Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2300 Einträge)
              • 190 Pfaffendorf Kr. Beeskow-Storkow, Mutterkirche (HOL IX S. 195), mit Kunersdorf (v.a.1850-1873), Lamitsch, Schweinebraten (1853)
              • 191 Pfaffendorf Kr. Beeskow-Storkow, Mutterkirche (HOL IX S. 195), mit Kunersdorf (v.a.1850-1873), Lamitsch, Schweinebraten (1854)
              • 192 Pfaffendorf Kr. Beeskow-Storkow, Mutterkirche (HOL IX S. 195), mit Kunersdorf (v.a.1850-1873), Lamitsch, Schweinebraten (1855)
              • 193 Pfaffendorf Kr. Beeskow-Storkow, Mutterkirche (HOL IX S. 195), mit Kunersdorf (v.a.1850-1873), Lamitsch, Schweinebraten (1856)
              • 194 Pfaffendorf Kr. Beeskow-Storkow, Mutterkirche (HOL IX S. 195), mit Kunersdorf (v.a.1850-1873), Lamitsch, Schweinebraten (1857)
              • 195 Pfaffendorf Kr. Beeskow-Storkow, Mutterkirche (HOL IX S. 195), mit Kunersdorf (v.a.1850-1873), Lamitsch, Schweinebraten (1858)
              • 196 Pfaffendorf Kr. Beeskow-Storkow, Mutterkirche (HOL IX S. 195), mit Kunersdorf (v.a.1850-1873), Lamitsch, Schweinebraten (1859)
              • 212 Pfaffendorf Kr. Beeskow-Storkow, Mutterkirche (HOL IX S. 195), mit Kunersdorf (v.a.1850-1873), Lamitsch, Schweinebraten (1860-1873)
              • 709 Pfalzheim Kr. Ruppin, eingekircht in Storbeck bzw. Rägelin, dann Tochterkirche von Katerbow (HOL II S. 195) (1795-1845)
              • 710 Pfalzheim Kr. Ruppin, eingekircht in Storbeck bzw. Rägelin, dann Tochterkirche von Katerbow (HOL II S. 195) (1846-1874)
              • 296 Pflügkuff Kr. Zauch-Belzig, Tochterkirche von Zeuden (HOL V S. 320) (1801-1834)
              • 297 Pflügkuff Kr. Zauch-Belzig, Tochterkirche von Zeuden (HOL V S. 320), mit Dietersdorf (ab 1862) (1835-1874)
              • 798 Phöben Kr. Zauch-Belzig, bis 1832 Tochterkirche von Alt Töplitz, seit 1832 Tochterkirche von Schmergow (HOL V S. 322) (1794-1841)
              • 799 Phöben Kr. Zauch-Belzig, bis 1832 Tochterkirche von Alt Töplitz, seit 1832 Tochterkirche von Schmergow (HOL V S. 322) (1842-1874)
              • 1448 Pieske Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Pieski) (1793-1833)
              • 1449 Pieske Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Pieski) (1821-1837)
              • 1450 Pieske Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Pieski) (1824-1840)
              • 1451 Pieske Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Pieski) (1841-1874)
              • 213 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1821-1848)
              • 185 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1849)
              • 186 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1850)
              • 187 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1851)
              • 188 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1852)
              • 190 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1853)
              • 191 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1854)
              • 192 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1855)
              • 193 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1856)
              • 194 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1857)
              • 195 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1858)
              • 196 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1859)
              • 214 Pieskow (seit 2002 Bad Saarow-Pieskow) Kr. Beeskow-Storkow, Tochterkirche von Pfaffendorf (HOL IX S. 198), mit Annenhof ... (1860-1873)
              • 122 Pinnow Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 756) (1794-1860)
              • 123 Pinnow Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 756) (1861-1874)
              • Verweis Pinnow Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 756): Rep. 5D Kreisgericht Angermünde, Nr. 50 (1850)
              • Verweis Pinnow Kr. Osthavelland, eingekircht in Birkenwerder bzw. Tochterkirche von Birkenwerder (HOL III S. 283, Kirchenbuchdup... (1817-1831)
              • 1055 Pinnow Kr. Templin, Tochterkirche von Fergitz (HOL VIII S. 758) (1849-1874)
              • 1682 Plänitz Kr. Ruppin, Mutterkirche (HOL II S. 197) (1796-1819)
              • 1683 Plänitz Kr. Ruppin, Mutterkirche (HOL II S. 197) (1820-1839)
              • 1684 Plänitz Kr. Ruppin, Mutterkirche (HOL II S. 197) (1840-1874)
              • 822 Platkow Kr. Lebus, Tochterkirche von Gusow (HOL VII S. 352) (1812-1834)
              • 823 Platkow Kr. Lebus, Tochterkirche von Gusow (HOL VII S. 352) (1835-1849)
              • 824 Platkow Kr. Lebus, Tochterkirche von Gusow (HOL VII S. 352) (1850-1866)
              • 825 Platkow Kr. Lebus, Tochterkirche von Gusow (HOL VII S. 352) (1867-1874)
              • Verweis Platkow Kr. Lebus, Tochterkirche von Gusow (HOL VII S. 352): Rep. 37 Gusow, Nr. 171/1 (1825)
              • Verweis Platkow Kr. Lebus, Tochterkirche von Gusow (HOL VII S. 352): Rep. 37 Gusow, Nr. 164 (1837)
              • Verweis Platkow Kr. Lebus, Tochterkirche von Gusow (HOL VII S. 352): Rep. 37 Gusow, Nr. 171/2 (1854-1859)
              • Verweis Platkow Kr. Lebus, Tochterkirche von Gusow (HOL VII S. 352): Rep. 37 Gusow, Nr. 165 (1860-1863)
              • Verweis Platkow Kr. Lebus, Tochterkirche von Gusow (HOL VII S. 352): Rep. 37 Gusow, Nr. 171/3 (1870-1884)
              • 800 Plessow Kr. Zauch-Belzig, Tochterkirche von Plötzin (HOL V S. 323) (1795-1874)
              • 1452 Politzig Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Policko), mit Bobelwitz (PL: Bobowicko), Janau ... (1824-1839)
              • 1453 Politzig Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Policko), mit Bobelwitz (PL: Bobowicko), Janau ... (1840-1850)
              • 1454 Politzig Prov. Posen Kr. Meseritz (1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Policko), mit Bobelwitz (PL: Bobowicko), Janau ... (1851-1874)
              • 124 Polßen Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 767), mit Wedelsberg (Grünheide) (1810-1848)
              • 125 Polßen Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 767), mit Wedelsberg (Grünheide) (1849-1857)
              • Verweis Polßen Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 767), mit Wedelsberg (Grünheide): Rep. 37 Polßen, Nr. 3 (1842-1848)
              • Verweis Polßen Kr. Angermünde, Mutterkirche (HOL VIII S. 767), mit Wedelsberg (Grünheide): Rep. 5D Kreisgericht Angermünde, Nr. ... (1850)
              • 126 Potzlow Kr. Templin, fr. ref., Tochterkirche (Schwesterkirche) von Gramzow (HOL VIII S. 775) (1832-1848)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 95 (1811)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 96 (1812)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 97 (1813)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 98 (1814)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 99 (1815)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 100 (1816)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 101 (1817)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 102 (1818)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 103 (1819)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 104 (1820)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 105 (1821)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 106 (1822)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 107 (1823)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 108
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 109 (1825)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 110 (1826)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 111 (1827)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 112 (1828)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 113 (1829)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 114 (1830)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 115 (1831)
              • Verweis Prädikow Kr. Oberbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 420), mit Heidekrug: Rep. 37 Prötzel, Nr. 116 (1832)
              • 1884 Prenden Kr. Niederbarnim, Mutterkirche (HOL VI S. 422), mit Sophienstädt (1798-1807)
              • 1826 Prenzlau Kr. Prenzlau, kath., 1858 mit kath. Militärgemeinde Prenzlau (1829-1874)
              • 426 Preschen Kr. Sorau, Mutterkirche (HON II S. 389), mit Gosda, Jerischke, Raden, Zschorno (1802-1840)
              • 427 Preschen Kr. Sorau, Mutterkirche (HON II S. 389), mit Gosda, Jerischke, Raden, Zschorno (1841-1874)
              • 460 Prießen Kr. Luckau, Tochterkirche von Bukowien (HON I S. 105) (1859-1874)
              • 1335 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), ev., mit ... (1819)
              • 1336 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), ev., mit ... (1820)
              • 1329 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), ev., mit ... (1834-1835)
              • 1328 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), ev., mit ... (1836)
              • 1328 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), Teil der ... (1837-1874)
              • 1329 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), Teil der ... (1843)
              • 1330 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), Teil der ... (1870-1873)
              • 1329 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), Teil der ... (1835-1844)
              • 1330 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), Teil der ... (1845-1874)
              • 1333 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), Teil der ... (1839-1855)
              • 1327 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), altluth. ... (1836-1860)
              • 1332 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), altluth. ... (1835-1860)
              • 1331 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), altluth. ... (1836-1874)
              • 1334 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), kath., mi... (1819-1823)
              • 1336 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), kath., mi... (1821)
              • 1337 Prittisch Prov. Posen Kr. Birnbaum (seit 1887 Kr. Schwerin, 1938-1945 Prov. Brandenburg, 1945 PL: Przytoczna), kath., mi... (1826)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 868 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Rep. 5E Amtsgerichte
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query