Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
          • 2.1.1 Staatliche Behörden
          • 2.1.2 Kommunale Institutionen
            • Rep. 54 Brandenburgischer Provinziallandtag (1771-1933)
            • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg (1772-1966)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Landesdirektor (1883-1944)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung I Zentralabteilung (1841-1949)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung II Finanzabteilung (1867-1966)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Akten (1876-1964)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Karten (1816-1952)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Landesdirektor - Karten (1800-1950)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Plankammer - Karten (1800-1950)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IV Eisenbahnabteilung (1896-1949)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V Hochbauabteilung - Akten (1900-1945)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Karten (1844-1945)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Fotos
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI Wasserwirtschaft und Landeskultur - Akten (1836-1946)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Karten (1881-1939)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Fotos (1900-1910)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIa Landeswohlfahrts- und Landesjugendamt (1880-1951)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIb Gesundheitsverwaltung (1879-1946)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIII Hauptfürsorgestelle für Kriegsbeschädigte und Kriegshin... (1920-1945)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IX Wirtschaftsabteilung (1772-1948)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI Kulturabteilung - Akten (1891-1946)
                • 1. Dienstbestimmungen und Verwaltungssachen
                • 2. Förderung der Wissenschaft
                • 3. Theaterwesen, Musikwesen, Schrifttum, Bildende Kunst, Kunstgewerbe
                  • 219 Theaterwesen, allgemein (1928-1945)
                  • 220 Stadttheater Brandenburg (Havel) (1935-1941)
                  • 221 Stadttheater in Cottbus (1931-1942)
                  • 222 Stadttheater in Frankfurt (Oder) (1928-1943)
                  • 223 Stadttheater in Guben (1929-1941)
                  • 224 Stadttheater in Landsberg (Warthe) (1928-1943)
                  • 225 Stadttheater in Potsdam (1935-1943)
                  • 226 Förderung von Landesbühnen, Freilichtbühnen und Puppenspielen, Allgemein (1936-1940)
                  • 227 Förderung von Landesbühnen, Freilichtbühnen und Puppenspielen, Allgemein (1940-1944)
                  • 228 Landestheater der Mark Brandenburg (ehemals Kurmärkisches Landestheater in Luckenwalde) (1930-1937)
                  • 229 Landestheater der Mark Brandenburg (ehemals Kurmärkisches Landestheater in Luckenwalde) (1936-1938)
                  • 230 Landestheater der Mark Brandenburg (ehemals Kurmärkisches Landestheater in Luckenwalde) (1938-1939)
                  • 231 Landestheater der Mark Brandenburg (ehemals Kurmärkisches Landestheater in Luckenwalde) (1939-1943)
                  • 232 Landestheater der Mark Brandenburg (ehemals Kurmärkisches Landestheater in Luckenwalde) (1941)
                  • 233 Landestheater der Mark Brandenburg (ehemals Kurmärkisches Landestheater in Luckenwalde) (1941-1943)
                  • 234 Übergang der Leitung des Landestheaters der Mark Brandenburg auf den Provinzialverband (1939-1940)
                  • 235 Beihilfen an die Gesellschaft für Volksbildung - Kunstbühne (1909-1929)
                  • 236 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums für 1938; Allgemein (1936-1937)
                  • 237 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums für 1938; Allgemein (1937-1938)
                  • 238 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums für 1938; Allgemein (1939-1944)
                  • 239 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Otto Boettger-Seni (1936-1938)
                  • 240 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Hanns Bornemann, Heft 2 (1936-1937)
                  • 241 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Gustav G. Engelkes (1936-1937)
                  • 242 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Joseph Fleischer (1936-1937)
                  • 243 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Heinrich von Hayen (1936-1937)
                  • 244 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Fritz Helke und Herybert Menzel (1936-1938)
                  • 245 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Hans Joachim Hübner (1936)
                  • 246 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Wilhelm Koltde-Koltenrodt (1936-1943)
                  • 247 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Franz Lüdtke (1936-1942)
                  • 248 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Diederich Rähling (Rühling) (1936)
                  • 249 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Walter Richter-Ruhland (1936-1938)
                  • 250 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Johannes Theuerkauff (1936-1937)
                  • 251 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Willi Zimmermann (1936-1937)
                  • 252 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Herbert Böhme (1937)
                  • 253 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Gustav Schüler (1937-1938)
                  • 254 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Freiherr C. von Moltke (1937)
                  • 255 Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums, Erna Taege (1938-1944)
                  • 256 Schrifttumspreis 1938, Emil Diehl (1938)
                  • 257 Schrifttumspreis, Gustav Goes (Ober-Heeresarchivar) (1938-1944)
                  • 258 Stiftung "Haus der Frontdichter" Schloß Buderose (1938-1939)
                  • 259 Förderung der bildenden Kunst; Allgemein (1937-1944)
                  • 260 Kurmärkischer Künstlerbund (1935-1944)
                  • 261 Satzung des Brandenburgischen Künstlerbundes e.V.
                  • 262 Stiftung: "Brandenburgischer Künstlerdank" (1936-1945)
                  • 263 Beihilfen aus der Brandenburgischen Stiftung "Künstlerdank" (1936-1943)
                  • 264 Beihilfen aus der Brandenburgischen Stiftung "Künstlerdank" (1938-1942)
                  • 265 Beihilfen aus der Brandenburgischen Stiftung "Künstlerdank" (1942-1945)
                  • 266 Dem Provinzialverband von Brandenburg geschenkte bzw. von ihm beschaffte Gemälde und sonstige Kunstwerke (1891-1931)
                  • 267 Dem Provinzialverband von Brandenburg geschenkte bzw. von ihm beschaffte Gemälde und sonstige Kunstwerke (1931-1934)
                  • 268 Dem Provinzialverband von Brandenburg geschenkte bzw. von ihm beschaffte Gemälde und sonstige Kunstwerke (1935-1939)
                  • 269 Ankauf von Gemälden und sonstigen Kunstwerken für die Provinzialverwaltung (1939-1944)
                  • 270 Schaffung der Kopie eines Bildes Friedrichs II. für den Adolf-Hitler-Saal des Landeshauses, sowie von anderen Kopien (1935-1942)
                  • 271 Schaffung der Kopie des Bildes des Reichsfreiherr von Stein für den Landesdirektor (1936-1937)
                  • 272 Deutscher Gemeindetag: Ehrengeschenk für den Führer zum 20.4.1937 (1936-1937)
                  • 273 Geschenke für den Führer (1939-1943)
                  • 274 Gemeinschaft: "Die Freunde der Bildenden Kunst" (1938-1943)
                  • 275 Liste brandenburgischer Künstler (1939-1940)
                  • 276 Förderung des Kunstgewerbes, allgemein (1938-1943)
                  • 277 Beihilfen zum Besuch der Kunstgewerbeschulen (1911-1943)
                  • 278 Wiederherstellung von Kunstwerken, Gemälden usw. allgemein (1939)
                  • 279 Sachverständigen-Gutachten in Angelegenheiten nichtarischen Kunstbesitzes (1939-1943)
                • 4. Museumswesen
                • 5. Heimatkunde, Bauberatung, Volkstumsarbeit
                • 6. Bau- und Kunstdenkmalpflege, Denkmalarchiv
                • 7. Bodendenkmalpflege, Vor- und Frühgeschichte
                • 8. Naturdenkmalpflege und Naturschutz
                • 9. Volksbildungswesen, Ausstellungen
                • 10. Landesbücherei
                • 11. Schrifttumsarchiv
                • 12. Archivwesen
                • 13. Sonstige Kulturpflege
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abt. XI - Karten (1850 (ca.)-1939)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI - Fotos (1902-1938)
              • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Personalia (1834-1956)
            • Rep. 55A Provinzialstraßenbauamt Potsdam (1878-1947)
            • Rep. 55B Brandenburgische Flußbauverwaltung Lübben
            • Rep. 55C Brandenburgische Landesanstalten
            • Rep. 55E Provinziallebensversicherungsanstalt Brandenburg
            • Rep. 55G Brandenburgischer Sparkassen- und Giroverband
            • Rep. 56 Landesversichungsanstalt Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query