|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (1236-1859)
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (Hauptbestand) (1236-1798)
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (Schuldverschreibungen märkischer Städte) (1508-1699)
Rep. 23A Kurmärkische Stände / Altmärkisch-Prignitzscher Städtekasten - Urkunden I (1529-1570)
Rep. 23A Kurmärkische Stände / Altmärkisch-Prignitzscher Städtekasten - Urkunden II (1523-1746)
Rep. 23A Kurmärkische Stände / Obligationen adliger Familien - Urkunden (1527-1859)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 500 Einträge)
O.507 E Familie von Kerberg
Mittelmärkische Städte für Joachim v. Kerbergs Erben über 1725 Taler (1574.04.12)
O.508 D Familie von Kerberg
Kurfürst Johann Georgs Konsens für mittelmärkische Städte über 1725 Taler gegenüber Joachim v. Kerb... (1574.04.12)
O.509 D Familie von Kerberg
Mittelmärkische Städte für Jossia v. Kerbergs Erben über 3000 Taler (1595.04.21)
O.510 C Familie von Kerberg
Kurfürst Johann Georgs Konsens für mittelmärkische Städte zur Zahlung für 401 Gulden an Joachim v. ... (1596.01.08)
O.511 A Familie von Kerberg
Kurfürst Johann Georgs Konsens für märkische Städte zur Zahlung von 618 Talern an Witwe Joachim v. ... (1596.06.02)
O.512 D Familie von Kettwigk
Mittelmärkische Städte für den kurfürstlichen Rat Dr. Wolfgang Kettwigk über 1500 Gulden (1541.12.25)
O.513 D Familie von Kettwigk
Mittelmärkische Städte für den kurfürstlichen Rat Dr. Wolfgang Kettwigk über 1000 Gulden (1542.12.25)
O.514 F Familie von Kirchberg
Mittelmärkische Stände für Eva v. Kirchberg [zu Hildesheim] über 6000 Gulden (1579.04.20)
O.515 D Familie von Kirchberg
Kurfürst Johann Georgs Konsens für mittelmärkische Städte über 6000 Gulden gegen Eva v. Kirchberg... (1579.04.20)
O.516 D Familie von Kirchberg
Mittelmärkische Städte für Eva v. Kirchberg über 6000 Gulden auf 6 Jahre (1588.07.26)
O.517 D Familie von Kirchberg
Kurfürst Johann Georgs Konsens für mittelmärkische Städte über 6000 Gulden gegenüber Eva v. Kirch... (1588.07.26)
O.518 A Familie von Kleist
3 Cessionen (1763)
O.519 D Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Dietrich v. Klitzing, auf Demertin, über 600 Gulden (1547.03.25)
O.520 F Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Dietrich v. Klitzing, auf Demertin, über 500 Gulden (1550.09.29)
O.521 E Familie von Klitzing
Mittelmärkische Stände für Dietrich v. Klitzing, auf Demertin, über 1600 Taler (1553)
O.522 F Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Joachim v. Klitzings Erben, auf Rehfelde, über 500 Gulden (1555.04.18)
O.523 A Familie von Klitzing
Dietrich v. Klitzing quittiert Verordneten [des mittelmärkischen Städtekastens] über Zinszahlung (1556.10.04)
O.524 D Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Caspar v. Klitzing, auf Neuendorf, Hauptmann zu Spandau, über 1000 Tale... (1565.12.29)
O.525 E Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Caspar v. Klitzings Witwe über 1000 Taler (1573.09.29)
O.526 E Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Andreas v. Klitzings Witwe, zu Walsleben, über 4000 Taler (1598.09.29)
O.527 C Familie von Klitzing
Kurfürst Joachim Friedrichs Konsens für mittelmärkische Städte über 4000 Taler gegen Andreas v. Kl... (1598.09.29)
O.528 E Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Andreas v. Klitzings Witwe, zu Walsleben, über 6000 Taler (1599.04.08)
O.529 C Familie von Klitzing
Kurfürst Joachim Friedrichs Konsens für mittelmärkische Städte über 6000 Taler gegen Andreas v. Kl... (1599.04.08)
O.530 E Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Andreas v. Klitzings Witwe, zu Walsleben, über 4000 Taler (1599.09.29)
O.531 D Familie von Klitzing
Kurfürst Joachim Friedrichs Konsens für die mittelmärkischen Städte über 4000 Taler gegen Andreas ... (1599.09.29)
O.532 E Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Caspar v. Klitzing, auf Neuendorf und Pinnow, über 1500 Taler (1609.09.29)
O.533 E Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Andreas v. Klitzings Witwe, auf Walsleben, über 2500 Taler (1611.03.24)
O.534 E Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Samuel v. Klitzing, auf Rehfelde, über 1625 Taler (1614.12.06)
O.535 E Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Dietrich v. Klitzings Erben über 600 Taler (1617.04.20)
O.536 E Familie von Klitzing
Mittelmärkische Städte für Generallietenant Hans Casper v. Klitzings Witwe über 2469 Taler (1646.04.05)
O.537 A Familie von Klitzing
Fragmente von Cessionen (1700-1799)
O.538 D Familie von Klötzen
Mittelmärkische Städte für Ernst v. Klötzen über 1000 Taler (1605.01.06)
O.539 D Familie von Kloth
Mittelmärkische Städte für Johann [v.] Kloth [Klöden?] auf Lunow über 2500 Gulden (1551.03.30)
O.540 D Familie von Kloth
Mittelmärkische Städte für Heinrich [v.] Kloth, auf Lunow, über 2500 Gulden (1551.03.30)
O.541 E Familie von Kloth
Mittelmärkische Städte für Erdmann v. Kloth, auf Lunow, über 1000 Gulden (1554.01.11)
O.542 A Familie von Knebel
1 Quittung (1810)
O.543 A Familie von Knesebeck
Verordnete der mittelmärkischen Landschaft für Thomas v. d. Knesebeck, zu Tylsen, wegen 1750 Tale... (1651.05.08)
O.544 D Familie von Knoblauch
Mittelmärkische Städte für Wenzel v. Knoblochs Erben über 1866 Taler (1560.12.27)
O.545 D Familie von Knoblauch
Mittelmärkische Städte für Hans v. Knobloch über 550 Taler (1562.06.24)
O.546 D Familie von Knoblauch
Mittelmärkische Städte für Margarete [v.] Knobloch über 400 Gulden (1562.06.24)
O.547 C Familie von Knoblauch
Kurfürst Joachim [II.] verschreibt sich Wenzel v. Knoblochs Kindern - Hans und Margarete - über 1... (1563.09.29)
O.548 A Familie von Knoblauch
Christoff Branckbeyer quttiert mittelmärkischen Städten über Zahlung aus Erbe Hans v. Knoblochs (1565.06.25)
O.549 D Familie von Knoblauch
Mittelmärkische Städte für Gebrüder v. Knobloch, auf Denin, über 1100 Taler (1630.06.24)
O.550 E Familie von Knorr
Mittelmärkische Städte für Johann Knorr, erzbischöflich magdeburgischen Rat und Bürger zu Halle, über... (1565.12.14)
O.551 A Familie von Knyphausen
M. v. Bröcker, geborene von Knyphausen quittiert über 100 Taler, die sie von der Landschaft auf ... (1761.04.24)
O.552 B Familie von Köckeritz
Verpfändung des Burglehn des von Köckeritz in Zielenzig für 200 Taler (gegen 6 % Zinsen) und Vere... (1751-1764)
O.553 E Familie von Königsmark
Obligation der altmärkisch-prignitzischen Städte im Namen aller Städte der Mark Stendal, Alt- un... (1554.06.25)
O.554 D Familie von Königsmark
Obligation der altmärkisch-prignitzischen Städte im Namen aller Städte der Mark über 2000 Taler,... (1560.06.24)
O.555 D Familie von Königsmark
Obligation der kurmärkischen Stände (Städte der Mark Brandenburg) über 500 Taler, die sie von de... (1561.04.20)
O.556 E Familie von Königsmark
Obligation der kurmärkischen Stände (Städte der Mark Brandenburg) über 4000 Taler, die sie von F... (1624.04.25-1624.04.28)
O.557 E Familie von Königsmark
Obligation der kurmärkischen Stände (Städte der Mark Brandenburg) für Franz von Königsmark, Domh... (1662.10.02)
O.558 A Familie von Koppe
Befehl des Kurfürsten auf Gesuch der Anna Barbara von Köppen an die Mittel-, Uckermärkischen und rup... (1694.02.28)
O.559 D Familie von Kötteritz
Obligation der mittelmärkischen und ruppinschen Städte über 1000 Taler, die sie von Hans von Köck... (1591.04.05)
O.560 D Familie von Koetteritz
Obligation der mittel-, uckermärkischen Städte über 4000 Taler, die sie von Johann von Köckeritz... (1593.12.25)
O.561 E Familie von Köckeritz
Obligation der mittel-, uckermärkischen und ruppinschen Städte über 2000 Reichstaler, die sie von... (1600.12.15)
O.562 D Familie von Köckeritz
Obligation der mittel-, uckermärkischen und ruppinschen Städte über 1000 Taler, die sie von Johan... (1603.12.13)
O.563 D Familie von Kötteritz
Obligation der Mittel-, Uckermärkischen und Ruppinschen Städte für Johann von Kötteritz auf Malsd... (1616.09.14)
O.564 A Familie von Koschembar
Bestätigung der Regulierung des Nachlasses der Dorothee Fridericke Binim, verwitwete von Raab u.... (1796.11.28)
O.565 A Familie von Krahne
Vererbung einer Obligation über 1000 Taler an Carl Friedrich von Krahne, Fähnrich beim Kellermannsch... (1749-1751)
O.566 D Familie von Kotze
Obligation der Mittel-, Uckermärkischen und Ruppinschen Städte über 2200 Taler, die sie von Frau Doro... (1611.12.25-1611.12.28)
O.568 D Familie von Kreytzen
Obligation der Städte Frankfurt an der Oder und Berlin über 5500 Taler, die sie von Wolf von Creut... (1539.06.24)
O.569 D Familie von Kreutze
Joachim, Markgraf von Brandenburg, erteilt den Konsens für die Obligation über 5500 (sechsthalb) Ta... (1539)
O.570 D Familie von Kreutzer
Churfürst Joachim, Markgraf von Brandenburg, erteilt Konsens für Obligation ? über ? die ... von K... (1559)
O.571 D Familie von Kreutzer
Regelung der weiteren Zinszahlungen etc. auf die Obligation von 1535 Juni 24? (1557.06.28)
O.572 E Familie von Kreytzen
Abwicklung der Obligation von 1535 mit Bernhard von Kreitzen auf Froburgk (1564)
O.573 D Familie von Kreytzen
Abwicklung der Obligation von ? (Zinse) (1572.04.13)
O.574 E Familie von Kroecher
Obligation der Brandenburg. Städte über 500 Gulden, die sie von Christoffer von Krocher erhalten h... (1553.12.06)
O.575 D Familie von Kroechern
Obligation der Brandenburg. Städte über 1200 und 50 Gulden für Hans von Krochern
O.576 D Familie von Kroechern
Obligation der brandenburg. Städte für den Hauptmann von Kroechern über 600 Gulden (1554.03.29)
O.577 D Familie von Kroecher
Obligation der brandenburg. Städte über 150 Gulden für Hans von Kroechern (1555.04.19)
O.578 F Familie von Kroecher
Obligation der Mittelmärkischen, Uckermärkischen und Ruppinschen Städte über 1500 Taler für Christ... (1568.04.23)
O.579 E Familie von Kroechern
Obligation der Mittel- und Uckermärkischen und Ruppinschen Städte über 750 Taler, die sie von Fra... (1603.06.06-1603.06.12)
O.580 E Familie von Kroechern
Obligation der Mittel-, Uckermärkischen und Ruppinschen Städte über 600 Taler, die sie von Daniel... (1606.09.14)
O.581 A Familie von Kroll
Vererbung einer Obligation über 300 Taler von Frau Obristin von Kroll 1727 (1727-1786)
O.582 B Familie von Krug von Nidda
Vererbung einer Obligation 2000 Taler der Elisabeth Krug von Nidda an ihre Bude? und Auszahl... (1737.01.02-1737.01.16)
O.583 E Obligation der brandenburg. Städte für Hans von Krummensee über 14000 Gulden (1543.12.25-1543.12.28)
O.584 D Familie von Krummensee
Obligation der brandenburg. Städte über 2500 Gulden für die Gebrüder Georg und Christoff von Kru... (1557.03.01)
O.585 D Familie von Krummensee
Obligation der Mittel- und Uckermärkischen und Prignitzschen Städte über 3000 Taler für Hans von... (1614.12.25-1614.12.28)
O.586 D Familie von Krummensee
Obligation der Mittel-, Uckermärkischen und Ruppinschen Städte für Hans von Krummensee über 1000... (1615.09.14)
O.587 E Familie von Krummensee
Obligation der Mittel-, Uckermärkischen und Ruppinschen Städte über 1000 Taler für Hartwig von K... (1615.04.16)
O.588 E Familie von Krummensee
Obligation der Mittel-, Uckermärkischen und Ruppinschen Städte über 1000 Taler für Hartwig von K... (1615.06.24)
O.589 D Familie von Krummensee
Obligation der Mittel- und Uckermärkischen Städte über 1000 Taler für Hartwig von Krummensee (1616.12.25-1616.12.28)
O.590 D Familie von Knesemark
Quittung des Joachim von Bredow u.a. als Vormund der Erben des Hans von Knesemark über 3300 Taler... (1570.03.28)
O.591 A Familie von Lancizolle
Obligation auf 1600 Taler für Jaques de Lancizolle verbürgt von Friedrich II. (1757.08.15)
O.592 A von Langemann
O.593 D von Lattorff
Altmärkische Städte für alle Städte des Kurfürstentums für Magdalena v. Lattorf über 200 Gold-Gulden (1554.02.12)
O.594 D von Lattorff
Bestätigung einer Obligation für v. Lattorf von Kurfürst Joachim Friedrich (1600)
O.595 E von Lattorff
Mittelmärkische und altmärkische Städte für v. Lattorf über 20250 Taler (1600)
O.596 A von Lebbin
kurlandschaftliche Obligation auf das Erbteil von Maria Louise Dorothee von Lebbin (1799.08.10)
O.597 A von Legat
Testament zu Gwostern? Marie Elisabeth v. Legat, geb. Gaegersverg und Nachfolgedok. (1794.12.09)
O.598 E Obligation über 5000 Taler, die Claus Lehsten dem Bürgermeister und Rat der Stadt Berlin leiht (1565.12.26)
O.599 E Obligation über 6000 Taler, die Claus Leisten den Städten Brandenburg (Alt- und Neustadt), Berlin, Cölln, Frankfurt (Ode... (1573.12.13)
O.600 A Sophia von Lehsten, geborene v. Görne, verkauft ihre geerbte Obligation über 1000 Taler an Kriegsrat Kornmann (1753-1769)
O.601 A Lichnowsky
? Auszahlung eines Legats (1737)
O.602 A von Lietzen
Ludwig Wilhelm von Holtzmann überträgt seinen Anteil an einer geerbten Obligation an die einzige Miterbin A... (1785-1800)
O.603 A Alexander Gustav v. d. Liepe überträgt seine ererbte Obligation im Wert von 5900 Taler an Carl Friedrich v. d. Graben au... (1760-1765)
O.604 A Obligation über 800 Taler des Regiments-Feldschaar Kornmann an Friedrich II.
Obligation über 1500 Taler des Johann v. ... (1756-1763)
O.605 D Obligation v. Christoph v. Lochow, Domherr zu Brandenburg und Halberstadt und Georg, Kuno, Thomas, Caspar und Ludwig v. ... (1558.04.26)
O.606 D Die Bürgermeister und Räte von Brandenburg und Rathenow bestätigen, eine Obligation über 600 Taler von Balthasar v. Loch... (1559.03.20-1559.03.26)
O.607 D Obligation über 300 Taler von Georg v. Lochow an die Städte Berlin, Cöln an d. Spree und Spandau (1559.12.28)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 424 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Akten
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|