|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
2.1.2 Kommunale Institutionen
Rep. 54 Brandenburgischer Provinziallandtag (1771-1933)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg (1772-1966)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Landesdirektor (1883-1944)
1. Persönliches Sekretariat des Landesdirektors
2. Handakten des Ersten Landesrates
2.1 Spezielle Aufgaben des Ersten Landesrates
2.1.1 Landesplanung, Siedlungsbau, Wohnungswesen
2.1.2 Beamtenangelegenheiten
2.1.3 Landeskultur und Wasserwirtschaft
2.1.4 Finanzen, Kreditinstitute, Versicherungen
2.1.5 Angelegenheiten des Deutschen Gemeindetages
2.1.6 Energiewirtschaft
2.1.7 Verkehr
2.1.8 Varia
363 Sitzung des Provinzialrats am 25.4.1939 (1939)
364 Sitzung des Provinzialrats am 27.6.1940 (1940)
365 Sitzung des Provinzialrats am 4.7.1941 (1941)
366 Sitzung des Provinzialrats am 21.5.1942 (1942)
367 Garantieverband Kurmark (1934)
368 Schrift "Provinzielle Wirtschaftspflege" (1934-1936)
369 Schrift "Provinzielle Wirtschaftspflege" (1936-1937)
370 Verein zur Förderung des Gewerbefleißes (1937-1939)
371 Brandenburgia GmbH (1934-1942)
372 Deutsch-Italienische Gesellschaft, "Studienkreis" (1938-1939)
373 Nebentätigkeiten (1937-1943)
374 Reisekosten (1936)
375 Allgemeiner Schriftwechsel (1939-1943)
376 Allgemeine Angelegenheiten (1939-1943)
377 Feldpostbriefe (1941-1943)
378 Eigenschaft als Untersuchungsführer in dem förmlichen Dienststrafverfahren gegen Generaldirektor Heinze (1933-1936)
379 SA (1933)
380 Gaubefehle des Gaues Kurmark der NSDAP (1935)
381 Verzeichnisse von wichtigen Eingängen (1942-1944)
382 Personalia des Dr. Müller-Haccius (Landesplanung Brandenburg) (1929)
383 Druckschriften der Emschergenossenschaft, Essen, Ramshorn (1933-1934)
384 Untersuchungen in der Dienststrafsache gegen die Bankdirektoren Bandte und Radtke wegen Unregelmäßigkeiten in Kreditgesc... (1933-1939)
354 Übersiedlung der Brandenburgischen Provinzialverwaltung nach Potsdam (1939)
355 Übersiedlung der Brandenburgischen Provinzialverwaltung nach Frankfurt (Oder) (1938-1939)
356 Auflösung des Kommunalständischen Verbandes der Niederlausitz (1938-1939)
357 Grenzmark Posen-Westpreußen (1935-1938)
358 Vereinigung der Provinz Brandenburg mit der Grenzmark Posen-Westpreußen (1938)
359 Landesdirektorenkonferenzen (1934-1935)
360 Brandenburgische Provinzialkommission für Naturschutz (1934-1939)
361 Provinzialamt Brandenburg (1934.03-1934.04)
362 Sitzung des gemeinsamen Provinzialrats Brandenburg und Grenzmark Posen-Westpreußen am 24. 4. 1938 (1938)
2.2 Angelegenheiten der Abteilung I - Zentral- und Personalabteilung
2.3 Angelegenheiten der Abteilung II - Finanzen
2.4 Angelegenheiten der Abteilung III - Straßenbau und -unterhaltung
2.5 Angelegenheiten der Abteilung IV - Landesverkehrsamt - Kleinbahnen
2.6 Angelegenheiten der Abteilung V - Hochbau
2.7 Angelegenheiten der Abteilung VI - Wasserwirtschaft und Landeskultur
2.8 Angelegenheiten der Abteilung VII - Volksfürsorge
2.9 Angelegenheiten der Abteilung VIII - Fürsorge für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene
2.10 Angelegenheiten der Abteilung IX - Wirtschaft der Provinzialanstalten und Provinzialgüter
2.11 Angelegenheiten der Abteilung X - Unfallversicherung
2.12 Angelegenheiten der Abteilung XI - Wissenschaft, Kunst und Volksbildung
2.13 Angelegenheiten der Abteilung XII - Rechnungsprüfungsamt
3. Handakten der Medizinalräte
4. Handakten des Hugo Dreifert, Oberbürgermeister von Cottbus, Mitglied des Provinzialausschusses und stellvertretender Vor...
5. Handakten des Landesrates Reinhold Fink
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung I Zentralabteilung (1841-1949)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung II Finanzabteilung (1867-1966)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Akten (1876-1964)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Karten (1816-1952)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Landesdirektor - Karten (1800-1950)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Plankammer - Karten (1800-1950)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IV Eisenbahnabteilung (1896-1949)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V Hochbauabteilung - Akten (1900-1945)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Karten (1844-1945)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Fotos
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI Wasserwirtschaft und Landeskultur - Akten (1836-1946)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Karten (1881-1939)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Fotos (1900-1910)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIa Landeswohlfahrts- und Landesjugendamt (1880-1951)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIb Gesundheitsverwaltung (1879-1946)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIII Hauptfürsorgestelle für Kriegsbeschädigte und Kriegshin... (1920-1945)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IX Wirtschaftsabteilung (1772-1948)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI Kulturabteilung - Akten (1891-1946)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abt. XI - Karten (1850 (ca.)-1939)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI - Fotos (1902-1938)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Personalia (1834-1956)
Rep. 55A Provinzialstraßenbauamt Potsdam (1878-1947)
Rep. 55B Brandenburgische Flußbauverwaltung Lübben
Rep. 55C Brandenburgische Landesanstalten
Rep. 55E Provinziallebensversicherungsanstalt Brandenburg
Rep. 55G Brandenburgischer Sparkassen- und Giroverband
Rep. 56 Landesversichungsanstalt Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|