Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
          • 2.1.1 Staatliche Behörden
          • 2.1.2 Kommunale Institutionen
            • Rep. 54 Brandenburgischer Provinziallandtag (1771-1933)
            • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg (1772-1966)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Landesdirektor (1883-1944)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung I Zentralabteilung (1841-1949)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung II Finanzabteilung (1867-1966)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Akten (1876-1964)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Karten (1816-1952)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Landesdirektor - Karten (1800-1950)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Plankammer - Karten (1800-1950)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IV Eisenbahnabteilung (1896-1949)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V Hochbauabteilung - Akten (1900-1945)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Karten (1844-1945)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Fotos
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI Wasserwirtschaft und Landeskultur - Akten (1836-1946)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Karten (1881-1939)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Fotos (1900-1910)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIa Landeswohlfahrts- und Landesjugendamt (1880-1951)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIb Gesundheitsverwaltung (1879-1946)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIII Hauptfürsorgestelle für Kriegsbeschädigte und Kriegshin... (1920-1945)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IX Wirtschaftsabteilung (1772-1948)
                • 1. Alte Registratur
                  • 1.1 Innere Verwaltung
                  • 1.2 Etatsangelegenheiten von Provinzialanstalten und -gütern
                  • 1.3 Aufnahmefähigkeit von Provinzialanstalten
                  • 1.4 Errichtung von Provinzialanstalten
                  • 1.5 Verwaltungsberichte von Provinzialanstalten und -gütern
                  • 1.6 Entlohnungen und Zuwendungen für Anstaltsinsassen
                  • 1.7 Verwaltung der Lübbener Amtsmühlen
                  • 1.8 Grundstücksverwaltung der Provinzialanstalten und -güter
                    • 1.8.1 Allgemeine Grundstücksangelegenheiten
                    • 1.8.2 Erwerb und Veräußerung von Grundstücken
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
                      • 569 Erwerb des Strausberger Pfarrackers durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt in Strausberg (1912-1918)
                      • 570 Erwerb eines Grundstücks durch die Landarmen- und Korrigendenanstalt in Strausberg von dem Rentier Emil Schuster in Stra... (1913-1914)
                      • 571 Allgemeine Grundstücksangelegenheiten des Landesjugendheimes in Strausberg (1903-1936)
                      • 572 Erwerb eines Ackergrundstücks von dem Ackerbürger Karl Lecontre aus Strausberg durch die Schul- und Erziehungsanstalt (L... (1900-1902)
                      • 573 Erwerb eines Grundstücks von der Witwe Agnes Günther aus Strausberg für die Schul- und Erziehungsanstalt (Landesjugendhe... (1900-1903)
                      • 574 Erwerb eines Scheunengrundstücks von dem Bauern H. Schneider aus Strausberg durch die Schul- und Erziehungsanstalt (Land... (1901-1902)
                      • 575 Erwerb mehrerer Grundstücke durch die Schul- und Erziehungsanstalt (Landesjugendheim) in Strausberg (1902-1912)
                      • 576 Austausch mehrerer Grundstücke zwischen der Stadtgemeinde Strausberg und der Schul- und Erziehungsanstalt (Landesjugendh... (1901-1904)
                      • 577 Erwerb eines Grundstücks von dem Zimmermann Carl Deutschland aus Strausberg durch die Schul- und Erziehungsanstalt (Land... (1908)
                      • 578 Erwerb eines Hausgrundstücks von dem Zollaufseher Friedrich Krecklow aus Strausberg durch die Schul- und Erziehungsansta... (1905-1924)
                      • 579 Erwerb einer Wiese von dem Hotelbesitzer Reinhold Memmert aus Strausberg durch die Schul- und Erziehungsanstalt (Landesj... (1910-1922)
                      • 580 Erwerb eines Grundstücks von dem Rentier Julius Hintze aus Strausberg durch die Schul- und Erziehungsanstalt (Landesjuge... (1911-1912)
                      • 581 Veräußerung von Grundstücken durch das Landesjugendheim in Strausberg (1897-1935)
                      • 582 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken der Schul- und Erziehungsanstalt (Landesjugendheim) in Strausberg (1897-1921)
                      • 583 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken der Schul- und Erziehungsanstalt (Landesjugendheim) in Strausberg (1860-1933)
                      • 584 Erwerb eines Grundstücks nebst Bockwindmühle durch die Schul- und Erziehungsanstalt (Landesjugendheim) in Strausberg von... (1911-1921)
                      • 585 Erwerb verschiedener Grundstücke durch die Schul- und Erziehungsanstalt (Landesjugendheim) in Stausberg (1914-1921)
                      • 586 Erwerb eines Grundstücks von dem Eigentümer Reinhold Memmert aus Strausberg durch die Schul- und Erziehungsanstalt (Land... (1912-1923)
                      • 587 Tausch und Erwerb von Grundstücken für die Provinzialanstalten in Strausberg (1916-1930)
                      • 588 Erwerb eines Hausgrundstücks von dem Fuhrunternehmer Friedrich Kunkel aus Strausberg durch die Schul- und Erziehungsanst... (1919-1926)
                      • 589 Erwerb eines Ackergrundstücks von dem Kaufmann Georg Fiedler aus Strausberg durch das Landesjugendheim in Strausberg (1929-1930)
                      • 590 Verschiedene Grundstücksangelegenheiten des Lehrlingsheimes (Landesjugendheim) in Strausberg (1913-1932)
                      • 591 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken des Lehrlingsheimes (Landesjugendheim) in Strausberg (1841-1932)
                      • 592 Erwerb von Grundstücken von den Eigentümern Karl Schuster und Gustav Treue aus Strausberg für das Lehrlingsheim (Landesj... (1913-1920)
                      • 593 Erwerb von verschiedenen Grundstücken durch das Burschen- und Lehrlingsheim (Landesjugendheim) in Strausberg (1914-1922)
                      • 594 Ankauf des Restaurants "Bürgergarten" in Strausberg durch die Schul- und Erziehungsanstalt (Landesjugendheim) in Strausb... (1911-1921)
                      • 595 Erwerb eines Grundstücks von dem Landwirt Hermann Schwarze aus Strausberg durch das Lehrlingsheim (Landesjugendheim) in ... (1918-1926)
                      • 596 Verschiedene Grundstücksangelegenheiten des Burschenfürsorgeheims (Landesjugendheim) in Strausberg (1913-1931)
                      • 597 Erwerb von Grundstücken durch das Burschenfürsorgeheim (Landesjugendheim) in Strausberg (1910-1926)
                      • 598 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken des Burschenfürsorgeheims (Landesjugendheim) in Strausberg (1910-1931)
                      • 599 Erwerb eines Grundstücks von der Witwe Emilie Menger, geb. Brätsch, aus Strausberg durch das Burschenfürsorgeheim (Lande... (1905-1929)
                      • 600 Erwerb eines Grundstücks von Frau Dr. Langheld aus Strausberg für das Wanderarbeitsheim Strausberg (1914-1918)
                      • 601 Erwerb von Scheunengrundstücken von dem Fleischermeister Ph. Kleinschmidt und dem Ackerbürger Paul Schwartze aus Strausb... (1919-1927)
                      • 602 Abtretung, Veräußerung und Austausch von Grundstücken durch das Burschenfürsorgeheim (Landesjugendheim) in Strausberg (1923-1931)
                      • 603 Erwerb eines Grundstücks von dem Kaufmann Georg Fiedler aus Strausberg durch das Burschenfürsorgeheim (Landesjugendheim)... (1929-1945)
                      • 604 Grundstücksangelegenheiten des Wanderarbeitsheimes in Strausberg (1915-1932)
                      • 605 Urkunden und Pläne über die Grundstücke des Wanderarbeitsheimes in Strausberg (1914-1932)
                      • 606 Erwerb einer Wiese durch das Wanderarbeitsheim in Strausberg (1916-1923)
                      • 607 Erwerb von Grundstücken durch das Wanderarbeitsheim in Strausberg von dem Hausmeister Gustav Otto und dem Rentner Wilhel... (1924-1925)
                      • 608 Geländeaustausch zwischen den Anstalten in Strausberg und der Stadt Strausberg (1926-1931)
                      • 609 Verschiedene Grundstücksangelegenheiten der Landesanstalt in Teupitz (1906-1936)
                      • 610 Erwerb von Grundstücken für die Errichtung der Landesanstalt in Teupitz (1904-1915)
                      • 611 Erwerb verschiedener Grundstücke durch die Landesanstalt in Teupitz (1905-1912)
                      • 612 Erwerb des alten Dorfkirchhofes von der Kirchengemeinde und eines Feldweges von der Stadtgemeinde Teupitz durch die Land... (1905-1909)
                      • 613 Erwerb von Grundstücken des Kaffeehauses Müller durch die Landesanstalt in Teupitz (1927-1936)
                      • 614 Erwerb einer Parzelle von der Tischlermeisterwitwe Emma Schultze, geb. Schultze, aus Teupitz durch die Landesanstalt in ... (1905-1907)
                      • 615 Erwerb eines Grundstücks von dem Kantor F. Hoffmann in Teupitz durch die Landesanstalt in Teupitz (1906-1908)
                      • 616 Erwerb eines Grundstücks von dem Ackerbürger Reinhardt Lehmann in Teupitz durch die Landesanstalt in Teupitz (1907-1908)
                      • 617 Veräußerung von Grundstücken durch die Landesanstalt in Teupitz (1909-1910)
                      • 618 Erwerb von Parzellen von dem Maurer Ferdinand Domke und dem Bündner Karl Mahlo, beide aus Tornow, durch die Landesanstal... (1910-1911)
                      • 619 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken der Landesanstalt in Teupitz (1904-1933)
                      • 620 Erwerb mehrerer Hausgrundstücke von dem Architekten Paul Sagert in Teupitz durch die Landesanstalt in Teupitz (1911-1919)
                      • 621 Erwerb eines Grundstücks durch die Landesanstalt in Teupitz von dem Kaufmann Otto Bullrich aus Berlin (1913-1923)
                      • 622 Anlegung eines Fußweges zwischen der Landesanstalt in Teupitz und der Stadt Teupitz (1908-1914)
                      • 623 Grunderwerb zur Erweiterung des Friedhofes der Landesanstalt in Teupitz (1917-1920)
                      • 624 Grundstücksangelegenheiten der Landesanstalt in Treuenbrietzen (1918-1936)
                      • 625 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken der Landesanstalt in Treuenbrietzen (1911-1924)
                      • 626 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken der Landesanstalt in Treuenbrietzen (1925-1934)
                      • 627 Grunderwerb durch das Wanderarbeitsheim in Treuenbrietzen von dem Kaufmann Otto Leunig aus Beelitz (1917-1922)
                      • 628 Grunderwerb durch die Pflegeanstalt (Landesanstalt) in Treuenbrietzen von dem Gastwirt Friedrich Felgentreu in Treuenbri... (1924-1928)
                      • 629 Grunderwerb durch die Landesanstalt in Treuenbrietzen von verschiedenen Eigentümern (1925-1931)
                      • 630 Veräußerung eines Geländestreifens durch die Landesanstalt in Treuenbrietzen an die Reichsbahn (1930-1931)
                      • 631 Erwerb und Veräußerung von Wegparzellen der Landesanstalt und der Stadt Treuenbrietzen (1929-1931)
                      • 632 Austausch von Waldflächen zwischen der Landesanstalt in Treuenbrietzen und der Stadt Treuenbrietzen (1933-1936)
                      • 633 Verschiedene Grundstücksangelegenheiten der Pflegeanstalt in Wittstock (1879-1935)
                      • 634 Erwerb mehrerer Grundstücke durch die Landarmen- und Siechenanstalt (Pflegeanstalt) in Wittstock (1858-1913)
                      • 635 Eingemeindung des Gutsbezirks Landarmenhaus in Wittstock in den Gemeindebezirk der Stadt Wittstock (1892-1895)
                      • 636 Erwerb mehrerer Grundstücke durch die Landarmen- und Siechenanstalt (Pflegeanstalt) in Wittstock (1901-1918)
                      • 637 Erwerb eines Ackergrundstücks von der Witwe Berta Meyer aus Wittstock durch die Landarmen- und Siechenanstalt (Pflegeans... (1909-1920)
                      • 638 Abtretung und Veräußerung von Grundstücken durch die Pflegeanstalt in Wittstock (1897-1928)
                      • 639 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken der Pflegeanstalt in Wittstock (1849-1932)
                      • 640 Katasterunterlagen über die Grundstücke der Pflegeanstalt in Wittstock (1928-1930)
                      • 641 Erwerb eines Ackergrundstücks mit Scheune durch die Landarmen- und Siechenanstalt (Pflegeanstalt) in Wittstock von dem Z... (1911-1912)
                      • 642 Erwerb der sogenannten Sandscholle nebst Acker und Sandgrube durch die Landarmen- und Siechenanstalt (Pflegeanstalt) in ... (1916-1920)
                      • 643 Erwerb eines Hausgrundstücks durch die Pflegeanstalt in Wittstock von dem Eigentümer Gustav Hilbert aus Wittstock (1924-1930)
                      • 644 Erwerb des Schützenhausgrundstücks in Wittstock durch die Pflegeanstalt in Wittstock (1920-1933)
                      • 645 Erwerb eines Grundstücks von dem Kaufmann Otto H. Struensee in Wittstock durch die Pflegeanstalt in Wittstock (1926-1929)
                      • 646 Erwerb einer Ackerparzelle von dem Landwirt August Riese aus Wittstock durch die Pflegeanstalt in Wittstock (1927-1929)
                      • 647 Erwerb einer Grundstücks von der Witwe Anna Dahl, geb. Zander, in Wittstock durch die Pflegeanstalt in Wittstock (1928-1936)
                      • 648 Erwerb einer Grundstücks von der Witwe Pauline Piest in Wittstock durch die Pflegeanstalt in Wittstock (1927-1935)
                      • 649 Vermessung des Anstaltsgeländes der Pflegeanstalt in Wittstock (1927-1933)
                      • 650 Erwerb mehrerer Grundstücke für die Taubstummenanstalt in Wriezen (1911-1927)
                      • 651 Verschiedene Grundstücksangelegenheiten der Taubstummenanstalt in Wriezen (1912-1933)
                      • 652 Urkunden und Pläne der Taubstummenanstalt in Wriezen (1866-1933)
                      • 653 Erwerb eines Landstreifens von der Stadtgemeinde Wriezen durch die Taubstummenanstalt in Wriezen (1913-1920)
                      • 654 Ankauf eines Hausgrundstückes durch die Taubstummenanstalt in Wriezen von dem Landwirt Albert Ferdinand aus Wriezen (1905-1934)
                      • 655 Verschiedene Grundstücksangelegenheiten der Taubstummenanstalt in Wriezen (1913-1931)
                      • 656 Urkunden und Pläne zu den Grundstücken des Taubstummenheimes in Wriezen (1930-1931)
                      • 657 Erwerb des Rettungshauses in Zühlsdorf durch den Provinzialverband als Wanderarbeitsheim (1903-1931)
                      • 658 Erwerb des Rettungshauses in Zühlsdorf durch den Provinzialverband als Wanderarbeitsheim (1930-1937)
                      • 659 Erwerb eines Grundstücks durch das Rettungshaus in Zühlsdorf von dem Rentner August Brunk aus Reetz (1891-1912)
                      • 660 Erwerb eines Grundstücks durch das Rettungshaus in Zühlsdorf von dem Büdner Wilhelm Radke aus Zühlsdorf (1906-1907)
                      • 661 Erwerb eines Grundstücks durch das Rettungshaus in Zühlsdorf von dem Eigentümer August Kuhnke aus Zühlsdorf (1907-1908)
                      • 662 Erwerb eines Grundstücks durch das Rettungshaus in Zühlsdorf von dem EigentümerAugust Korthals (1907-1908)
                      • 663 Erwerb von Grundstücken der Dorfaue durch die Anstalt (Wanderarbeitsheim) in Zühlsdorf (1908-1909)
                      • 664 Erwerb eines Grundstücks durch das Wanderarbeitsheim in Zühlsdorf von der Besitzerin Helene Brauer aus Wiesenwerden (1927-1935)
                      • 665 Veräußerung der Enklave in der Marienwalder Forst durch das Wanderarbeitsheim in Zühlsdorf an den Forstfiskus (1931-1933)
                      • 666 Grundstücksaustausch zwischen dem Wanderarbeitsheim in Zühlsdorf und dem Fleischermeister Paul Schurian in Sellnow (1931-1933)
                      • 667 Verkauf einer Parzelle des Wanderarbeitsheimes in Zühlsdorf an den Landwirt Eduard Schulz in Zühlsdorf (1931-1932)
                      • 668 Auszüge aus den Grundstücksfortschreibungsverhandlungen, Handzeichnungen von Grundstücken des Wanderarbeitsheimes in Züh... (1926-1933)
                      • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
                      • Zum letzten Eintrag ...
                    • 1.8.3 Grundstücksangebote an den Provinzialverband bzw. an einzelne Provinzialanstalten
                    • 1.8.4 Pachtungen und Verpachtungen durch den Provinzialverband bzw. durch einzelne Provinzialanstalten und -güter
                    • 1.8.5 Ankauf, Pachtungen und Verpachtungen von Ödland durch den Provinzialverband bzw. durch Provinzialanstalten und -güter
                    • 1.8.6 Wasserrechtliche Angelegenheiten von Provinzialanstalten und -gütern
                    • 1.8.7 Kataster- und Vermessungsunterlagen von Provinzialanstalten und -gütern
                  • 1.9 Verschiedene Anstaltsangelegenheiten
                  • 1.10 Viehseuchenbekämpfung und Unterstützung landwirtschaftlicher Lehranstalten
                • 2. Neue Registratur
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI Kulturabteilung - Akten (1891-1946)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abt. XI - Karten (1850 (ca.)-1939)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI - Fotos (1902-1938)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Personalia (1834-1956)
            • Rep. 55A Provinzialstraßenbauamt Potsdam (1878-1947)
            • Rep. 55B Brandenburgische Flußbauverwaltung Lübben
            • Rep. 55C Brandenburgische Landesanstalten
            • Rep. 55E Provinziallebensversicherungsanstalt Brandenburg
            • Rep. 55G Brandenburgischer Sparkassen- und Giroverband
            • Rep. 56 Landesversichungsanstalt Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query