Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
          • Rep. 501 VEB Kernkraftwerk Rheinsberg (1961-1993)
          • Rep. 501 VEB Untergrundspeicher und Gasanlagenbau Mittenwalde, Stammbetrieb des VEB Kombinat Gasanlagen Mittenwalde (1962-1990)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, Stammbetrieb des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat Brandenburg (1946-2002)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf (1917-2000)
          • Rep. 502 VEB Walzwerk "Willy Becker" Kirchmöser (1949-1956)
          • Rep. 503 Deutsche Asbestwerke Georgi & Co. Teltow i. Verwaltung (1947-1970)
          • Rep. 503 VEB Bitumenverarbeitungswerk Teltow (1934-1982)
          • Rep. 503 VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" Premnitz (1910-1992)
            • 1 Leitung und Organisation
              • 1.1 Werkleitung
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
                • 175 Monatliche Treuhänderberichte (1946.07.01-1948.09.30)
                • 244 Berichte zur Wirksamkeit der Wissenschaftlichen Bibliothek des Werkes (1948-1959)
                • 258 Berichterstattung des Werkes an die VVB Kunstfaser Glauchau über Finanzen, Rohstoffbewegung sowie Arbeits- und Lebensbed... (1948-1948)
                • 323 Produktionsauflagen und- aufgaben (1948-1949)
                • 305 Wettbewerbsbewegung im Werk (1948-1955)
                • 70 Monatsberichte des Textillabors und der Viskosestation an die Werkleitung über Seidenqualität und Produktionsausbeute un... (1949-1950)
                • 61 Monatliche Ab-bzw. Anwesenheitsnachweise (1949-1949)
                • 53 Mitteilungen des Ausstellerdienstes der Leipziger Messe (1949-1949)
                • 50 Mindestgütebedingungen für Rohstoffe (1949-1950)
                • 49 Berichte über die Rohmaterialversorgung im Kunstseide- und im Schwefelsäurebetrieb (1949-1950)
                • 48 Verhandlungen über den Bau einer Perlonfaser - Anlage und Berichte über Sitzungen der Zellstoff - Kommission (1949-1949)
                • 47 Ergebnisse von Trinkwasser- und Luftuntersuchungen (1949-1949)
                • 46 Kontenplan der Kunstseidenwerke Premnitz mit Erläuterungen (gültig ab 1. Jan. 1949) (1949-1949)
                • 99 Leistung von Überstunden durch Mitarbeiter des Textillabors (1949-1950)
                • 106 Jahresbericht 1948 des Verkaufskontors der Vereinigung Volkseigener Betriebe - Kunstfaser- in Chemnitz (heute: Karl-Marx... (1949-1949)
                • 104 Berichte und Fernschreiben an die Vereinigung Volkseigener Betriebe (Z)-Kunstfaser-Glauchau (1949-1950)
                • 123 Dienstreiseberichte (1949-1949)
                • 2986 Betriebsschutz VVB Kunstfaser Betriebsschutzangelegenheiten und Werksicherheit VVB Kunstfaser mit seinen angeschlossenen... (1949-1950)
                • 2992 Anweisung zur Behandlung von VS-Sachen, Quittungslisten, Ein- u. Ausgangsregistratur, Schriftwechsel mit Behörden, Schri... (1949-1950)
                • 236 Übersichten über die Produktion sowie den Rohstoff- und Energieverbrauch der Werke Premnitz und Döberitz (1949-1949)
                • 229 Monatsberichte der Technischen Abteilung (1949-1950)
                • 255 Protokolle über die Betriebsleitertagungen der VVB Kunstfaser (1949-1950)
                • 259 Zusammenarbeit des Werkes mit der VVB Kunstfaser Glauchau bei Grundsatzentscheidungen zu Investitionen, Planung, Grundbe... (1949-1949)
                • 260 Berichterstattung des Werkes an die VVB Kunstfaser Glauchau über den Stand der Produktion sowie die Produktionsplanung f... (1949-1949)
                • 272 Monatsberichte des Gesamtbetriebes (1949-1949)
                • 295 Quartalsweise Planabrechnung des Betriebes (1949-1950)
                • 345 Maßnahmen zur Verbesserung der Herstellung von Kunstfaser (1949-1958)
                • 306 Berichte über Arbeiten auf dem Perlongebiet (1949-1950)
                • 1011 Klärung der Eigentumsverhältnisse an den Siedlungen, die der IG Farbenindustrie gehörten (1949-1949)
                • 45 Tagesmeldungen des Kunstseidenbetriebes an die Werkleitung über Qualitätsausbeute und Normerfüllung in den Arbeitsbrigad... (1950-1951)
                • 43 Rohstoffbewegungen im Kunstseidenbetrieb (1950-1950)
                • 105 Monatsberichte der Vereinigung Volkseigener Betriebe (Z)-Kunstfaser - Glauchau über Produktionsergebnisse, Energie- und ... (1950.01.01-1950.04.30)
                • 114 Altpatente und Patentanmeldungen (1950-1950)
                • 235 Unterlagen über Filterwertbestimmungen (1950-1950)
                • 293 Betriebsvertrag zwischen der Betriebsgewerkschaftsleitung und der Betriebsleitung des VEB Kunstseidenwerkes Premnitz für... (1950-1950)
                • 413 Schriftwechsel des Werkes Premnitz mit der Industriegewerkschaft Chemie über Wettbewerb (1950-1951)
                • 1010 Bericht der Instrukteurgruppe der VVB Kunstfaser über einen Kontrollbesuch in Kunstseidenwerk Premnitz (1950-1950)
                • 44 Konstruktionsunterlagen zum Bau eines 60 t/h Strahlungskessels (1951-1952)
                • 234 Protokolle und Berichte zu Besprechungen einzelner Planungsgruppen des Werkes (1951-1951)
                • 232 Monatliche Produktionsberichterstattung (1951)
                • 228 Abschrift eines Gutachtens über Abwasserreinigung (1951-1951)
                • 282 Beschlüsse der Betriebsgewerkschaftsorganisation (1951-1959)
                • 291 Anweisungen und Mitteilungen des Ministeriums für Schwerindustrie, HV Chemie zur Berufsausbildung und Qualifizierung (1951-1951)
                • 340 Analysen und Berichte über die Energiewirtschaft des Betriebes (1951-1957)
                • 338 Zusammenarbeit des Werkes Premnitz mit dem Staatssekretariat für Chemie (1951-1953)
                • 319 Jahresberichte Textiltechnikum über die Untersuchungsergebnisse bei den einzelnen Kunstfasern 1951-1958. Qualitätskontro... (1952-1959)
                • 318 Berichterstattung über die Erfüllung der Verpflichtungen des Betriebskollektivvertrages (1951-1951)
                • 303 Maßnahmen zur Verbesserung der Herstellung von Kunstseide (1951-1953)
                • 356 Wettbewerbsgruppe „Kunstfaser" (1951-1955)
                • 374 Entwicklung der Wettbewerbsbewegung des Werkes (1951.01.01-1959.12.31)
                • 411 Protokolle über Perlon-Aktiv-Tagungen (1951.01.01-1952.12.31)
                • 569 Ministerien für Schwerindustrie, Minister (1951.01.01-1955.12.31)
                • 726 Funktionspläne und Aufgabenstellungen der Arbeitsbereiche (1951.01.01-1964.12.31)
                • 810 Direktionssitzungsprotokolle (1951.01.01-1952.12.31)
                • 837 Delegiertenkonferenz der Betriebsgewerkschaftsorganisation am 30. Oktober 1951 (1951.01.01-1951.12.31)
                • 864 Werkleiteranweisungen (1951.01.01-1965.12.31)
                • 1353 Ministerium für Schwerindustrie, Stellv. d. Min. HV Chemie bzw. Kunststoffe. Staatssekretär (1951.01.01-1955.12.31)
                • 1377/1 Kontrollbericht des gesamten Betriebes 1952 (1952.12.01-1952.12.31)
                • 249 Berichterstattung der Perlonfaserherstellung (1952.01.01-1952.12.31)
                • 311 Maßnahmen zur Verbesserung der Kunstfaserproduktion (1952.01.01-1954.12.31)
                • 359 Krankenstandsanalysen (1952.01.01-1958.12.31)
                • 385 Entlohnung nach Arbeitsnorm (1952.01.01-1952.12.31)
                • 395 Berichterstattung über die Bildung der Abteilung Arbeit (1952.01.01-1954.12.31)
                • 632 Jahresbericht des Kunstseidenwerkes Premnitz 1951 (1952.01.01-1952.12.31)
                • 738 Geschäftsverteilungsplan (1952.01.01-1952.12.31)
                • 3013 Bedarfsermittlung an technisch - wissenschaftlichen Fachkräften (1952.01.01-1952.12.31)
                • 237 Wettbewerbsführung im Kunstseidenbetrieb I (1953.01.01-1953.12.31)
                • 243 Untersuchungen zur Verbesserung der Herstellung von Kunstfasern (1953.01.01-1955.12.31)
                • 287 Einführung des Dispatcherdienstes im Werk (1953.01.01-1953.12.31)
                • 353 Rekonstruktionsplan des Werkes 1953 (1953.01.01-1953.12.31)
                • 1376/1 Kontrollbericht des Gesamtbetriebes (1953.03.01-1953.03.31)
                • 336 Protokolle über Investitionsbesprechungen (1953.01.01-1953.11.30)
                • 316 Monatsberichte über Versuche zur Kunstfaserherstellung (1953.01.01-1954.12.31)
                • 582 Jahresbericht des VEB Kunstseidenwerkes Premnitz für das Jahr 1952 (1953.01.01-1953.12.31)
                • 640 Jahresanalyse über die Arbeit der Betriebs-Poliklinik Premnitz (1953.12.01-1953.12.31)
                • 680 Bericht der Werkleitung über den Ablauf des Planjahres 1952 (1953.01.01-1953.12.31)
                • 741 Arbeitspläne der Werkleitung (1953.01.01-1958.12.31)
                • 809 Direktionssitzungsprotokolle (1953.01.01-1953.12.31)
                • 225 Jahresbericht 1954 VEB Kunstseidenwerk „Friedrich Engels" Premnitz (1954.01.01-1954.12.31)
                • 241 Monatsberichte Textiltechnikum über die Untersuchungsergebnisse bei den einzelnen Kunstfasern (1954.01.01-1954.12.31)
                • 297 Berichterstattung über die Erfüllung des Verpflichtungen des Betriebskollektivvertrages 1954 (1954.02.01-1955.02.28)
                • 352 Quartalspläne für den Gesamtbetrieb (1954.01.01-1954.12.31)
                • 347 Beratungen chemisch-technischer Aktivs (1954.01.01-1957.12.31)
                • 337 Protokoll über die Arbeiterkonferenz des Kreises Rathenow am 06. Februar 1954 im Kunstseidenwerk „Friedrich Enges" (1954.02.10)
                • 366 Maßnahmen zur Durchsetzung der Verordnung über die weitere Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter ... (1954.01.01-1954.12.31)
                • 357 Absatz von Perlonfaser (1954.01.01-1956.12.31)
                • 412 Auswertung der Hochleistungswochen zu Ehren des IV. Parteitages (1954.01.01-1954.12.31)
                • 460 Änderung des Namens des Kunstschmiedewerkes Premnitz (1954.01.01-1955.12.31)
                • 425 Jahresbericht 1954 des VEB Kunstseidenwerkes Premnitz (1954.01.01-1954.12.31)
                • 422 Vorschläge für den II. Fünfjahrplan des Kunstseidenwerkes „Friedrich Engels" 1956 - 1960 (1954.01.01-1956.12.31)
                • 578 Jahresbericht des VEB Kunstseidenwerkes Premnitz für 1953 (1954.01.01-1954.12.31)
                • 617 Direktionssitzungsprotokolle (1954.01.01-1954.12.31)
                • 614 Finanzabrechnung für das Jahr 1953 (1954.01.01-1954.12.31)
                • 599 Berichte über Ausstellungen, Dienstreisen und Erfahrungsaustausche im Ausland (1954.01.01-1958.12.31)
                • 246 Liste der Hauptabnehmer der Erzeugnisse des VEB Chemiefaserwerkes Premnitz (1955.01.01-1955.12.31)
                • 351 Betriebsplanung und Statistik (1955.01.01-1956.12.31)
                • 339 Monatsberichte über die Energieerzeugung im Werk Premnitz (1955.03.01-1958.09.30)
                • 304 Pläne zur Erfüllung bzw. Übererfüllung der Planaufgaben des Werkes (1955.01.01-1955.12.31)
                • 309 Protokolle der Direktionssitzungen (1955.01.01-1955.12.31)
                • 360 Berichterstattung über die Arbeit in Forschung und Entwicklung (1955.01.01-1958.12.31)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 167 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 1.2 Zusammenarbeit mit übergeordneten und anderen Organen
              • 1.3 Recht
              • 1.4 Betriebsorganisation
              • 1.5 Werksentwicklung/Öffentlichkeitsarbeit
              • 1.6 Sicherheitsinspektion, Störgeschehen, Havarien
              • 1.7 Allgemeine Verwaltung, Schriftgutverwaltung, Literaturinformationen
            • 2 Kader- und Bildungsarbeit
            • 3 Arbeit
            • 4 Planung
            • 5 Ökonomie
            • 6 Finanzen
            • 7 Forschung und Entwicklung, Wissenschaft und Technik
            • 8 Produktion
            • 9 Absatz
            • 10 Materialwirtschaft
            • 11 SED und gesellschaftliche Organisationen
          • Rep. 503 Gödecke und Co. Chemische Fabrik AG, Betrieb Teltow i. Verwaltung (1936-1961)
          • Rep. 503 Berthold Krapke, Lackfabrik i. Verwaltung, Potsdam-Babelsberg (1945-1967)
          • Rep. 503 Öltechnik, Dr.-Ing. Berthold Buxbaum, Inh. A. Buxbaum KG, Potsdam (1947-1972)
          • Rep. 504 VEB Elektronische Bauelemente "Carl von Ossietzky" Teltow, Stammbetrieb des Kombinates VEB Elektronische Bauele... (1947-1989)
          • Rep. 504 VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow (1939-1988)
          • Rep. 504 Kombinat VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Hennigsdorf (1932-2001)
          • Rep. 504 VEB Mikroelektronik "Karl Liebknecht" Stahnsdorf (1968-1996)
          • Rep. 505 VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel) (1921-1963)
          • Rep. 505 VEB Maschinenbau "Karl Marx" Babelsberg (1936-1991)
          • Rep. 505 VEB Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau (1897-2001)
          • Rep. 506 VEB Brandenburger Fahrzeug- und Gerätebau (1946-1954)
          • Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren (1925-1968)
          • Rep. 506 VEB IFA-Getriebewerke Brandenburg (1948-1984)
          • Rep. 506 VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde, Stammbetrieb des VEB IFA-Kombinat Nutzkraftwagen Ludwigsfelde (1919-2004)
          • Rep. 506 VEB Werkzeugmaschinenbau Velten (1942-1953)
          • Rep. 509 VEB Kombinat Feuerlöschgeräte Neuruppin (1937-1999)
          • Rep. 509 VEB Kunstschmiede Neuruppin (1962-1990)
          • Rep. 509 VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (1928-2003)
          • Rep. 509 VEB Stahlmatratzenfabrik Potsdam (1951-1977)
          • Rep. 511 VEB Autobahnbaukombinat, Betrieb Forschung und Projektierung Potsdam (1935-1990)
          • Rep. 511 VEB Hochbauprojektierung Potsdam (1928-1969)
          • Rep. 514 VEB Forstprojektierung Potsdam (1927-1991)
          • Rep. 514 VVB Forstwirtschaft Potsdam (1957-1976)
          • Rep. 514 VEB Kombinat Landtechnik Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 514 VEB Landbauprojekt Potsdam (1939-1998)
          • Rep. 514 VEB (B) Landbaukombinat Potsdam, Sitz Brandenburg (Havel) (1963-1984)
          • Rep. 514 VEB Landtechnischer Anlagenbau Potsdam, Sitz Felgentreu (1949-2002)
          • Rep. 514 VEB Organisations- und Rechenzentrum Tierzucht Paretz (1963-2000)
          • Rep. 514 VVB Tierzucht Paretz (1948-2001)
          • Rep. 515 VVB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Potsdam (1958-1975)
          • Rep. 703 VEB Chemie- und Tankanlagenbau "Ottomar Geschke" Fürstenwalde (1946-2000)
          • Rep. 703 VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt (1955-1974)
          • Rep. 703 VEB Reifencord- und Baumwollweberei Fürstenwalde (1943-1991)
          • Rep. 703 VEB Reifenwerk Fürstenwalde, Stammbetrieb des VEB Reifenkombinat Fürstenwalde (1943-2003)
          • Rep. 703 VEB Teerdestillation und Chemische Fabrik Erkner (1927-1990)
          • Rep. 704 VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) (1947-1996)
          • Rep. 705 VEB Kranbau Eberswalde (1964-1980)
          • Rep. 707 VEB Papier- und Kartonwerke Schwedt (1945-1990)
          • Rep. 711 VEB Baustoffkombinat "Rotes Banner" Herzfelde (1934-2001)
          • Rep. 711 VEB Bau- und Montagekombinat Ost Frankfurt (Oder) (1947-1998)
          • Rep. 901 VEB Braunkohlenwerk Plessa (1915-1966)
          • Rep. 901 VEB Großkokerei „Mátyás Rákosi“ Lauchhammer (1951-1958)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau (1937-1982)
          • Rep. 901 VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Sitz Peitz (1963-1991)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke "Artur Becker" Trattendorf (1931-1982)
          • Rep. 901 Lausitzer Braunkohlenwerke (1856-1999)
          • Rep. 901 Revierleitung Senftenberg, VVB der Kohlenindustrie (1922-1959)
          • Rep. 901 VVB Braunkohle, Sitz Senftenberg (1912-1982)
          • Rep. 901 VVB Kraftwerke Cottbus (1952-1980)
          • Rep. 902 VEB Aluminiumwerk "Albert Zimmermann" Lauta (1946-1991)
          • Rep. 902 VEB Schweißtechnik Finsterwalde (1922-1985)
          • Rep. 903 VEB Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Guben (1937-2000)
          • Rep. 903 VEB Synthesewerk Schwarzheide, Stammbetrieb des Kombinates Synthesewerk Schwarzheide (1929-1988)
          • Rep. 904 VEB Finsterwalder Maschinen-, Aggregate- und Generatorenwerk (1923-1995)
          • Rep. 905 VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (1904-2000)
          • Rep. 906 VEB Maschinenfabrik Cottbus (1929-1993)
          • Rep. 907 VEB Hutwerke Guben (1874-1996)
          • Rep. 907 VVB Spinnweber Cottbus (1934-1958)
          • Rep. 907 VEB Textilkombinat Cottbus (1946-1997)
          • Rep. 907 VEB Feintuch Finsterwalde (1937-1997)
          • Rep. 907 VEB Forster Tuchfabriken (1885-2000)
          • Rep. 907 VVB Volltuch Cottbus (1948-1970)
          • Rep. 907 VEB Gubener Wolle (1892-2003)
          • Rep. 910 VEB Glaswerk Annahütte (1943-1995)
          • Rep. 910 VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser (1954-1980)
          • Rep. 910 VEB Lausitzer Glas Weißwasser, Stammbetrieb des VEB Kombinat Lausitzer Glas (1947-1998)
          • Rep. 910 VVB der Glasindustrie Weißwasser (1934-1963)
          • Rep. 911 VEB Hochbauprojektierung Cottbus - Karten (1959-1964)
          • Rep. 911 VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus, Sitz Hoyerswerda (1960-1991)
          • Rep. 914 VVB Binnenfischerei Peitz (1950-1976)
          • Rep. 914 VVB Forstwirtschaft Cottbus (1959-1975)
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query