Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
          • 2.1.1 Staatliche Behörden
          • 2.1.2 Kommunale Institutionen
            • Rep. 54 Brandenburgischer Provinziallandtag (1771-1933)
            • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg (1772-1966)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Landesdirektor (1883-1944)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung I Zentralabteilung (1841-1949)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung II Finanzabteilung (1867-1966)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Akten (1876-1964)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Karten (1816-1952)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Landesdirektor - Karten (1800-1950)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Plankammer - Karten (1800-1950)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IV Eisenbahnabteilung (1896-1949)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V Hochbauabteilung - Akten (1900-1945)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Karten (1844-1945)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Fotos
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI Wasserwirtschaft und Landeskultur - Akten (1836-1946)
                • 1. Verwaltungs-, Personal- und Tarifangelegenheiten
                • 2. Meliorationsförderung und Kultivierung von Ödlandflächen
                • 3. Hochwasser- und Notstandsaktionen
                • 4. Hochwassermeldungen
                • 5. Wettermeldungen
                • 6. Unterhaltung der Flußläufe
                  • 6.1 Übersichts- und Flusskartenkarten, v a. des Ober- und Unterspreewaldes
                  • 6.2 Stromgebiet Lausitzer Neiße
                  • 6.3 Stromgebiet Bober
                  • 6.4 Stromgebiet Spree
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • 471 Flußinventar der Spree von der brandenburgischen Grenze bis Burg (1919-1928)
                    • 472 Ergänzung des Flußinventars der oberen Spree (1927-1945)
                    • 473 Nordfließ-Flußinventar
                    • 473/1 Flußinventar Großer Fließ (1925)
                    • 474 Unterhaltung der nicht schiffbaren Spree von der schlesischen-brandenburgischen Grenze bis Burg: Kostenanschläge und Abr... (1942-1944)
                    • 475 Kostenüberschlag für die Unterhaltung der nicht schiffbaren Spree im Jahre 1944 (1944-1945)
                    • 476 Unterhaltung der nicht schiffbaren Spree im Oberspreewald von Burg bis Lübbenau (1938-1944)
                    • 477 Beseitigung der Uferschäden auf dem Grundstück des Landwirtes Hermann Budarick in Burg-Kolonie (1942-1944)
                    • 478 Flußinventar des Oberspreewaldes von Burg bis Lübbenau (1920-1941)
                    • 479 Herstellung eines Flußinventars für den Unter- und Oberspreewald bis zum Fehrower Damm (1927-1945)
                    • 480 Kostenanschläge und Abrechnungen über die Unterhaltung der nicht schiffbaren Spree im Oberspreewald vom Fehrower Damm bi... (1942-1943)
                    • 481 Kostenanschlag für die Unterhaltung der nicht schiffbaren Spree und ihrer Nebenfließe im Spreewald im Rechnungsjahr 1944 (1944-1945)
                    • 482 Unterhaltung der nicht schiffbaren Spree (Oberspreewald von Lübbenau bis Lübbenund Unterspreewald) (1937-1943)
                    • 483 Unterhaltung der nicht schiffbaren Spree im Oberspreewald von Lübbenau bis Lübben und im Unterspreewald (1935-1944)
                    • 484 Flußinventar des Unterspreewaldes (1920-1936)
                    • 485 Plan für die Uferbefestigungen in der Quasspree und im Puhlstrom (1936)
                    • 486 Unterhaltung der nicht schiffbaren Spree: Oberspreewald von Lübbenau bis Lübbenund Unterspreewald; Kostenanschläge und A... (1942-1943)
                    • 487 Kostenüberschlag für die Unterhaltung der nicht schiffbaren Spree und ihrer Nebenfließe im Spreewald (1944-1945)
                    • 488 Ausbau der Pretschener Spree im Rahmen der Unterhaltung der nicht schiffbaren Spree im Ober- und Unterspreewald (1920-1939)
                    • 489 Ausbau der Fließe des Oberspreewaldes: Wehr mit Kahnschleuse im Großen Fließ (1930-1943)
                    • 490 Ausbau der Fließe des Oberspreewaldes: Wehr mit Kahnschleuse in der Hauptspree (1929-1944)
                    • 491 Überwachung und Ausbau von zwei Wehren im Burg-Lübbener-Kanal im Rahmen des weiteren Ausbaus der Fließe des Oberspreewal... (1930-1939)
                    • 492 Ausbau der Fließe des Oberspreewaldes: Erdarbeiten im Leiper Graben (1928-1929)
                    • 493 Weiterer Ausbau der Fließe des Oberspreewaldes: Neubau des Wehres im Grenzfließ (1929-1937)
                    • 494 Ausbau der Fließe des Oberspreewaldes: Wehr mit Kahnschleuse im Leinewerberfließ (1931-1944)
                    • 495 Überwachung des Wehres mit der Hauptspree bei km 113,782 im Rahmen des weiteren Ausbaus der Fließe des Oberspreewaldes (1939-1944)
                    • 496 Ausbau der Fließe des Oberspreewaldes: Neubau eines Wehres im Eichkanal, Wehr im Nord-Fließ (1930-1933)
                    • 497 Ausbau der Fließe des Oberspreewaldes: Erdarbeiten im Ostgraben (1930-1935)
                    • 498 Weiterer Ausbau der Fließe des Oberspreewaldes: Entwurf zum Neubau eines Wehres in der Burger Mühlspree bei Station 1011... (1929)
                    • 499 Weiterer Ausbau der Fließe des Oberspreewaldes: Entwurf zum Neubau eines Wehres im Durchstich von der Langen Werboa zum ... (1929)
                    • 500 Weiterer Ausbau der Fließe des Oberspreewaldes: Entwurf zum Umbau des Spreewehres (1931)
                    • 500/1 Katasterunterlagen zum Ausbau der Spree (1931)
                    • 501 Nachweisungen und Pläne über die umbenannten Wasserläufe des Spreewaldes und Zusammenstellung der im Spreeverlauf vorhan... (1937-1938)
                    • 502 Nachweisungen der alten und neuen Spreewaldfließnamen und Zusammenstellung der wichtigsten Stationen an den Fließen des ... (1938-1939)
                    • 503 Zusammenstellung der wichtigsten Stationen an den Fließen des Oberspreewaldes nach der Neustationierung (1939)
                    • 504 8 Lagepläne (Lichtpausen) von den Fließen des Oberspreewaldes (1927)
                    • 505 Konzepte und Berechnungen zum "Allgemeinen Plan für den weiteren Ausbau der Fließe im Oberspreewald" (1925)
                    • 506 Zusammenstellung der Ordinaten an den Fließen im Oberspreewald
                    • 507 Abflußmengenmessungen im Spreegebiet Greifenhainer Fließ: Meßstelle: unterhalb Panlicks-Mühle km 0,0665 (Kaschischoka) (1938-1941)
                    • 508 Regelung des Wasserabflusses an der Mühle zu Schmogrow (1934-1943)
                    • 509 Maßnahmen gegen die Beschädigung von Flußbauwerken in der Spree (1936-1945)
                    • 510 Benutzung der oberen Spree bis zum Fehrower Damm als ein in der Unterhaltung der Provinz stehender Wasserlauf II. Ordnun... (1940-1944)
                    • 511 Beantragung des Rechts zur Einleitung von Wasser in die Kleine Spree durch die Elektrowerke AG in Berlin (1943-1945)
                    • 512 Benutzung der Fließe des Oberspreewaldes von Fehrower Damm bis Lübben als in der Unterhaltung der Provinz stehende Wasse... (1936-1944)
                    • 513 Ausbau des Landgrabens bei Brahmow im Kreise Cottbus (1940-1945)
                    • 514 Benutzung der in der Unterhaltung der Provinz stehenden Wasserläufe II. Ordnung durch Anlieger in der Strecke des Unters... (1931)
                    • 515 Benutzung des Spreegebietes durch Dritte: Verpachtung - Urkundenband (1910-1918)
                    • 516 Benutzung des Spreegebietes durch Dritte: Bau einer Stauanlage der Stadt Lübbenau im Lübbenauer Bürgerwald (1925-1930)
                    • 517 Unterhaltung und Ausbau der Wasserläufe 3. Ordnung durch andere (1929-1942)
                    • 518 Genehmigungspflichtige Anlagen im Hochwasserabflußgebiet der oberen Spree bis Fehrower Damm (1933-1944)
                    • 519 Erweiterung des Kraftwerkes Trattendorf (1942-1943)
                    • 520 Überbrückung der Spree beim Kraftwerk in Trattendorf im Zuge der Kohlenhochbahn (1943-1944)
                    • 521 Genehmigungspflichtige Anlagen im Hochwasserabflußgebiet der oberen Spree bis Fehrower Damm: Erweiterung des Kraftwerkes... (1944)
                    • 522 Errichtung eines Einlaufbauwerkes für die Entnahme von Kühlwasser aus der Spree für den Erweiterungsbau des Kraftwerkes ... (1944)
                    • 523 Genehmigungspflichtige Anlagen im Hochwasserabflußgebiet im Oberspreewald vom Fehrower Damm bis Lübben (1937-1944)
                    • 524 Bau eines Weges von Lübbenau nach Leipe (1933-1941)
                    • 525 Genehmigung des Antrages des Landwirts Karl Komk aus Leipe zur Herstellung eines Grabens an der Dubkowmühlspree (1940-1941)
                    • 526 Anlage von Bewässerungsgräben und Horstäckern durch die Bauern Wilhelm Koalick und Gustav Horn aus Leipe (1936-1945)
                    • 527 Genehmigung zum Bau einer Bewässerungsanlage für Friedrich Matzk in Burg-Kauper (1938-1945)
                    • 528 Genehmigungspflichtige Anlagen im Hochwasserabflußgebiet im Unterspreewald von Lübben bis Leibsch (1937-1941)
                    • 529 Verschmutzung der Spree durch Anlieger (1937-1944)
                    • 530 Maßnahmen zur Reinhaltung der Wasserverhältnisse an der oberen Spree an den Fließen Radensdorf und Greifenhain (1941-1945)
                    • 531 Verpchtung von Grundstücken an der Spree (1920-1935)
                    • 532 Schau der Spreeflußläufe (1922-1940)
                    • 533 Angelegenheiten der Streckenwärter der Spree (1912-1924)
                    • 534 Festsetzung der Entschädigungsbedingungen der an der Fischerei in der Spree berechtigten aus Anlaß des Ausbaus der Spree (1914-1915)
                    • 534/1 Fischereisachen (1938-1945)
                    • 535 Berechtigung der Flußbauwerke der Kleinen Spree in Spremberg (1944)
                    • 536 Bau von Anlagen zum Schutz des Spreewaldes gegen unzeitige Überschwemmungen und wasserwirtschaftliche Vorarbeiten im obe... (1934-1941)
                    • 537 Ankauf und Bewirtschaftung des Schwielochsees (1931-1942)
                    • 538 Verpachtung und andere Verwaltungsangelegenheiten des Schwielochsees (1930-1932)
                    • 539 Fischereiangelegenheiten des Fischereibezirks Schwielochsee im Kreis Lübben (1938-1945)
                    • 540 Verzeichnis der Benutzung der Schwielochseegrundstücke und Handzeichnungen der Gemarkungen Jessern, Schwielochsee, Treba... (1928-1932)
                    • 541 Wasserwirtschaftliche Planungen im Spreegebiet oberhalb Cottbus (Sandower Brücke) (1939-1942)
                    • 542 Wasserstandsermittlungen und Abflußmengenmessungen der Spree (1938-1943)
                    • 542/1 Abflußmessungen Cottbus-Lübben (1911-1943)
                    • 543 Katastermessungen im Spreegebiet - Cottbus, Werben, Lübben (1929-1932)
                    • 544 Verzeichnis der Eigentümer an der Kzschischoka und Lagepläne der Kzschischoka (1928)
                    • 545 Katasterunterlagen (Anliegerverzeichnisse und Grundbesitzlagepläne) von Kanno-Fließ, Staue-Fließ, Neuzaucher Fließ, Sere... (1930)
                    • 546 Katasterunterlagen (Anliegerverzeichnisse und Grundbesitzlagepläne) der Ugroa, der Kannomühlspree, des Staufließ und der... (1932)
                    • 547 Auszüge aus dem Flurbuch und dem Artikelverzeichnis des Polenzoa-Fließ, der Krummen Munitza und dem Lübbener Vorflutkana...
                    • 548 Anliegerverzeichnis für den Verbindungsgraben bei Burg
                    • 549 Niederschriften über die Bereisung des gesamten Spreegebietes, einschließlich des Dahme-Umflutkanals (1926-1944)
                    • 550 Umbenennung der "Wasserwirtschaftlichen Planungsstelle für das Havel- und Spreegebiet" in "Wasserwirtschaftsstelle für d... (1937)
                    • 551 Beobachtung von Grundwasserschäden in der Ober- und Niederlausitz durch bergbauliche Maßnahmen (1937)
                    • 552 Lageplan der Spree von Stat. 54,4 bis 55,1 (1936)
                    • 553 Pläne des Spreewaldes unterhalb von Lübben und des Dahme-Umflutkanals
                    • 554 Katasterunterlagen über den Durchstich bei Leipe
                    • 555 Katasterunterlagen: Durchstich vom Eichkanal zum Kannofließ; Durchstich bei Leipe; Pretzna, Zerre, Abzugsfließ, Totzkefl...
                    • 556 Lagepläne des Durchstichs vom 4. Kanal zum Lübbenauer Vorflutkanal (1928-1929)
                    • 558 Lageplan und Peilprofil der Byhleguhrer Mühlspree von Stat. 16-26 (1931)
                    • 559 Durchstich von Eichkanal zum Kannofließ
                    • 560 Höheplan der: Quer Werboa und Leipschen Grobla; Tschuga, Groblitza, Strenkel, Jerocksgraben, Burger Kanal, Lehdesche-Gro...
                  • 6.5 Stromgebiet Dahme-Umflutkanal
                • 7. Unterhaltung von Stauwehren
                • 8. Unterhaltung von Brücken
                • 9. Allgemeine Pegelsachen
                • 10. Pegelstammbücher
                • 11. Wasserstandslisten und Wasserstandsbeobachtungen
                • 12. Karten, Pläne, Katasterunterlagen
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Karten (1881-1939)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Fotos (1900-1910)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIa Landeswohlfahrts- und Landesjugendamt (1880-1951)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIb Gesundheitsverwaltung (1879-1946)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIII Hauptfürsorgestelle für Kriegsbeschädigte und Kriegshin... (1920-1945)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IX Wirtschaftsabteilung (1772-1948)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI Kulturabteilung - Akten (1891-1946)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abt. XI - Karten (1850 (ca.)-1939)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI - Fotos (1902-1938)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Personalia (1834-1956)
            • Rep. 55A Provinzialstraßenbauamt Potsdam (1878-1947)
            • Rep. 55B Brandenburgische Flußbauverwaltung Lübben
            • Rep. 55C Brandenburgische Landesanstalten
            • Rep. 55E Provinziallebensversicherungsanstalt Brandenburg
            • Rep. 55G Brandenburgischer Sparkassen- und Giroverband
            • Rep. 56 Landesversichungsanstalt Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query