|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Akten (1805-1955)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1805-1955)
1. Allgemeine Verwaltung, Behördenorganisation
2. Personalangelegenheiten
3. Haushalts- und Rechnungswesen
4. Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
5. Grunderwerb, Grundstücksangelegenheiten
6. Bau- und Unterhaltungsarbeiten
6.1 Allgemeine Bauangelegenheiten
6.2 Arbeitsbeschaffungsprogramm
6.3 Unterlagen für Kostenberechnungen
6.4 Wasserbaustatistik
6.5 Versuche auf dem Gebiet des Wasserbauwesens
6.6 Fluß- und Kanalbeschreibungen
6.7 Uferbefestigungen, Dichtungen von Kanalstrecken
6.8 Schleusen und Schiffshebewerke
6.9 Häfen und Ablagen
6.10 Brückenangelegenheiten
6.11 Stauanlagen
6.12 Fernsprechanlagen, Fernsprechwesen
6.13 Landschaftsgestaltung, Landschafts- und Tierschutz
6.14 Altertumsfunde
6.15 Vermessungs- und Kartenwesen
6.16 Kultur- und Wasserbauamt Beeskow
6.17 Wasserbauamt/Wasserstraßenamt Berlin
6.18 Wasserbauamt/Wasserstraßenamt Eberswalde bzw. Schwedt
6.18.1 Ausbau und Unterhaltung der Wasserläufe
6.18.2 Bau und Unterhaltung von Stauen, Wehren, Schleusen, Schiffshebewerken
6.18.3 Bau und Unterhaltung von Brücken
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
4709 Nachberechnung der Standfestigkeit der Möckeritzbrücke (1932)
2276 Unterhaltung der Lieper Brücke (1909-1941)
2277 Havelbrücke bei Malz (1914-1944)
2278 Erläuterungsbericht zum Entwurf einer Straßenbrücke von 8 m Nutzbreite verbunden mit Sicherheitstoren bei Station 15, 1 ... (1909)
2279 Krugbrücke bei Marienwerder (1931-1945)
2280 Eisenbahnbrücke über die Oranienburger Havel im Zuge der Hauptbahn Nauen-Kremmen-Oranienburg (1909-1910)
2281 Brücke Neuenzoll bei km 94,04 der Havel-Oder-Wasserstraße (1928-1935)
2282 Brücke über die Havel bei Neuholland (1909-1936)
2283 Verstärkund der Straßenbrücke bei Neuholland (1933)
2284 Klosterbrücke bei Niederfinow, km 16,04 des Hohenzollernkanals (1909-1920)
2285 Klosterbrücke bei Niederfinow, km 16,04 des Hohenzollernkanals (1921-1936)
2286 Schloßbrücke Oranienburg, km 11,8 der Oranienburger Havel (1906-1934)
2287 Schloßbrücke Oranienburg, km 11,8 der Oranienburger Havel (1925-1934)
2288 Eisenbahnbrücke Werksteinplatz Oranienburg der Reichsführung SS (1940-1943)
2289 Veltener Straßenbrücke bei Pinnow, km 23,6 des Oranienburger Kanals - Allgemeines und Unterhaltung (1921-1944)
2290 Nachberechnung der Standfestigkeit Brückenklasse I L für die Pinnower Brücke, km 21,0 des Finowkanals (1932)
2291 Straßenbrücke Pinnow, km 21,0 des Oranienburger Kanals - Allgemeines und Unterhaltung (1935-1939)
2292 Straßenbrücke bei Ruhlsdorf (1928-1936)
2293 Schiefe Brücke über den Werbellinkanal im Zuge der Landstraße Ruhlsdorf-Klandorf (1931-1933)
2294 Festigkeitsberechnung für den eisernen Überbau der Straßenbrücke bei Ruhlsdorf (1934)
4719 Nachberechnung der Standfestigkeit der Sachsenhausener Schleusenbrücken und der kleinen Freiarchenbrücke (1941)
2295 Nachberechnung der Standfestigkeit der großen Freiarchenbrücke Sachsenhausen (1941)
2296 Wiederherstellung der durch Feuer zerstörten Oderbrücke bei Schwedt (1911-1913)
2297 Bau von Brücken über den Durchstich Schwedt-Friedrichsthal (1911-1924)
2298 Bau von Brücken über den Durchstich Schwedt-Friedrichsthal (1925-1927)
2299 Bau einer Brücke über die Wasserstraße Hohensaaten-Friedrichsthal bei Schwedt (1924-1925)
2300 Bau einer Brücke über die Wasserstraße Hohensaaten-Friedrichsthal bei Schwedt (1926-1927)
2301 Bau einer Brücke über die Wasserstraße Hohensaaten-Friedrichsthal bei Schwedt (1927)
2302 Bau einer Brücke über die Wasserstraße Hohensaaten-Friedrichsthal bei Schwedt (1927-1928)
2303 Bau einer Straßenbrücke über die Wasserstraße Hohensaaten-Friedrichsthal bei Schwedt (1925-1926)
2303/1 Bau einer Straßenbrücke über die Wasserstraße Hohensaaten-Friedrichsthal bei Schwedt (1927)
2303/2 Bau einer Straßenbrücke über die Wasserstraße Hohensaaten-Friedrichsthal bei Schwedt (1927)
2303/3 Bau einer Straßenbrücke über die Wasserstraße Hohensaaten-Friedrichsthal bei Schwedt (1928-1930)
2304 Neubau der Straßenbrücke über die Westoder bei Schwedt (1926)
2305 Minenanlage in der Straßenbrücke Schwedt (1926)
2306 Oderflutbrücken im Damm von Schwedt-Niederkränig (1926-1928)
2307 Unterhaltung des Niederkränig-Schwedter Oderdammes (1927-1930)
2307/1 Unterhaltung des Niederkränig-Schwedter Oderdammes (1929-1933)
2308 Neubau der 4 Flutbrücken im Zuge des Schwedt-Niederkräniger Dammes (1929-1930)
2309 Neubau der 4 Flutbrücken im Zuge des Schwedt-Niederkräniger Dammes (1931)
2310 Erläuterungsbericht zum Sonderentwurf für den Neubau der Oderflutbrücke in Eisenfachwerk (1929)
2311 Statische Berechnung für die Flutbrücke bei Schwedt (1930)
2312 Bestandszeichnung der Oderflutbrücke im Zuge des Schwedt-Niederkräniger Oderdammes (1931)
2314 Sonderentwurf für den Neubau der Widerlager für die Meglitzebrücke zu Schwedt - Erläuterungsbericht (1929)
2315 Sonderentwurf und Kostenüberschlag für die Widerlager und den eisernen Überbau der Meglitzebrücke in Schwedt (1930)
4711 Festigkeitsberechnung des eisernen Überbaus der Eisenbahnüberführung bei Zerpenschleuse, Strecke Zerpenschleuse-Klandorf... (1909)
4710 Berechnung der Widerlager für die Eisenbahnbrücke auf der Strecke Zerpenschleuse-Klandorf km 0,2 + 36 (1909)
2316 Finowkanalbrücken bei Zerpenschleuse (Gutsbrücke bei km 54,2 und Kienitzbergbrücke bei km 56,2) (1927-1937)
2317 Finowkanalbrücken bei Zerpenschleuse (Gutsbrücke bei km 54,2 und Kienitzbergbrücke bei km 56,2) (1937-1943)
4753 Großschifffahrtsweg Berlin-Stettin, Brücke bei Hennigsdorf (Konstruktionszeichnungen) M 1:10 (Bl. 1-18) (1909-1912)
2317/1 Nachberechnung der Standfestigkeit für die Eichhorster Schleusenbrücke (1934)
2317/2 Nachberechnung der Standfestigkeit der Zugbrücke Niederfinow der Kreisstraße Niederfinow-Hohenfinow über den Finowkanal (1929)
6.19 Wasserbauamt/Wasserstraßenamt Fürstenwalde
6.20 Wasserbauamt/Wasserstraßenamt Genthin
6.21 Wasserbauamt/Wasserstraßenamt Köpenick
6.22 Kultur- und Wasserbauamt Neuruppin
6.23 Wasserbauamt/Wasserstraßenamt Potsdam
6.24 Wasserbauamt/Wasserstraßenamt Rathenow
6.25 Wasserbauamt/Wasserstraßenamt Zehdenick
6.26 Baubezirk Teltowkanal
6.27 Projekt Elbe-Spree-Oder-Kanal
6.28 Wasserbaumaßnahmen außerhalb des Bezirkes der Verwaltung der Märkischen Wasserstraße (Bober, Dahme, Dahme-Umflutkanal, E...
7. Schiffahrts- und Verkehrswesen
8. Strom- und Wasserpolizei
9. Uferanlagen und Nutzungen, Wasserbuchangelegenheiten
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam Personalia (1890-1946)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Karten (1617-1984)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Fotos (1886-1905)
Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
Rep. 64B Superintendenturen
2.1.2 Kommunale Institutionen
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|