Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
          • Rep. 501 VEB Kernkraftwerk Rheinsberg (1961-1993)
          • Rep. 501 VEB Untergrundspeicher und Gasanlagenbau Mittenwalde, Stammbetrieb des VEB Kombinat Gasanlagen Mittenwalde (1962-1990)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, Stammbetrieb des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat Brandenburg (1946-2002)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf (1917-2000)
          • Rep. 502 VEB Walzwerk "Willy Becker" Kirchmöser (1949-1956)
          • Rep. 503 Deutsche Asbestwerke Georgi & Co. Teltow i. Verwaltung (1947-1970)
          • Rep. 503 VEB Bitumenverarbeitungswerk Teltow (1934-1982)
          • Rep. 503 VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" Premnitz (1910-1992)
            • 1 Leitung und Organisation
            • 2 Kader- und Bildungsarbeit
            • 3 Arbeit
            • 4 Planung
            • 5 Ökonomie
            • 6 Finanzen
            • 7 Forschung und Entwicklung, Wissenschaft und Technik
              • 7.1 Direktor für Technik
              • 7.2 Aufbauleitung
              • 7.3 Investitionen
              • 7.4 Neuerer
              • 7.5 Haupttechnologie
              • 7.6 Anwendungs- und Verfahrenstechnik, Vertragsforschung
              • 7.7 Projektierung
              • 7.8 Forschung und Entwicklung - Wissenschaftlich-technisches Zentrum
                • 7.8.1 Allgemeines
                • 7.8.2 Wissenschaftliche Arbeiten, Jahresberichte
                • 7.8.3 Textiltechnikum
                  • 1726 Personalunterlagen (1945.01.01-1949.12.31)
                  • 1728 Reklamationsschriftverkehr (1946.01.01-1952.12.31)
                  • 1733 Produktionserfahrungsaustausch mit verschiedenen Kunstseidenbetrieben (1946.01.01-1948.12.31)
                  • 1732 Produktionsvorbereitung und Durchführung mit Regierungs- und Fachprogramm (SMAD) (1947.01.01-1951.12.31)
                  • 1731 Verarbeitungs- und Prüfberichte Zellwolle (1949.01.01-1951.12.31)
                  • 2241 Protokolle und Berichte über Technik, Forschung, Ingenieurbesprechung, Planausschusssitzung 1950, VD-Investitionsbesprec... (1950.01.01-1954.12.31)
                  • 1375/1 Schriftverkehr über Monatsberichte Perlonfaser und Textiltechnikum (1950.01.01-1951.12.31)
                  • 1734 Qualitätsberichte der Perlon- und Kunstseidenproduktion (1951.01.01-1954.12.31)
                  • 2710 Anforderungen und Forschungsergebnisse an DEDERONgarne für Fischnetze bzw. Segeltuch (1951.06.11-1957.04.30)
                  • 1802 Eingereichte Verbesserungsvorschläge (1952.01.01-1955.12.31)
                  • 2094 Perspektiv-Plan (1952.01.01-1952.12.31)
                  • 2240 Dienstsachen zur Produktions- und Qualitäts-Verbesserung in den Kunstseidenbereichen (1952.01.01-1954.12.31)
                  • 2100 Aufstellungen und Entwürfe zum BKV (1955.01.01-1958.12.31)
                  • 2106 Schriftverkehr mit Betrieben über die Prelanafaser (1956.01.01-1958.12.31)
                  • 2971 Leistungsweisungen, Berichte mit Protokollen (1956.01.01-1956.12.31)
                  • 2099 Jahresberichte und Protokolle der Produktionsberatungen (1957.01.01-1958.12.31)
                  • 2390 Anfärbungsversuchsreihen mit Premnitz-Buna Polymerisat Diolim, Maxilonfarbstoffen (1957.01.01-1957.12.31)
                  • 2811 Messen und Ausstellungsberichte (1957.01.01-1960.12.31)
                  • 2385 Protokolle und Berichte zur Qualitätsentwicklung zum Weltniveau (1959.04.07-1961.02.24)
                  • 2392 Färbeversuch Wolpryla. Dederon - Dedoset. Chemisches Reinigen, Bügelproben (1960.01.01-1964.12.31)
                  • 2391 Farbeversuche Wolpryla, Dederon - Dedofex, Chemisches Reinigen, Bügelproben (1960.01.01-1964.12.31)
                  • 2387 Bearbeitungsunterlagen zur Qualitätseinschätzung der Faserproduktion (1961.03.02-1966.03.22)
                  • 2711 Berichterstattung über Messen und Ausstellungen (1961.03.16-1963.02.20)
                  • 2348 Echtheitsprüfungen für veredlungstechnischen Chemiefaserstoff (1962.01.01-1962.12.31)
                  • 2381 Bei- und Verarbeitungsprobleme der WOLPRYLA-Faser (1962.11.06-1964.06.30)
                  • 2378 Versuchsarbeitsberichte für die Faserproduktion (1963.11.16-1965.12.31)
                  • 2383 Verarbeitungsberichte der WOLPRYLA-faser unter den verschiedenen Bedienungen (1963.01.01-1965.12.31)
                  • 2382 Verarbeitungsprobleme der produzierten Fasern der Werke (1963.11.28-1965.12.31)
                  • 2379 Erfahrungsaustausch zur Verarbeitung der Chemiefasern (1963.12.12-1965.12.31)
                  • 2380 Berichte über Textilsverarbeitung der Chemiefaser in der weiter verschiedenen Industrie (1964.07.01-1965.12.31)
                  • 2388 Verarbeitungsberichte über DEDERON-DEdotex (1964.11.02-1965.12.31)
                  • 2386 Testberichte der Polymerisatfasern, GRISUTEN, WOLPRYLA, DEDERON, Kunstleder (1964.01.01-1965.10.02)
                  • 1910 Monatsberichte vom Textiltechnikum Kunstseide (1959.01.01-1959.12.31)
                  • 5125 Ökonom. Einschätzung über die Anwendung des Dedotex-Verfahrens im Bereich mittlerer Nummern (1964.01.01-1964.12.31)
                  • 5115 Prognostische Einschätzung 1970-1980 für die Erzeugnisgruppe PAN-Fasern (1966.01.01-1967.12.31)
                  • 4416 Prognostische Einschätzung 1970-1980 für die Erzeugnisgruppe PAN-Fasern (1967.01.01-1967.12.31)
                  • 4554 Erzeugnisgruppenkonzeption PAN-Faser (1965.01.01-1965.12.31)
                  • 4553 Erzeugniskonzeption Polyamidstapelfaser u. DEDERON-Dedotex (1965.01.01-1965.12.31)
                  • 3789 Schriftgut der Abteilung Textiltechnikern (1962.01.01-1964.12.31)
                  • 4562 Schriftgut verschiedener Erzeugnisgruppen (1965.01.01-1965.12.31)
                  • 6361 Einschätzung des Internationalen Standes und Entwicklungstrends der Modacrylfaserherstellung, Zwischenbericht - Erprobun... (1966.01.01-1966.12.31)
                  • 4555 Perspektivplan 1965 - 1980 der Hauptabteilung Forschung u. Entwicklung (1965.01.01-1965.12.31)
                  • 5119 Plan Neue Technik Teil 1 Forschung und Entwicklung (1966.01.01-1966.12.31)
                  • 4417 Plan Wissenschaft und Technik - Planentwurf 1968 (1967.01.01-1967.12.31)
                  • 4559 Bedarf an Chemiefasern 1964 - 1970 (1964.01.01-1964.12.31)
                  • 4560 Entwurf d. Erzeugniskonzeption zum komplexen Programm der Produktion, Verarbeitung u. Anwendung von Chemiefasern 1964 - ... (1964.01.01-1964.12.31)
                  • 4557 Entwurf für die Entwicklung der Erzeugnisgruppe Polyamidfasern u. Dedotex (1964.01.01-1964.12.31)
                  • 4556 Protokoll d. Forschungsgemeinschaft „Polyacrylnitrilfasern" (1964.01.01-1964.12.31)
                  • 4561/1 2. Entwurf Ständige Qualitätsarbeitsgruppe für PAN-Faser (1965.01.01-1965.12.31)
                  • 4413 Bericht Dienstreise in die Schweiz Erfahrungsaustausch Spinnfärbung. Qualitätsberichterstattung Plan W u T (1967.01.01-1967.12.31)
                  • 4415 Arbeitsbericht Ausarbeitung der Technologie zur Herstellung hochschrumpfender Polyesterfasern (1967.01.01-1967.12.31)
                  • 5111 Kooperationsvereinbarung WOLPRYLA Stufe Chemie (1967.01.01-1967.12.31)
                  • 4421 Absatz von WOLPRYLA (1967.01.01-1967.12.31)
              • 7.9 Umweltschutz
              • 7.10 Gütekontrolle und Technische Kontrollorganisation
              • 7.11 Automatisierung
              • 7.12 Hauptenergetik, Hauptmechanik und Instandhaltung
            • 8 Produktion
            • 9 Absatz
            • 10 Materialwirtschaft
            • 11 SED und gesellschaftliche Organisationen
          • Rep. 503 Gödecke und Co. Chemische Fabrik AG, Betrieb Teltow i. Verwaltung (1936-1961)
          • Rep. 503 Berthold Krapke, Lackfabrik i. Verwaltung, Potsdam-Babelsberg (1945-1967)
          • Rep. 503 Öltechnik, Dr.-Ing. Berthold Buxbaum, Inh. A. Buxbaum KG, Potsdam (1947-1972)
          • Rep. 504 VEB Elektronische Bauelemente "Carl von Ossietzky" Teltow, Stammbetrieb des Kombinates VEB Elektronische Bauele... (1947-1989)
          • Rep. 504 VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow (1939-1988)
          • Rep. 504 Kombinat VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Hennigsdorf (1932-2001)
          • Rep. 504 VEB Mikroelektronik "Karl Liebknecht" Stahnsdorf (1968-1996)
          • Rep. 505 VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel) (1921-1963)
          • Rep. 505 VEB Maschinenbau "Karl Marx" Babelsberg (1936-1991)
          • Rep. 505 VEB Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau (1897-2001)
          • Rep. 506 VEB Brandenburger Fahrzeug- und Gerätebau (1946-1954)
          • Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren (1925-1968)
          • Rep. 506 VEB IFA-Getriebewerke Brandenburg (1948-1984)
          • Rep. 506 VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde, Stammbetrieb des VEB IFA-Kombinat Nutzkraftwagen Ludwigsfelde (1919-2004)
          • Rep. 506 VEB Werkzeugmaschinenbau Velten (1942-1953)
          • Rep. 509 VEB Kombinat Feuerlöschgeräte Neuruppin (1937-1999)
          • Rep. 509 VEB Kunstschmiede Neuruppin (1962-1990)
          • Rep. 509 VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (1928-2003)
          • Rep. 509 VEB Stahlmatratzenfabrik Potsdam (1951-1977)
          • Rep. 511 VEB Autobahnbaukombinat, Betrieb Forschung und Projektierung Potsdam (1935-1990)
          • Rep. 511 VEB Hochbauprojektierung Potsdam (1928-1969)
          • Rep. 514 VEB Forstprojektierung Potsdam (1927-1991)
          • Rep. 514 VVB Forstwirtschaft Potsdam (1957-1976)
          • Rep. 514 VEB Kombinat Landtechnik Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 514 VEB Landbauprojekt Potsdam (1939-1998)
          • Rep. 514 VEB (B) Landbaukombinat Potsdam, Sitz Brandenburg (Havel) (1963-1984)
          • Rep. 514 VEB Landtechnischer Anlagenbau Potsdam, Sitz Felgentreu (1949-2002)
          • Rep. 514 VEB Organisations- und Rechenzentrum Tierzucht Paretz (1963-2000)
          • Rep. 514 VVB Tierzucht Paretz (1948-2001)
          • Rep. 515 VVB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Potsdam (1958-1975)
          • Rep. 703 VEB Chemie- und Tankanlagenbau "Ottomar Geschke" Fürstenwalde (1946-2000)
          • Rep. 703 VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt (1955-1974)
          • Rep. 703 VEB Reifencord- und Baumwollweberei Fürstenwalde (1943-1991)
          • Rep. 703 VEB Reifenwerk Fürstenwalde, Stammbetrieb des VEB Reifenkombinat Fürstenwalde (1943-2003)
          • Rep. 703 VEB Teerdestillation und Chemische Fabrik Erkner (1927-1990)
          • Rep. 704 VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) (1947-1996)
          • Rep. 705 VEB Kranbau Eberswalde (1964-1980)
          • Rep. 707 VEB Papier- und Kartonwerke Schwedt (1945-1990)
          • Rep. 711 VEB Baustoffkombinat "Rotes Banner" Herzfelde (1934-2001)
          • Rep. 711 VEB Bau- und Montagekombinat Ost Frankfurt (Oder) (1947-1998)
          • Rep. 901 VEB Braunkohlenwerk Plessa (1915-1966)
          • Rep. 901 VEB Großkokerei „Mátyás Rákosi“ Lauchhammer (1951-1958)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau (1937-1982)
          • Rep. 901 VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Sitz Peitz (1963-1991)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke "Artur Becker" Trattendorf (1931-1982)
          • Rep. 901 Lausitzer Braunkohlenwerke (1856-1999)
          • Rep. 901 Revierleitung Senftenberg, VVB der Kohlenindustrie (1922-1959)
          • Rep. 901 VVB Braunkohle, Sitz Senftenberg (1912-1982)
          • Rep. 901 VVB Kraftwerke Cottbus (1952-1980)
          • Rep. 902 VEB Aluminiumwerk "Albert Zimmermann" Lauta (1946-1991)
          • Rep. 902 VEB Schweißtechnik Finsterwalde (1922-1985)
          • Rep. 903 VEB Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Guben (1937-2000)
          • Rep. 903 VEB Synthesewerk Schwarzheide, Stammbetrieb des Kombinates Synthesewerk Schwarzheide (1929-1988)
          • Rep. 904 VEB Finsterwalder Maschinen-, Aggregate- und Generatorenwerk (1923-1995)
          • Rep. 905 VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (1904-2000)
          • Rep. 906 VEB Maschinenfabrik Cottbus (1929-1993)
          • Rep. 907 VEB Hutwerke Guben (1874-1996)
          • Rep. 907 VVB Spinnweber Cottbus (1934-1958)
          • Rep. 907 VEB Textilkombinat Cottbus (1946-1997)
          • Rep. 907 VEB Feintuch Finsterwalde (1937-1997)
          • Rep. 907 VEB Forster Tuchfabriken (1885-2000)
          • Rep. 907 VVB Volltuch Cottbus (1948-1970)
          • Rep. 907 VEB Gubener Wolle (1892-2003)
          • Rep. 910 VEB Glaswerk Annahütte (1943-1995)
          • Rep. 910 VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser (1954-1980)
          • Rep. 910 VEB Lausitzer Glas Weißwasser, Stammbetrieb des VEB Kombinat Lausitzer Glas (1947-1998)
          • Rep. 910 VVB der Glasindustrie Weißwasser (1934-1963)
          • Rep. 911 VEB Hochbauprojektierung Cottbus - Karten (1959-1964)
          • Rep. 911 VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus, Sitz Hoyerswerda (1960-1991)
          • Rep. 914 VVB Binnenfischerei Peitz (1950-1976)
          • Rep. 914 VVB Forstwirtschaft Cottbus (1959-1975)
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query