Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (1236-1859)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (Hauptbestand) (1236-1798)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (Schuldverschreibungen märkischer Städte) (1508-1699)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände / Altmärkisch-Prignitzscher Städtekasten - Urkunden I (1529-1570)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände / Altmärkisch-Prignitzscher Städtekasten - Urkunden II (1523-1746)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände / Obligationen adliger Familien - Urkunden (1527-1859)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 350 Einträge)
                  • O.357 A von Görne 8 Quittungen, Cessionen und Vollmachten (1747-1803)
                  • O.358 B von Görtzke 5 Quittungen und Cessionen (1750-1789)
                  • O.359 A Valentin von Priort auf Priort, Domdechant zu Brandenburg, Burchard von Saldern, Sohn des Siegfried von Saldern (Salder)...
                  • O.360 E Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen, ... (1598.04.16)
                  • O.361 A von Goldbeck 3 Cessionen (1785-1787)
                  • O.362 A von der Goltz 4 Cessionen (1743-1773)
                  • O.363 B von Gotsch 8 Cessionen und Vollmachten (1740-1788)
                  • O.364 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.360 ... von Theophil von Grabow auf Mallenzin, 2600 Reichstaler geliehen und ... (1600.06.24)
                  • O.365 D Adam von Schlieben auf Papitz, Komtur zu Lietzen und Domdechant zu Brandenburg, Reimar von Karstedte auf Kaltenhofe, Dom... (1611.04.01)
                  • O.366 A von Grävenitz 10 Cessionen und Vollmachten (1758-1782)
                  • O.367 A von Grappendorf 4 Cessionen (1745-1757)
                  • O.368 A von Greiffenpfeil 2 Cessionen (1775-1778)
                  • O.369 E Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Frankfurt, Berlin, Cölln, Spandau, Treuenbrietzen und Ra... (1554.11.11)
                  • O.370 D Bürgermeister und Rat der Städte Berlin, Cölln und Spandau bekennen, daß sie für sich und alle Städte der Mark Brandenbu... (1554.12.28)
                  • O.371 D Bürgermeister und Rat der Stadt Berlin bekennen, daß sie von Claus von der Gröben, Erbsassen zu Kotzeband (Kotzewandt), ... (1562.11.11)
                  • O.372 D Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen, ... (1588.04.22)
                  • O.373 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.372 ... 4000 Taler, zu je 24 Silbergroschen meißnischer Währung geliehen und ... (1594.06.24)
                  • O.374 C Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Schuldverschreibung der Mittel-, Uckermärkischen und Rupp... (1594.06.24)
                  • O.375 D Bürgermeister und Rat ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.373 ... 4500 Taler, in 3000 Reichstalern und 1500 Dickt... (1595.06.24)
                  • O.376 B ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.374 ... über 4500 Taler zu 6 % Jahreszins, datiert Johannis baptistae [15]95 ... (1595.06.24)
                  • O.377 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.373 ... 3000 Reichstaler für die Dauer eines Jahres geliehen und empfangen ha... (1598.09.14)
                  • O.378 E ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.373 ... 3000 Reichstaler geliehen ... mit 180 Talern Jahreszins jeweils zu Ma... (1600.11.11)
                  • O.379 E ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.373 ... 6000 Reichstaler ... mit 360 Reichstalern Jahreszins jeweils zu Oster... (1601.04.12)
                  • O.380 A Adam von Schlieben auf Papitz, Komtur zu Lietzen und Statthalter zu Sonnenburg, Burchardt von Saldern (Salder), Sohn des... (1621.04.09)
                  • O.381 D Valentin (Valtin) von Priort auf Priort, Domdechant zu Brandenburg, Johann Georg von Ribbeck auf Glienicke, Dieratz und ... (1639.06.18)
                  • O.382 A ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.381 ... (1639.06.18)
                  • O.383 A von der Gröben 6 Cessionen und Vollmachten (1768.02.18)
                  • O.384 B von Gruben 5 Cessionen (1729-1787)
                  • O.385 D [Bürgermeister und Rat der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg, Berlin, Cölln, Frankfurt, Prenzlau und Ruppin bekennen,... (1593.09.29)
                  • O.386 B Kurfürst Johann Georg, [Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Verschreibung der Mittel-, Uckermärkischen und Ruppinsch... (1593.10.01)
                  • O.387 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.385 ... 2250 Taler ... [mit 145 Talern] Jahreszins jeweils zu Luciae zu verzi... (1595.12.13)
                  • O.388 B von Grünenthal 2 Cessionen (1756-1793)
                  • O.389 B von Grumbkow 6 Cessionen (1709-1796)
                  • O.390 D ... wie Rep. 23A Kurmärkische Stände Nr. O.385 ... von Anna von Gühlen (Guelen), Jungfrau des Klosters zu Lindow, 500 Ta... (1619.09.14)
                  • O.391 A von Habichtstal 1 Cession (1731)
                  • O.392 D Mittelmärkische Städte für Michel Happer-Happberg über 312 Gulden (1541.05.26)
                  • O.393 E Mittelmärkische Städte für Happer-Happberg zu Spandau über 1462 Gulden (1541.11.23)
                  • O.394 F Mittelmärkische Städte für Michel Happer-Happberg über 600 Taler und 500 Gulden (1556.01.13)
                  • O.395 E Mittelmärkische Städte für Michael Happer-Happberg, Domherr zu Brandenburg über 1000 Gulden (1566.11.23)
                  • O.396 E Mittelmärkische Städte für Jürgen Happe von Happberg auf Ferchland über 900 Taler (1586.01.06)
                  • O.397 D Familie von Hacke Stadt Ruppin für Matthias Hacke, auf Karpzow, über 1000 Gulden (1533.07.25)
                  • O.398 E Familie von Hacke Mittelmärkische Städte für Gebrüder Joachim und Otto von Hacke, auf Klein-Machnaw, über 600 Gulden (1556.12.25)
                  • O.399 D Familie von Hacke Mittelmärkische Städte für Bartram Hackes Witwe über 400 Taler (1561.04.11)
                  • O.400 D Familie von Hacke Mittelmärkische Städte für Wichmann Hacke, auf Berge, über 1000 Taler (1578.03.31)
                  • O.401 E Familie von Hacke Mittelmärkische Städte für Otto von Hacke zu Klein-Machnow über 4000 Taler (1581.04.16)
                  • O.402 D Familie von Hacke Kurfürst Johann Georg Konsens für mittelmärkische Städte zur Verschreibung vom 16. April 1581 über 4... (1581.05.03)
                  • O.403 E Familie von Hacke Mittelmärkische Städte für Caspar Joachim von Hacke, auf Netzeland, über 6000 Taler (1611.12.25-1611.12.26)
                  • O.404 B Familie von Hacke 5 Cessionen, 1 Testament (1764-1766)
                  • O.405 A Gräfin von Hacke 2 Cessionen (1759-1760)
                  • O.406 D Familie von Hackelbusch Kurfürst Joachim II. verschreibt sich Ehefrau Johann Hackelbuschs über 2850 Taler (1563.06.24)
                  • O.407 A Familie von Häseler 6 Cessionen (1770-1778)
                  • O.408 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Arndt v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 2000 Gulden (1555.11.11)
                  • O.409 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Anna v. d. Hagen über 300 Taler und 100 Gulden (1557.07.05)
                  • O.410 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Arndt v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 2500 Taler (1558.11.18)
                  • O.411 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Achim v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 4000 Taler (1558.11.18)
                  • O.412 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Arndt v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 3000 Taler (1560.11.15)
                  • O.413 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Achim v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 5000 Taler (1560.11.15)
                  • O.414 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Achim v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 1300 Taler (1562.11.13)
                  • O.415 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Wiprecht v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 400 Gulden (1563.02.05)
                  • O.416 E Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Achim v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 800 Taler (1564.11.17)
                  • O.417 E Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Wiprecht v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 500 Taler (1564.11.17)
                  • O.418 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Arndt v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 200 Taler (1566.11.11)
                  • O.419 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Joachim v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 500 Taler (1566.11.11)
                  • O.420 E Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Joachim v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 9000 Taler (1573.11.11)
                  • O.421 C Familie von d. Hagen Kurfürst Johann Georgs Konsens für mittelmärkische Städte zur Aufnahme von 9000 Talern bei Joachim... (1573.11.11)
                  • O.422 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Joachim v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 1000 Taler (1579.11.11)
                  • O.423 B Familie von d. Hagen Kurfürst Johann Georgs Konsens für mittelmärkische Städte über die Aufnahme von 1000 Talern bei Jo... (1579.11.11)
                  • O.424 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Joachim v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 1000 Taler (1580.11.11)
                  • O.425 F Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Joachim v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 12000 Taler (1586.11.11)
                  • O.426 E Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Joachim v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 4000 Taler (1587.11.11)
                  • O.427 D Familie von d. Hagen Kurfürst Johann Georgs Konsens für mittelmärkische Städte über Aufnahme von 4000 Talern von Joach... (1587.11.11)
                  • O.428 E Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Thomas v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 1000 Taler (1590.01.06)
                  • O.429 E Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Christoph v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 2000 Taler (1590.11.11)
                  • O.430 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Arndt v. d. Hagens Witwe über 500 Taler (1590.11.11)
                  • O.431 E Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Thomas v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 2500 Taler (1591.01.06)
                  • O.432 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Thomas v. d. Hagen, auf Hohennawen, über 6000 Taler (1594.12.13)
                  • O.433 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Michael v. d. Hagen, kurfürstlichen Rat und Komtur zu Werben, über 1000... (1607.01.06)
                  • O.434 E Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Michael v. d. Hagen, kurfürstlichen Rat und Komtur zu Werben, über 1000... (1607.03.30)
                  • O.435 D Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Michael v. d. Hagen, kurfürstlichen Rat und Komtur zu Werben, über 1000... (1607.12.13)
                  • O.436 E Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Siegmund v. d. Hagen, magdeburg. Hofmeister, über 6000 Taler (1609.09.29)
                  • O.437 E Familie von d. Hagen Mittelmärkische Städte für Christian v. d. Hagen, auf Stölln, über 4000 Taler (1624.03.28-1624.03.29)
                  • O.438 A Familie von d. Hagen 5 Cessionen (1740-1785)
                  • O.439 A Familie von d. Hagen 1 Cession (1737)
                  • O.440 A Familie von Hammerstein (1745-1751)
                  • O.441 E Familie von Harstall Mittelmärkische Städte für Michel v. Harstall, auf Kaschinben, über 4000 Gulden (1542.02.14)
                  • O.442 A Familie von Hartmann 1 Cession (1791)
                  • O.443 E Familie von Honigwitz Mittelmärkische Städte für Melchior und Heinrich von Honigwitz auf Klein Obing (Ofrika?, Ofriker?... (1550.04.06-1550.04.07)
                  • O.444 D Familie von Honigwitz Mittelmärkische Städte für Melchior und Heinrich von Honigwitz auf Klein und Groß Ofriks über 300... (1560.04.18)
                  • O.445 A Familie von Honigwitz Gebrüder M. und H. von Honigwitz quittieren mittelmärkischen Städten über 500 Taler (1562.04.05)
                  • O.446 A Familie von Hauß 1 Cession (1775-1776)
                  • O.447 F Familie von Helversen Mittelmärkische Städte für Heymert von Helversen über 2000 Taler (1585.04.12)
                  • O.448 C Familie von Helversen Kurfürst Johann Georgs Konsens für mittelmärkische Städte über 2000 Taler von Heymert von Helvers... (1585.04.12)
                  • O.449 A Familie von Hern 1 Cession (1790)
                  • O.450 A Familie von Hertefeld 1 Cession (1772-1782)
                  • O.451 F Familie von Herwart Kurmärkische Städte Obligation für die Gebrüder Herwart zu Augsburg über 24990 Gulden, die für Kurf... (1551.08.24)
                  • O.452 A Familie von Hessig 2 Cessionen (1765-1770)
                  • O.453 A Familie von d. Heyde 1 Cession (1687)
                  • O.454 A von Hoffstedt Cession einer Obligation vom 15.7.1744 über 1200 Taler (1759-1767)
                  • O.455 E Familie von Hohendorff Mittelmärkische Städte für Abraham von Hohendorf, auf Falkenhagen und Mohmi, über 600 Taler (1623.09.14)
                  • O.456 E Familie von Hohendorff Mittelmärkische Städte für Abraham von Hohendorf, auf Falkenhagen und Mohmi, über 500 Taler (1623.12.13)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 574 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Akten
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query