|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (1236-1859)
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (Hauptbestand) (1236-1798)
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (Schuldverschreibungen märkischer Städte) (1508-1699)
Rep. 23A Kurmärkische Stände / Altmärkisch-Prignitzscher Städtekasten - Urkunden I (1529-1570)
Rep. 23A Kurmärkische Stände / Altmärkisch-Prignitzscher Städtekasten - Urkunden II (1523-1746)
Rep. 23A Kurmärkische Stände / Obligationen adliger Familien - Urkunden (1527-1859)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
O.306 E Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen, ... (1617.04.20)
O.307 E Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen, ... (1617.04.20)
O.308 A von Dorville (1750.07.22)
O.309 D Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen, ... (1582.04.16)
O.310 E Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen, ... (1592.03.27)
O.311 A von Eckardt (1764.02.10)
O.312 A von Eickstedt (1653.12.13)
O.313 D Bürgermeister und Rat der Städte Berlin, Cölln und Spandau bekennen, daß sie für sich und alle Städte der Mark Brandenbu... (1553.11.11)
O.314 E Bürgermeister und Rat der Städte Berlin und Cölln bekennen, daß sie für sich und alle Mittel-, Altmärkischen, Prignitzsc... (1552.04.24)
O.315 E Bürgermeister und Rat der Altstadt Brandenburg bekennen, daß sie für sich und alle Städte der Mark Brandenburg von Joach... (1555.04.21)
O.316 D Bürgermeister und Rat der Städte Neustadt Brandenburg, Neuruppin und Spandau bekennen, daß sie für sich und alle Städte ... (1563.04.16)
O.317 A Ehrenreich von Erxleben (Erxlebben) zediert dem Johann Vogler, Bürger und Handelsmann zu Neustadt Brandenburg, 600 Taler... (1647.03.08)
O.319 E Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Stendal (Stendall), Berlin, Cölln (Coln), Alt- und Neust... (1554.11.11)
O.320 D Bürgermeister und Rat der Städte Berlin und Spandau bekennen, ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.319 ... von Joa... (1560.11.11)
O.321 A Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Verschreibung der mittelmärkischen, uckermärkischen und r... (1573.09.29)
O.322 E Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen, ... (1573.10.02)
O.323 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.322 ... (ohne Konsens!) von Erich von Falck, Erbsassen auf Satzkorn (Satzker)... (1610.04.16)
O.324 F ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.322 ... bekennen, daß sie von Christoff von Falckenberg, Erbsassen auf Grünau... (1568.12.24)
O.325 D Bürgermeister und Rat der Städte Berlin, Cölln (Coln) und Spandau bekennen, daß sie für sich und alle Städte der Mark Br... (1562.04.03)
O.326 E ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.325 ... 1000 Taler ... bei beiderseitiger, schriftlicher oder mündlicher, in ... (1565.06.29)
O.327 E Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln (Coln), Frankfurt, Prenzlau (Prentzelow), ... (1553)
O.328 B Finck von Finckenstein (1752-1816)
O.329 D Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Frankfurt, Berlin, Cölln (Coln), Stendal, Alt- und Neust... (1553.06.06)
O.330 D Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln (Coln), Spandau und Mittenwalde bekennen, ... (1556.04.10)
O.331 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.330 ... (außer Mittenwalde!) ... von Margaretha, geb. von Schlieben, Witwe de... (1556.04.10)
O.332 D Bürgermeister und Rat der Städte Berlin, Cölln (Coln), Spandau und Mittenwalde bekennen, daß sie für sich und alle Städt... (1556.10.02)
O.333 D Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen, ... (1576.04.22)
O.334 E ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.333 ... von Adrian von Förder auf Pöthen (Böttenn), 4000 Reichstaler, kurfürs... (1624.03.28)
O.335 B von Forcade
Vererbung von Obligationen von 1717 über 500 Reichstaler und 1744 über 1000 Reichstaler (1737-1795)
O.336 B von Forestier (1756-1803)
O.337 B de la Motte Fouque (1761-1792)
O.338 B von Frankenberg (1782-1784)
O.339 B Familie von Froben (1772-1779)
O.340 D Bürgermeister und Rat der Städte Berlin, Cölln, Prenzlau, Neustadt Eberswalde und Lychen (Lichem) bekennen, daß sie für ... (1589.01.11)
O.341 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.333 ... von Wilhelm von Fronhofen (Fronhawern) zu Stolzenhagen, 1500 Taler ge... (1594.12.18)
O.342 E ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.333 ... bekennen, daß sie mit Konsens Kurfürst Johann Georgs von Jürgen von F... (1573.09.29)
O.343 D Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Michaelis [15]73 datierte Verschreibung der Mittel-, Ucke... (1573.09.29)
O.344 C ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.342 ... bekennen, daß die Michaelis [15]73 für Georg (Görg) von Fronhorst aus... (1585.07.01)
O.345 D Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt, daß die von den Städten Alt- und Neustadt Brandenburg, Berli... (1585.07.01)
O.346 E ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.342 ... von den Erben des Georg von Fronhorst, fürstlich brandenburgischen Jä... (1593.09.29)
O.347 A ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.343 ... Michaelis [15]93 ... zu 5 % Jahreszins für die Erben des Georg von Fr... (1593.09.29)
O.348 A Gans zu Putlitz
Magnus Gans zu Putlitz quittiert mittelmärkischen Städten über 276 Gulden von 4000 Gulden Kapital (1564.10.06)
O.349 D Mittelmärkische Städte für Johann Ernst Gans zu Putlitz über 1000 Taler (1597.12.13)
O.350 A Gans zu Putlitz (1763-1764)
O.351 A Familie von Gaultier
5 Quittungen (1747-1796)
O.352 A Familie von Geuder
3 Quittungen (1780-1807)
O.353 E Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Stendal, Berlin, Cölln, Neuruppin und Gransee (Gransoy) ... (1554.11.11)
O.354 D Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Stendal, Berlin, Cölln, Neuruppin, Prenzlau, Spandau, Wu... (1557.11.11)
O.355 D Bürgermeister und Rat der Städte Berlin, Cölln und Neuruppin bekennen, daß sie für sich und alle Städte der Mark Branden... (1560.04.01)
O.356 D Bürgermeister und Rat der Stadt Stendal (Stendall) bekennen, daß sie für sich und alle Städte der Mark Brandenburg, dere... (1551.03.31)
O.357 A von Görne
8 Quittungen, Cessionen und Vollmachten (1747-1803)
O.358 B von Görtzke
5 Quittungen und Cessionen (1750-1789)
O.359 A Valentin von Priort auf Priort, Domdechant zu Brandenburg, Burchard von Saldern, Sohn des Siegfried von Saldern (Salder)...
O.360 E Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen, ... (1598.04.16)
O.361 A von Goldbeck
3 Cessionen (1785-1787)
O.362 A von der Goltz
4 Cessionen (1743-1773)
O.363 B von Gotsch
8 Cessionen und Vollmachten (1740-1788)
O.364 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.360 ... von Theophil von Grabow auf Mallenzin, 2600 Reichstaler geliehen und ... (1600.06.24)
O.365 D Adam von Schlieben auf Papitz, Komtur zu Lietzen und Domdechant zu Brandenburg, Reimar von Karstedte auf Kaltenhofe, Dom... (1611.04.01)
O.366 A von Grävenitz
10 Cessionen und Vollmachten (1758-1782)
O.367 A von Grappendorf
4 Cessionen (1745-1757)
O.368 A von Greiffenpfeil
2 Cessionen (1775-1778)
O.369 E Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Frankfurt, Berlin, Cölln, Spandau, Treuenbrietzen und Ra... (1554.11.11)
O.370 D Bürgermeister und Rat der Städte Berlin, Cölln und Spandau bekennen, daß sie für sich und alle Städte der Mark Brandenbu... (1554.12.28)
O.371 D Bürgermeister und Rat der Stadt Berlin bekennen, daß sie von Claus von der Gröben, Erbsassen zu Kotzeband (Kotzewandt), ... (1562.11.11)
O.372 D Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen, ... (1588.04.22)
O.373 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.372 ... 4000 Taler, zu je 24 Silbergroschen meißnischer Währung geliehen und ... (1594.06.24)
O.374 C Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Schuldverschreibung der Mittel-, Uckermärkischen und Rupp... (1594.06.24)
O.375 D Bürgermeister und Rat ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.373 ... 4500 Taler, in 3000 Reichstalern und 1500 Dickt... (1595.06.24)
O.376 B ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.374 ... über 4500 Taler zu 6 % Jahreszins, datiert Johannis baptistae [15]95 ... (1595.06.24)
O.377 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.373 ... 3000 Reichstaler für die Dauer eines Jahres geliehen und empfangen ha... (1598.09.14)
O.378 E ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.373 ... 3000 Reichstaler geliehen ... mit 180 Talern Jahreszins jeweils zu Ma... (1600.11.11)
O.379 E ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.373 ... 6000 Reichstaler ... mit 360 Reichstalern Jahreszins jeweils zu Oster... (1601.04.12)
O.380 A Adam von Schlieben auf Papitz, Komtur zu Lietzen und Statthalter zu Sonnenburg, Burchardt von Saldern (Salder), Sohn des... (1621.04.09)
O.381 D Valentin (Valtin) von Priort auf Priort, Domdechant zu Brandenburg, Johann Georg von Ribbeck auf Glienicke, Dieratz und ... (1639.06.18)
O.382 A ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.381 ... (1639.06.18)
O.383 A von der Gröben
6 Cessionen und Vollmachten (1768.02.18)
O.384 B von Gruben
5 Cessionen (1729-1787)
O.385 D [Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen,... (1593.09.29)
O.386 B Kurfürst Johann Georg, [Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Verschreibung der Mittel-, Uckermärkischen und Ruppinsch... (1593.10.01)
O.387 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.385 ... 2250 Taler ... [mit 145 Talern] Jahreszins jeweils zu Luciae zu verzi... (1595.12.13)
O.388 B von Grünenthal
2 Cessionen (1756-1793)
O.389 B von Grumbkow
6 Cessionen (1709-1796)
O.390 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.385 ... von Anna von Gühlen (Guelen), Jungfrau des Klosters zu Lindow, 500 Ta... (1619.09.14)
O.391 A von Habichtstal
1 Cession (1731)
O.392 D Mittelmärkische Städte für Michel Happer-Happberg über 312 Gulden (1541.05.26)
O.393 E Mittelmärkische Städte für Happer-Happberg zu Spandau über 1462 Gulden (1541.11.23)
O.394 F Mittelmärkische Städte für Michel Happer-Happberg über 600 Taler und 500 Gulden (1556.01.13)
O.395 E Mittelmärkische Städte für Michael Happer-Happberg, Domherr zu Brandenburg über 1000 Gulden (1566.11.23)
O.396 E Mittelmärkische Städte für Jürgen Happe von Happberg auf Ferchland über 900 Taler (1586.01.06)
O.397 D Familie von Hacke
Stadt Ruppin für Matthias Hacke, auf Karpzow, über 1000 Gulden (1533.07.25)
O.398 E Familie von Hacke
Mittelmärkische Städte für Gebrüder Joachim und Otto von Hacke, auf Klein-Machnaw, über 600 Gulden (1556.12.25)
O.399 D Familie von Hacke
Mittelmärkische Städte für Bartram Hackes Witwe über 400 Taler (1561.04.11)
O.400 D Familie von Hacke
Mittelmärkische Städte für Wichmann Hacke, auf Berge, über 1000 Taler (1578.03.31)
O.401 E Familie von Hacke
Mittelmärkische Städte für Otto von Hacke zu Klein-Machnow über 4000 Taler (1581.04.16)
O.402 D Familie von Hacke
Kurfürst Johann Georg Konsens für mittelmärkische Städte zur Verschreibung vom 16. April 1581 über 4... (1581.05.03)
O.403 E Familie von Hacke
Mittelmärkische Städte für Caspar Joachim von Hacke, auf Netzeland, über 6000 Taler (1611.12.25-1611.12.26)
O.404 B Familie von Hacke
5 Cessionen, 1 Testament (1764-1766)
O.405 A Gräfin von Hacke
2 Cessionen (1759-1760)
O.406 D Familie von Hackelbusch
Kurfürst Joachim II. verschreibt sich Ehefrau Johann Hackelbuschs über 2850 Taler (1563.06.24)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 624 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Akten
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|