Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
          • Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-2010)
          • Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
          • Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
            • 1 Leitung und Organisation (1952-1990)
            • 2 Forschungsvorhaben (1961-1989)
            • 3 Anwendung der EDV (1970-1989)
            • 4 Freiflächen, Kleingärten, Gewässer, Parke und Denkmalpflege (1956-1989)
            • 5 Generalbebauungsplanung (1965-1989)
            • 6 Gutachten (1955-1990)
            • 7 Komplexer Wohnungsbau und Gesellschaftsbau (1960-1991)
            • 8 Entwicklung Bezirk und kreisübergreifend (1968-1991)
            • 9 Bauvorhaben in den Stadt- und Landkreisen (1907-1991)
            • 10 Bauvorhaben in Berlin (1969-1988)
            • 11 Verkehrsplanung (1956-1983)
            • 12 Karten (1958-1986)
              • 1 Bebauungsplanung Städte und Kreise
                • 1.1 Städte
                • 1.2 Kreise
                  • 1.2.1 Landkreis Belzig
                  • 1.2.2 Landkreis Brandenburg
                  • 1.2.3 Landkreis Gransee
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
                    • 254/136/II A Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. Lage- und Höhenplan Schulstandort (1987)
                    • 254/137 A Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. Lage- und Höhenplan -Sportplatz-
                    • 254/138 A Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. Vorschlag zur Einordnung des Schulkomplexes (1987)
                    • 254/139 A Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. 20-Klassen-Schule, Übersichtsplan 1 (1988)
                    • 254/140 A Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. 20-Klassen-Schule, Bebauungsplan 2 (1988)
                    • 254/141 A Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. 20-Klassen-Schule, Absteckplan 3 (1988)
                    • 254/142 A Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. 20-Klassen-Schule, Stadttechnik 4 (1988)
                    • 254/143 A Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. 20-Klassen-Schule, Anschlussblatt 1 5 (1988)
                    • 254/144 A Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. 20-Klassen-Schule, Anschlussblatt 2 6 (1988)
                    • 254/145 B Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. Bebauungsstudie WB Scheunenweg (1988)
                    • 254/146 G Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. Präzise Leitplanung 1991-1995 (1988)
                    • 254/148 A Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. Bebauungsvorschlag zum Leitplan von 1986-Reihenhäuser, Scheuneweg (1986)
                    • 254/149 A Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. Vorschlag zur Flächennutzungsplanung (1990)
                    • 254/150 A Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. Strkturanalyse (1989)
                    • 254/152 G Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. Entwurf mit Flächennutzung (1990)
                    • 254/153 G Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. Nutzungsbeschränkungen (1990)
                    • 254/154 G Zehdenick mit Ortsteil Neuhof. Karte des Stadtgebiets (1990)
                    • 255/9 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Lage- und Höhenplan Güldendorf, Betrieb Tiefenbrunn (1958)
                    • 255/11 G Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Stadtplan (1911)
                    • 255/14 G Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Standortplanung Wohnungsbau (WB) AWG Zehdenicker Str... (1960)
                    • 255/18 G Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Teilbebauungsplan Längsschnitt der Straße A (1960)
                    • 255/22 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Standortplanung öffentliche Bedürfnisanstalt (1961)
                    • 255/24 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Lage- und Höhenplan Zehdenicker Straße (AWG) (1966)
                    • 255/25 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Standortplanung Wohnungsbau (WB) Kreuzdamm (1967)
                    • 255/27 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Standortplanung Zehdenicker Straße (1967)
                    • 255/28 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Standortplanung Wohngebiet und Oberschule (1970)
                    • 255/29 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Standortplanung für die polytechnische Oberschule an... (1970)
                    • 255/30 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Lage- und Höhenplan für die Polytechnische Oberschul... (1972)
                    • 255/31 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bebauungsplan für die Polytechnische Oberschule (Ber... (1972)
                    • 255/32 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Höhen- und Absteckplan für die Polytechnische Obersc... (1972)
                    • 255/33 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bestandsplan für die Polytechnische Oberschule (Berl... (1972)
                    • 255/34 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Plan der technischen Erschließung für die Polytechni... (1973)
                    • 255/35 G Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Lage- und Höhenplan (Stadtplan mit Straßen) (1970)
                    • 255/36 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Übersichtsplan (Vergrößerung von 1 : 10.000)
                    • 255/37 A Fürstenberg (Havel) mit Ortsteil Ravensbrück, Kreis Gransee. Anlage 1 - Dokumentationskarte und Karte der ingenieur-geol...
                    • 255/38 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bebauungsplan Eigenheime Steinförder Straße (1976)
                    • 255/39 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Stadttechnische Erschließung Eigenheime Steinförder ... (1976)
                    • 255/42 G Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Standortstudie 60 WE Ravensbrück, Variante 1 (1977)
                    • 255/43 G Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Standortstudie 60 WE Ravensbrück, Variante 2 (1977)
                    • 255/44 G Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Standortstudie für 96 WE in der Straße der Nationen (1977)
                    • 255/45 G Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bebauungsstudie der Eigenheimsiedlung Rheinsberger S... (1977)
                    • 255/46 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Übersichtsplan der Eigenheimsiedlung Rheinsberger St... (1977)
                    • 255/47 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bebauungsplan Komplexstandort Eigenheime Rheinsberge... (1976)
                    • 255/48 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bebauungsplan Eigenheimkomplex Rheinsberger Straße (1977)
                    • 255/49 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Stadttechnischer Koordinierungsplan Eigenheimkomplex... (1977)
                    • 255/50 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Straßenabsteckplan Eigenheimkomplex Rheinsberger Str... (1977)
                    • 255/51 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Gebäudeabsteckplan Eigenheimkomplex Rheinsberger Str... (1977)
                    • 255/52a A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Straßenlängsschnitte (1978)
                    • 255/52b A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Straßenlängsschnitte (1978)
                    • 255/52c A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Straßenlängsschnitte (1978)
                    • 255/52d A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Straßenlängsschnitte (1978)
                    • 255/52e A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Straßenlängsschnitte (1978)
                    • 255/53 G Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bestandskarte Innenstadt (1986)
                    • 255/54/I G Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Stadtkarte Blatt 1 (1986)
                    • 255/54/II G Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Stadtkarte Blatt 2 (1986)
                    • 255/55 B Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bl. 1 - Übersichtsplan (1986)
                    • 255/56 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bl. 2 - Bebauungsplan Thälmannstraße - Krummstraße (1985)
                    • 255/57 B Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bl. 3 - Erdgeschossgrundriss Standort A (1986)
                    • 255/58 B Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bl. 4 - Giebelansicht Standort A (1986)
                    • 255/59 B Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bl. 5 - Obergeschoss Standort B (1986)
                    • 255/60 B Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bl. 6 - Giebelansicht Standort B (1986)
                    • 255/61 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bl. 7 - Umgestaltungsvorschlag Marktplatz (1986)
                    • 255/62 A Fürstenberg mit Ortsteil Ravensbrück und Neuthymen und Tiefenbrunn. Bebauungsplan Freibau (1986)
                    • 256/10 G Schulzendorf. Grundplan
                    • 258/1 B Blumenow mit Boltenhof. Teilbebauungsplan (1951)
                    • 258/5 A Blumenow mit Boltenhof. Standortplanung Volkseigenes Gut (VEG) (Kreis) (bestätigt Bezirk) (1958)
                    • 258/8 A Blumenow mit Boltenhof. Standortplanung Volkseigenes Gut (VEG) (Kreis) (1958)
                    • 259/10 A Löwenberg. Lage- und Höhenplan für Wohnungsbau (WB) (1957)
                    • 259/18 G Löwenberg. Grundplan
                    • 259/24 A Löwenberg. Standortplan zum Bau einer 20-Klassen Polytechnischen Oberschule (1972)
                    • 259/25 A Löwenberg. Bebauungskonzeption zum Bau einer 20-Klassen Polytechnischen Oberschule (1972)
                    • 259/26 A Löwenberg. Plan der technischen Erschließung zum Bau einer 20-Klassen Polytechnischen Oberschule (1973)
                    • 259/27A Löwenberg. Abtsteckplan zum Bau einer 20-Klassen Polytechnischen Oberschule (1972)
                    • 259/28 A Löwenberg. Lage- und Höhenplan Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule (1972)
                    • 259/29 A Löwenberg. Übersichtskarte -Ortsgestaltungskonzeption (1981)
                    • 259/30 C Löwenberg. Übersichtsplan -für eine mögliche Einordnung des Wohnungsbaus (1981)
                    • 259/31 G Löwenberg. Dokumentationskarte und Karte der ingenieurgeologischen Verhältnisse (1981)
                    • 259/32 G Löwenberg. Flächennutzungskarte (1981)
                    • 259/33 G Löwenberg. Bestandskarte mit Bauzustand (1981)
                    • 259/34 A Löwenberg. Bebauungsplan -Wohnungsbau Am Heideweg- Ortsgestaltungskonzeption (1982)
                    • 259/35 G Löwenberg. Plan der Flächennutzung (1981)
                    • 259/36 G Löwenberg. Ortsgestaltungsplan (1981)
                    • 259/37 G Löwenberg. Plan der Wasserversorgung (1981)
                    • 259/38 G Löwenberg. Abwasserableitung (1981)
                    • 259/39 G Löwenberg. Energieversorgung (1981)
                    • 259/40 G Löwenberg. Verkehrskarte (1981)
                    • 259/41 B Löwenberg. Gestaltungsvorschlag -Karl-Marx-Platz- (1983)
                    • 259/42 B Löwenberg. Gestaltungsvorschlag Vorflächenbereich Rat der Gemeinde (1983)
                    • 259/43 B Löwenberg. Gestaltungsvorschlag ehemaliger Schlosspark (1983)
                    • 259/44 A Löwenberg. Übersichtskarte -Ortsgestaltungskonzeption- (1982)
                    • 259/45 A Löwenberg. Bebauungsplan mit Grünplanung (1982)
                    • 259/46 A Löwenberg. Bebauungsvorschlag Wohnungsbau Heideweg (1982)
                    • 260/4 G Marienthal. Grundplan
                    • 261/5 G Grüneberg. Grundplan
                    • 262/1 G VEG Wentow gehört zu Altlüdersdorf. Teilbebauungsplan Institut für Pflanzenzüchtung (1956)
                    • 262/3 G VEG Wentow gehört zu Altlüdersdorf. Lage- und Höhenplan Volkseigenes Gut (VEG) Wentow (1958)
                    • 264/6 G Meseberg. Grundplan (1963)
                    • 265/17 G Falkenthal mit Ortsteil Plan. Grundplan
                    • 265/18 A Falkenthal mit Ortsteil Plan. Bestandskarte mit baulichem Zustand (1968)
                    • 265/19 A Falkenthal mit Ortsteil Plan. Bestandskarte mit baulichem Zustand (Ortsteil Plan) (1968)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 38 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 1.2.4 Landkreis Jüterbog
                  • 1.2.5 Landkreis Königs Wusterhausen
                  • 1.2.6 Landkreis Kyritz
                  • 1.2.7 Landkreis Luckenwalde
                  • 1.2.8 Landkreis Nauen
                  • 1.2.9 Landkreis Neuruppin
                  • 1.2.10 Landkreis Oranienburg
                  • 1.2.11 Landkreis Potsdam-Land
                  • 1.2.12 Landkreis Pritzwalk
                  • 1.2.13 Landkreis Rathenow
                  • 1.2.14 Landkreis Wittstock
                  • 1.2.15 Landkreis Zossen
              • 2 Einzelne Bauvorhaben
              • 3 Bezirk
            • 13 Fotos (1978-1988)
            • 14 BGL (1960-1987)
          • Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
          • Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
          • Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin (1956-1995)
          • Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
          • Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
          • Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
          • Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
          • Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
          • Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
          • Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
          • Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
          • Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
          • Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
          • Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
          • Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
          • Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
          • Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
          • Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
          • Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
          • Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
          • Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
          • Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
          • Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
          • Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
          • Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
          • Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
          • Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
          • Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
          • Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
          • Rep. 625 Sonderschulheim Werftpfuhl (1973-1994)
          • Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
          • Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
          • Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
          • Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
          • Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
          • Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
          • Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
          • Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
          • Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
          • Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
          • Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
          • Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
          • Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
          • Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
          • Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
          • Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
          • Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
          • Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
          • Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
          • Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
          • Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
          • Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
          • Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
          • Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
          • Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
          • Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
          • Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
          • Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
          • Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
          • Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
          • Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
          • Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
          • Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
          • Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
          • Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
          • Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
          • Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
          • Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
          • Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
          • Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
          • Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query