|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
2.1.2 Kommunale Institutionen
Rep. 54 Brandenburgischer Provinziallandtag (1771-1933)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg (1772-1966)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Landesdirektor (1883-1944)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung I Zentralabteilung (1841-1949)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung II Finanzabteilung (1867-1966)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Akten (1876-1964)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Karten (1816-1952)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Landesdirektor - Karten (1800-1950)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Plankammer - Karten (1800-1950)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IV Eisenbahnabteilung (1896-1949)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V Hochbauabteilung - Akten (1900-1945)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Karten (1844-1945)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Fotos
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI Wasserwirtschaft und Landeskultur - Akten (1836-1946)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Karten (1881-1939)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Fotos (1900-1910)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIa Landeswohlfahrts- und Landesjugendamt (1880-1951)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIb Gesundheitsverwaltung (1879-1946)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIII Hauptfürsorgestelle für Kriegsbeschädigte und Kriegshin... (1920-1945)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IX Wirtschaftsabteilung (1772-1948)
1. Alte Registratur
1.1 Innere Verwaltung
1.2 Etatsangelegenheiten von Provinzialanstalten und -gütern
1.3 Aufnahmefähigkeit von Provinzialanstalten
1.4 Errichtung von Provinzialanstalten
1.5 Verwaltungsberichte von Provinzialanstalten und -gütern
1.6 Entlohnungen und Zuwendungen für Anstaltsinsassen
1.7 Verwaltung der Lübbener Amtsmühlen
1.8 Grundstücksverwaltung der Provinzialanstalten und -güter
1.8.1 Allgemeine Grundstücksangelegenheiten
1.8.2 Erwerb und Veräußerung von Grundstücken
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
470 Katasterunterlagen und Urkunden zu den Grundstücken der Landesanstalt in Neuruppin (1931-1935)
471 Erwerb des Gutes Treskow-Berg von dem Domänenpächter Julius Schiller zu Fehrbellin durch die Landesanstalt Neuruppin (1911-1927)
472 Geländeaustausch zwischen dem Fabrikbesitzer Ernst Bölke in Neuruppin und der Landesanstalt in Neuruppin (1915-1916)
473 Austausch und Veräußerung von Grundstücken durch die Landesanstalt in Neuruppin (1924-1935)
474 Erwerb eines Grundstücks von der Witwe Ida Klein in Neuruppin durch die Landesanstalt in Neuruppin (1925-1928)
475 Geländeaustausch zwischen der Ruppiner-Eisenbahn-Aktien Gesellschaft und der Landesanstalt in Neuruppin (1930-1932)
476 Grundstücksaustausch zwischen der Landesanstalt Neuruppin und der Ackergilde in Treskow (1931-1935)
477 Vermessung des Anstaltsgeländes der Landesanstalt in Neuruppin (1931-1938)
478 Feldbücher der Katasterverwaltung über die Grundstücke der Landesanstalt in Neuruppin (1937)
479 Vermessungsunterlagen zu den Grundstücken der Landesanstalt in Neuruppin (1914-1919)
480 Karten, Pläne, Grundbuchauszüge und Verträge über die Grundstücke des Provinzialgutes Palmnicken bei Fürstenwalde (1910-1917)
481 Erwerb des Gutes Palmnicken von dem Besitzer Max Lange für die Landesanstalt in Fürstenwalde (1913-1923)
482 Bau eines Anschlußgleises vom Provinzialgut Palmnicken bei Fürstenwalde an die Oderbruchbahn (1914-1915)
483 Bau eines Anschlußgleises vom Provinzialgut Palmnicken bei Fürstenwalde an die Oderbruchbahn (1920-1922)
484 Katastermaterial und andere Unterlagen zu den Grundstücken der Landesanstalt in Potsdam (1891-1930)
485 Katastermaterial und andere Unterlagen zu den Grundstücken der Landesanstalt in Potsdam (1930-1934)
486 Erwerb von Grundstücken von dem Maurer August Wegener und der Witwe Friederike Kohout, beide aus Nowawes, durch die Land... (1919-1929)
487 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken der Landesanstalt in Potsdam (1847-1935)
488 Ankauf des Waldrestaurants in Potsdam durch die Landesanstalt in Potsdam (1891-1912)
489 Ankauf der Marstallwiesen in Potsdam durch die Landesanstalt in Potsdam (1903-1921)
490 Grunderwerbsverhandlungen der Landesanstalt in Potsdam (1904-1905)
491 Eingemeindung der Ländereien der Landesanstalt in Potsdam in die Stadtgemeinde Potsdam (1893-1925)
492 Eingemeindung der Ländereien der Landesanstalt in Potsdam in die Stadtgemeinde Potsdam (1926)
493 Erwerb von Grundstücken von dem Gärtner Karl Affeldt und dem Gärtner Wilhelm Hildebrandt, beide aus Nowawes, durch die L... (1902-1927)
494 Erwerb eines Grundstücks von den Erben des Maurerpoliers Hermann Karutz in Nowawes (später Babelsberg) durch die Landesa... (1923-1927)
495 Erwerb des kleinen Exerzierplatzes von der Stadt Potsdam durch die Landesanstalt in Potsdam (1926-1935)
496 Erwerb eines Geländestreifens an der Potsdam-Drewitzer Chaussee vom Forstfiskus durch die Landesanstalt in Potsdam (1928-1935)
497 Abgabe von Land durch die Landesanstalt in Potsdam für den Bau einer Verbindungsstraße zwischen Nowawes und Potsdam (1925-1936)
498 Grundstücksveräußerungen durch die Landesanstalt in Potsdam (1933-1940)
499 Vermessung des Anstaltsgeländes der Landesanstalt in Potsdam (1931-1937)
500 Verschiedene Grundstücksangelegenheiten des Wilhelmstifts (Landesanstalt) in Potsdam (1891-1930)
501 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken des Wilhelmstifts (Landesanstalt) in Potsdam (1906-1930)
502 Vermessung des Grundstücks des Mädchen-Heil- und Erziehungsheimes Helenenhof in Potsdam und dessen Umschreibung im Grund... (1913-1932)
503 Urkunden und Pläne der Grundstücke des Mädchen-Heil- und Erziehungsheimes Helenenhof in Potsdam (1914-1931)
504 Vermessungen von Grundstücken, Grundbucheintragungen, Pläne und andere Grundstücksangelegenheiten des Wanderarbeitsheime... (1879-1936)
505 Erwerb eines Grundstücks durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wanderarbeitsheim) in Prenzlau von dem Gutsbesitze... (1883-1909)
506 Ankauf eines Scheunengrundstücks durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wanderarbeitsheim) in Prenzlau von dem Kau... (1883-1921)
507 Erwerb eines Grundstückes durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wanderarbeitsheim) in Prenzlau von den Geschwiste... (1884-1889)
508 Erwerb eines Grundstücks und einer massiven Scheune durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wanderarbeitsheim) in P... (1887-1894)
509 Erwerb eines Hausgrundstücks durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wanderarbeitsheim) in Prenzlau von dem Bautech... (1903-1924)
510 Erwerb eines Grundstücks von der Witwe Ottilie Wolf, geb. Petermann in Prenzlau durch das Wanderarbeitsheim in Prenzlau (1905-1928)
511 Erwerb eines Grundstücks von dem Bankier Max Klette aus Prenzlau durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wanderarbe... (1905-1919)
512 Erwerb eines Grundstücks von dem Gärtner Ferdinand Bauer in Prenzlau durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wander... (1886-1887)
513 Grundstücksveräußerung durch das Wanderarbeitsheim in Prenzlau (1889-1936)
514 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken des Wanderarbeitsheimes in Prenzlau (1841-1936)
515 Erwerb eines Hausgrundstücks von dem Kaufmann Paul Tetzlaff aus Prenzlau durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt (Wa... (1911-1913)
516 Austausch von Ländereien zwischen dem Wanderarbeitsheim in Prenzlau und dem Gutsbesitzer Max Grassmann aus Prenzlau (1920-1931)
517 Geländeaustausch zwischen dem Wanderarbeitsheim in Prenzlau und dem Magistrat in Prenzlau zur Anlegung eines Sportplatze... (1925-1929)
518 Erwerb eines Obstgrundstücks von dem Gärtnereibesitzer Ernst Koepke aus Prenzlau durch das Wanderarbeitsheim in Prenzlau (1927-1929)
519 Veräußerung eines Grundstücks durch das Wanderarbeitsheim in Prenzlau an den Polizeikommissar August Baltrusch aus Prenz... (1933-1935)
520 Geländeaustausch zwischen dem Wanderarbeitsheim in Prenzlau und dem Magistrat in Prenzlau zur Anlegung eines Flugplatzes (1933-1939)
521 Grundstücksveräußerung an den Kinobesitzer Franz Wietholz aus Prenzlau durch das Wanderarbeitsheim in Prenzlau (1934-1936)
522 Vermessung und Kartierung des Wanderarbeitsheimes und des Mädchenheimes in Prenzlau (1931-1938)
523 Grundstücksangelegenheiten der Pflegeanstalt in Prenzlau (1912-1935)
524 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken des Mädchenfürsorgenheimes (Pflegeanstalt) in Prenzlau (1912-1930)
525 Urkunden, Grundbuchauszüge u.a. zur Pachtung des Gutes Reinfeld bei Templin durch den Provinzialverband (1916-1930)
526 Erwerb des Gutes Reinfeld bei Templin durch den Provinzialverband (1919-1937)
526/1 Erwerb des Gutes Reinfeld bei Templin durch den Provinzialverband
527 Verschiedene Grundstücksangelegenheiten des Siechenheimes Eilanghof in Reppen (1905-1936)
528 Erwerb eines Grundstücks vom Forstfiskus durch das Siechenheim Eilanghof bei Reppen (1905-1907)
529 Erwerb eines Grundstücks vom Forstfiskus für das Siechenheim Eilanghof in Reppen (1909-1911)
530 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken des Siechenheims Eilanghof in Reppen (1859-1936)
531 Karten, Pläne und Katasterunterlagen zu den Grundstücken der Pflegeanstalt Eilanghof in Reppen (1927-1938)
532 Erwerb des Friedhofsgeländes vom Verein zur Bekämpfung des Vagabundentums durch das Siechenheim Eilanghof in Reppen (1917-1920)
533 Erwerb eines Grundstücks von dem Eigentümer Otto Steinicke aus Friedrichswille durch die Pflegeanstalt Eilanghof in Repp... (1924-1933)
534 Geländeaustausch zwischen dem Provinzialverband zur Bekämpfung des Vagabundentums in Berlin und der Pflegeanstalt Eilang... (1927)
535 Vermessung des Anstaltsgeländes der Pflegeanstalt Eilanghof (1929-1937)
536 Grundbuchabschrift von Sieversdorf (1930)
537 Ansiedlung von Fürsorgezöglingen in der Fürsorge-Erziehungs-Kolonie Sieversdorf durch den Provinzialverband (1912-1925)
538 Ansiedlung von Fürsorgezöglingen in der Fürsorge-Erziehungs-Kolonie Sieversdorf durch den Provinzialverband (1925-1933)
539 Urkunden und Pläne über die Ansiedlung von Fürsorgezöglingen in Sieversdorf (1913-1927)
540 Verschiedene Grundstücksangelegenheiten der Landesanstalt in Sorau (1879-1934)
541 Erwerb eines Grundstücks durch die Landesanstalt in Sorau von dem Fleischermeister Erdmann Friedrich Conrade aus Sorau (1827-1863)
542 Erwerb eines Stück Ackerlandes durch die Landesanstalt in Sorau von der Domäne Sorau und Austausch eines Gartenstreifens... (1854-1865)
543 Erwerb der ehemaligen Forstmeisterei und zweier dabei befindlicher Landungsgrundstücke durch die Landesanstalt in Sorau ... (1858-1859)
544 Ankauf eines Grundstücks durch die Landesanstalt in Sorau von dem Vorwerkbesitzer Emil Paul Gäbler aus Sorau (1881-1912)
545 Erwerb von Grundstücken zur Erweiterung der Landesanstalt in Sorau (1888-1890)
546 Erwerb von Grundstücken durch die Landesanstalt in Sorau von dem Rentier Fritz Gärnter aus Sorau (1901-1914)
547 Erwerb eines Teils der früheren Domäne in Sorau von der Stadtgemeinde Sorau durch die Landesanstalt Sorau (1903-1924)
548 Urkunden über die Grundstücke der Landesanstalt in Sorau (1806-1874)
549 Urkunden über die Grundstücke der Landesanstalt in Sorau (1878-1924)
550 Urkunden über die Grundstücke der Landesanstalt in Sorau (1902-1910)
551 Urkunden über die Grundstücke der Landesanstalt in Sorau (1903-1935)
552 Verkauf von Grundstücken durch die Landesanstalt in Sorau (1881-1911)
553 Ankauf eines Grundstücks durch die Landesanstalt in Sorau von dem Viehhändler Fritz Gärtner in Sorau (1924-1925)
554 Veräußerung eines Geländestreifens am Walterdorfer Wege durch die Landesanstalt in Sorau (1932-1937)
555 Geländeaustausch zwischen der Landesanstalt in Sorau und der Stadt Sorau für die Flugplatzanlage (1932-1936)
556 Vermessung des Anstaltsgeländes der Landesanstalt in Sorau (1913-1938)
557 Verträge und andere Unterlagen zu den Grundstücken der Landarmen- und Korrigendenanstalten in Strausberg (1879-1900)
558 Verträge und andere Unterlagen zu den Grundstücken der Landarmen- und Korrigendenanstalten in Strausberg (1902-1931)
559 Erwerb des alten städtischen Krankenhauses und Austausch von Parzellen mit der Stadtgemeinde Strausberg durch die Landar... (1896-1912)
560 Erwerb einer Wiese von der Witwe Auguste Hufe, geb. Reinhardt, in Strausberg durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt... (1897-1912)
561 Erwerb einer Wiese von dem Schmiedemeister Wilhelm Busack in Strausberg durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt in S... (1898-1899)
562 Erwerb einer Wiese von dem Rentier Ernst Kreuz aus Strausberg durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt in Strausberg (1907-1908)
563 Erwerb von Wiesen von dem Kupferschmied Paul Memmert und dem Tuchfabrikanten Albert Michaelis, beide aus Strausberg, dur... (1908-1909)
564 Erwerb mehrerer Wiesengrundstücke durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt in Strausberg (1909-1921)
565 Ankauf des Vorwerks "Rotenhof" durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt in Strausberg von dem Großschlächtermeister F... (1908-1921)
566 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken der Landarmen- und Korrigendenanstalt in Strausberg (1825-1922)
567 Erwerb einer Wiese durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt in Strausberg vor dem Baumeister Wilhelm Liesegang in Str... (1910-1912)
568 Austausch der Waldparzelle "Brennerfleck" gegen eine Wiese am Klostersee durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt in ... (1897)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 102 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1.8.3 Grundstücksangebote an den Provinzialverband bzw. an einzelne Provinzialanstalten
1.8.4 Pachtungen und Verpachtungen durch den Provinzialverband bzw. durch einzelne Provinzialanstalten und -güter
1.8.5 Ankauf, Pachtungen und Verpachtungen von Ödland durch den Provinzialverband bzw. durch Provinzialanstalten und -güter
1.8.6 Wasserrechtliche Angelegenheiten von Provinzialanstalten und -gütern
1.8.7 Kataster- und Vermessungsunterlagen von Provinzialanstalten und -gütern
1.9 Verschiedene Anstaltsangelegenheiten
1.10 Viehseuchenbekämpfung und Unterstützung landwirtschaftlicher Lehranstalten
2. Neue Registratur
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI Kulturabteilung - Akten (1891-1946)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abt. XI - Karten (1850 (ca.)-1939)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI - Fotos (1902-1938)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Personalia (1834-1956)
Rep. 55A Provinzialstraßenbauamt Potsdam (1878-1947)
Rep. 55B Brandenburgische Flußbauverwaltung Lübben
Rep. 55C Brandenburgische Landesanstalten
Rep. 55E Provinziallebensversicherungsanstalt Brandenburg
Rep. 55G Brandenburgischer Sparkassen- und Giroverband
Rep. 56 Landesversichungsanstalt Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|