|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
3042 Basdorf Kr. Niederbarnim, Tochterkirche von Wandlitz (HOL VI S. 18) (1852-1864)
Verweis Batzlow Kr. Oberbarnim, Tochterkirche von Reichnow (HOL VI S. 19): Rep. 5D Kreisgericht Wriezen Nr. 116 (1868-1870)
1374 Bauchwitz Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Bukowiec), mit Altenhof (PL: Stary Dwór), Lago... (1824-1848)
1375 Bauchwitz Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Bukowiec), mit Altenhof, Lagowitz, Neuwelt, Pa... (1849-1874)
530 Baumgarten Kr. Ruppin, Unica bzw. vagierende Tochterkirche bzw. vagierende Mutterkirche mit wechselnder Zugehörigkeit (H... (1823-1874)
3000 Beauregard Kr. Oberbarnim, eingekircht in Altwriezen (HOL VI S. 21) (1854-1874)
531 Bechlin Kr. Ruppin, Mutterkirche (HOL II S. 12) (1804-1845)
532 Bechlin Kr. Ruppin, Mutterkirche (HOL II S. 12) (1846-1874)
165 Beelitz Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 14), mit Friedrichshof, Kropshof, Lühsdorf, Rummelsborn, Schäpe (1804-1822)
1018 Beenz Kr. Templin, seit 1802 Tochterkirche von Thomsdorf, seit 1876 Tochterkirche von Rutenberg (HOL VIII S. 61), mit Aa... (1833-1848)
1019 Beenz Kr. Templin, seit 1802 Tochterkirche von Thomsdorf, seit 1876 Tochterkirche von Rutenberg (HOL VIII S. 61), mit Aa... (1849-1874)
185 Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Militärgemeinde, 1. u. 2. Eskadron des 3. Ulanenregiments (vgl. Eger 1993 S. 106-107) (1849)
187 Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Militärgemeinde (vgl. Eger 1993 S. 106-107) (1850-1851)
188 Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Militärgemeinde, 1. u. 2. Eskadron des 3. Ulanenregiments (vgl. Eger 1993 S. 106-107) (1852)
190 Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Militärgemeinde, 1. u. 2. Eskadron des 3. Ulanenregiments (vgl. Eger 1993 S. 106-107) (1853)
191 Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Militärgemeinde, 1. u. 2. Eskadron des 3. Ulanenregiments (vgl. Eger 1993 S. 106-107) (1854)
192 Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Militärgemeinde, 1. u. 2. Eskadron des 3. Ulanenregiments (vgl. Eger 1993 S. 106-107) (1855)
193 Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Militärgemeinde, 1. u. 2. Eskadron des 3. Ulanenregiments (vgl. Eger 1993 S. 106-107) (1856)
194 Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Militärgemeinde, 1. u. 2. Eskadron des 3. Ulanenregiments (vgl. Eger 1993 S. 106-107) (1857)
195 Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Militärgemeinde, 1. u. 2. Eskadron des 3. Ulanenregiments (vgl. Eger 1993 S. 106-107) (1858)
196 Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Militärgemeinde, 1. u. 2. Eskadron des 3. Ulanenregiments (vgl. Eger 1993 S. 106-107) (1859)
777 Beitzsch (seit 1937 Beitsch, 1945 PL: Biecz), Kr. Guben, Mutterkirche (HON II S. 176), mit Grötzsch (PL: Grodziszcze) (1817-1849)
778 Beitzsch (seit 1937 Beitsch, 1945 PL: Biecz), Kr. Guben, Mutterkirche (HON II S. 176), mit Grötzsch (1840-1874)
226 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1804-1809)
227 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1809-1814)
228 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1814-1819)
229 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (Taufen 1825 beschädigt) (1825-1831)
230 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1832-1833)
231 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1835)
232 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1837)
233 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1838)
234 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1839)
235 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1841)
236 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1842)
237 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1844)
238 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1847)
239 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1851)
240 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1852)
241 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1867)
242 Belzig Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 23), ab 1825 mit Eichholz, Sandberg, Weitzgrund (1872)
Verweis Bendelin Kr. Westprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 34): Rep. 37 Berlitt und Kötzlin Nr. 395 (1822-1824)
285 Benken Kr. Zauch-Belzig, Tochterkirche (vagierende Tochterkirche) von Ragösen (HOL V S. 26) (1813-1816)
243 Benken Kr. Zauch-Belzig, Tochterkirche (vagierende Tochterkirche) von Ragösen (HOL V S. 26) (1849-1874)
Verweis Berkenbrück Kr. Lebus, Tochterkirche von Fürstenwalde (HOL VII S. 25): Rep. 7 Fürstenwalde Nr. 192 (1794-1800)
1020 Berkholz Kr. Templin, Tochterkirche von Boitzenburg (HOL VIII S. 73) (1850-1874)
48 Bertikow Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 76) (1795-1826)
49 Bertikow Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 76) (Fragment) (1836)
50 Bertikow Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 76) (1827-1847)
Verweis Bertikow Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 76): Rep. 37 Bertikow und Bietikow Nr. 6 (Duplikate teilweise bezeich... (1839-1848)
1376 Betsche Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Pszczew), mit Annahof (Ortsteil von Betsche), He... (1855-1874)
1377 Betsche Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Pszczew), kath., mit Heidemühle, Heinrichswalde ... (1826-1830)
1378 Betsche Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Pszczew), kath., mit Heidemühle, Heinrichswalde ... (1833-1841)
1379 Betsche Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Pszczew), kath., mit Heidemühle, Heinrichswalde ... (1841-1860)
1380 Betsche Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Pszczew), kath., mit Heidemühle, Heinrichswalde ... (1859-1874)
533 Betzin Kr. Osthavelland, Tochterkirche von Karwesee (HOL III S. 22) (1795)
579 Betzin Kr. Osthavelland, Tochterkirche von Karwesee (HOL III S. 22) (1795-1828)
580 Betzin Kr. Osthavelland, Tochterkirche von Karwesee (HOL III S. 22) (1829-1846)
581 Betzin Kr. Osthavelland, Tochterkirche von Karwesee (HOL III S. 22) (1847-1849)
534 Betzin Kr. Osthavelland, Tochterkirche von Karwesee (HOL III S. 22) (1850-1868)
582 Betzin Kr. Osthavelland, Tochterkirche von Karwesee (HOL III S. 22) (1866)
1832 Beutel Kr. Templin, Tochterkirche von Templin bzw. Gandenitz (HOL VIII S. 79) (1850-1874)
1721 Beveringen Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 52), mit Wegemühle (1825-1860)
1722 Beveringen Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 52), mit Wegemühle (1861-1874)
1702 Biesen Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Wittstock (HOL I S. 55) (1802)
1703 Biesen Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Wittstock (HOL I S. 55) (1811-1816)
1708 Biesen Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Wittstock (HOL I S. 55) (1817)
1711 Biesen Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Wittstock (HOL I S. 55) (1818)
1710 Biesen Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Wittstock (HOL I S. 55) (1819)
1713 Biesen Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Wittstock (HOL I S. 55) (1820)
1714 Biesen Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Wittstock (HOL I S. 55) (1821)
1715 Biesen Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Wittstock (HOL I S. 55) (1822-1823)
1716 Biesen Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Wittstock (HOL I S. 55) (1824-1825)
1717 Biesen Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Wittstock (HOL I S. 55) (1826)
1840 Biesen Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Wittstock (HOL I S. 55) (1839-1841)
1841 Biesen Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Wittstock (HOL I S. 55) (1842-1845)
51 Biesenbrow Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 82) (1861-1874)
Verweis Biesenbrow Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 82): Rep. 5D Kreisgericht Angermünde Nr. 50 (1850)
1162 Birkenwerder Kr. Niederbarnim, kombiniert mit Schönfließ bzw. Mutterkirche (HOL VI S. 51; EPB S. 38), mit Bergfelde, Bri... (1813-1831)
185 Birkholz bei Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Groß Rietz (HOL IX S. 32) (1849)
186 Birkholz bei Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Groß Rietz (HOL IX S. 32) (1850)
187 Birkholz bei Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Groß Rietz (HOL IX S. 32) (1851)
188 Birkholz bei Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Groß Rietz (HOL IX S. 32) (1852)
190 Birkholz bei Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Groß Rietz (HOL IX S. 32) (1853)
191 Birkholz bei Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Groß Rietz (HOL IX S. 32) (1854)
192 Birkholz bei Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Groß Rietz (HOL IX S. 32) (1855)
193 Birkholz bei Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Groß Rietz (HOL IX S. 32) (1856)
194 Birkholz bei Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Groß Rietz (HOL IX S. 32) (1857)
195 Birkholz bei Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Groß Rietz (HOL IX S. 32) (1858)
196 Birkholz bei Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Groß Rietz (HOL IX S. 32) (1859)
216 Birkholz bei Beeskow Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Groß Rietz (HOL IX S. 32) (1860-1874)
6 Birkholz Kr. Niederbarnim, eingekircht in Schwanebeck bzw. Tochterkirche von Zepernick, dann von Schwanebeck (HOL VI S. ... (1850-1874)
298 Birkholz Kr. Teltow, eingekircht in Diedersdorf (HOL IV S. 23) (1811-1849)
326 Bischdorf Kr. Calau, eingekircht in Seese bzw. Mutterkirche (HON I S. 253) (1854.10-1854.12)
327 Bischdorf Kr. Calau, eingekircht in Seese bzw. Mutterkirche (HON I S. 253) (1860-1872)
1783 Blandikow Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Papenbruch (HOL I S. 61) (1795-1838)
1702 Blandikow Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Papenbruch (HOL I S. 61) (1767-1810)
1704 Blandikow Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Papenbruch (HOL I S. 61) (1811-1812)
1707 Blandikow Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Papenbruch (HOL I S. 61) (1813-1814)
1703 Blandikow Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Papenbruch (HOL I S. 61) (1813-1816)
1708 Blandikow Kr. Ostprignitz, Tochterkirche von Papenbruch (HOL I S. 61) (1816-1817)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3018 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|