Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
              • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) - Urkunden (1500-1805)
              • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) - Akten (1192-1899)
                • 1. Errichtung und Leitung der Universität, Wahrnehmung ihrer Rechte
                • 2. Güter- und Einkommensverwaltung
                  • 2.1. Allgemeine Güter- und Einkommens-Sachen
                  • 2.2. Verwaltung des mittelmärkischen Universitätsbesitzes (Besitz des ehemaligen Kartäuserklosters zu Frankfurt (Oder))
                    • 2.2.1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen
                    • 2.2.2. Lokalverwaltung
                      • 2.2.2.1. Polizeisachen
                      • 2.2.2.2. Pfarr- u. Kirchensachen
                        • Zum ersten Eintrag ...
                        • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                        • 650 Kirchenvokationssachen von Döbberin (1732)
                        • 651 Gesuch des Magisters und Predigers Prozenius aus Döbberin um Zuweisung des Kandidaten der Theologie Gubert als Gehilfen (1759-1761)
                        • 652 Übertragung der Pfarrstelle zu Döbberin an den bisherigen Prediger zu Arensdorf, Weise, nach Versetzung des Predigers Ru... (1772-1773)
                        • 653 Berufung des Kandidaten der Theologie Neumann zum Prediger in Döbberin und Niederjesar auf die Stelle des nach Dolgelin ... (1776)
                        • 654 Vakanz der Pfarrstelle zu Döbberin nach Berufung des Predigers Neumann zum Prediger in Lossow und Aufkündigung der Pacht... (1777-1778)
                        • 655 Übertragung der Pfarrstelle zu Döbberin und Niederjesar auf den Diakon Beuthner zu Dramburg (1779-1799)
                        • 656 Beiträge zur Unterstützung der Predigerwitwe Beuthner zu Döbberin (1798-1802)
                        • 657 Kirchengelder zu Niederjesar und Döbberin (1734-1735)
                        • 658 Protokolle über die Abnahme der Kirchenrechnungen von Döbberin (1755-1776)
                        • 659 Zinsen der Döbberiner und der Niederjesarer Kirche von Kirchenkapitalien (Anzeige des Predigers Ruhnecke) (1770)
                        • 660 Untersuchung und Feststellung des eigentlichen Betrages der Kirchenschuld auf dem ehemals Kuband, jetzt Pietz gehörigen ... (1784-1785)
                        • 661 Leistungen der Gemeinde von Döbberin an die Kirche (1776-1780)
                        • 662 Kirchenhufen zu Döbberin (1738-1744)
                        • 663 Maßnahmen zur Erhaltung des Pfarrhauses in Döbberin (1733-1741)
                        • 664 Reparatur der Kirche und des Turmes zu Döbberin (1774-1782)
                        • 665 Reparatur der Kirche und des Turms in dem Universitätsdorf Döbberin (1794)
                        • 666 Besetzung der Pfarrstelle in Jakobsdorf nach der Berufung des bisherigen Predigers, M. Alex, an das Diakonat in Stendal (1735-1736)
                        • 667 Beschwerde des Predigers Ruhms zu Jakobsdorf über den Aberglauben seiner Gemeinde (1754)
                        • 668 Besetzung der Predigerstelle zu Jakobsdorf mit dem Diakon am Dom zu Stendal, Gottfried Ohms, nach dem Tode des Predigers... (1757-1758)
                        • 669 Vokation des Predigers Johann Gottlieb Ruhnecke zu Döbberin an die Stelle des verstorbenen Magisters und Predigers Ohms ... (1772-1773)
                        • 670 Übertragung der Küsterstelle in Jakobsdorf auf Christian Ludwig Lehmann nach dem Tode Niclas Kochs (1725)
                        • 671 Beschwerde des Küsters Lehmann zu Jakobsdorf wegen der Holzstammgelder (1759-1780)
                        • 673 Protokoll über die Abnahme der Kirchenrechnungen von Jakobsdorf (1755-1779)
                        • 674 Kirchenrechnungsbuch von Jakobsdorf von 1758 - 1796 (1768-1797)
                        • 675 Abnahme der Kirchenrechnung von Jakobsdorf und Briesen für 1776 - 1777 (1778-1779)
                        • 676 Belege zur Kirchenrechnung von Jakobsdorf und Briesen (1787-1798)
                        • 677 Belege zur Kirchenrechnung von Jakobsdorf und Briesen (1798-1799)
                        • 678 Belege zur Kirchenrechnung von Jakobsdorf und Briesen (1799-1800)
                        • 679 Abnahme und Revision der Kirchenkassenrechnung von Jakobsdorf nebst Belegen für 1800 - 1805 (1802-1809)
                        • 680 Etat der Kirchenkasse zu Jakobsdorf für 1804 - 1810 (1805)
                        • 681 Zehnter des Pfarrers und Küsters zu Jakobsdorf vom Heidehaus (1745-1746)
                        • 682 Verpachtung des Pfarrackers zu Jakobsdorf nach dem Tode des Magisters Fleck während des Gnadenjahres (1808)
                        • 683 Reparatur der Kirche und des Turms zu Jakobsdorf (1753-1784)
                        • 684 Pfarrbau in Jakobsdorf (1774-1783)
                        • 684/1 Pfarrbau in Jakobsdorf (1775-1784)
                        • 685 Universität Frankfurt (Oder) gegen die Gemeinden Jakobsdorf und Briesen wegen rückständiger Pfarrbaugelder (1780-1788)
                        • 686 Universität Frankfurt (Oder) gegen die Gemeinden Jakobsdorf, Briesen und Kersdorf und die Erben des verstorbenen Profess... (1784)
                        • 687 Gesuch um Entschädigung des Magisters Fleck zu Jakobsdorf aus der Versicherungskasse der kurmärkischen Prediger für den ... (1805-1806)
                        • 688 Kirchenrechnung von Niederjesar (1695-1775)
                        • 689 Kirchenrechnungs- und -vermögenssachen von Niederjesar (1732-1785)
                        • 690 Protokolle über die Abnahme der Kirchenrechnungen von Niederjesar (1755-1785)
                        • 691 Kirchenrechnungsbuch von Niederjesar (1766-1807)
                        • 692 Etats sowie Abnahme und Revision der Rechnungen der Kirchenkasse von Niederjesar (1802-1810)
                        • 693 Gesuch des Kossäten Jürgen Kucke aus Niederjesar um Gewährung eines Darlehens aus dem Kirchenfonds (1736)
                        • 694 Gesuch des Bauern Jakob Mann zu Niederjesar um ein Darlehen aus dem Kirchenärar (1755)
                        • 695 Gesuch des Predigers B. J. Benthner zu Döbberin um ein Darlehen aus der Kirche zu Niederjesar (1784)
                        • 696 Einforderung des Vorschusses der Niederjesarer Kirche für einige Bauern und Kossäten in Hasenfelde (1754-1785)
                        • 697 Rückstände der Untertanen bei der Kirche zu Niederjesar (1769-1782)
                        • 698 Rückstände der Gemeinde Hasenfelde und des Quästors Schmidt bei der Kirche zu Niederjesar (1785)
                        • 699 Bezahlung der rückständigen Zinsen und des Restkapitals des Bauern Paul zu Döbberin an die Kirche zu Niederjesar (1799)
                        • 700 Forderung eines Beitrags von der Kirche zwecks Bau eines Schäferhauses und -stalls seitens der Gemeinde Niederjesar (1776)
                        • 701 Erbpacht der Pfarräcker von Niederjesar (1781-1786)
                        • 702 Bau der obersten Kuppel am Kirchturm von Niederjesar (1780-1781)
                        • 703 Reparatur der Kirche und des Turmes zu Niederjesar (1793-1794)
                      • 2.2.2.3. Steuer- u. Zollsachen
                      • 2.2.2.4. Militaria
                    • 2.2.3. Landes- und Kreis-Sachen
                    • 2.2.4. Bäuerliche Untertanen
                    • 2.2.5. Handwerks- und Gewerbe-Sachen
                    • 2.2.6. Landeskultur, Wasser- und Wegebau
                  • 2.3. Verwaltung des altmärkischen Universitätsbesitzes (Besitz des Nikolai-Stiftes zu Stendal)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query