Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen - Urkunden (1296-1714)
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen - Akten (1301-1959)
A. Magistratsregistratur
A.I. Kommunalverwaltung
A.I.1. Verfassung
A.I.2. Organisation
A.I.2.1. Magistrat
A.I.2.2. Stadtverordnetenversammlung
A.I.2.3. Deputationen und Kommissionen
A.I.2.4. Stadtgericht
A.I.2.5. Bürgerschaft
A.I.2.6. Geschäftsverwaltung, Dienstbetrieb
A.I.2.7. Personalverwaltung
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
199 Anstellung des Stadtpolizeimeisters, seine Aufgaben und Besoldung (1828-1846)
200 Anstellung der Polizeireiter und deren Gehalt (1773-1812)
201 Anstellung des zweiten Polizeibeamten Franz Conrad (1890-1896)
202 Uniformierung der Polizeisergeanten (1892-1934)
203 Anstellung des Polizeisergeanten Gartemann (1895-1900)
204 Anstellung des Polizeisergeanten Karl Hintze (1906-1919)
205 Anstellung des Polizeisergeanten Knabe (1892-1895)
206 Anstellung des Polizeisergeanten Ernst Kröhler (1888-1891)
207 Anstellung des Polizeisergeanten Rehbein (1900-1904)
208 Anstellung des Polizeisergeanten Wilhelm Wagner (1888-1889)
209 Anstellung des Polizeiwachtmeisters Hintze (1920-1925)
210 Anstellung des Polizeihauptwachtmeisters Richard Franzke (1936)
210/1 Personalakten von Polizeiangestellten (1935-1946)
211 Aufgaben und Einkommen der städtischen Forstbedienten (1801-1808)
212 Aufgaben und Einkommen der städtischen Forstbedienten (1809-1853)
213 Anstellung der Forstbedienten (1809-1852)
214 Pensionierung des Stadt- und Oberförsters Siegner (1838-1839)
215 Anstellung eines Stadtförsters (1839-1852)
216 Anstellung eines Stadtförsters (1852-1889)
217 Anstellung der Forstbeamten (1887-1936)
218 Anstellung des Oberförsters Wilhelm Liebelt (1887-1923)
219 Anstellung des Försters August Kalkofen (1887-1928)
220 Anstellung des Försters Adolf Lehmann (1903-1907)
221 Anstellung eines Forstrevieraufsehers (1867-1892)
222 Anstellung des Forstgehilfen Hahn (1892-1900)
223 Anstellung des Hilfsförsters Herbert Dähn (1923-1927)
224 Anstellung des Hilfsförsters Erich Schacher (1927-1933)
225 Anstellung des Hilfsförsters Hans Preuß (1934-1935)
226 Anstellung des Hilfsförsters Herbert Bösel (1935-1942)
227 Einstellung von Forstlehrlingen in den Förstereien (1878-1931)
228 Einziehung der Försterstelle in Brachwitz (1906-1931)
229 Anstellung eines Försters zu Tiefenbrunn (1837-1840)
230 Besetzung und Besoldung der Forstaufseherstelle zu Tiefenbrunn (1840-1888)
231 Anstellung des Technikers Wilhelm Gunkel (1910)
232 Anstellung des Technikers Georg Henßel (1910-1917)
233 Anstellung des Clemens Möderl als Betriebsleiter des städtischen Elektrizitätswerkes (1911-1916)
234 Anstellung des Betriebsleiters Wilhelm Meißner im Elektrizitätswerk Treuenbrietzen (1914-1917)
235 Anstellung des Betriebsleiters Hermann Pommer (1915-1918)
236 Besetzung der Betriebsleiterstelle des städtischen Elektrizitätswerkes (1918)
237 Besoldung der Maschinisten und Arbeiter des städtischen Elektrizitätswerkes und anderer bei der Stadt beschäftigten Arbe... (1918-1929)
238 Bewilligung von Gratifikationen und Unterstützungen an städtische Beamte (1846-1857)
243 Pensionierung der Kommunalbeamten (1887-1936)
250 Löhne der Gemeindearbeiter (1922-1937)
251 Entlohnungen der nicht tarifmäßigen städtischen Angestellten und Arbeiter (1922-1936)
252 Fragmente - Verwaltung (1342-1840)
253 Fragmente - Städtische Angelegenheiten. (1600-1828)
A.I.2.8. Stadtverwaltung nach 1945
A.I.3. Finanz- und Steuerwesen
A.I.4. Städtischer Grundbesitz
A.I.5. Städtische Wirtschaft
A.I.6. Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen
A.I.7. Gesundheitswesen (1834-1936)
A.I.8. Armen-, Fürsorge- und Wohlfahrtswesen
A.I.9. Kulturwesen
A.I.10. Kirchen-Sachen
A.I.11. Schul-Sachen
A.I.12. Militaria
A.I.13. Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
A.II. Polizeiverwaltung
B. Stadtverordnetenregistratur
C. Innungen
D. Steinmühlenwiesengenossenschaft
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen - Karten (1702-1936)
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Rep. 8 Stadt Zossen
Rep. 8 Stadt Züllichau
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Recherche mit
Query
™
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Info Corner
Kontakt
Aktuelles
Tektonik
Online-Recherche
Passwort-Rücksetzung
Benutzung/Bestellung
Glossar
Datenschutz
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Markierte VE in Detailansicht anzeigen
Ansicht auf markierte VE einschränken
Einschränkung aufheben
Hilfe
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept