|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
348 Cottbus Kr. Cottbus, Klosterkirche, Tochterkirche der Oberkirche für die Landgemeinden (HON II S. 60), mit Brunschwig am... (1864)
346 Cottbus Kr. Cottbus, Oberkirche, seit 1853 mit Brunschwig, Ostrow, Sandow und den Vorstädten (1815-1823)
345 Cottbus Kr. Cottbus, Oberkirche, seit 1853 mit Brunschwig, Ostrow, Sandow und den Vorstädten (1824-1825)
1828 Cottbus Kr. Cottbus, Oberkirche, seit 1853 mit Brunschwig, Ostrow, Sandow und den Vorstädten (1848-1862)
1830 Cottbus Kr. Cottbus, Oberkirche, seit 1853 mit Brunschwig, Ostrow, Sandow und den Vorstädten (1863-1873)
812 Criewen Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 184) (1813)
87/1 Criewen Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 184) (1842-1848)
66 Crussow Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 186-187), mit Henriettenhof, Neuhof (1825-1860)
67 Crussow Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 186-187), mit Henriettenhof, Neuhof (1861-1874)
Verweis Crussow Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 186-187), mit Henriettenhof, Neuhof: Rep. 5D Kreisgericht Angermünde, ... (1850)
540 Dabergotz Kr. Ruppin, Mutterkirche (HOL II S. 36) (1794-1845)
541 Dabergotz Kr. Ruppin, Mutterkirche (HOL II S. 36) (1846-1874)
252 Dahnsdorf Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 81) (1800-1834)
2148 Dannenberg Kr. Oberbarnim, vagierende Tochterkirche von Cöthen (HOL VI S. 110) (1813-1848)
2149 Dannenberg Kr. Oberbarnim, vagierende Tochterkirche von Cöthen (HOL VI S. 110) (1849-1874)
1025 Dargersdorf Kr. Templin, Tochterkirche von Vietmannsdorf (HOL VIII S. 199), mit Albrechtsthal, Ahlimbsmühle (1849-1874)
542 Darritz Kr. Ruppin, vagierende Tochterkirche kuriert von Bechlin (HOL II S. 40), mit Groß Woltersdorf, Wahlendorf, Wolte... (1805-1845)
543 Darritz Kr. Ruppin, vagierende Tochterkirche kuriert von Bechlin (HOL II S. 40), mit Groß Woltersdorf, Wahlendorf, Wolte... (1846-1874)
544 Darsikow Kr. Ostprignitz, Tochterkirche (vagierende Mutterkirche) von Katerbow (HOL I S. 157) (1830-1874)
545 Dechtow Kr. Osthavelland, Mutterkirche (HOL III S. 71), mit Berlowshof (1805-1830)
546 Dechtow Kr. Osthavelland, Mutterkirche (HOL III S. 71), mit Berlowshof (1826-1849)
547 Dechtow Kr. Osthavelland, Mutterkirche (HOL III S. 71), mit Berlowshof (1850-1874)
489 Densow Kr. Templin, eingekircht in Röddelin bzw. Tochterkirche von Gandenitz (HOL VIII S. 207) (1811-1849)
1026 Densow Kr. Templin, eingekircht in Röddelin bzw. Tochterkirche von Gandenitz (HOL VIII S. 207) (1850-1874)
817 Diedersdorf Kr. Lebus, Tochterkirche von Neuentempel (HOL VII S. 66) (1838-1874)
298 Diedersdorf Kr. Teltow, Tochterkirche von Großbeeren (HOL IV S. 50) (1811-1849)
548 Dierberg Kr. Ruppin, Mutterkirche (HOL II S. 45) (1812-1848)
549 Dierberg Kr. Ruppin, Mutterkirche (HOL II S. 45) (1849-1874)
274 Dippmannsdorf Kr. Zauch-Belzig, Tochterkirche von Lütte (HOL V S. 97) (1800-1819)
275 Dippmannsdorf Kr. Zauch-Belzig, Tochterkirche von Lütte (HOL V S. 97) (1820-1834)
253 Dippmannsdorf Kr. Zauch-Belzig, Tochterkirche von Lütte (HOL V S. 97) (1835-1849)
68 Dobberzin Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 210), mit Buchsrode (1811-1860)
69 Dobberzin Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 210), mit Buchsrode (1861-1874)
Verweis Dobberzin Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 210), mit Buchsrode: Rep. 37 Stolpe, Nr. 3 (1843.05-1848.08)
Verweis Dobberzin Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 210), mit Buchsrode: Rep. 5D Kreisgericht Angermünde, Nr. 50 (1850)
869 Dobristroh (seit 1937 Freienhufen) Kr. Calau, Tochterkirche von Altdöbern (HON I S. 263) (1802-1814)
870 Dobristroh (seit 1937 Freienhufen) Kr. Calau, Tochterkirche von Altdöbern (HON I S. 263) (1816-1869)
318 Dobristroh (seit 1937 Freienhufen) Kr. Calau, Tochterkirche von Altdöbern (HON I S. 263) (1856-1860)
871 Dobristroh (seit 1937 Freienhufen) Kr. Calau, Tochterkirche von Altdöbern (HON I S. 263) (1870-1874)
885 Döberitz Kr. Osthavelland, Mutterkirche (HOL III S. 74) (1849-1874)
872 Dörrwalde Kr. Calau, Tochterkirche von Großräschen (HON I S. 266) (1816-1869)
873 Dörrwalde Kr. Calau, Tochterkirche von Großräschen (HON I S. 266) (1870-1874)
815 Dolgelin Kr. Lebus, Mutterkirche (HOL VII S. 71) (1810-1850)
472 Dolgelin Kr. Lebus, Mutterkirche (HOL VII S. 71) (1841)
816 Dolgelin Kr. Lebus, Mutterkirche (HOL VII S. 71) (1851-1874)
1729 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1794-1810)
1730 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1800-1838)
1705 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1811-1812)
1706 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1813-1814)
1703 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1815)
1708 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1816-1817)
1709 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1818)
1712 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1819)
1749 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1820)
1714 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1821)
1715 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1822-1823)
1716 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1824-1825)
1717 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1826-1827)
1840 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1839-1841)
1841 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1842-1845)
1731 Dossow Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 172) (1846-1874)
767 Drachhausen Kr. Cottbus, eingekircht in Peitz, seit 1854 selbständige Pfarre (HON II S. 27) (1849-1874)
776 Drachhausen Kr. Cottbus, eingekircht in Peitz, seit 1854 selbständige Pfarre (HON II S. 27) (1848.09-1867.08)
Verweis Drachhausen Kr. Cottbus, eingekircht in Peitz, seit 1854 selbständige Pfarre (HON II S. 27): Rep. 5D Peitz, Nr. 27 (1846-1854)
1732 Dranse Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 175), mit Berlinchen, Herzdorf, Kuhlmühle, Schweinrich, Sewekow (1795-1803)
1733 Dranse Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 175), mit Berlinchen, Herzdorf, Kuhlmühle, Schweinrich, Sewekow (1804-1823)
1734 Dranse Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 175), mit Berlinchen, Herzdorf, Kuhlmühle, Schweinrich, Sewekow (1824-1843)
1735 Dranse Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 175), mit Berlinchen, Herzdorf, Kuhlmühle, Schweinrich, Sewekow (1844-1845)
1736 Dranse Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 175), mit Berlinchen, Herzdorf, Kuhlmühle, Schweinrich, Sewekow (1846-1874)
874 Drebkau Kr. Calau, Mutterkirche (HON I S. 269), mit Raakow (1815-1824)
875 Drebkau Kr. Calau, Mutterkirche (HON I S. 269), mit Raakow (1825-1851)
876 Drebkau Kr. Calau, Mutterkirche (HON I S. 269), mit Raakow (1853-1874)
299 Dreilinden Kr. Teltow, eingekircht in Kleinmachnow (HOL IV S. 53) (1803-1874)
900 Dubraucke (seit 1937 Eichwege) Kr. Spremberg, Mutterkirche (HON II S. 127), mit Friedrichshain, Tschernitz, Wolfshain (1816-1849)
901 Dubraucke (seit 1937 Eichwege) Kr. Spremberg, Mutterkirche (HON II S. 127), mit Friedrichshain, Tschernitz, Wolfshain (1850-1874)
1392 Dürrlettel Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Lutol Suchy) (1824-1847)
1393 Dürrlettel Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Lutol Suchy) (1848-1874)
393 Eberswalde Kr. Oberbarnim, St. Marien Magdalenen, Mutterkirche (HOL VI S. 119), mit Kupferhammer, Spechthausen (1830)
500 Eggersdorf Kr. Niederbarnim, Tochterkirche von Petershagen bzw. Fredersdorf (HOL VI S. 122) (1830-1874)
416 Eichholz Kr. Luckau, Tochterkirche von Lugau (HON I S. 30) (1836-1874)
2132 Eichwerder Kr. Oberbarnim, eingekircht in Wriezen (HOL VI S. 128) mit Jäckelsbruch, Neukietz (bis 1855), Neumädewitz (bi... (1853-1874)
166 Elsholz Kr. Zauch-Belzig, Mutterkirche (HOL V S. 105) (1794-1850)
77/1 Erichshagen Kr. Angermünde, eingekircht in Wolletz bzw. Görlsdorf (HOL VIII S. 237) (1842-1848)
7 Erkner Kr. Niederbarnim, eingekircht in Woltersdorf (HOL VI S. 136) (1861-1874)
420 Eulo Kr. Sorau, Mutterkirche (HON II S. 317), mit Klein Jamno (1802-1840)
421 Eulo Kr. Sorau, Mutterkirche (HON II S. 317), mit Klein Jamno (1841-1874)
962 Fahrenholz Kr. Prenzlau, Tochterkirche von Strasburg bzw. eingekircht in Güterberg (HOL VIII S. 240) (1811-1848)
963 Fahrenholz Kr. Prenzlau, Tochterkirche von Strasburg bzw. eingekircht in Güterberg (HOL VIII S. 240) (1849-1874)
2143 Falkenberg Kr. Oberbarnim, Tochterkirche von Cöthen (HOL VI S. 140), mit Broichsdorf (1813-1838)
2144 Falkenberg Kr. Oberbarnim, Tochterkirche von Cöthen (HOL VI S. 140), mit Broichsdorf (nicht 1840) (1839-1848)
2145 Falkenberg Kr. Oberbarnim, Tochterkirche von Cöthen (HOL VI S. 140), mit Broichsdorf (1849-1874)
886 Falkenhagen Kr. Osthavelland, Tochterkirche von Seegefeld (HOL III S. 83), mit Finkenkrug (1806-1842)
1737 Falkenhagen Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 200), mit Felsenhagen, Gerdshagen, Giesenhagen, Preddöhl (1820-1846)
1892 Falkenhagen Kr. Ostprignitz, Mutterkirche (HOL I S. 200), mit Felsenhagen, Gerdshagen, Giesenhagen, Preddöhl (1849-1874)
1318 Falkenwalde Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Sokola Dąbrowa), kat... (1819-1825)
1319 Falkenwalde Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Sokola Dąbrowa), kat... (1826-1836)
1320 Falkenwalde Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Sokola Dąbrowa), kat... (1837-1851)
1321 Falkenwalde Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Sokola Dąbrowa), kat... (1852-1874)
1144 Fehrbellin Kr. Osthavelland, (HOL III S. 101), mit Feldberg, 1804 auch Tarmow (1795-1839)
397 Fehrbellin Kr. Osthavelland, (HOL III S. 101), mit Feldberg, 1804 auch Tarmow (1805-1818)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2768 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|