Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
              • Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
              • Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
              • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
              • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
              • Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
              • Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
              • Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
              • Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
              • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
                • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz - Urkunden (1740-1754)
                • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz - Akten (1600-1910)
                  • 1. Generalia
                  • 2. Domanialia
                    • 2.1 Ablösungs-Sachen
                    • 2.2 Amtsdörferbereisungs-Sachen
                    • 2.3 Amtsortschaften
                    • 2.4 Bau- u. Brennholz-Sachen
                    • 2.5 Bau- u. Reparatur-Sachen
                    • 2.6 Feuer-Sachen
                    • 2.7 Feuersozietät
                    • 2.8 Fischerei- u. Wasser-Sachen
                    • 2.9 Forst-, Jagd- u. Torf-Sachen
                    • 2.10 Gesinde-Sachen
                    • 2.11 Grundstücks-Sachen
                    • 2.12 Hütungs-Sachen
                    • 2.13 Inventarien
                    • 2.14 Justiz-Sachen
                    • 2.15 Kalkbrennerei- u. Ziegelei-Sachen
                    • 2.16 Krug-Sachen
                    • 2.17 Landgestüts-Sachen
                    • 2.18 Mühlen- u. Schmiede-Sachen
                    • 2.19 Pacht-Sachen
                    • 2.20 Prästations- u. Dienst-Sachen
                      • 434 Dienste beim Amt Löcknitz (1687)
                      • 435 Dienste und Dienstgelder der Untertanen (1689-1747)
                      • 436 Verpachtung des Vorwerks Caselow, die Dienste der dortigen Untertanen und die Klage über die Dienstverweigerung verschie... (1690-1745)
                      • 437 Ablieferung der Weide- und Lagerhammel und des anderen Fleischzehnts (1700-1704)
                      • 438 Erhebung des Schutzgeldes im Amt Löcknitz (1712-1804)
                      • 440 Paßfuhren der adligen Untertanen zu Plöwen (1726-1733)
                      • 441 Vorspanndienste der Untertanen des Amtes Löcknitz (1732-1772)
                      • 442 Vorspanndienste der Untertanen des Amtes Löcknitz (1773-1792)
                      • 443 Vorspanndienste der Untertanen des Amtes Löcknitz (1793-1794)
                      • 444 Vorspanndienste der Untertanen des Amtes Löcknitz (1795)
                      • 445 Entrichtung des Grund- und Schutzgeldes der Krüger zu Löcknitz (1733-1736)
                      • 446 Vorspann für den König nach Stettin und Preußen (1735-1737)
                      • 449 Kornfuhren nach Berlin (1744-1746)
                      • 450 Leistung von Kornfuhren von Amtsuntertanen (1744-1774)
                      • 451 Zahlung von Abschoß und Schutzgeld durch den Kesselführer Johann Cornelius zu Bismarck (1746-1747)
                      • 452 Forderung des Schoßgeldes durch die Hausleute im Amt Löcknitz (1752-1755)
                      • 453 Flachsspinnen der Untertanen und die Entrichtung des Spinngeldes (1752-1758)
                      • 454 Leistung der Holz- und Baufuhren durch die Amtsuntertanen des Amtes Löcknitz (1752-1772)
                      • 455 Abfuhren der Untertanen zu Rossow (1769)
                      • 456 Forderung des Bayreuther Dragonerregiments auf die Pferde des Amtes und Vorwerks Löcknitz zum Nachsetzen von Deserteuren (1773)
                      • 457 Auspfändung der Gemeinde Wallmow wegen rückständiger Dienstgelder (1782-1787)
                      • 458 Gesuch des Tagelöhners Abraham Betac zu Rossow um Einlösung des Schutzgeldes (1789-1790)
                      • 461 Beschwerde der Gemeinde Bergholz wegen der Postfuhren (1799)
                      • 462 Gefälle-Revision des Amtes Löcknitz (1799-1800)
                      • 462a Quittungsbuch der grundherrlichen Abgaben des Bauern Gottlieb Kuck zu Schmölln (1799-1851)
                      • 463 Abstellung einer Zwangsdienstmagd vom Amt Löcknitz an das Amt Königshorst auf 3 Jahre (1801)
                      • 464 Beschwerde des Maurermeisters Wolff zu Prenzlau über die Bauerngemeinde Grimme wegen der Weigerung zur Rückfuhr der bei ... (1802-1803)
                      • 466 Aufhebung des Vorspanns (1811)
                      • 467 Amt Löcknitz gegen die Amtsuntertanen wegen des Gänse- und Hühnerzehnts (1814)
                      • 468 Amt Löcknitz gegen die Amtsuntertanen wegen des Gänse- und Hühnerzehnts (1818-1820)
                      • 471 Prästationstabellen von Brüssow und Wollschow (1825)
                      • 472 Ablösung des auf dem Gut Damerow haftenden an das Amt Brüssow zahlbaren Kanons von 4 Reichstalern, 15 Groschen (1829-1832)
                      • 473 Verwandlung des von der Gemeinde Wallmow jährlich zu entrichtenden unbeständigen Fleischzehnts in eine fixierte Geldrent... (1831-1833)
                      • 474 Verwandlung der von den Büdnern zu Wollschow noch abzuführenden Naturalprästationen in eine bare Geldrente und deren Abl... (1831-1833)
                      • 477 Niederschlagung des im Amt Brüssow-Löcknitz bisher erhobenen Jurisdiktionszinses und die Erstattung der bis 1833 bezahlt... (1833-1844)
                      • 478 Ermittlung der Entschädigung für die verweigerte Naturallieferung des Gänse- und Hühnerzehnts der Einsassen des Amtes Lö... (1835-1838)
                      • 479 Fixierung des Fleischzehnts der Büdner im Amt Brüssow-Löcknitz (1839-1841)
                      • 480 Festlegung des unbeständigen Fleischzehnts der Büdnergemeinde Grimme (1839-1841)
                      • 481 Festlegung und Ablösung des unbeständigen Fleischzehnts der Büdnergemeinde Battin (1840-1841)
                      • 482 Festlegung des unbeständigen Fleischzehnts der Büdnergemeinde Fahrenwalde (1840-1841)
                      • 483 Festlegung des unbeständigen Fleischzehnts der Büdnergemeinde Wallmow (1840-1842)
                      • 484 Regulierung des unbeständigen Fleischzehnts im Schmölln (1841-1842)
                      • 485 Verrechnung der aufkommenden unbeständigen Gefälle (1841-1848)
                      • 486 Ermittlung der auf den Scharfrichtereien zu Prenzlau, Strasburg und Brüssow haftenden Verpflichtungen (1842-1873)
                      • 487 Stellung von Vorlegepferden zur Reise des Königs von Stettin nach Puttbus (1843)
                    • 2.21 Rechnungs-Sachen
                    • 2.22 Remissions- u. Unterstützungs-Sachen
                    • 2.23 Untertanenbau-Sachen
                    • 2.24 Untertanen-Sachen
                    • 2.25 Verwaltungs-Sachen
                  • 3. Regalien- u. Landeshoheits-Sachen
                  • 4. Militaria
                  • 5. Kontributions-, Steuer- u. Abgaben-Sachen
                  • 6. Amtspolizei-Sachen
                  • 7. Kirchen- u. Schul-Sachen
                  • 8. Forstrezeptur
              • Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
              • Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
              • Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
              • Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
              • Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
              • Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
              • Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
              • Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
              • Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
              • Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
              • Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
              • Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
              • Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
              • Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
              • Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
              • Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
              • Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
              • Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
              • Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
              • Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
              • Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
              • Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
              • Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
              • Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
              • Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
              • Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
              • Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
              • Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
              • Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
              • Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
              • Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
              • Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
              • Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
              • Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
              • Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
              • Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
              • Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
              • Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query