Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
          • 2.1.1 Staatliche Behörden
          • 2.1.2 Kommunale Institutionen
            • Rep. 54 Brandenburgischer Provinziallandtag (1771-1933)
            • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg (1772-1966)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Landesdirektor (1883-1944)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung I Zentralabteilung (1841-1949)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung II Finanzabteilung (1867-1966)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Akten (1876-1964)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Karten (1816-1952)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Landesdirektor - Karten (1800-1950)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Plankammer - Karten (1800-1950)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IV Eisenbahnabteilung (1896-1949)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V Hochbauabteilung - Akten (1900-1945)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Karten (1844-1945)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Fotos
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI Wasserwirtschaft und Landeskultur - Akten (1836-1946)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Karten (1881-1939)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Fotos (1900-1910)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIa Landeswohlfahrts- und Landesjugendamt (1880-1951)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIb Gesundheitsverwaltung (1879-1946)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIII Hauptfürsorgestelle für Kriegsbeschädigte und Kriegshin... (1920-1945)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IX Wirtschaftsabteilung (1772-1948)
                • 1. Alte Registratur
                  • 1.1 Innere Verwaltung
                  • 1.2 Etatsangelegenheiten von Provinzialanstalten und -gütern
                  • 1.3 Aufnahmefähigkeit von Provinzialanstalten
                  • 1.4 Errichtung von Provinzialanstalten
                  • 1.5 Verwaltungsberichte von Provinzialanstalten und -gütern
                  • 1.6 Entlohnungen und Zuwendungen für Anstaltsinsassen
                  • 1.7 Verwaltung der Lübbener Amtsmühlen
                  • 1.8 Grundstücksverwaltung der Provinzialanstalten und -güter
                    • 1.8.1 Allgemeine Grundstücksangelegenheiten
                    • 1.8.2 Erwerb und Veräußerung von Grundstücken
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                      • 420 Erwerb eines Grundstückes von dem Gutsbesitzer Otto Sasse aus Landsberg durch die Landesanstalt in Landsberg (Warthe) (1924-1931)
                      • 421 Grundstücksaustausch zwischen der Landesanstalt in Landsberg (Warthe) und der Stadt Landsberg (1924-1928)
                      • 422 Veräußerung der Ackerwirtschaft der Landesanstalt in Landsberg (Warthe) in Kernein (1930-1933)
                      • 423 Veräußerung eines Wiesenstreifens durch die Landesanstalt in Landsberg (Warthe) an die Stadtgemeinde Landsberg (1934-1936)
                      • 424 Vermessungsunterlagen des Anstaltsgeländes der Provinzialanstalt in Landsberg (Warthe) (1923-1938)
                      • 425 Grundstücksangelegenheiten des Wanderarbeitsheimes in Landsberg (Warthe) (1878-1924)
                      • 426 Erwerb eines Grundstücks durch das Wanderarbeitsheim in Landsberg (Warthe) von dem Gutsbesitzer Ludwig Saße aus Landsber... (1880-1882)
                      • 427 Erwerb eines Grundstückes durch das Wanderarbeitsheim in Landsberg (Warthe) von dem Gutsbesitzer August Quilitz aus Land... (1902-1927)
                      • 428 Erwerb eines Grundstückes durch das Wanderarbeitsheim in Landsberg (Warthe) von Frau Anna Collina, geb. Knappe, aus Land... (1906-1908)
                      • 429 Erwerb des Gutes von dem Gutsbesitzer Otto Hannebauer aus Landsberg durch das Wanderarbeitsheim in Landsberg (Warthe) (1905-1927)
                      • 430 Erwerb einer im Anstaltsgebiet des Wanderarbeitsheimes in Landsberg (Warthe) gelegenen Parzelle der Hüfnerschaft durch d... (1906)
                      • 431 Austausch eines Landstreifens zwischen dem Wanderarbeitsheim in Landsberg (Warthe) und der Eisenbahnverwaltung (1907-1909)
                      • 432 Aufstellung von Straßenmasten und Telegrapfhenstangen auf den Grundstücken des Wanderarbeitsheimes in Landsberg (Warthe) (1903-1905)
                      • 433 Veräußerungen von Grundstücken durch das Wanderarbeitsheim in Landsberg (Warthe) (1890-1930)
                      • 434 Karten, Pläne, Grundbuchauszüge, Verträge u.a. der Grundstücke des Wanderarbeitsheimes in Landsberg (Warthe) (1830-1930)
                      • 435 Ver- und Ankauf von Grundstücken durch das Wanderarbeitsheim in Landsberg (Warthe) (1912-1928)
                      • 436 Verkauf der Landarmen- und Korrigendenanstalt in Landsberg (Warthe) an die Stadt Landsberg (1919-1926)
                      • 437 Erwerb des Provinzialgutes Leistenhof bei Angermünde durch den Provinzialverband (1927-1930)
                      • 438 Erwerb des Provinzialgutes Leistenhof bei Angermünde durch den Provinzialverband (1927-1937)
                      • 439 Urkunden und Pläne der Grundstücke des Provinzialgutes Leistenhof bei Angermünde (1927-1936)
                      • 440 Erwerb eines Grundstückes von Frau von Arnim durch das Provinzialgut Leistenhof bei Angermünde (1928-1929)
                      • 441 Erwerb des Schlosses Löwenberg durch den Provinzialverband und Einrichtung einer Jugendherberge (1924-1933)
                      • 442 Klage des Provinzialverbandes gegen den Arbeiter Franz Baumann zu Löwenberg wegen Räumung des Schlosses Löwenberg (1925-1926)
                      • 443 Katasterunterlagen zu den Grundstücken der Jugendherberge Schloß Löwenberg (1931-1938)
                      • 444 Grundstücksangelegenheiten der Landesanstalt in Lübben (1879-1936)
                      • 445 Erwerb einiger Parzellen von der Stadtgemeinde Lübben und der Landgemeinde Steinkirchen und Austausch von Grundstücken d... (1891-1894)
                      • 446 Erwerb von Grundstücken von dem Geh. Sanitätsrat Dr. Beyer, den Eheleuten Jaesche und Erwerb des Eisermannschen Grundstü... (1896-1919)
                      • 447 Erwerb eines Hausgrundstücks durch die Landesanstalt in Lübben (1901-1911)
                      • 448 Erwerb des Ritterguts Frauenberg von dem Amtsmann Reiche und der Köhlerschen Wiesen- und Ackerparzellen durch die Landes... (1905-1933)
                      • 449 Erwerb des Waldschlößchengrundstücks von Scheppe durch den Provinzialverband für die Landesanstalt in Lübben (1906-1918)
                      • 450 Austausch eines Geländestreifens zwischen der Landesanstalt in Lübben und der Stadt Lübben zwecks Straßenregulierung (1906-1907)
                      • 451 Erwerb eines Grundstücks durch die Landesanstalt in Lübben von der Witwe des Fleischermeisters Trautmann aus Lübben (1907-1920)
                      • 452 Erwerb eines Hausgrundstücks durch die Landesanstalt in Lübben von dem Rentier Richard Schmidtsdorff aus Lübben und Abga... (1907-1927)
                      • 453 Erwerb des ehemaligen Garnisonlazaretts durch die Landesanstalt in Lübben (1900-1930)
                      • 454 Erwerb eines Ackers durch die Landesanstalt in Lübben von dem Bauern Hermann Jank aus Steinkirchen (1910-1921)
                      • 455 Erwerb eines Grundstücks durch die Landesanstalt in Lübben von dem Schneidermeister Paul Schorstein aus Lübben und Austa... (1910-1921)
                      • 456 Veräußerung von Grundstücken durch die Landesanstalt in Lübben (1884-1936)
                      • 457 Eingemeindung einiger in der Gemarkung Steinkirchen gelegenen Grundstücke der Landesanstalt in Lübben in den Stadtbezirk (1905-1908)
                      • 458 Urkunden und Pläne zu den Grunderwerbsakten der Landesanstalt in Lübben (1780-1920)
                      • 459 Urkunden und Pläne zu den Grunderwerbsakten der Landesanstalt in Lübben (1923-1934)
                      • 460 Katasterunterlagen über Grundstücke der Landesanstalt in Lübben (1930)
                      • 461 Erwerb eines Grundstücks durch die Landesanstalt in Lübben vom Magistrat in Lübben zur Anlage eines Friedhofes (1880-1882)
                      • 462 Erwerb eines Hausgrundstücks durch die Landesanstalt in Lübben von der Witwe des Rechtsanwalts Lortz in Lübben (1912-1926)
                      • 463 Erwerb eines Hausgrundstücks durch die Landesanstalt in Lübben von der Amtmannswitwe Bertha List aus Lübben (1913-1915)
                      • 464 Geländeaustausch zwischen der Landesanstalt in Lübben und der Stadt Lübben (1926-1927)
                      • 465 Neuvermessung und Kartierung des Geländes der Landesanstalt in Lübben (1925-1938)
                      • 466 Erwerb einer Wiese vom Wirtschaftsverband ländlicher Arbeitsheimstätten-Genossenschaften für die Provinz Brandenburg eGm... (1929-1932)
                      • 467 Verschiedene Grundstücksangelegenheiten der Landesanstalt in Neuruppin (1898-1932)
                      • 468 Erwerb von Grundstücken für die Landesanstalt in Neuruppin (1892-1912)
                      • 469 Katasterunterlagen und Urkunden zu den Grundstücken der Landesanstalt in Neuruppin (1892-1932)
                      • 470 Katasterunterlagen und Urkunden zu den Grundstücken der Landesanstalt in Neuruppin (1931-1935)
                      • 471 Erwerb des Gutes Treskow-Berg von dem Domänenpächter Julius Schiller zu Fehrbellin durch die Landesanstalt Neuruppin (1911-1927)
                      • 472 Geländeaustausch zwischen dem Fabrikbesitzer Ernst Bölke in Neuruppin und der Landesanstalt in Neuruppin (1915-1916)
                      • 473 Austausch und Veräußerung von Grundstücken durch die Landesanstalt in Neuruppin (1924-1935)
                      • 474 Erwerb eines Grundstücks von der Witwe Ida Klein in Neuruppin durch die Landesanstalt in Neuruppin (1925-1928)
                      • 475 Geländeaustausch zwischen der Ruppiner-Eisenbahn-Aktien Gesellschaft und der Landesanstalt in Neuruppin (1930-1932)
                      • 476 Grundstücksaustausch zwischen der Landesanstalt Neuruppin und der Ackergilde in Treskow (1931-1935)
                      • 477 Vermessung des Anstaltsgeländes der Landesanstalt in Neuruppin (1931-1938)
                      • 478 Feldbücher der Katasterverwaltung über die Grundstücke der Landesanstalt in Neuruppin (1937)
                      • 479 Vermessungsunterlagen zu den Grundstücken der Landesanstalt in Neuruppin (1914-1919)
                      • 480 Karten, Pläne, Grundbuchauszüge und Verträge über die Grundstücke des Provinzialgutes Palmnicken bei Fürstenwalde (1910-1917)
                      • 481 Erwerb des Gutes Palmnicken von dem Besitzer Max Lange für die Landesanstalt in Fürstenwalde (1913-1923)
                      • 482 Bau eines Anschlußgleises vom Provinzialgut Palmnicken bei Fürstenwalde an die Oderbruchbahn (1914-1915)
                      • 483 Bau eines Anschlußgleises vom Provinzialgut Palmnicken bei Fürstenwalde an die Oderbruchbahn (1920-1922)
                      • 484 Katastermaterial und andere Unterlagen zu den Grundstücken der Landesanstalt in Potsdam (1891-1930)
                      • 485 Katastermaterial und andere Unterlagen zu den Grundstücken der Landesanstalt in Potsdam (1930-1934)
                      • 486 Erwerb von Grundstücken von dem Maurer August Wegener und der Witwe Friederike Kohout, beide aus Nowawes, durch die Land... (1919-1929)
                      • 487 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken der Landesanstalt in Potsdam (1847-1935)
                      • 488 Ankauf des Waldrestaurants in Potsdam durch die Landesanstalt in Potsdam (1891-1912)
                      • 489 Ankauf der Marstallwiesen in Potsdam durch die Landesanstalt in Potsdam (1903-1921)
                      • 490 Grunderwerbsverhandlungen der Landesanstalt in Potsdam (1904-1905)
                      • 491 Eingemeindung der Ländereien der Landesanstalt in Potsdam in die Stadtgemeinde Potsdam (1893-1925)
                      • 492 Eingemeindung der Ländereien der Landesanstalt in Potsdam in die Stadtgemeinde Potsdam (1926)
                      • 493 Erwerb von Grundstücken von dem Gärtner Karl Affeldt und dem Gärtner Wilhelm Hildebrandt, beide aus Nowawes, durch die L... (1902-1927)
                      • 494 Erwerb eines Grundstücks von den Erben des Maurerpoliers Hermann Karutz in Nowawes (später Babelsberg) durch die Landesa... (1923-1927)
                      • 495 Erwerb des kleinen Exerzierplatzes von der Stadt Potsdam durch die Landesanstalt in Potsdam (1926-1935)
                      • 496 Erwerb eines Geländestreifens an der Potsdam-Drewitzer Chaussee vom Forstfiskus durch die Landesanstalt in Potsdam (1928-1935)
                      • 497 Abgabe von Land durch die Landesanstalt in Potsdam für den Bau einer Verbindungsstraße zwischen Nowawes und Potsdam (1925-1936)
                      • 498 Grundstücksveräußerungen durch die Landesanstalt in Potsdam (1933-1940)
                      • 499 Vermessung des Anstaltsgeländes der Landesanstalt in Potsdam (1931-1937)
                      • 500 Verschiedene Grundstücksangelegenheiten des Wilhelmstifts (Landesanstalt) in Potsdam (1891-1930)
                      • 501 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken des Wilhelmstifts (Landesanstalt) in Potsdam (1906-1930)
                      • 502 Vermessung des Grundstücks des Mädchen-Heil- und Erziehungsheimes Helenenhof in Potsdam und dessen Umschreibung im Grund... (1913-1932)
                      • 503 Urkunden und Pläne der Grundstücke des Mädchen-Heil- und Erziehungsheimes Helenenhof in Potsdam (1914-1931)
                      • 504 Vermessungen von Grundstücken, Grundbucheintragungen, Pläne und andere Grundstücksangelegenheiten des Wanderarbeitsheime... (1879-1936)
                      • 505 Erwerb eines Grundstücks durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wanderarbeitsheim) in Prenzlau von dem Gutsbesitze... (1883-1909)
                      • 506 Ankauf eines Scheunengrundstücks durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wanderarbeitsheim) in Prenzlau von dem Kau... (1883-1921)
                      • 507 Erwerb eines Grundstückes durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wanderarbeitsheim) in Prenzlau von den Geschwiste... (1884-1889)
                      • 508 Erwerb eines Grundstücks und einer massiven Scheune durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wanderarbeitsheim) in P... (1887-1894)
                      • 509 Erwerb eines Hausgrundstücks durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wanderarbeitsheim) in Prenzlau von dem Bautech... (1903-1924)
                      • 510 Erwerb eines Grundstücks von der Witwe Ottilie Wolf, geb. Petermann in Prenzlau durch das Wanderarbeitsheim in Prenzlau (1905-1928)
                      • 511 Erwerb eines Grundstücks von dem Bankier Max Klette aus Prenzlau durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wanderarbe... (1905-1919)
                      • 512 Erwerb eines Grundstücks von dem Gärtner Ferdinand Bauer in Prenzlau durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wander... (1886-1887)
                      • 513 Grundstücksveräußerung durch das Wanderarbeitsheim in Prenzlau (1889-1936)
                      • 514 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken des Wanderarbeitsheimes in Prenzlau (1841-1936)
                      • 515 Erwerb eines Hausgrundstücks von dem Kaufmann Paul Tetzlaff aus Prenzlau durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wa... (1911-1913)
                      • 516 Austausch von Ländereien zwischen dem Wanderarbeitsheim in Prenzlau und dem Gutsbesitzer Max Grassmann aus Prenzlau (1920-1931)
                      • 517 Geländeaustausch zwischen dem Wanderarbeitsheim in Prenzlau und dem Magistrat in Prenzlau zur Anlegung eines Sportplatze... (1925-1929)
                      • 518 Erwerb eines Obstgrundstücks von dem Gärtnereibesitzer Ernst Koepke aus Prenzlau durch das Wanderarbeitsheim in Prenzlau (1927-1929)
                      • 519 Veräußerung eines Grundstücks durch das Wanderarbeitsheim in Prenzlau an den Polizeikommissar August Baltrusch aus Prenz... (1933-1935)
                      • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 152 Einträge)
                      • Zum letzten Eintrag ...
                    • 1.8.3 Grundstücksangebote an den Provinzialverband bzw. an einzelne Provinzialanstalten
                    • 1.8.4 Pachtungen und Verpachtungen durch den Provinzialverband bzw. durch einzelne Provinzialanstalten und -güter
                    • 1.8.5 Ankauf, Pachtungen und Verpachtungen von Ödland durch den Provinzialverband bzw. durch Provinzialanstalten und -güter
                    • 1.8.6 Wasserrechtliche Angelegenheiten von Provinzialanstalten und -gütern
                    • 1.8.7 Kataster- und Vermessungsunterlagen von Provinzialanstalten und -gütern
                  • 1.9 Verschiedene Anstaltsangelegenheiten
                  • 1.10 Viehseuchenbekämpfung und Unterstützung landwirtschaftlicher Lehranstalten
                • 2. Neue Registratur
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI Kulturabteilung - Akten (1891-1946)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abt. XI - Karten (1850 (ca.)-1939)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI - Fotos (1902-1938)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Personalia (1834-1956)
            • Rep. 55A Provinzialstraßenbauamt Potsdam (1878-1947)
            • Rep. 55B Brandenburgische Flußbauverwaltung Lübben
            • Rep. 55C Brandenburgische Landesanstalten
            • Rep. 55E Provinziallebensversicherungsanstalt Brandenburg
            • Rep. 55G Brandenburgischer Sparkassen- und Giroverband
            • Rep. 56 Landesversichungsanstalt Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query