Das zum Grundstück des Kaufmanns Lehmann, Neue Königsstraße 26, bei Gelegenheit der Bauausführungen einzunehmende Straße... (1848-1851)
1417 Verkauf einer Straßenparzelle in der Neuen Königsstraße 34 an den Brückenmeister Karpe (1863)
1418 Veräußerung resp. Vertauschung an den Seilermeister Rummel zu seinem in der Neuen Königstraße Nr. 59-60 belegenen Grunds... (1840-1841)
1419 Verkauf von 4 2/3 Quadratruten Terrain in der Neuen Königstraße 64 an die Gastwirtin, Witwe Heydemann (1852-1854)
1420 Verkauf einer Straßenparzelle an der Neuen Königstraße Nr. 65 an den Böttchermeister Runge (1857-1859)
1421 Verkauf des fiskalischen Maskenterrains an der neuen Verbindungsstraße zwischen der Koggen- und Fruchtstraße an den Fabr... (1884)
1422 Veräußerung von 4 2/3 Quadratruten vom Bürgersteig in der Kronenstraße an den Kaufmann Dittmann (1834-1835)
1423 Käufliche Überlassung von Terrain des alten Festungsgrabens zwischen dem Grundstück Brunnenstraße 38 und den Grundstücke... (1865)
1424 Abtretung eines Teils der Kürassierstraße an den hiesigen Magistrat (1842)
1425 Baugesuch des Zimmerpoliers Christian und das damit verbundene Gesuch desselben um Überlassung eines Teils der öffentlic... (1847-1853)
1426 Erwerb von 163 1/3 Quadratfuß Terrain von der Kommunikation zwischen dem Hamburger und Rosentaler Tor vor dem Grundstück... (1853-1855)
1427 Veräußerung einer Parzelle der inneren Kommunikation zwischen dem Hamburger- und Rosentaler Tor an den Getreidehändler P... (1854-1855)
1428 Requirierung der inneren Kommunikation zwischen dem Louisentor und der Charité seitens des Kuratoriums der Krankenhausan... (1836-1846)
1429 Veräußerung der fiskalischen Mühlengebäude und der Grundstücke am Mühlendamm in der Breitenstraße und Poststraße (1873-1914)
1430 Disposition über die Häuser am Mühlendamm 7 und 8 für die Zwecke der Mühlenverwaltung, sowie den beabsichtigten Verkauf ... (1853-1855)
1431 Veräußerung einer ca. 3/4 Quadratruten großen Parzelle der Philippstraße an den Maurermeister Sauerteig (1852-1853)
1432 Veräußerung des fiskalischen Wassergangs bei dem Grundstück Neue Roßstraße Nr. 13 an der Roßstraßenbrücke (1874)
1433 Veräußerung von Terrain des fiskalischen Schafgrabens von der Moritzhoferbrücke bis zur Hitzigbrücke und die Zuschüttung... (1872-1879)
1434 Überlassung von Terrain der Scheunengasse zur Bebauung an den Bäckermeister Lange und den Ackerbürger Bachmann (1860)
1435 Gesuch des Weißgerbers Davis Roussaire ihm einen Platz von der Dietrichschen Kalkscheune auf dem Schiffbauerdamm zu sein... (1777-1843)
1436 Der der Witwe Schoeppen geb. Ziegler überlassene hinter ihrem Haus an der Schleuse Nr. 1 im Bullenwinkel belegene Platz ... (1822-1826)
1437 Erwerb von fiskalischem Terrain am Sandkreuzweg, am Schönbacher Graben seitens des Holzhändlers Pfeffer hierselbst (1864)
1438 Vertauschung von Wasserterrain in der Stallschreibergasse wegen der verlängerten Drangenstraße beim Glasermeister Bünger... (1839)
1439 Veräußerung des Königlichen Nutzholzmagazinetablissements (1826-1898)
1440 Verkauf des fiskalischen Grundstücks zu Moabit an der Turmstraße von 5 Quadratruten Flächeninhalt (1863-1864)
1441 Die von dem Kaufmann Schönborn nachgesuchte Veränderung der Schälung bei seinem Grundstück Wallstraße 5 und das dadurch ... (1825-1835)
1442 Gesuch des Rentiers Loeff wegen Überlassung einer Stelle im Werderschen Mühlengraben zur Bebauung (1861-1874)
D.6 Grundstücks- und Bau-Sachen
D.7 Feuerlösch-Sachen
D.8 Grenz-Sachen
D.9 Allgemeine Grundstücks-Sachen
D.10 Fiskalische Grundstücks-Sachen
D.11 Fiskalische Grundstücksverwaltung u. -verwertung
D.12 Forstgrundstücks-Sachen
D.13 Holzplätze u. Eichenremisen
D.14 Kirchen- u. Schul-Sachen
D.15 Landwehrgraben
D.16 Maulbeerplantagen
D.17 Miet-Sachen
D.18 Grenz- u. Gewerbe-Sachen von Moabit
D.19 Mühlen-Sachen
D.20 Pacht-Sachen
D.21 Plötzensee
D.22 Polizeiaufsicht in Vergnügungsangelegenheiten
D.23 Schloßreparaturen
D.24 Spree-Sachen
D.25 Tiergarten
D.26 Kleiner Tiergarten
D.27 Wasser-Sachen
D.28 Wiesen-Sachen
D.29 Schiffbarmachungs-Sachen
E. Charlottenburg (1834-1880)
Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|