|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin - Akten (1720-1950)
1. Verwaltung der Provinz (1720-1950)
2. Dem Oberpräsidenten eingegliederte Behörden und Sonderverwaltungen ab 1933 (1919-1949)
2.1 Landesplanungsgemeinschaft Brandenburg (1929-1972)
2.1.1 Allgemeine Aufgaben der Landesplanung (1929-1945)
2.1.2 Wirtschaftslage in Ost-Brandenburg (1934-1940)
2.1.3 Rüstungswirtschaft, Verlagerung von Industriebetrieben während des Krieges (1934-1943)
1991 Planung eines Zweigbetriebes der Munitionsfabrik Schwenke (Liebenwalde) bei Storkow (1937-1942)
1992 Bau von Zweigwerken der Rheinmetall-Borsig AG in Guben und Ludwigsfelde (1934-1943)
1993 Beabsichtigte Verlagerung eines Betriebes der Kartoffelstärkefabrik Koehlmann-Werke AG von Frankfurt (Oder) nach Fürsten... (1938-1941)
1994 Verlagerung des Betriebes der Firma Albert Otto, Spezialfabrik für Kesselbauwerkzeuge von Berlin nach Lieberose (1941-1942)
1995 Umlagerung des Betriebes Günther Wulff-Chemie KG von Berlin nach Kirchhain/N.L. (1942-1943)
1996 Handakte des Landesrates Niemeyer über Fragen der Verlagerung von Industriebetrieben (1943)
1997 Industrieverlagerung in Brandenburg (1935-1942)
2058 Industrieverlagerung des Glashüttenwerkes Jamlitz, Krs. Lübben (1942.01-1943.05)
1998 Stillliegende Betriebe in Brandenburg (1943)
1999 Industrielle Standortverlagerung im Regierungsbezirk Frankfurt (Oder) (1940-1942)
2000 Landesplanerische Angelegenheiten der Katalysatorenfabrik Ruhland und die Planung der Wohnsiedlung für Arbeiter und Ange... (1936-1941)
2001 Standortvorschlag für die Errichtung eines Werkes für Glas-Faser-Fabrikation im Kreis Hoyerswerda (1937)
2002 Ansuchen der Kriegsmarine an die Landesplanungsgemeinschaft Mark Brandenburg um ein Binnensee-Sprenggelände (1942)
2003 Anlage eines Militärflugplatzes in Pleiskehammer, Krs. Crossen (1939)
2004 Landesplanerische Angelegenheiten des SS-Truppenübungsplatzes im Kreis Guben (1943)
2005 Segel- und Sportflugplätze im Regierungsbezirk Frankfurt (Oder) (1939)
2006 Landesplaneriche Angelegenheiten der Firma Julius Pintsch, Fürstenwalde (1938-1943)
2007 Abwasserbeseitigung von Zellstofffabriken zum Zwecke der Treibstoffgewinnung (1941)
2008 Bau von Getreidespeichern mit Reichsmitteln (1939)
2.1.4 Wohnungsbau, Wochenendsiedlungen, Landeskultur (1929-1943)
2.1.5 Wasserwirtschaft (1934-1947)
2.1.6 Energiewirtschaft in Brandenburg (1931-1943)
2.1.7 Ferngasversorgung Berlin-Brandenburg (1937-1943)
2.2 Landeswirtschaftsamt für den Wirtschaftsbezirk Brandenburg (1919-1945)
2.3 Forst- und Holzwirtschaftsamt (1940-1949)
2.4 Landesbauernschaft Kurmark (Provinzialernährungsamt) (1923-1945)
3. Fotos (1934-1936)
Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin - Karten (1883-1945)
Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
Rep. 64B Superintendenturen
2.1.2 Kommunale Institutionen
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|