Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
          • Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-2010)
          • Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
          • Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
            • 1 Leitung und Organisation (1952-1990)
            • 2 Forschungsvorhaben (1961-1989)
            • 3 Anwendung der EDV (1970-1989)
            • 4 Freiflächen, Kleingärten, Gewässer, Parke und Denkmalpflege (1956-1989)
            • 5 Generalbebauungsplanung (1965-1989)
            • 6 Gutachten (1955-1990)
            • 7 Komplexer Wohnungsbau und Gesellschaftsbau (1960-1991)
            • 8 Entwicklung Bezirk und kreisübergreifend (1968-1991)
            • 9 Bauvorhaben in den Stadt- und Landkreisen (1907-1991)
            • 10 Bauvorhaben in Berlin (1969-1988)
            • 11 Verkehrsplanung (1956-1983)
            • 12 Karten (1958-1986)
              • 1 Bebauungsplanung Städte und Kreise
                • 1.1 Städte
                • 1.2 Kreise
                  • 1.2.1 Landkreis Belzig
                  • 1.2.2 Landkreis Brandenburg
                  • 1.2.3 Landkreis Gransee
                  • 1.2.4 Landkreis Jüterbog
                  • 1.2.5 Landkreis Königs Wusterhausen
                  • 1.2.6 Landkreis Kyritz
                  • 1.2.7 Landkreis Luckenwalde
                  • 1.2.8 Landkreis Nauen
                  • 1.2.9 Landkreis Neuruppin
                  • 1.2.10 Landkreis Oranienburg
                  • 1.2.11 Landkreis Potsdam-Land
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
                    • 465/94 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Standortplan - Ambulanz/Apotheke
                    • 465/95 G Werder mit Petzow und Löcknitz. Städtebauliche Konzeption - Freibad am Plessower See
                    • 465/96 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Standortvorschlag - Erweiterung Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) Erholungskompl... (1977)
                    • 465/97 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Bebauungsplan - Erholungsgebiet Riegelberg (1977)
                    • 465/98 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Standortskizze - Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) - Erholungskomplex Petzow (1977)
                    • 465/99 B Werder mit Petzow und Löcknitz. Dokumentation HOAG - Grundplan (1977)
                    • 465/100 B Werder mit Petzow und Löcknitz. Übersicht HOAG - (Ausschnitt von Plan B 7 Potsdam Gemeindegrenzen) (1977)
                    • 465/101 G Werder mit Petzow und Löcknitz. Bestandsplan - Inselstadt (1978)
                    • 465/102 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Plan der Flächeninanspruchnahme - Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) Ferienheim "... (1978)
                    • 465/103 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Übersichtsplan für Standort Ambulatorium (1978)
                    • 465/104 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Bebauungsplan Standort Ambulatorium (1977)
                    • 465/105 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Absteckplan Ambulatorium (1978)
                    • 465/106 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Koordinierungsplan Ambulatorium (1977)
                    • 465/107 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Übersichtsplan für Standort FDGB-Heim "Ernst Schneller" (1977)
                    • 465/108 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Lage- und Höhenplan Gemarkung Werder-Petzow, Flur 26 (1976)
                    • 465/109 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Bebauungsplan - Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) Erholungskomplex (1978)
                    • 465/110 G Werder mit Petzow und Löcknitz. Koordinierter Leitungsplan - Vorschlag (1978)
                    • 465/111 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Plan der Flächenbilanz (1978)
                    • 465/112 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Lage- und Höhenplan Freibad am Plessower See (Ergänzungsmessung zu den Stadtkarten) (1977)
                    • 465/113 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Deckblatt zur Bebauungsstudie Campingplatz Riegelspitze (1978)
                    • 465/114 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Übersichtskarte HOAG (1979)
                    • 465/115 A/ÜF Werder mit Petzow und Löcknitz. Bestandskarte Inselstadt (1978)
                    • 465/116 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Standortplan - Ambulatorium (1977)
                    • 465/117 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Bebauungsplan - Kindereinrichtungen - Hoher Weg (1981)
                    • 465/118 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Koordinierungsplan - Kindereinrichtungen - Hoher Weg (1981)
                    • 465/119 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Absteckplan - Kindereinrichtungen - Hoher Weg (1981)
                    • 465/120 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Deckblatt zum Bebauungsplan - Kindereinrichtungen - Hoher Weg (1981)
                    • 465/121 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Variantenuntersuchung zum AGRAR-Industrie-Komplex Stand August 1974 (1982)
                    • 465/122 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Wohnbevölkerung - HOAG - Stand 1976 (1978)
                    • 465/123 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Deckblatt 2. Koordinierungsplan - Kindereinrichtung - Hoher Weg (1982)
                    • 465/124 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Wohnungsbaukonzeption 1986/1990 (1983)
                    • 465/125 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Interessengemeinschaft am Rüsterhorn, Werder - Bebauungsskizze (1983)
                    • 465/126 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Bebauungsstudie (Überarb.) - Campingplatz Riegelberg (1983)
                    • 465/127 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Erdmassenumverteilung - Campingplatz Riegelberg (1983)
                    • 465/128 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Bebauungsplan - Bungalow-Siedlung "Dynamo" (1985)
                    • 465/129 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Absteckplan - Bungalow-Siedlung "Dynamo" (1985)
                    • 465/130 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Lage- und Höhenplan - Bungalow-Siedlung "Dynamo" (1985)
                    • 465/131 G Werder mit Petzow und Löcknitz. Lage- und Höhenplan Bebauungsstudie - Wohnungsbau 1986/90 - Wachtelwinkel (1985)
                    • 465/132/1 A/ÜF Grundrissauswertung Werder. Bl. 1 (1985)
                    • 465/132/2 A Grundrissauswertung Werder. Bl. 2 (1985)
                    • 465/132/3 A Grundrissauswertung Werder. Bl. 3 (1985)
                    • 465/132/4 A Grundrissauswertung Werder. Bl. 4 (1985)
                    • 465/132/5 A Grundrissauswertung Werder. Bl. 5 (1985)
                    • 465/132/6 A/ÜF Grundrissauswertung Werder. Bl. 6 (1985)
                    • 465/133 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Werder Wachtelwinkel Plan zum Umwelt- und Katastrophenschutz
                    • 465/134 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Werder Wachtelwinkel - Bebauungskonzeption
                    • 465/135 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Bebauungskonzeption - Wohnkomplex Wachtel Winkel (1986)
                    • 465/136 C Werder mit Petzow und Löcknitz. Anschlussblatt - Wohnkomplex Wachtel Winkel (1986)
                    • 465/138 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Plan der Flächenbilanz und Inanspruchnahme Wohnkomplex Wachtel Winkel (1986)
                    • 465/139 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Absteckplan - Wohnkomplex Wachtel Winkel (1986)
                    • 465/140 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Plan der Massenermittlung für den Füllbodenbedarf - Wohnkomplex Wachtel Winkel (1986)
                    • 465/142 B Werder mit Petzow und Löcknitz. Präzision des Bebauungsplanes - Einordnung VSE Kindergarten 108 Plätze (1987)
                    • 465/143 G Werder mit Petzow und Löcknitz. Karte der Eigentumsverhältnisse - Einordnung VSE Kindergarten 108 Plätze (1987)
                    • 465/144 C Werder mit Petzow und Löcknitz. Karte der Eigentumsverhältnisse - Anschlussblatt Bebauungskonzeption - Einordnung VSE Ki... (1987)
                    • 465/145 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Übersichtsplan (1989)
                    • 465/147 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Bebauungsplan mit Freiflächen - Wohnkomplex Wachtelwinkel (1989)
                    • 465/148 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Koordinierungsplan - Wohnkomplex Wachtelwinkel TK 4 (1990)
                    • 465/149 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Lageplan - Wohnkomplex Wachtelwinkel TK 4 (1990)
                    • 465/150 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Bebauungsplan und Freiflächengestaltung - Wohnkomplex Wachtelwinkel TK 4 (1990)
                    • 465/151 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Absteckplan Straßen und Gebäude - Wohnkomplex Wachtelwinkel TK 4 (1990)
                    • 465/152 A Werder mit Petzow und Löcknitz. Plan der Flächeninanspruchnahme - Wohnkomplex Wachtelwinkel TK 4 (1990)
                    • 466/7 B Uetz. Lage- und Höhenplan betreffend Sozialgebäude (1967)
                    • 466/8 B Uetz. Lage- und Höhenplan Wohnungsbau (1967)
                    • 469/8 A Fahrland mit Krampnitz. Neubau einer 10-klassigen POS (Polytechnischen Oberschule). Bl. 1 - Übersichtsplan (1987)
                    • 469/10 G Fahrland mit Krampnitz. Lage- und Höhenplan 10-Klassen-Schule (1987)
                    • 469/12 A Fahrland mit Krampnitz. Bebauungsplan mit Freiflächen 10-Klassen-Schule (1987)
                    • 469/12/1 B Fahrland mit Krampnitz. Deckblatt zum Bebauungsplan mit Freiflächen 10-Klassen-Schule (1987)
                    • 469/13 A Fahrland mit Krampnitz. Absteckplan 10-Klassen-Schule (1987)
                    • 469/14 A Fahrland mit Krampnitz. Koordinierungsplan 10-Klassen-Schule (1987)
                    • 469/15 A Fahrland mit Krampnitz. Bebauungsplan 10-Klassen-Schule (1987)
                    • 471/7a G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Dokumentationskarte und Karte der ingenieurgeologischen Verhältnisse (1972)
                    • 471/9/I G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Vergrößerung der Katasterübersicht 1 : 5.000 (1964)
                    • 471/9/II G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Vergrößerung der Katasterübersicht 1 : 5.000 (1964)
                    • 471/9/III G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Vergrößerung der Katasterübersicht 1 : 5.000 (1964)
                    • 471/11 A Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungskonzeption Virchowstraße (1970)
                    • 471/14 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Lage- und Höhenplan Volkseigener Betrieb (VEB) Konservenfabrik (1966)
                    • 471/18 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Lage- und Höhenplan Virchowstraße - Berliner Straße - Klara-Zetkin-Straße - Bahnhofstra... (1970)
                    • 471/19 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan Virchowstraße - Plan des Eigentums (1970)
                    • 471/20 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan Virchowstraße - Absteckung der Gebäude und Straßen (1970)
                    • 471/21 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan Virchowstraße - technische Versorgung I TW SWR Wasser (1970)
                    • 471/22 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan Virchowstraße - technische Versorgung II Elektrik Fernwärme, Meldewesen (1970)
                    • 471/23 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan Virchowstraße - Karte der Bohrpunkte (1970)
                    • 471/24 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan Virchowstraße 450 WE (1970)
                    • 471/25 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan Virchowstraße - Konzeption für die Farbgestaltung (1970)
                    • 471/26 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Topographische Übersichtskarte mit umliegenden Dörfern (1971)
                    • 471/28 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan - technische Versorgung Bestand und Planung (1971)
                    • 471/29 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan - Absteckplan der Straßen, Gebäude und Bohrpunkte (1971)
                    • 471/32 B Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Lage- und Höhenplan - Straße des Aufbaues (1977)
                    • 471/33 B Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan - Straße des Aufbaues (1977)
                    • 471/34 B Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Absteckplan - Straße des Aufbaues (1977)
                    • 471/35 B Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Technische Versorgung - Straße des Aufbaues (1977)
                    • 471/36 B Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bohrpunkte - Straße des Aufbaues (1977)
                    • 471/37 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Karte des Eigentums (1977)
                    • 471/38 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Absteckplan - Wohnkomplex Virchowstraße (1977)
                    • 471/39 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Stadttechnischer Koordinierungsplan - Vorschlag (1977)
                    • 471/40 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Karte der Bohrpunkte (1977)
                    • 471/41 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Plan der geschützten Unterbringung der Bevölkerung (1977)
                    • 471/42 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan mit Freiflächengestaltung (1977)
                    • 471/43 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan Virchowstraße (1977)
                    • 471/44 G Beelitz mit Beelitz-Heilstätten. Bebauungsplan Virchowstraße (1979)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 117 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 1.2.12 Landkreis Pritzwalk
                  • 1.2.13 Landkreis Rathenow
                  • 1.2.14 Landkreis Wittstock
                  • 1.2.15 Landkreis Zossen
              • 2 Einzelne Bauvorhaben
              • 3 Bezirk
            • 13 Fotos (1978-1988)
            • 14 BGL (1960-1987)
          • Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
          • Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
          • Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin (1956-1995)
          • Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
          • Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
          • Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
          • Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
          • Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
          • Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
          • Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
          • Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
          • Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
          • Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
          • Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
          • Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
          • Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
          • Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
          • Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
          • Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
          • Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
          • Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
          • Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
          • Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
          • Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
          • Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
          • Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
          • Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
          • Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
          • Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
          • Rep. 625 Sonderschulheim Werftpfuhl (1973-1994)
          • Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
          • Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
          • Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
          • Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
          • Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
          • Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
          • Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
          • Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
          • Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
          • Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
          • Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
          • Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
          • Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
          • Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
          • Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
          • Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
          • Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
          • Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
          • Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
          • Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
          • Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
          • Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
          • Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
          • Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
          • Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
          • Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
          • Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
          • Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
          • Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
          • Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
          • Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
          • Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
          • Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
          • Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
          • Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
          • Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
          • Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
          • Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
          • Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
          • Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
          • Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query