Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
          • Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-2010)
          • Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
          • Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
            • 1 Leitung und Organisation (1952-1990)
            • 2 Forschungsvorhaben (1961-1989)
            • 3 Anwendung der EDV (1970-1989)
            • 4 Freiflächen, Kleingärten, Gewässer, Parke und Denkmalpflege (1956-1989)
            • 5 Generalbebauungsplanung (1965-1989)
            • 6 Gutachten (1955-1990)
            • 7 Komplexer Wohnungsbau und Gesellschaftsbau (1960-1991)
            • 8 Entwicklung Bezirk und kreisübergreifend (1968-1991)
            • 9 Bauvorhaben in den Stadt- und Landkreisen (1907-1991)
            • 10 Bauvorhaben in Berlin (1969-1988)
            • 11 Verkehrsplanung (1956-1983)
            • 12 Karten (1958-1986)
              • 1 Bebauungsplanung Städte und Kreise
                • 1.1 Städte
                  • 1.1.1 Brandenburg (Havel)
                  • 1.1.2 Hennigsdorf
                  • 1.1.3 Potsdam
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
                    • 32/5/42/II A/ÜF Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan Max-Planck-Strasse (1967)
                    • 32/5/43 A/ÜF Potsdam Zentralfriedhof. Bebauungsplan (1967)
                    • 32/5/44 A Wohnungsbau Tiroler Damm. Lage- und Höhenplan (1967)
                    • 32/5/45 A Bebauungsplan Tiroler Damm in Potsdam. Lageplan (1967)
                    • 32/5/46 A Bebauungsplan Tiroler Damm in Potsdam. Gebäudeabsteckplan (1967)
                    • 32/5/47 A Bebauungsplan Tiroler Damm in Potsdam. Technische Versorgung (1967)
                    • 32/5/48 B Potsdam Waldstadt I. Johannes-R.-Becher-Straße. Höhen- und Lageplan (1967)
                    • 32/5/49 B Wohnungsbauvorhaben Waldstadt. Hochhaus I. Lage- und höhenplan (1967)
                    • 32/5/50 A Potsdam Waldstadt I. Lage- und Höhenplan Potsdam, Drewitzer Straße / Heinrich-Mann-Allee (1968)
                    • 32/5/51 A Potsdam Waldstadt. Standortplan Kaufhalle II (1967)
                    • 32/5/52 A Potsdam Waldstadt. Absteckplan der Gebäude, eingezeichnet in den Standortplan Kaufhalle II (1967)
                    • 32/5/53 A Potsdam Waldstadt. Bestand und Planung technische Versorgung, eingezeichnet in den Standortplan Kaufhalle II (1967)
                    • 32/5/54 A Potsdam. Lage- und Höhenplan Friedrich-Engels-Straße - Friedhofsgasse (1967)
                    • 32/5/55 A Potsdam. Bebauungsplan Friedrich-Engels-Straße - Friedhofsgasse (1967)
                    • 32/5/56 A Potsdam. Gebäude- und Straßenabsteckplan Friedrich-Engels-Straße - Friedhofsgasse. Eingezeichnet in den Bebauungsplan (1967)
                    • 32/5/57 A Potsdam. Vorschlag für den Plan der technischen Versorgung Friedrich-Engels-Straße - Friedhofsgasse. Eingezeichnet in de... (1957-1967)
                    • 32/5/58 A/ÜF Potsdam. Lage- und Höhenplan Drewitzer Straße und Am Stadtrand (1967)
                    • 32/5/59 A/ÜF Potsdam. Bebauungsplan Drewitzer Straße. Lage- und Höhenplan (1967-1969)
                    • 32/5/59a B Potsdam. Bebauungsplan Drewitzer Straße / Am Stadtrand (1967)
                    • 32/5/59b C Potsdam. Bebauungsplan Drewitzer Straße / Am Stadtrand (1967)
                    • 32/5/60 G Potsdam Süd. Bebauungsplan Drewitzer Straße/Am Stadtrand - Absteckplan (1967)
                    • 32/5/61 G Potsdam Süd. Bebauungsplan Drewitzer Straße/Am Stadtrand - Stadttechnische Versorgung Bestand und Planung (1967)
                    • 32/5/62 G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Erich-Weinert-Straße Kinderkrippe/Kindergarten (1967)
                    • 32/5/63 G Potsdam Süd. Bebauungsplan - Erich-Weinert-Straße Kinderkrippe/Kindergarten (1967)
                    • 32/5/64 G Potsdam Süd. Bebauungsplan - Erich-Weinert-Straße Kinderkrippe/Kindergarten - Gebäudeabsteckplan (1967)
                    • 32/5/65 G Potsdam Süd. Bebauungsplan - Erich-Weinert-Straße Kinderkrippe/Kindergarten - Technische Erschließung Bestand und Planun... (1967)
                    • 32/5/66 C Potsdam Süd. Standortplan Garagen Drewitzer Straße/Erich-Weinert-Straße
                    • 32/5/67 G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan Paetowstraße (1967)
                    • 32/5/68 G Potsdam Süd. Teilbebauungsplan Paetowstraße (1968)
                    • 32/5/69 G Potsdam Süd. Teilbebauungsplan Paetowstraße - Höhenmäßige Stellung der Gebäude (1968)
                    • 32/5/70 G Potsdam Süd. Teilbebauungsplan Paetowstraße - Absteckplan (1968)
                    • 32/5/71 G Potsdam Süd. Teilbebauungsplan Paetowstraße - Technische Versorgung Bestand und Planung (1968)
                    • 32/5/72 G Potsdam Süd. Teilbebauungsplan Paetowstraße - Karte der Eigentumsverhältnisse (1968)
                    • 32/5/73 G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan Drewitzer Straße 2/3 (1967)
                    • 32/5/74 G Potsdam Süd. Bebauungsplan Drewitzer Straße (1969)
                    • 32/5/75 G Potsdam Süd. Bebauungsplan Drewitzer Straße - Abrissplan (1969)
                    • 32/5/76 G Potsdam Süd. Bebauungsplan Drewitzer Straße - Absteckplan (1969)
                    • 32/5/77 G Potsdam Süd. Bebauungsplan Drewitzer Straße - Technische Versorgung Bestand und Planung und höhenmäßige Stellung (1969)
                    • 32/5/78 G Potsdam Süd. Bebauungsplan Drewitzer Straße - Plan der Flächenbilanz (1969)
                    • 32/5/79 G Potsdam Süd. Bebauungsplan Drewitzer Straße - Variante Heizhausvorschlag (1969)
                    • 32/5/80 G Potsdam Süd. Standortstudie Ausbildungszentrum Bauwesen - Heinrich-Mann-Allee (Am Forsthaus) (1968)
                    • 32/5/81 G Potsdam Süd. Standortplan Bauschuttverkippung Kieskutenberg (1970)
                    • 32/5/82 G Potsdam Süd. Standortplan Bauschuttverkippung Kieskutenberg - Templiner Straße (1970)
                    • 32/5/83 G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Johannes-R.-Becher-Straße/Friedrich-Wolf-Straße (Hochhaus) (1967)
                    • 32/5/84 G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Johannes-R.-Becher-Straße/Friedrich-Wolf-Straße (Hochhaus) - Vergrößerung von 32/5/83 (1967)
                    • 32/5/85 G Potsdam Süd. Bebauungsplan - Johannes-R.-Becher-Straße/Friedrich-Wolf-Straße (Hochhaus II mit Gaststätte) - Variante 1 (1970)
                    • 32/5/86 G Potsdam Süd. Bebauungsplan - Johannes-R.-Becher-Straße/Friedrich-Wolf-Straße (Hochhaus II mit Gaststätte) - Variante 2 (1970)
                    • 32/5/87 G Potsdam Süd. Bebauungsplan - Johannes-R.-Becher-Straße/Friedrich-Wolf-Straße (Hochhaus II mit Gaststätte) - Stadttechnis... (1970)
                    • 32/5/88 G Potsdam Süd. Bebauungsplan - Kuckuksruf Hochhaus I und Kaufhalle (1970)
                    • 32/5/89 G Potsdam Süd. Bebauungsplan - Kuckuksruf Hochhaus I und Kaufhalle - Stadttechnische Versorgung Bestand und Planung (1970)
                    • 32/5/90 C Potsdam Süd. Bebauungsplan - Kuckuksruf Hochhaus I und Kaufhalle - Längsschnitte (1970)
                    • 32/5/91 G Potsdam Süd. Übersichtsskizze Waldstadt I und II zum Variantenvergleich (1970)
                    • 32/5/92 G Potsdam Süd. Standortplan Kinderkombinat Waldstraße (1970)
                    • 32/5/93 G Potsdam Süd. Standortplan Kinderkombinat - Leiterstraße/Paetowstraße (1970)
                    • 32/5/94 G Potsdam Süd. 1. Ideenskizze - Waldstadt II - Entwurf A (1973)
                    • 32/5/95 G Potsdam Süd. 1. Ideenskizze - Waldstadt II - Entwurf B (1973)
                    • 32/5/96 G Potsdam Süd. 1. Ideenskizze - Waldstadt II - Entwurf C (1973)
                    • 32/5/97 G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan Waldstadt II (1973)
                    • 32/5/97/I G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan Waldstadt II - Montage der Stadtkarten
                    • 32/5/97/II G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan Waldstadt II - Montage der Stadtkarten
                    • 32/5/98a G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Heinrich-Mann-Allee, Straßenneumessung (1974)
                    • 32/5/98b G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Heinrich-Mann-Allee, Straßenneumessung (1974)
                    • 32/5/98c G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Heinrich-Mann-Allee, Straßenneumessung (1974)
                    • 32/5/98d G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Heinrich-Mann-Allee, Straßenneumessung (1974)
                    • 32/5/98e G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Heinrich-Mann-Allee, Straßenneumessung (1974)
                    • 32/5/98f G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Heinrich-Mann-Allee, Straßenneumessung (1974)
                    • 32/5/98g G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Heinrich-Mann-Allee, Straßenneumessung (1974)
                    • 32/5/98h G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Heinrich-Mann-Allee, Straßenneumessung (1974)
                    • 32/5/99 G Potsdam Süd. Teltower Vorstadt - Übersichtsplan - Grundplan
                    • 32/5/99a G Potsdam Süd. Übersichtsplan - Wohnkomplex - Waldstadt II - Plan der Einordnung in die Gesamtstadt
                    • 32/5/100 G Potsdam Süd. Technische Versorgung - Bestand - WV, SW, RW Gas (1974)
                    • 32/5/101 G Potsdam Süd. Technische Versorgung - Kabel - Bestand - ELT, DP, Beleuchtung (1974)
                    • 32/5/102 G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Waldstadt II - Bezirksparteischule (1975)
                    • 32/5/106 G Potsdam Süd. Freiflächengestaltung Bezirksparteischule (1975)
                    • 32/5/109 G Potsdam Süd. Vorschlag zur Freiflächengestaltung (1975)
                    • 32/5/109a G Potsdam Süd. Vorschlag zur Freiflächengestaltung - Variante (30-Grad-Stellung)
                    • 32/5/110 G Potsdam Süd. Lage- und Höhenplan - Waldstadt II - Bezirksparteischule (1975)
                    • 32/5/111 G Potsdam Süd. Karte der Begrenzung des Baugebietes (1976)
                    • 32/5/112 G Potsdam Süd. Standort- und Absteckplan mit Gebäudehöhen - Bezirksparteischule (1976)
                    • 32/5/113 G Potsdam Süd. Koordinierungsvorschlag - Technische Versorgung Bezirksparteischule (1976)
                    • 32/5/114 G Potsdam Süd. Vorschlag zur Freiflächengestaltung - Bezirksparteischule (1976)
                    • 32/5/115 G Potsdam Süd. Technische Versorgung - Bestand WV, SW, RW, Gas (1976)
                    • 32/5/116 G Potsdam Süd. Technische Versorgung - Bestand Elt, DP, VP, Beleuchtung (1976)
                    • 32/5/117 G Potsdam Süd. Lage-und Höhenplan - Bezirksparteischule - Vergrößerung von Plan Nr. 32/5/35 (1975)
                    • 32/5/118 G Potsdam Süd. Übersichtsplan Potsdam - Waldstadt II (Fototechn. Vergrößerung - Ausschnitt vom Plan Nr 32/1/102/1-4, Blatt... (1976)
                    • 32/5/119/I G Potsdam Süd. Lage-und Höhenplan Waldstadt II - 7 Blatt vom VEB Potsdam-Meßtechnik (1976-1978)
                    • 32/5/119/II G Potsdam Süd. Lage-und Höhenplan Waldstadt II - 7 Blatt vom VEB Potsdam-Meßtechnik (1976-1978)
                    • 32/5/119/III G Potsdam Süd. Lage-und Höhenplan Waldstadt II - 7 Blatt vom VEB Potsdam-Meßtechnik (1976-1978)
                    • 32/5/119/IV G Potsdam Süd. Lage-und Höhenplan Waldstadt II - 7 Blatt vom VEB Potsdam-Meßtechnik (1976-1978)
                    • 32/5/119/V G Potsdam Süd. Lage-und Höhenplan Waldstadt II - 7 Blatt vom VEB Potsdam-Meßtechnik (1976-1978)
                    • 32/5/119/VI G Potsdam Süd. Lage-und Höhenplan Waldstadt II - 7 Blatt vom VEB Potsdam-Meßtechnik (1976-1978)
                    • 32/5/119/VII G Potsdam Süd. Lage-und Höhenplan Waldstadt II - 7 Blatt vom VEB Potsdam-Meßtechnik (1976-1978)
                    • 32/5/120 G Potsdam Süd. Lage-und Höhenplan Waldstadt II - Fototechnische Verkleinerung der Vermessungspläne 1 : 500 (1976)
                    • 32/5/121/I G Potsdam Süd. Waldstadt II - Bebauungsplan - Grundplan
                    • 32/5/121/II G Potsdam Süd. Waldstadt II - Bebauungsplan - Grundplan
                    • 32/5/123 G Potsdam Süd. Absteckplan mit Haupthöhen
                    • 32/5/124/I G Potsdam Süd. Plan der Verkehrsanlagen - Gebäudehöhen
                    • 32/5/124/II G Potsdam Süd. Plan der Verkehrsanlagen - Gebäudehöhen
                    • 32/5/125/I G Potsdam Süd. Stadttechnischer Koordinationsplan
                    • 32/5/125/II G Potsdam Süd. Stadttechnischer Koordinationsplan
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 159 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 1.1.4 Premnitz
                  • 1.1.5 Rathenow
                  • 1.1.6 Wildau
                • 1.2 Kreise
              • 2 Einzelne Bauvorhaben
              • 3 Bezirk
            • 13 Fotos (1978-1988)
            • 14 BGL (1960-1987)
          • Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
          • Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
          • Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin (1956-1995)
          • Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
          • Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
          • Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
          • Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
          • Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
          • Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
          • Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
          • Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
          • Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
          • Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
          • Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
          • Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
          • Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
          • Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
          • Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
          • Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
          • Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
          • Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
          • Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
          • Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
          • Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
          • Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
          • Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
          • Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
          • Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
          • Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
          • Rep. 625 Sonderschulheim Werftpfuhl (1973-1994)
          • Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
          • Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
          • Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
          • Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
          • Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
          • Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
          • Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
          • Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
          • Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
          • Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
          • Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
          • Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
          • Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
          • Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
          • Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
          • Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
          • Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
          • Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
          • Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
          • Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
          • Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
          • Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
          • Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
          • Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
          • Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
          • Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
          • Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
          • Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
          • Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
          • Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
          • Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
          • Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
          • Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
          • Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
          • Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
          • Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
          • Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
          • Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
          • Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
          • Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
          • Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query