Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
          • Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-2010)
          • Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
          • Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
            • 1 Leitung und Organisation (1952-1990)
            • 2 Forschungsvorhaben (1961-1989)
            • 3 Anwendung der EDV (1970-1989)
            • 4 Freiflächen, Kleingärten, Gewässer, Parke und Denkmalpflege (1956-1989)
            • 5 Generalbebauungsplanung (1965-1989)
            • 6 Gutachten (1955-1990)
            • 7 Komplexer Wohnungsbau und Gesellschaftsbau (1960-1991)
            • 8 Entwicklung Bezirk und kreisübergreifend (1968-1991)
            • 9 Bauvorhaben in den Stadt- und Landkreisen (1907-1991)
            • 10 Bauvorhaben in Berlin (1969-1988)
            • 11 Verkehrsplanung (1956-1983)
            • 12 Karten (1958-1986)
              • 1 Bebauungsplanung Städte und Kreise
                • 1.1 Städte
                • 1.2 Kreise
                  • 1.2.1 Landkreis Belzig
                  • 1.2.2 Landkreis Brandenburg
                  • 1.2.3 Landkreis Gransee
                  • 1.2.4 Landkreis Jüterbog
                  • 1.2.5 Landkreis Königs Wusterhausen
                  • 1.2.6 Landkreis Kyritz
                  • 1.2.7 Landkreis Luckenwalde
                  • 1.2.8 Landkreis Nauen
                  • 1.2.9 Landkreis Neuruppin
                  • 1.2.10 Landkreis Oranienburg
                  • 1.2.11 Landkreis Potsdam-Land
                  • 1.2.12 Landkreis Pritzwalk
                  • 1.2.13 Landkreis Rathenow
                  • 1.2.14 Landkreis Wittstock
                  • 1.2.15 Landkreis Zossen
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
                    • 704/208 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Bebauungsstudie Nord Teilkomplex 2 (1978)
                    • 704/209 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Lage- und Höhenplan - Karl-Liebknecht-Straße (1978)
                    • 704/210 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Stadttechnische Bestandskarte Be- und Entwässerung/Post - Wohnkomplex Nord - Teilk... (1978)
                    • 704/211 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Stadttechnische Bestandskarte Elektroenergieversorgung - Wohnkomplex Nord - Teilko... (1978)
                    • 704/212 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Bebauungsplan - Karl-Liebknecht-Straße - 80 WE (1978)
                    • 704/213 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Stadttechnische Versorgung - Karl-Liebknecht-Straße - 80 WE (1978)
                    • 704/215 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Eigenheimkomplex - III. Bauabschnitt - Walter-Rathenau-Straße (1979)
                    • 704/216 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Eigenheimkomplex - III. Bauabschnitt - Walter-Rathenau-Straße (1979)
                    • 704/217 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Lageplan TVST und Wohngebietsgaststätte (1979)
                    • 704/219 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Parzellierungsplan - 1. Teilabschnitt - Kleingärten (1979)
                    • 704/220 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Lage- und Höhenplan - Eigenheimkomplex - Walter-Rathenau-Straße
                    • 704/223 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Lage- und Höhenplan - Kleingartengelände Neckarstraße
                    • 704/226/I G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Lage- und Höhenplan - Wohnkomplex Potsdamer Straße-Nord - Teilkomplex II (1980)
                    • 704/226/II G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Lage- und Höhenplan - Wohnkomplex Potsdamer Straße-Nord - Teilkomplex II (1980)
                    • 704/226/III G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Lage- und Höhenplan - Wohnkomplex Potsdamer Straße-Nord - Teilkomplex II (1980)
                    • 704/227 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Wohngebietsgaststätte 120/360/1. Bauabschnitt (1980)
                    • 704/229 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Bestandskarte - Stadttechnik Ludwigsfelde (1980)
                    • 704/230 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Bebauungsplan - Teilkomplex II - 1. Absteckplan Ludwigsfelde Nord (1980)
                    • 704/231 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Bebauungsplan - Nord II - 1. Bauabschnitt (1980)
                    • 704/232 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Stadttechnischer Koordinierungsplan - Nord II - 1. Bauabschnitt (1980)
                    • 704/233 B Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Standortplan für geplante sportmedizinische Einrichtung (1980)
                    • 704/234 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Vorschlag für Trassenführung der Heizleitung - Ludwigsfelde-Nord (1980)
                    • 704/236 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Vorschlag Standort Heizhaus (1980)
                    • 704/237 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Plan der geschützten Unterbringung der Bevölkerung - Ludwigsfelde-Nord (1980)
                    • 704/238 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Lage- und Höhenplan - Straße der Jugend/Krankenhausstraße (1980)
                    • 704/239 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Leitlinienplan - Karte der Baulandinanspruchnahme (1980)
                    • 704/242 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Stadttechnischer Koordinierungsplan - Teilkomplex Nord - Zentrum (1980)
                    • 704/249 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Teilkomplex II - 2. Bauabschnitt - Plan der Flächenbilanz
                    • 704/252 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Lage- und Höhenplan - Ludwigsfelde-Nord (1981)
                    • 704/253 B Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Schemaskizze zum Standort Regenwasserversickerung - Teilkomplex II (1981)
                    • 704/254 B Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Ludwigsfelde-Nord - Teilkomplex II - 1. Bauabschnitt - Regenwasser (1981)
                    • 704/255 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Gesellschaftliche Einrichtungen - Kindergarten/Kinderkrippe - Walter-Rathenau-Strß... (1981)
                    • K 704/256 A/ÜF Ludwigsfelde. Bestand Fernwärme, Elektroenergie, Gas, Fernmeldenetz. Eingezeichnet in Lageplan (1989)
                    • 704/258 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Ludwigsfelde-Nord - Walter-Rathenau-Straße (1981)
                    • 704/260 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Standort - Altstoffannahme (1981)
                    • K 704/261 A/ÜF Ludwigsfelde-Nord. Lage- und Höhenplan der Straße der Jugend/Krankenhausstraße (1981)
                    • 704/262 B Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Regenwasserversickerung - Ludwigsfelde Nord - II. Teilkomplex - 2. Bauabschnitt (1981)
                    • K 704/263 A/ÜF Ludwigsfelde-Nord. Bestandskarte Teilkomplex III (2 Teile) (1981)
                    • K 704/265 A/ÜF Ludwigsfelde. Bebauungskonzeption Teilabschnitt III. Eigenheimsiedlung Walter-Rathenau-Straße. Bebauungsplan mit Freiflä... (1981)
                    • 704/266 B Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Detail einer Wohngruppe - Eigenheimkomplex Walter-Rathenau-Straße - Teilabschnitt ... (1981)
                    • 704/267 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Rodungsplan - Eigenheimkomplex Walter-Rathenau-Straße - Teilabschnitt III (1981)
                    • 704/268 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Verteilung der Müllplätze und Postzustellanlagen - Eigenheimkomplex Walter-Rathena... (1981)
                    • K 704/269 A/ÜF Ludwigsfelde. Bebauungskonzeption Teilabschnitt III. Eigenheimsiedlung Walter-Rathenau-Straße. Absteckplan und höhenmäss... (1981)
                    • K 704/271 A/ÜF Ludwigsfelde. Bebauungskonzeption Teilabschnitt III. Eigenheimsiedlung Walter-Rathenau-Straße. Stadttechnischer Koordini... (1981)
                    • 704/273 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Stadttechnischer Koordinierungsplan und höhenmäßige Stellung - Eigenheimkomplex Wa... (1981)
                    • K 704/277 A/ÜF Ludwigsfelde-Nord. Teilkomplex II. 3. Bauabschnitt. Straße der Jugend/Krankenhausstraße. Standort Apotheke / Ambulatoriu... (1982)
                    • 704/278 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Generalbebauungsplan - Übersichtsplan (1982)
                    • K 704/280 A/ÜF Ludwigsfelde-Nord. Wohnkomplex Potsdamer Straße Nord. Leitlinienplan (1982)
                    • 704/281 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Lage- und Höhenplan - Schulstandort Hirschweg (1982)
                    • K 704/282 A/ÜF Ludwigsfelde. Generalbebauungsplan. Flächennutzungsplan (1982)
                    • K 704/283 A/ÜF Ludwigsfelde. Wohnkomplex Nord. Bebauungsplan mit Freiflächengestaltung (1982)
                    • K 704/284 A/ÜF Ludwigsfelde-Nord. Teilkomplex II. 3. Bauabschnitt. Straße der Jugend/Krankenhausstraße. Deckblatt für Schulkomplex (1982)
                    • K 704/285 A/ÜF Ludwigsfelde. Generalbebauungsplan. Karte der Bebauungsstruktur (1982)
                    • K 704/286 A/ÜF Ludwigsfelde. Generalbebauungsplan. Plan der Einwohnerverteilung (1982)
                    • K 704/287 A/ÜF Ludwigsfelde. Generalbebauungsplan. Analyse. Produktionsstätten dienstleistendes Handwerk (1981)
                    • K 704/288 A/ÜF Ludwigsfelde. Generalbebauungsplan. Analyse. Karte der Nutzungsbeschränkungen (1981)
                    • K 704/289 A/ÜF Ludwigsfelde. Generalbebauungsplan. Karte der gesellschaftlichen Einrichtungen (1981)
                    • K 704/290 A/ÜF Ludwigsfelde. Generalbebauungsplan. Analyse. Karte der Intensivierungsmöglichkeiten (1982)
                    • 704/291/I G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Perspektiven - Eigenheimkomplesx - Walter-Rathenau-Straße - Bauabschnitt III (1982)
                    • 704/291/II G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Perspektiven - Eigenheimkomplesx - Walter-Rathenau-Straße - Bauabschnitt III (1982)
                    • 704/292 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Straße der Jugend/Krankenhausstrßae - Lage- und Höhenplan (1982)
                    • 704/293 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Generalbebauungsplan - Wasserversorgung (1982)
                    • 704/294 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Generalbebauungsplan - Abwasser (1982)
                    • 704/295 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Generalbebauungsplan - Verkehr (1982)
                    • 704/296 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Generalbebauungsplan - Fernmeldewesen und Gas (1982)
                    • 704/297 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Generalbebauungsplan - Fernwärme (1982)
                    • 704/298 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Generalbebauungsplan - Elektroenergieversorgung (1982)
                    • 704/300 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Deckblatt zur Bebauungskonzeption - Teilkomplex II - Überarbeitung Okt. 1982 (1982)
                    • 704/301 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Stadttechnischer Koordinierungsplan - Teilkomplex II - Überarbeitung Okt. 1982 (1982)
                    • K 704/302 A/ÜF Ludwigsfelde. Lage- und Höhenplan des Grünbereichs hinter der Adam-Kuckhoff-Straße (1981)
                    • 704/303 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Eigenheimkomplex - Walter-Rathenau-Straße (1981)
                    • 704/305 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Bebauungsplan - Straße des Aufbaus - Kaufhalle VE 31 (1988)
                    • 704/306 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Bebauungsvorschlag - Potsdamer Straße - Hotel (1984)
                    • 704/308 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Leitplan - Plan der Reproduktion der Bausubstanz (1985)
                    • 704/309 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Leitplan - Plan der Stadtentwicklung (1985)
                    • K 704/310 A/ÜF Ludwigsfelde. Leitplanung. Plan Stadtentwicklung, Stadttechnik und Verkehr (1985)
                    • 704/312 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Bebauungsplan mit Freiflächengestaltung - Ergänzung zum Plan 704/283 A (1985)
                    • 704/313 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Stadttechnischer Koordinierungsplan - gesellschaftliche Einrichtungen - Überarbeit... (1985)
                    • K 704/314 A/ÜF Ludwigsfelde Nord. Lage- und Höhenplan Philipp-Müller-Straße (1986)
                    • 704/315 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Bebauungsplan (gesellschaftl. Zentr) - Teilkomplex II - 2 Bauabschnitt - Überarbei... (1986)
                    • K 704/316 A/ÜF Ludwigsfelde. Wohnkomplex Nord. Ausbau Prof.-Marcusson-Straße. Funktionelle Einordnung (1986)
                    • 704/317/I A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Lage- und Höhenplan - Rekonstruktion Prof.-Marcusson-Straße
                    • 704/317/II A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Lage- und Höhenplan - Rekonstruktion Prof.-Marcusson-Straße
                    • 704/318 G Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Standortplan für DLK
                    • 704/319 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Wohnkomplex Nord - Erschließung Teilkomplex III
                    • K 704/320 A/ÜF Ludwigsfelde. Wohnkomplex Nord. Städtebauliches Konzept (1987)
                    • 704/321 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Laborgebäude in Ludwigsfelde
                    • 704/322 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Standort - WTZ und Gewerbeeinrichtung
                    • 704/323 A Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Standort - VEB/Stadtwirtschaft
                    • K 704/324 A/ÜF Ludwigsfelde-Nord. Teilkomplex III / 1. und 2. Bauabschnitt. Bebauungsplan mit Freiflächen (1988)
                    • K 704/325 A/ÜF Ludwigsfelde-Nord. Teilkomplex III / 1. und 2. Bauabschnitt. Systemplan technische Versorgung (1988)
                    • K 704/326 A/ÜF Ludwigsfelde-Nord. Teilkomplex III / 1. und 2. Bauabschnitt. Absteckplan und höhenmäßige Stellung der Gebäude (1988)
                    • K 704/327 A/ÜF Ludwigsfelde-Nord. Teilkomplex III / 1. und 2. Bauabschnitt. Plan der Städtebauhygiene und Plan des Brand-, Havarie- und... (1988)
                    • K 704/328 A/ÜF Ludwigsfelde-Nord. Teilkomplex III / 1. und 2. Bauabschnitt. Plan der beanspruchten Grundstücke und Bearbeitungsgrenze (1988)
                    • 704/329 B Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Bebauungsplan mit Freiflächen -Teilkomplex III
                    • 704/330 B Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Standortplan Konsumgüter AUL
                    • K 704/331 A/ÜF Ludwigsfelde. Bebauungsvorschlag Walter-Rathenau-Straße: Verkaufseinrichtung 310, Heizhaus, Kindergarten (1989)
                    • 704/332 B Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Standortplan - Umformerstration Teilkomplex III (1988)
                    • 704/333 B Ludwigsfelde mit Ortsteil Struveshof. Garagenstandort - Prof.-Marcusson-Straße
                    • K 704/334 A Ludwigsfelde-Nord. Teilkomplex III. Überarbeitung 2. Bauabschnitt. Systemplan technische Versorgung (1989)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 211 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
              • 2 Einzelne Bauvorhaben
              • 3 Bezirk
            • 13 Fotos (1978-1988)
            • 14 BGL (1960-1987)
          • Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
          • Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
          • Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin (1956-1995)
          • Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
          • Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
          • Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
          • Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
          • Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
          • Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
          • Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
          • Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
          • Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
          • Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
          • Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
          • Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
          • Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
          • Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
          • Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
          • Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
          • Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
          • Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
          • Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
          • Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
          • Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
          • Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
          • Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
          • Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
          • Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
          • Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
          • Rep. 625 Sonderschulheim Werftpfuhl (1973-1994)
          • Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
          • Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
          • Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
          • Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
          • Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
          • Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
          • Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
          • Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
          • Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
          • Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
          • Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
          • Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
          • Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
          • Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
          • Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
          • Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
          • Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
          • Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
          • Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
          • Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
          • Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
          • Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
          • Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
          • Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
          • Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
          • Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
          • Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
          • Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
          • Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
          • Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
          • Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
          • Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
          • Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
          • Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
          • Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
          • Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
          • Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
          • Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
          • Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
          • Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
          • Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query