Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
              • Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
              • Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
              • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
              • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
              • Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
              • Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
              • Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
              • Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
              • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
              • Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
              • Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
              • Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
              • Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
              • Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
              • Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
                • Rep. 7 Amt Fehrbellin - Urkunden (1609-1678)
                • Rep. 7 Amt Fehrbellin - Akten (1608-1916)
                  • 1. Allgemeine Amtsverwaltung
                  • 2. Ablösungs-Sachen
                  • 3. Bau-Sachen
                  • 4. Brauerei-, Branntwein- u. Krug-Sachen
                  • 5. Brücken-, Damm- u. Wege-Sachen
                  • 6. Büdner u. Hausleute
                  • 7. Denkmals-Sachen
                  • 8. Dienste der Untertanen
                  • 9. Etats- u. Rechnungs-Sachen
                  • 10. Feuer-Sachen
                  • 11. Fischerei-Sachen
                  • 12. Flößerei-Sachen
                  • 13. Fürsorge-Sachen
                  • 14. Gemeinde-Sachen
                  • 15. Gerichts- u. Polizei-Sachen
                  • 16. Grabenräumungs- u. Wasser-Sachen
                  • 17. Grenzregulierungen
                  • 18. Grundstücks-Sachen
                  • 19. Holzungs-Sachen
                  • 20. Hütungs-Sachen
                  • 21. Inventarien, Erb-, Vermessungs- u. a. Register, Beschreibungen u. Statistiken
                  • 22. Kirchen- u. Schul-Sachen
                    • 396 Die Küster- und Schulmeisterstellen im Amt Fehrbellin, deren Gehälter und Nebeneinkünfte (1787-1789)
                    • 397 Verpflichtung der Amtsgemeinden gegenüber den Schullehrern (1789)
                    • 398 Tabellarische Nachweisungen über das Armenwesen und die Stipendien im Amt Fehrbellin (1800-1860)
                    • 400 Tabellarische Nachweisungen über die Einkünfte der Pfarre zu Feldberg, Hakenberg, Linum und Lentzke (1818-1855)
                    • 401 Ausbau des verfallenen Pfarrhauses in Betzin zum Witwenhaus auf Gesuch des Predigers Samuel Lange (1713-1805)
                    • 402 Erweiterung der Kirche zu Betzin und Reparatur des Kirchhofgeheges und die Abnahme der geborstenen Glocke (1741-1843)
                    • 406 Gesuch des Predigers Samuel Lange zu Karwesee und Betzin um Einstellung seines Sohnes als Pfarrgehilfe (1743)
                    • 407 Besetzung der Schulmeisterstelle zu Betzin (1753-1854)
                    • 409 Prediger Geest zu Karwesee gegen die Bauern- und Großkossätengemeinde des zur Karweseer Pfarre gehörigen Filialdorfes Be... (1782)
                    • 410 Bau und Reparatur der Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude zu Brunne und der Beitrag der Patrone und Gemeinden dazu (1714-1840)
                    • 415 Besetzung der Pfarre zu Brunne durch den Feldprediger Lange und die Wiederbesetzung nach dessen Tod durch den Kandidaten... (1787-1795)
                    • 416 Ablösung des Pfarrzehnts zu Brunne (1840-1846)
                    • 418 Zahlung des Laudemiums durch das vormals Kressiner Bauerngut zu Brunne an die dortige Pfarre (1864)
                    • 419 Anlage eines neuen Begräbnisplatzes zu Brunne außerhalb des Dorfes am Wege nach Fehrbellin (1810-1811)
                    • 422 Streitigkeiten zwischen den adligen Kompatronen und der Gemeinde zu Brunne wegen der Kirchenstühle und -sitze (1756-1758)
                    • 424 Bau und Reparatur der Pfarr- und Schulgebäude zu Feldberg und Fehrbellin (1719-1774)
                    • 425 Bau und Reparatur der Fehrbelliner Kirche in Feldberg und der Kirchhofsmauer (1723-1772)
                    • 426 Verwendung von Material der eingefallenen Amtskapelle für andere Bauten und Gesuch um Genehmigung zum Bau eines Wohnhaus... (1725-1800)
                    • 427 Kirchen- und Turmreparaturen zu Fehrbellin, Feldberg und Tarmow (1785-1786)
                    • 435 Errichtung der Gedächtnistafeln in den Kirchen zu Feldberg und Tarmow für die in den Kriegen von 1813 und 1815 Gefallene... (1821-1823)
                    • 436 Wiederbesetzung der Pfarre und des Inspektorats zu Fehrbellin (1707-1870)
                    • 437 Wiederbesetzung der zweiten Schulhalterstelle durch Johann Seeland und Wiederbesetzung der Organistenstelle durch Gottlo... (1785-1791)
                    • 439 Kirchenrechnungen und Inventar der Kirchen zu Fehrbellin und der Nauener Inspektion und Verordnungen über Einnahmen und ... (1722-1769)
                    • 440 Berichte über die Verluste an Kirchengeldern, Heu, Stroh, usw. bei den Kirchen und Kirchenpächten durch die schwedische ... (1758-1759)
                    • 444 Ablösung des Feldzehnts und des Opfergeldes der Pfarre zu Fehrbellin von dem Domänenpachtamt zu Fehrbellin (1836-1863)
                    • 445 Ablösung der der Pfarre zu Fehrbellin vom Dömanenfiskus zu zahlenden Roggenrente (1839-1880)
                    • 447 Enteignung der Pfarrwiese der Pfarre zu Fehrbellin durch den Hauptmann v. d. Lütke (1739)
                    • 457 Repartur der Pfarrgebäude zu Hakenberg (1792-1793)
                    • 795 Predigerwitwenhaus in Hakenberg (1776-1827)
                    • 465 Verordnung über die Wahrnehmung des Patronatsrechts über das Dorf Hakenberg durch das Amt Fehrbellin und Verordnung über... (1725-1773)
                    • 468 Grenzstreitigkeiten zwischen der Pfarre und den angrenzenden bäuerlichen Grundstücken zu Hakenberg (1846-1851)
                    • 470 Reparatur der Pfarre zu Karwesee und des Küsterhauses (1758-1781)
                    • 472 Besetzung der Küsterstelle zu Karwesee und die Reparatur des Küstereibrunnens (1731-1791)
                    • 473 Besetzung der Predigerstelle zu Karwesee und Betzin mit dem Prediger Bolte dann mit dem Feldprediger Blumenthal aus Müns... (1792-1805)
                    • 474 Bau und Reparatur der Lentzker Pfarre und der Kostenbeitrag der Adligen in Lentzke (1703-1730)
                    • 475 Bau und Reparatur der Lentzker Pfarre und der Kostenbeitrag der Adligen in Lentzke (1743-1746)
                    • 476 Bau und Reparatur der Lentzker Pfarre und der Kostenbeitrag der Adligen in Lentzke (1723-1791)
                    • 479 Bau und Reparatur der Kirche, des Turmes und der Kirchhofsmauer zu Lentzke (1727-1776)
                    • 492 Wiederbesetzung der Pfarrstelle zu Lentzke (1723-1759)
                    • 493 Besetzung der Küsterstelle zu Lentzke (1725-1805)
                    • 494 Überlassung des bisherigen Küstersitzes in der Kirche zu Lentzke an den Förster Kellermann in Zotzen (1800-1801)
                    • 509 Schmiedearbeit an der Glocke zu Lentzke und die Sicherstellung des Metalls der geschmolzenen kleinen Glocke (1732-1756)
                    • 510 Auswechselung der Kirchenstühle in der Kirche zu Lentzke und die Beschwerde der Frau v. Döberitz über die Verteilung der... (1738-1763)
                    • 511 Anfrage des Beamten Neumann an die Kammer über die Beerdigung des gottlosen Tagelöhners Christian Tegeler zu Lentzke (1743-1744)
                    • 515 Beschwerde des Rittmeisters v. d. Hagen zu Karwesee als Vormund der unmündigen Kinder v. Lentzke zu Lentzke gegen den K... (1810-1811)
                    • 517 Regulierung der Parochial- und Schulverhältnisse des Vowerks Zotzen und die Zulegung dieses Vorwerks zum Kirchen- und Sc... (1859-1870)
                    • 518 Reparatur der Kirche und des Turmes zu Linum und der Bau einer neuen Orgel in der Kirche zu Linum durch Gottlieb Scholtz (1710-1771)
                    • 526 Bau und Reparatur der Pfarre und Küsterei zu Linum (1707-1778)
                    • 553 Besetzung der Predigerstelle zu Linum (1726-1855)
                    • 554 Besetzung der Organisten- und Küsterstelle zu Linum durch Johann Gotthilf Manger (1753)
                    • 558 Sammlung zur Unterstützung armer Kinder, Einziehung des Schulgeldes und verschiedene andere Angelegenheiten zu Linum (1735-1776)
                    • 559 Anspruch der Kirche zu Linum auf den Grundzins der Tagelöhnerstellen auf dem Kirchenacker (1746-1750)
                    • 570 Beschwerde des Predigers Bartholomäus Schartow zu Linum gegen den Küster George Friedrich Drüsel wegen ungebührlichen Ve... (1704-1708)
                    • 571 Abschrift der Linumer Matrikel (1728)
                    • 573 Reparatur der Kirchen zu Tarmow und Brunne (1742-1773)
                    • 574 Reparatur an der Kirche und dem Turm zu Tarmow (1795-1834)
                    • 578 Die wüste Pfarrstelle zu Tarmow, Bebauung der Kirchenwörde durch Michael Steffen, Bau einer Kirchenscheune und eines Küs... (1697-1868)
                    • 585 Verschiedene Angelegenheiten des Küsters und der Kirche zu Tarmow (1696-1822)
                    • 586 Abgaben des Pfarrbauernhofes zu Tarmow (1853)
                    • 587 Konfirmandenunterricht in Tarmow (1872)
                  • 23. Kolonisten-Sachen
                  • 24. Lehn- u. Setzschulzen
                  • 25. Medizinal-Sachen
                  • 26. Militär-Sachen
                  • 27. Mühlen-Sachen
                  • 28. Pacht-Sachen
                  • 29. Parzellierungen
                  • 30. Regulierung der lassitischen Verhältnisse
                  • 31. Remissions-Sachen
                  • 32. Schäferei-Sachen
                  • 33. Schmiede-Sachen
                  • 34. Separationen
                  • 35. Stempel- u. Musiker-Sachen
                  • 36. Steuer- u. Abgabe-Sachen
                  • 37. Ziegelei- u. Torfstich-Sachen
                  • 38. Veterinärwesen
                  • 39. Wiesen-Sachen
              • Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
              • Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
              • Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
              • Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
              • Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
              • Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
              • Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
              • Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
              • Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
              • Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
              • Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
              • Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
              • Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
              • Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
              • Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
              • Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
              • Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
              • Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
              • Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
              • Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
              • Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
              • Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
              • Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
              • Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
              • Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
              • Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
              • Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
              • Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
              • Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
              • Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
              • Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
              • Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query