|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 901 VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau (1937-1982)
Rep. 901 VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Sitz Peitz (1963-1991)
Rep. 901 VEB Kraftwerke "Artur Becker" Trattendorf (1931-1982)
Rep. 901 Lausitzer Braunkohlenwerke (1856-1999)
Rep. 901 Revierleitung Senftenberg, VVB der Kohlenindustrie (1922-1959)
Rep. 901 VVB Braunkohle, Sitz Senftenberg (1912-1982)
Rep. 901 VVB Kraftwerke Cottbus (1952-1980)
Rep. 902 VEB Aluminiumwerk "Albert Zimmermann" Lauta (1946-1991)
Rep. 902 VEB Schweißtechnik Finsterwalde (1922-1985)
Rep. 903 VEB Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Guben (1937-2000)
Rep. 903 VEB Synthesewerk Schwarzheide, Stammbetrieb des Kombinates Synthesewerk Schwarzheide (1929-1988)
1 Werkleitung
1.1 Grundsatzdokumente
1.2 Organisation und Verwaltung
1.3 Zusammenarbeit mit übergeordneten Organen
1.4 Leitungssitzungen
1.5 Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Firmen
1.6 Recht
1.7 Werkssicherheit und Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
1.8 Betriebsgeschichte
1520 Fakten zum ersten Abschnitt der Betriebsgeschichte 1934-1945 (1945-)
52 Beitrag zur Betriebsgeschichte II. Teil 1945-1949 von Wilhelm Schwerdtfeger (1966)
58 Broschüre "Die Gründung der DDR". Amt für Information der Regierung der DDR. (1950)
59 Beitrag zur Betriebsgeschichte Periode 1934-1945 (1960)
60 Broschüre "Das erste Jahr DDR". Verlag "Die Wirtschaft", Berlin. (1950)
85 Arbeitsmaterial und Schriftverkehr der Geschichtskommission (1957-1963)
96 Unterlagen zur Betriebschronik über Bildung und Soziales (1959)
98 Betriebsgeschichte Teil I (1935-1945) und Zuarbeiten (1945-1965)
105 Betriebsgeschichte in der Periode der Schaffung der Grundlagen des Sozialismus 1949-1955 und Zuarbeiten (1959)
322 Karin Michalek: Die Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens im VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" Premnitz in den... (1959)
417 Beiträge für die Betriebszeitung bzw. den Betriebsfunk (1948-1950)
709 Kurzer Abriss zur Geschichte des Werkes von 1934-1960 (1963)
715 Werksbeschreibung Thema A 2 Reparaturwesen "Plan für die laufenden und mittleren Reparaturen" (1951)
977 Wirtschaftlichkeit des Werkes (1947-1952)
1076 Werksbeschreibung zum Thema: "Analytische Überwachung des Produktionsprozesses" Teil 2 (1951)
1077 Werksbeschreibung zum Thema: "Analytische Überwachung des Produktionsprozesses" Teil 3 (1951)
1078 Werksbeschreibung zum Thema: "Analytische Überwachung des Produktionsprozesses" Teil 1 (1951)
1079 Werksbeschreibung zum Thema: "Arbeits- und Feuerschutz" (1951)
1080 Werksbeschreibung zum Thema: "Mess- und Regeltechnik" Teil 1 (1951)
1081 Werksbeschreibung zum Thema: "Mess- und Regeltechnik" Teil 2 (1951)
1082 Werksbeschreibung: Zeichnungen zur Nachverarbeitung Teil 3 (1951)
1083 Werksbeschreibung zum Thema: "Synthese" Teil 2 (1951)
1084 Werksbeschreibung zum Thema: "Synthese" Teil 1 (1951)
1085 Werksbeschreibung zum Thema: "Betriebskontrolle und Auswertung" (1951)
1086 Werksbeschreibung zum Thema: "Reparaturwesen" Teil 1 (1951)
1087 Werksbeschreibung zum Thema: "Synthese" Teil 3 (1951)
1090 Werksbeschreibung zum Thema: "Gaserzeugung" Teil 1 (1951)
1115 Unterlagen zum Sammelwerk "Die deutsche Braunkohle, ihre Gewinnung und Verarbeitung" (1946-1947)
1128 Beschreibung des Werkes Lützendorf (1951)
1218 Vortragsheft zum Dia-Tonvortrag zur Betriebsgeschichte des VEB Synthesewerk Schwarzheide 1935-1974 (1975)
1219 Broschüre der BPO: "Wir über uns - 35 Jahre Kampfgruppen der Arbeiterklasse" (1988)
1228 Technologische Schemen zur Werksbeschreibung (1950-1951)
1350 Denkschrift über den Anschluss des Senftenberg-Cottbuser Wirtschaftsgebietes an das brandenburgische Wasserstraßennetz i... (1948)
2 Kader - Bildung
3 Kaufmännische Abteilung/Finanzen
4 Arbeit/Ökonomie
5 Planung
6 Technik/Forschung und Entwicklung
7 Produktion
8 Absatz und Außenwirtschaft
9 Materialwirtschaft
10 Parteien und gesellschaftliche Organisationen
11 VEB Mineralölwerk Herrenleite
Rep. 904 VEB Finsterwalder Maschinen-, Aggregate- und Generatorenwerk (1923-1995)
Rep. 905 VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (1904-2000)
Rep. 906 VEB Maschinenfabrik Cottbus (1929-1993)
Rep. 907 VEB Hutwerke Guben (1874-1996)
Rep. 907 VVB Spinnweber Cottbus (1934-1958)
Rep. 907 VEB Textilkombinat Cottbus (1946-1997)
Rep. 907 VEB Feintuch Finsterwalde (1937-1997)
Rep. 907 VEB Forster Tuchfabriken (1885-2000)
Rep. 907 VVB Volltuch Cottbus (1948-1970)
Rep. 907 VEB Gubener Wolle (1892-2003)
Rep. 910 VEB Glaswerk Annahütte (1943-1995)
Rep. 910 VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser (1954-1980)
Rep. 910 VEB Lausitzer Glas Weißwasser, Stammbetrieb des VEB Kombinat Lausitzer Glas (1947-1998)
Rep. 910 VVB der Glasindustrie Weißwasser (1934-1963)
Rep. 911 VEB Hochbauprojektierung Cottbus - Karten (1959-1964)
Rep. 911 VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus, Sitz Hoyerswerda (1960-1991)
Rep. 914 VVB Binnenfischerei Peitz (1950-1976)
Rep. 914 VVB Forstwirtschaft Cottbus (1959-1975)
4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|