Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
          • Rep. 501 VEB Kernkraftwerk Rheinsberg (1961-1993)
          • Rep. 501 VEB Untergrundspeicher und Gasanlagenbau Mittenwalde, Stammbetrieb des VEB Kombinat Gasanlagen Mittenwalde (1962-1990)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, Stammbetrieb des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat Brandenburg (1946-2002)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf (1917-2000)
          • Rep. 502 VEB Walzwerk "Willy Becker" Kirchmöser (1949-1956)
          • Rep. 503 Deutsche Asbestwerke Georgi & Co. Teltow i. Verwaltung (1947-1970)
          • Rep. 503 VEB Bitumenverarbeitungswerk Teltow (1934-1982)
          • Rep. 503 VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" Premnitz (1910-1992)
            • 1 Leitung und Organisation
            • 2 Kader- und Bildungsarbeit
            • 3 Arbeit
            • 4 Planung
            • 5 Ökonomie
            • 6 Finanzen
            • 7 Forschung und Entwicklung, Wissenschaft und Technik
            • 8 Produktion
              • 8.1 Direktor für Produktion, Kooperationsrat
              • 8.2 Kunstseide
              • 8.3 Dederon
              • 8.4 Schwefelsäure, Schwefelkohlenstoff
              • 8.5 Aktivkohle
              • 8.6 Wolpryla, Grisuten
                • 2735 Produktionsberatungsprotokolle (1955.06.22-1957.09.19)
                • 2737 Verschiedene Pläne, Leitungs- und Gesellschaftliche Unterlagen des Produktionsbereiches (1958.03.10-1961.05.09)
                • 2733 Leitungsanweisungen und Informationen (1959.09.17-1961.12.06)
                • 2734 Berichte und Protokolle über die Prelanaproduktion (Wolpryla) (1959.03.18-1959.10.05)
                • 2736 Führungs- und Leitungsunterlagen der Produktion (1959.12.29-1961.12.29)
                • 2652 Erfahrungsaustausche von Arbeitsgemeinschaften bei der Faserforschung insbesondere bei Lanon (GRISUTEN) auch mit der SV (1959.01.01-1961.12.31)
                • 2655 Maßnahme- u. Operativpläne mit Zuarbeiten (1959.11.16-1961.11.14)
                • 2651 Einschätzungen und Berichte zum Produktionsaufgebot zur Erreichung des Weltniveaus (1960.03.30-1961.11.06)
                • 2653 Protokolle von Produktionsberatungen (1961.01.01-1961.12.31)
                • 5963 Arbeitsberichte, Produktionsberatungen Technologenkollektiv GRISUTEN (1961.01.01-1965.12.31)
                • 5964 Arbeitsberichte Technologenkollektiv GRISUTEN (1961.01.01-1965.12.31)
                • 5831 Erweiterung der GRISUTEN-Anlage (1965.01.01-1971.12.31)
                • 4474 Umrüstung GRISUTEN auf PTA (1972.01.01-1976.12.31)
                • 5459 PMR-Vorhaben „Anpassung GRISUTEN-72 an PCK Schwedt" (1981.01.01-1985.12.31)
                • 5458 Vorhaben, Anpassung GRISUTEN 72" (1981.01.01-1985.12.31)
                • 6956 Monatsinformationen u. Führungskonzeption zur Anpassung u. Umrüstung GRISUTEN 72 (1983.01.01-1984.12.31)
                • 6957 Mitteilung zur „Anpassung GRISUTEN 72" (1984.01.01-1985.12.31)
                • 6474 Handakte Realisierung Anpassung GRISUTEN 72 (1986.01.01-1990.12.31)
                • 6475 „Anpassung GRISUTEN 72" (1986.01.01-1986.12.31)
                • 6450 Anpassung GRISUTEN 72 (1986.01.01-1986.12.31)
                • 4628 Beratungsvorlagen - Anpassung GRISUTEN 72 (1986.01.01-1990.12.31)
                • 4627 Umrüstung/Anpassung Grisuten 72 (1986.01.01-1990.12.31)
                • 4781 Umrüstung/Anpassung GRISUTEN 72 (1986.01.01-1990.12.31)
                • 5455 Vorhaben „Anpassung GRISUTEN 72" (1981-1985)
                • 6603 Projektkontrollbericht Erweiterung GRISUTEN auf 4500 t/a (1966.01.01-1966.12.31)
                • 6326 Komplex-Studie, Komplex-Wettbewerb u. Kontrollbericht GRISUTEN (1966.01.01-1971.12.31)
                • 6327 Perspektive Polyesterfaser - Studie Guben. Rapportgespräche GRISUTEN. TÖZ GRISUTEN-Erweiterung (1966.01.01-1971.12.31)
                • 5174 Netzplantechnik GRISUTEN (1966.01.01-1971.12.31)
                • 6970 Neubau Polyesteranlage im Werk GRISUTEN 72 (1972.01.01-1972.12.31)
                • 4322 Technologie Färben u. Konvertieren von GRISUTEN u. WOLPRYLA (1972.01.01-1976.12.31)
                • 4932 Komplex Kollektive GRISUTEN (1972.01.01-1976.12.31)
                • 6717 Protokolle über Beratungen. Technologenkollektive „Gardinen u. Deko", GRISUTEN, „Möbelstoffe" u. WOLPRYLA (1972.01.01-1979.12.31)
                • 3878 Institut für Technologie der Faser Dresden. Strahlentechnische Modifizierung von PE-Kabel (1973.01.01-1974.12.31)
                • 3064 Niederschriften über Beratungen des Forschungsaktivs „Chemiefaserstoffssortimententwicklung und -erprobung" (1975.01.01-1983.12.31)
                • 3055 Weltstandsvergleich Polyester - Faser (1975.01.01-1982.12.31)
                • 4933 Führungskonzeption zum Vorhaben „Weitere Rationalisierung der GRISUTEN-72-Anlage in den Jahren 1974 - 1975 (1974.01.01-1974.12.31)
                • 4234 Kapazitätserweiterung GRISUTEN 72 (1977.01.01-1980.12.31)
                • 3973 Kapazitätserweiterung GRISUTEN 72 (1977.01.01-1979.12.31)
                • 4188/24 Sondermappe Ballenpressen GR 72. Havarie GR 72. Kontrollberatungen Klimaanlagen GR 72. Leitungsstabberatungen Polyester ... (1977.01.01-1980.12.31)
                • 5781 Berichterstattung GR-72 u. gefärbte Chemiefaserstoffsortimente (1986.01.01-1987.12.31)
                • 6537 Sondermappe Grisuten 72 (1981.01.01-1985.12.31)
                • 4235 Rationalisierung GRISUTEN 72 (1977.01.01-1980.12.31)
                • 4238 Rationalisierung GRISUTEN 72 (1977.01.01-1980.12.31)
                • 4274 GRISUTEN 72 - Produktion u. Rationalisierung (1977.01.01-1980.12.31)
                • 4392 Intensivierung GRISUTEN 72 (1972.01.01-1976.12.31)
                • 4790 Intensivierung GRISUTEN - 72 (1981.01.01-1985.12.31)
                • 4788 Intensivierung der GRISUTEN-72-Anlage (1981.01.01-1985.12.31)
                • 5184 Schriftverkehr mit dem GRW-Teltow über GRISUTEN-Erweiterung (1966.01.01-1971.12.31)
                • 4188/2 Schriftverkehr mit verschiedenen Betrieben. Automatisierungsvorhaben P2. Havarie GRISUTEN 72 (1972.01.01-1976.12.31)
                • 4454 Schriftverkehr mit verschiedenen Behörden P2 - Rationalisierung GRISUTEN 72 (1972.01.01-1976.12.31)
                • 4630 Schriftverkehr mit verschiedenen Betrieben GRISUTEN 72 (1986.01.01-1990.12.31)
                • 3762 Qualitätsberichte (1968.01.01-1968.12.31)
                • 3761 Qualitätsberichte (1969.01.01-1969.12.31)
                • 4719 Komplex GRISUTEN-Erweiterung (1966.01.01-1971.12.31)
                • 3470 Bericht über die Erprobung der Nachbehandlungstechnologie im Hinblick auf die Erweiterung der GRISUTEN-Anlage (1967.01.01-1967.12.31)
                • 3970 Studium der Chemie 70 (1967.01.01-1978.12.31)
                • 3648 Forschung u. Entwicklung (1968.01.01-1970.12.31)
                • 3078 Wasserlösliche Polyester als Fadenbehandlungsmittel (1969.01.01-1979.12.31)
                • 3358 Netzplan Automatisierungsvorhaben P2 (1971.01.01-1971.12.31)
                • 4471 Perspektive GRISUTEN 72 PE-F (1972.01.01-1976.12.31)
                • 4391 Verarbeitung GRISUTEN 72 (1972.01.01-1976.12.31)
                • 4786 Innerbetriebliche Mitteilungen GRISUTEN 72, Kräuselung (1981.01.01-1985.12.31)
                • 6444 Umlagerung von PAF in die GRISUTEN-Anlage (1986.01.01-1987.12.31)
                • 3459 Schriftgut der Abteilung GRISUTEN (1963.01.01-1966.12.31)
                • 3472 Schriftgut der Abteilung GRISUTEN (1966.01.01-1967.12.31)
                • 3602 Schriftgut der Abteilung GRISUTEN (1968.01.01-1970.12.31)
                • 3595 Schriftgut der Abteilung GRISUTEN (1968.01.01-1973.12.31)
                • 3877 Strahlentechnische Modifizierung (1968.01.01-1975.12.31)
                • 4057 Schriftgut der Abteilung GRISUTEN (1968.01.01-1969.12.31)
                • 3407 Schriftgut der Abteilung GRISUTEN (1969.01.01-1970.12.31)
                • 3803 Schriftgut der Abteilung GRISUTEN (1970.01.01-1971.12.31)
                • 3545 Schriftgut der Abteilung GRISUTEN (1970.01.01-1972.12.31)
                • 3584 Schriftgut der Abteilung GRISUTEN (1970.01.01-1973.12.31)
                • 3920 Schriftgut der Abteilung GRISUTEN (1970.01.01-1973.12.31)
                • 3566 Schriftgut der Abteilung GRISUTEN (1970.01.01-1976.12.31)
                • 3946 Schriftgut der Abteilung GRISUTEN (1968-1974)
                • 3148 Führungskonzeption „PA-Kabel". Schriftgut im Produktionsbereich Grisuten (1979.01.01-1983.12.31)
                • 3599 Reisebericht 7. Internationale Chemiefasertagung in Österreich (1968.01.01-1968.12.31)
                • 3785 Berichte zu WOLPRYLA-Forschungs-Themen (1962.01.01-1971.12.31)
                • 5229 WOLPRYLA-Forschung (1966.01.01-1971.12.31)
                • 5222 Kapazitätserweiterung WOLPRYLA auf 5400 t/a (1966.01.01-1971.12.31)
                • 6652 Gutachten zu F/E Aufgaben WOLPRYLA-Forschung (1968.01.01-1969.12.31)
                • 4712 Einheitliche Leistungssteigerung. Herabsetzung Restschrumpfung WP 65 (1966.01.01-1971.12.31)
                • 4713 Maßnahmeplan WOLPRYLA -Polymerisation- (1966.01.01-1971.12.31)
                • 4034 Einsatzmöglichkeiten von Faserstoff auf Basis ACN/VCI2 (1969.01.01-1969.12.31)
                • 3142 Betriebliche Kennziffern des Produktionsbereiches WOLPRYLA 65 (1970.01.01-1973.12.31)
                • 3804 Protokolle Forschungsstelle des MWT zu Forschungsthemen (1971.01.01-1972.12.31)
                • 3120 Schriftgut F u. E WOLPRYLA 65 (1971.01.01-1980.12.31)
                • 4387 Langfristige Entwicklung WOLPRYLA Polyacylnitr.-Faser (1972.01.01-1976.12.31)
                • 4035 Bericht über die Einsatzvorbereitung WOLPRYLA 65 in den Farben enzian u. dotter (1973.01.01-1973.12.31)
                • 3272 „WOLPRYLA - Antistatik" 1975 (1975.01.01-1975.12.31)
                • 4030 Ermittlung von Polymerisationskenndaten bei verschiedenen Polymerisationsrezepturen (1975.01.01-1975.12.31)
                • 3940 Entwicklung verschiedener Garne (1976.01.01-1977.12.31)
                • 4264 Jugendobjekt WOLPRYLA 65 (1981.01.01-1985.12.31)
                • 6202 Mitteilungen - Ing. Technik Chemiefasern über Wolprylaproduktion (1981.01.01-1985.12.31)
                • 5741 Stillsetzung der WOLPRYLA-Hex-Anlage (1986.01.01-1990.12.31)
                • 6540 Zusammenarbeit mit dem Kombinat Wolle u. Seide Meerane zur Versorgung mit WOLPRYLA (1986.01.01-1990.12.31)
                • 4087 WOLPRYLA-Kette I (1966.01.01-1971.12.31)
                • 4086 WOLPRYLA-Kette II (1966.01.01-1971.12.31)
                • 4085 WOLPRYLA-Kette III (1966.01.01-1971.12.31)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 107 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 8.7 Synthetische Faser und Polyesterfaserforschung
              • 8.8 Viskoseherstellung, Perlon und Zellwolle
              • 8.9 Bleitetraäthyl, Zentrallabor
              • 8.10 Konsumgüter
              • 8.11 Betriebswerkstätten, Kraftwerk, Regelungstechnik
              • 8.12 Arbeitsgemeinschaften
            • 9 Absatz
            • 10 Materialwirtschaft
            • 11 SED und gesellschaftliche Organisationen
          • Rep. 503 Gödecke und Co. Chemische Fabrik AG, Betrieb Teltow i. Verwaltung (1936-1961)
          • Rep. 503 Berthold Krapke, Lackfabrik i. Verwaltung, Potsdam-Babelsberg (1945-1967)
          • Rep. 503 Öltechnik, Dr.-Ing. Berthold Buxbaum, Inh. A. Buxbaum KG, Potsdam (1947-1972)
          • Rep. 504 VEB Elektronische Bauelemente "Carl von Ossietzky" Teltow, Stammbetrieb des Kombinates VEB Elektronische Bauele... (1947-1989)
          • Rep. 504 VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow (1939-1988)
          • Rep. 504 Kombinat VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Hennigsdorf (1932-2001)
          • Rep. 504 VEB Mikroelektronik "Karl Liebknecht" Stahnsdorf (1968-1996)
          • Rep. 505 VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel) (1921-1963)
          • Rep. 505 VEB Maschinenbau "Karl Marx" Babelsberg (1936-1991)
          • Rep. 505 VEB Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau (1897-2001)
          • Rep. 506 VEB Brandenburger Fahrzeug- und Gerätebau (1946-1954)
          • Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren (1925-1968)
          • Rep. 506 VEB IFA-Getriebewerke Brandenburg (1948-1984)
          • Rep. 506 VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde, Stammbetrieb des VEB IFA-Kombinat Nutzkraftwagen Ludwigsfelde (1919-2004)
          • Rep. 506 VEB Werkzeugmaschinenbau Velten (1942-1953)
          • Rep. 509 VEB Kombinat Feuerlöschgeräte Neuruppin (1937-1999)
          • Rep. 509 VEB Kunstschmiede Neuruppin (1962-1990)
          • Rep. 509 VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (1928-2003)
          • Rep. 509 VEB Stahlmatratzenfabrik Potsdam (1951-1977)
          • Rep. 511 VEB Autobahnbaukombinat, Betrieb Forschung und Projektierung Potsdam (1935-1990)
          • Rep. 511 VEB Hochbauprojektierung Potsdam (1928-1969)
          • Rep. 514 VEB Forstprojektierung Potsdam (1927-1991)
          • Rep. 514 VVB Forstwirtschaft Potsdam (1957-1976)
          • Rep. 514 VEB Kombinat Landtechnik Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 514 VEB Landbauprojekt Potsdam (1939-1998)
          • Rep. 514 VEB (B) Landbaukombinat Potsdam, Sitz Brandenburg (Havel) (1963-1984)
          • Rep. 514 VEB Landtechnischer Anlagenbau Potsdam, Sitz Felgentreu (1949-2002)
          • Rep. 514 VEB Organisations- und Rechenzentrum Tierzucht Paretz (1963-2000)
          • Rep. 514 VVB Tierzucht Paretz (1948-2001)
          • Rep. 515 VVB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Potsdam (1958-1975)
          • Rep. 703 VEB Chemie- und Tankanlagenbau "Ottomar Geschke" Fürstenwalde (1946-2000)
          • Rep. 703 VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt (1955-1974)
          • Rep. 703 VEB Reifencord- und Baumwollweberei Fürstenwalde (1943-1991)
          • Rep. 703 VEB Reifenwerk Fürstenwalde, Stammbetrieb des VEB Reifenkombinat Fürstenwalde (1943-2003)
          • Rep. 703 VEB Teerdestillation und Chemische Fabrik Erkner (1927-1990)
          • Rep. 704 VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) (1947-1996)
          • Rep. 705 VEB Kranbau Eberswalde (1964-1980)
          • Rep. 707 VEB Papier- und Kartonwerke Schwedt (1945-1990)
          • Rep. 711 VEB Baustoffkombinat "Rotes Banner" Herzfelde (1934-2001)
          • Rep. 711 VEB Bau- und Montagekombinat Ost Frankfurt (Oder) (1947-1998)
          • Rep. 901 VEB Braunkohlenwerk Plessa (1915-1966)
          • Rep. 901 VEB Großkokerei „Mátyás Rákosi“ Lauchhammer (1951-1958)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau (1937-1982)
          • Rep. 901 VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Sitz Peitz (1963-1991)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke "Artur Becker" Trattendorf (1931-1982)
          • Rep. 901 Lausitzer Braunkohlenwerke (1856-1999)
          • Rep. 901 Revierleitung Senftenberg, VVB der Kohlenindustrie (1922-1959)
          • Rep. 901 VVB Braunkohle, Sitz Senftenberg (1912-1982)
          • Rep. 901 VVB Kraftwerke Cottbus (1952-1980)
          • Rep. 902 VEB Aluminiumwerk "Albert Zimmermann" Lauta (1946-1991)
          • Rep. 902 VEB Schweißtechnik Finsterwalde (1922-1985)
          • Rep. 903 VEB Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Guben (1937-2000)
          • Rep. 903 VEB Synthesewerk Schwarzheide, Stammbetrieb des Kombinates Synthesewerk Schwarzheide (1929-1988)
          • Rep. 904 VEB Finsterwalder Maschinen-, Aggregate- und Generatorenwerk (1923-1995)
          • Rep. 905 VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (1904-2000)
          • Rep. 906 VEB Maschinenfabrik Cottbus (1929-1993)
          • Rep. 907 VEB Hutwerke Guben (1874-1996)
          • Rep. 907 VVB Spinnweber Cottbus (1934-1958)
          • Rep. 907 VEB Textilkombinat Cottbus (1946-1997)
          • Rep. 907 VEB Feintuch Finsterwalde (1937-1997)
          • Rep. 907 VEB Forster Tuchfabriken (1885-2000)
          • Rep. 907 VVB Volltuch Cottbus (1948-1970)
          • Rep. 907 VEB Gubener Wolle (1892-2003)
          • Rep. 910 VEB Glaswerk Annahütte (1943-1995)
          • Rep. 910 VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser (1954-1980)
          • Rep. 910 VEB Lausitzer Glas Weißwasser, Stammbetrieb des VEB Kombinat Lausitzer Glas (1947-1998)
          • Rep. 910 VVB der Glasindustrie Weißwasser (1934-1963)
          • Rep. 911 VEB Hochbauprojektierung Cottbus - Karten (1959-1964)
          • Rep. 911 VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus, Sitz Hoyerswerda (1960-1991)
          • Rep. 914 VVB Binnenfischerei Peitz (1950-1976)
          • Rep. 914 VVB Forstwirtschaft Cottbus (1959-1975)
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query