|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Akten (1805-1955)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1805-1955)
1. Allgemeine Verwaltung, Behördenorganisation
2. Personalangelegenheiten
2.1 Allgemeine Personalangelegenheiten, Stellenbesetzung, Stellennachweise
2.2 Krankenkassenangelegenheiten
2.3 Versicherungs- und Unfallangelegenheiten
2.4 Betriebsratsangelegenheiten
2.5 Gewerkschaftsangelegenheiten
2.6 Angelegenheiten der Deutschen Arbeitsfront und anderer faschistischer Organisationen
2.7 Militärdienst und Kriegseinsatz von Beamten und Arbeitern, Kriegsfürsorge
2.8 Schlichtungswesen, Dienststrafverfahren, Rechtsstreitigkeiten des Personals mit der Wasserstraßenverwaltung
2.9 Orden und Auszeichnungen
2.10 Allgemeine Beamtenangelegenheiten
2.11 Besoldungsangelegenheiten der Beamten und Angestellten
2.12 Übernahme und Versetzungen von Beamten
2.13 Höhere Beamte
2.14 Regierungsbauführer, Regierungsbaureferendare
2.15 Untere Baubeamte
2.16 Strommeister, Wasserbauwarte, Schleusenbeamte und -arbeiter
484 Strommeister-Dienstangelegenheiten (Dienstanweisung und Tagebücher) (1899-1908)
485 Schriftwechsel über Annahme, Ausbildung, Anstellung und Beschäftigung der Strommeister und Anwärter (1936-1938)
486 Schriftwechsel über Annahme, Ausbildung, Anstellung und Beschäftigung der Strommeister und Anwärter (1938-1944)
487 Strommeisterstellen im Bereiche der Verwaltung der Märkischen Wasserstraßen (1911-1916)
488 Strommeisterstellen im Bereiche der Verwaltung der Märkischen Wasserstraßen (1917-1919)
489 Strommeisterstellen im Bauamtsbezirk Fürstenwalde (1923-1936)
490 Verteilung der Stromaufsichtsbeamten im Bauamtsbezirk Genthin (1921-1942)
491 Wasserbauwartstellen (1908-1913)
492 Wasserbauwartstellen (1914-1921)
493 Wasserbauwartstelle in Zehdenick (1908-1922)
494 Allgemeine Bestimmungen und Dienstanweisung für die Schleusenbeamten (1897-1934)
495 Verteilung der Schleusenbeamten. Allgemeines (1931-1934)
496 Verteilung der Schleusenbeamten. Allgemeines (1934-1936)
497 Verteilung der Schleusenbeamten. Allgemeines (1937-1938)
498 Verteilung der Schleusenbeamtenstellen vor und nach Durchführung des Personalabbaus im Bereich der Märkischen Wasserstra... (1924-1925)
499 Verzeichnis der mit Beamtenstellen ausgestatteten Schleusen und Hebestellen (1929)
500 Schriftwechsel über Annahme, Ausbildung, Anstellung und Beschäftigung der Schleusenbeamten (1930-1941)
501 Schriftwechsel über Annahme, Ausbildung, Anstellung und Beschäftigung der Schleusenbeamten (1941-1945)
502 Verteilung der Schleusenbeamten im Wasserbauamtsbezirk Köpenick (1921-1934)
503 Schleusenarbeiter (1920-1923)
504 Erbschleusenmeisterstelle in Altruppin (1899-1917)
505 Schleusenmeisterstelle in Bredereiche (1823-1922)
506 Erbschleusenmeisterstelle in Hohenbruch (1890-1918)
507 Erbschleusenmeisterstelle in Kannenburg (1937-1943)
509 Schleusenmeisterstelle in Sachsenhausen bei Oranienburg (1817-1922)
510 Erbschleusenmeisterstelle in Wolfswinkel (1899-1921)
2.17 Brückenwärter, Baggerführer
2.18 Abgaberevisoren, Technische Außenbeamte, Beamte der Strompolizei
2.19 Allgemeine Angestelltenangelegenheiten
2.20 Angestelltenangelegenheiten der Wasserbau- bzw. Wasserstraßenämter
2.21 Allgemeine Arbeiterangelegenheiten
2.22 Lohn- und Tarifangelegenheiten der Arbeiter
2.23 Arbeitsbeschaffung, Arbeiterwohlfahrt, Hinterbliebenenfürsorge
2.24 Arbeitsdienst
2.25 Einsatz von Kriegsgefangenen
2.26 Personalunterlagen, Personalakten
3. Haushalts- und Rechnungswesen
4. Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
5. Grunderwerb, Grundstücksangelegenheiten
6. Bau- und Unterhaltungsarbeiten
7. Schiffahrts- und Verkehrswesen
8. Strom- und Wasserpolizei
9. Uferanlagen und Nutzungen, Wasserbuchangelegenheiten
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam Personalia (1890-1946)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Karten (1617-1984)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Fotos (1886-1905)
Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
Rep. 64B Superintendenturen
2.1.2 Kommunale Institutionen
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|