|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) - Urkunden (1500-1805)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) - Akten (1192-1899)
1. Errichtung und Leitung der Universität, Wahrnehmung ihrer Rechte
2. Güter- und Einkommensverwaltung
2.1. Allgemeine Güter- und Einkommens-Sachen
2.2. Verwaltung des mittelmärkischen Universitätsbesitzes (Besitz des ehemaligen Kartäuserklosters zu Frankfurt (Oder))
2.3. Verwaltung des altmärkischen Universitätsbesitzes (Besitz des Nikolai-Stiftes zu Stendal)
2.3.1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen
2.3.2. Lokalverwaltung
2.3.2.1. Justizsachen
2.3.2.2. Medizinalpolizeisachen
2.3.2.3. Pfarr- u. Kirchensachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1379 Besetzung der Küsterstelle zu Garlipp (1794-1808)
1379/1 Reparatur des Schornsteins auf der Pfarrwohnung zu Garlipp (1763-1764)
1380 Erbauung des Küsterhauses und der Pfarrwohnung zu Garlipp (1768-1777)
1381 Beschwerde der Untertanen zu Garlipp und Beesewege wegen des Pfarrbaus zu Garlipp (1777-1785)
1382 Pfarrhausbau zu Garlipp (1780)
1383 Bau der Pfarrwohnung, des Stalls und des Küsterhauses zu Garlipp (1785-1812)
1384 Erbauung eines neuen Küsterhauses zu Garlipp und Reparatur an der Generalsuperintendentur in Stendal (1791-1794)
1385 Reparaturen an der Kirche und den Pfarrgebäuden zu Garlipp (1801-1814)
1386 Anbau des Tagelöhners Schulze in dem Pfarrgarten zu Garlipp (1811-1814)
1387 Besetzung der Pfarrstelle zu Neuendorf am Speck (1740-1741)
1388 Vokation des Predigers Fleischer nach Neuendorf am Speck (1746-1747)
1389 Vokation des Kandidaten der Theologie Karl Gustav Richter nach Neuendorf am Speck nach Berufung des bisherigen Predigers... (1750-1751)
1390 Besetzung der durch den Tod des Predigers Richter vakant gewordenen Pfarrstelle zu Neuendorf am Speck mit dem Kandidaten... (1779-1809)
1391 Gesuch des Predigers Richter zu Neuendorf am Speck um Erlassung des Pachtgeldes von dem Kirchenacker, um Remission für 1... (1775-1776)
1392 Gesuch des Predigers Grell zu Neuendorf am Speck um Unterstützung nach erlittenem Hagelschaden (1787-1788)
1393 Gesuch des Predigers Meyenburg aus Neuendorf am Speck um Herabsetzung der Pacht für die von ihm genutzten Kirchenäcker (1792-1794)
1394 Berufung des Joh. Friedrich Pleetz zum Küster und Schullehrer in Neuendorf am Speck an die Stelle des Rademacher (1802-1803)
1395 Gesuch der Kossäten Jacob und Nicolaus Lüdecke und Jochen Kerkau um Erbverpachtung der Kirchenhufen zu Neuendorf am Spec... (1806)
1396 Reparatur der Pfarrgebäude zu Neuendorf am Speck (1775-1786)
1397 Auseinandersetzungen zwischen dem Prediger von Neuendorf am Speck und der Gemeinde wegen der Bezahlung der Feuerkassenge... (1794-1814)
1398 Reparaturen an den Pfarr- und Schulgebäuden in dem Dorf Neuendorf am Speck (1813-1815)
1399 Kirchenvisitationsrezeß von Rengerslage (1600)
1400 Patronatsangelegenheiten von Rengerslage (1721-1741)
1401 Feststellung der Zuständigkeit für den Bau des Küsterhauses in Rengerslage auf Antrag der Inhaberin des Patronatsrechts,... (1768)
1402 Berufung des Diakons der Domkirche zu Stendal, Ohm, zum Pfarrer von Röxe auf Antrag des Inhabers der Pfarrstelle, des Ar... (1754)
1403 Berufung des Andreas Peter zum Küster und Schulmeister in Röxe (1772)
1404 Wiederbesetzung des vakanten Küsterdienstes zu Röxe (1792-1807)
1405 Reparatur der Kirche zu Röxe (1786-1788)
1406 Reparatur des Kirchturms zu Röxe (1798-1801)
1407 Visitationsrezesse der Pfarre in Schinne (1600-1649)
1408 Angelegenheiten des Patronatsrechts, des Gnadenjahrs der Pfarrwitwe, des baulichen Zustandes der Pfarre und Küsterei zu ... (1710-1725)
1409 Bau des Pfarrhauses zu Schinne (1721-1723)
1410 Auseinandersetzungen zwischen der Universität und der Frau von Lüderitz wegen der von der Universität beabsichtigten Zus... (1540-1738)
1411 Gesuch des Predigers Kettel zu Buchholz um Zulegung der erledigten Pfarre von Schleuß als Filiale nach Buchholz; Berufun... (1764-1806)
1412 Adjunktion und Bestallung des Ernst Ludewig Krüger als Schulmeister und Küster zu Schleuß (1738-1739)
1413 Bestallung des Christoph Krüger aus Insel zum Küster und Schulmeister in Schleuß (1764)
1414 Besetzung des Küsterdienstes zu Schleuß (1794-1808)
1415 Ermahnung der Gemeinde zu Schleuß zur Einhaltung des zweimaligen Schulbesuchs ihrer Kinder in den Sommerwochen (1771)
1416 Reparatur des schadhaften Turmes an der Kirche zu Schleuß (1787-1795)
1417 Genehmigung des Konsistoriums zur Verlegung der Filia Arnim von der Pfarre Staffelde an einen anderen Ort (1746-1747)
1418 Berufung und Bestallung des Kandidaten der Theologie Johann Joachim Köhler zum Adjunkten des Pastors von Staffelde, Arno... (1730-1746)
1419 Tod des Predigers M. Zeppernick zu Staffelde und Berufung des Archidiakons C. Volgenau zu S. Jakob in Stendal als Nachfo... (1768-1769)
1420 Gesuch des Predigers Volgenau zu Staffelde um Berufung seines Sohnes zum Adjunkten; Bestallung des Sohnes zum dortigen P... (1791-1802)
1421 Gesuch des Predigers Zeppernick zu Staffelde um einen Vorschuß von 25 Reichstalern aus dem Kirchenärar und um Reparatur ... (1769-1773)
1422 Besetzung des Küsterdienstes zu Staffelde (1780)
1423 Abwehr der Forderung des Landrats von Borstell auf Anbau des Pfarrgartens von Staffelde als einer angeblich wüsten Stell... (1770)
1424 Forderung von Abschoßgeldern durch den Grenzrat Voß zu Stendal für das Haus der verstorbenen Predigerwitwe Köhler zu Sta... (1773)
1425 Separation der Gemeinheiten zu Staffelde und Wahrnehmung der Interessen der dortigen Kirche, Pfarre und Küsterei (1801)
1426 Bezahlung der Kosten für die Kirche, Pfarre und Küsterei zu Staffelde in der Separationssache der dortigen Gemeinde (1803-1805)
1427 Bemerkungen des Oberkonsistoriums zu den Kirchenrechnungen von Staffelde und Düsedau (1785-1786)
1428 Gesuch des Predigers zu Staffelde M. Volgenau um Reparatur des dortigen Turm- und Kirchendaches (1771-1773)
1429 Reparatur des schadhaften Turmes und der Kirche zu Staffelde (1773-1806)
1430 Bauarbeiten auf der Pfarrei zu Staffelde (1769-1770)
1431 Bauten und Raparaturen an den Pfarrgebäuden zu Staffelde und Reparatur des Archidiakonatsgebäudes am Dom zu Stendal (1797-1814)
1432 Gesuch der Gemeinde zu Staffelde um Erbauung eines neuen Küsterhauses (1781-1787)
1433 Rechtsstreit zwischen der Universität und dem Magistrat zu Stendal um Angelegenheiten des Patronatsrechts über die dorti... (1720-1728)
1434 Vergleich zwischen der Universität zu Frankfurt und dem Magistrat zu Stendal wegen des Patronatsrechts bei dem Dom (1728)
1435 Entwurf eines Leichenreglements des Magistrats zu Stendal für die Domkirche (1749)
1436 Vertrag zwischen dem Vikar an der Stiftskirche St. Nicolai zu Stendal und der Witwe des Steffan Schönbeck über Schuldenb... (1555)
1437 Kirchliche Beamte am Dom zu Stendal (lose ungeordnete Schriftstücke) (1637-1808)
1438 Schreiben der Universität an den Superintendenten der Kirche St. Nicolai zu Stendal über die Verweigerung des ius praese... (1582.01.30)
1439 Ablehnung des Anspruchs der Universität auf das Vokationsrecht für den Superintendenten der Altmark durch Kurfürst Fried... (1663-1664)
1440 Auseinandersetzungen der Universität mit dem kurmärkischen Konsistorium um ihren Anspruch auf Mitwirkung bei der Berufun... (1664-1676)
1441 Besetzung des Amtes des Generalsuperintendenten der Altmark und Oberpredigers am Dom zu Stendal (1680-1814)
1442 Rangstreit zwischen dem Generalsuperintendenten Rothe zu Stendal und dem Quästor der Universität für die altmärkischen B... (1750-1759)
1443 Gewährung eines Gehaltszuschusses an den Prediger Werkenthin zu Stendal aus der Kasse der Domkirche zu Stendal für die b... (1791-1792)
1444 Inanspruchnahme der Universität zum Tragen der Reisekosten für den zur Einführung des neuen Generalsuperintendenten der ... (1791)
1445 Gesuch des neuen Generalsuperintendenten der Altmark, Jani, um einen Zuschuß zu den Kosten seines Umzugs nach Stendal (1791-1793)
1446 Gesuche von Witwen der Generalsuperintendenten zu Stendal um volle Gnadenzeit und Unterkommen (1754-1779)
1447 Verzeichnis der Gefälle des Generalsuperintendenten in der Altmark (1755)
1448 Wiederbesetzung der durch den Tod des Magisters Cosmar vakant gewordenen Archidiakonat- und Diakonatstelle am Dom zu Ste... (1750)
1449 Besetzung der Archidiakonatsstelle am Dom zu Stendal (1770-1778)
1450 Besetzung der Stellen des Archidiakons und des Diakons am Dom zu Stendal (1777-1786)
1451 Streitsache der Universität Frankfurt (Oder) gegen den Generalsuperintendenten Daniel Bernhardi zu Stendal in der Altmar... (1675-1695)
1452 Wiederbesetzung der Diakonstelle des verstorbenen Christoph Otto am Dom zu Stendal (1700-1703)
1453 Besetzung der durch den Tod des M. Luitken erledigten Diakonatsstelle am Dom S. Nicolai zu Stendal mit dem Pfarrer von J... (1735)
1454 Gesuch des Diakon Ohm von der Domkirche zu Stendal um Versetzung als Prediger nach Düsedau wegen körperlicher Gebrechen (1751)
1455 Vokation des Magister Albrecht Friedrich Schernack zum Diakon am Dom zu Stendal an Stelle des zum Prediger von Jakobsdor... (1758-1759)
1456 Übertragung des durch den Tod des Magisters Philos. A.F.Schernack erledigten Diakonats am Dom zu Stendal auf Johann Joac... (1761)
1457 Neubesetzung der durch die Nachfolge des Diakon Carssow im Archidiakonat erledigten Diakonatsstelle am Dom zu Stendal mi... (1770-1772)
1458 Vorschlag des Generalsuperintendenten der Altmark zur Kombinierung der zwei Diakonatsstellen am Dom zu Stendal (1777-1778)
1459 Verbesserung der Pfarrstellen am Dom durch die Einziehung der dortigen dritten Predigerstelle (1798)
1460 Auseinandersetzung zwischen der Universität und dem Diakon an der Domkirche St. Nicolai zu Stendal, Johann Prätorius, üb... (1527-1679)
1461 Auseinandersetzung zwischen der Universität und dem Diakon an der Domkirche St. Nicolai zu Stendal, Johann Prätorius, üb... (1647-1660)
1462 Gesuche des Dompredigers zu Stendal um eine Zulage zum Einkommen (1762-1793)
1463 Gesuch der Prediger am Dom zu Stendal, Alex und Carssow, um Beihilfe bei der Einziehung ihnen von einigen abgebrannten A... (1764-1767)
1464 Gesuch des Archidiakons Krüger zu Stendal um das Gehalt des vakanten Diakonats (1779)
1465 Gesuch des Diakons Werkenthin zu Stendal um Ersetzung ausgefallener Pachten von den Ackerleuten Seger zu Buchholz und Bo... (1784-1785)
1466 Vergütung der dem Archidiakon Werkenthin und dem Diakon Seide durch Remissionsgewährung an pachtpflichtige Ackerleute er... (1788)
1467 Antrag des Archidiakons Werkenthin und des Diakons Seide zu Stendal um Vergütung der durch Remissionsgewährung an pachtp... (1799-1807)
1468 Streitsache der Universität Frankfurt (Oder) gegen den Superintendenten Dr. Meurer, den Magistrat zu Stendal und die Sch... (1686-1724)
1469 Streitsache der Universität Frankfurt gegen den Superintendenten Meurer zu Stendal wegen der Berufung des G.C.Schulz zum... (1726-1728)
1470 Bestellung des Sangmeister-Amtes am Dom zu Stendal (1731-1789)
1471 Besetzung der Sangmeisterstelle am Dom zu Stendal (1794-1796)
1472 Besetzung der Sangmeisterstelle am Dom zu Stendal nach dem Ableben des Brunner (1799-1806)
1473 Besetzung der Oberküsterstelle am Dom S. Nicolai zu Stendal (1730-1737)
1474 Besetzung der Stelle des Oberküsters am Dom zu Stendal (1770-1784)
1475 Besetzung des vakanten Oberküsterdienstes an der Domkirche zu Stendal (1792-1805)
1476 Gesuch der Witwe des Oberküsters Witte zu Stendal um ein halbes Gnadenjahr (1771)
1477 Gesuch des Oberküsters Mörstedt am Dom zu Stendal um Zulage zu seiner Miete (1785)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 41 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.3.2.4. Steuer-, Zoll- u. Akzisesachen
2.3.2.5. Militaria
2.3.3. Bäuerliche Untertanen
2.3.4. Handwerk und Gewerbe
2.3.5. Straßen- und Wasserbau
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|