Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Prenzlau
          • Rep. 8 Stadt Pritzerbe
          • Rep. 8 Stadt Pritzwalk
          • Rep. 8 Stadt Putlitz
          • Rep. 8 Stadt Rathenow
          • Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
          • Rep. 8 Stadt Rheinsberg
          • Rep. 8 Stadt Rhinow
          • Rep. 8 Stadt Schivelbein
          • Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
          • Rep. 8 Stadt Schwedt
          • Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Schwiebus
          • Rep. 8 Stadt Seelow
          • Rep. 8 Stadt Senftenberg
          • Rep. 8 Stadt Soldin
          • Rep. 8 Stadt Sommerfeld
          • Rep. 8 Stadt Sonnenburg
          • Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
          • Rep. 8 Stadt Sorau
          • Rep. 8 Stadt Spandau
          • Rep. 8 Stadt Spremberg
          • Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
          • Rep. 8 Stadt Storkow
          • Rep. 8 Stadt Strasburg
          • Rep. 8 Stadt Strausberg
          • Rep. 8 Stadt Teltow
          • Rep. 8 Stadt Templin
          • Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
          • Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
          • Rep. 8 Stadt Trebbin
          • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
            • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen - Urkunden (1296-1714)
            • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen - Akten (1301-1959)
              • A. Magistratsregistratur
                • A.I. Kommunalverwaltung
                  • A.I.1. Verfassung
                  • A.I.2. Organisation
                  • A.I.3. Finanz- und Steuerwesen
                    • A.I.3.1. Finanzverwaltung
                    • A.I.3.2. Vermögen und Schulden der Stadt
                    • A.I.3.3. Steuern und Abgaben
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                      • 362 Vorarbeiten zur Einführung der Grundsteuer nach dem Gesetz vom 24. Febr. 1850 (1850-1858)
                      • 363 Heranziehung mehrerer auswärtiger Grundbesitzer zur Grundsteuer (1842-1862)
                      • 364 Erhebung der Grund- und Gebäudesteuer (1879-1916)
                      • 365 Grund- und Gebäudesteuerheberolle (1875-1880)
                      • 366 Grund- und Gebäudesteuerheberolle (1881-1889)
                      • 367 Grund- und Gebäudesteuerheberolle (1890-1895)
                      • 368 Aufhebung der Grund- und Gebäudesteuer als Staatssteuer (1894-1936)
                      • 369 Gebäudesteuer, Grundvermögens- und Hauszinssteuer der städtischen Gebäude (1897-1938)
                      • 370 Gebäudesteuer (1907-1923)
                      • 371 Rentenbankrenten, Berichtigungen zur Hebeliste (1919-1930)
                      • 372 Grunderwerbssteuer (1920-1937)
                      • 373 Veranlagung und Erhebung der Grunderwerbsteuer (1921-1936)
                      • 374 Reichszuwachssteuer (gen.) (1911-1922)
                      • 375 Einführung der kommunalen Zuwachssteuer (1921-1938)
                      • 376 Veranlagung und Erhebung der Zuwachssteuer (1921-1936)
                      • 377 Einführung und Erhebung der Hundesteuer auf Allerhöchste Kabinettsordre vom 29. Apr. 1829 (1830-1831)
                      • 378 Einführung der Hundesteuer (1852-1892)
                      • 379 Kapitalertragssteuer (1920-1926)
                      • 380 Klassensteuerrolle (1852)
                      • 381 Duplikat der Klassensteuerrolle (1877-1878)
                      • 382 Nachweisung der Gemeindeabgaben, des Schuldenzustandes der Stadt, Beantragung um Zahlung der erhöhten Gemeindesteuer (1814-1828)
                      • 383 Regulierung und Einziehung der Kommunalabgaben und Mitteilung über Besitzveränderungen (1841-1853)
                      • 384 Heberolle der Kommunalabgaben (1847)
                      • 385 Heranziehung der Staatsdiener zu den Kommunalauflagen (1867-1920)
                      • 386 Heranziehung der Militärpersonen zu den Gemeindeabgaben (1892)
                      • 387 Ausführung des Kommunalabgabengesetzes (1909-1912)
                      • 388 Ausführung des Kommunalabgabengesetzes (1919-1928)
                      • 389 Ausführung des Kommunalabgabengesetzes (1928-1938)
                      • 390 Kommunalabgaben (1894-1929)
                      • 391 Kommunalabgaben (1927-1937)
                      • 392 Gemeindesteuer-Anteile (1922-1935)
                      • 393 Reichssteuer-Anteile, Gemeindesteuer-Anteile, Verrechnung mit Kreisabgaben (1924-1934)
                      • 394 Reichssteuer-Anteile, Gemeindesteuer-Anteile, Verrechnung mit Kreisabgaben (1932-1938)
                      • 395 Erhebung der Kreisabgaben, Reichssteuerüberweisungen (1894-1932)
                      • 396 Zahlung der Kreisabgaben (1907-1922)
                      • 397 Einführung des Reichsbesteuerungsgesetzes (gen.) (1911-1932)
                      • 398 Veranlagungen und Erhebung der Besitz- und Kriegssteuer (gen.) (1916-1920)
                      • 399 Veranlagungen und Erhebung der Besitz- und Kriegssteuer (spez.) (1917-1924)
                      • 400 Krisenlohnsteuer (1931)
                      • 401 Lagersteuer und Zinssteuer (1808-1826)
                      • 402 Luxussteuer (1812-1814)
                      • 414 Einführung und Erhebung der Verbrauchssteuer (1810-1812)
                      • 415 Einführung einer Vergnügungssteuer (1895-1938)
                      • 416 Vergnügungssteuer (1907-1937)
                      • 417 Veranlagung der Vergnügungssteuer (1935-1937)
                      • 418 Veranlagung der Vergnügungssteuer (1942-1943)
                      • 419 Besteuerung des Wanderlagerbetriebes (1880-1938)
                      • 420 Wanderlagersteuer (1907-1935)
                      • 421 Veranlagung der Betriebssteuer (1894-1937)
                      • 422 Veranlagung der Betriebssteuer (1909-1923)
                      • 423 Veranlagung der Warenhaussteuer (1907-1913)
                      • 424 Erhebung der Wehrbeiträge (1914)
                      • 425 Zahlung des Einkaufs- und Einzugsgeldes bei Gründung eines eigenen Hausstandes (1810-1892)
                      • 426 Abgabe zur Förderung des Wohnungsbaues (gen.) (1921-1923)
                      • 427 Abgabe zur Förderung des Wohnungsbaues (spez.) (1921-1923)
                      • 428 Änderung des Zuckersteuergesetzes vom 9. Juli 1923 (1929)
                      • 429 Salzsteuergesetz (1932)
                      • 430 Städtischer Schoß (1820-1857)
                      • 431 Schoßlisten (1825)
                      • 432 Schoßlisten (1827)
                      • 433 Schoßlisten (1829)
                      • 434 Schoßlisten (1830)
                      • 435 Schoßlisten (1831)
                      • 436 Schoßlisten (1832)
                      • 437 Urbedengelder (1655-1705)
                      • 438 Erbhuldigungskosten (1713-1799)
                      • 439 Aufbringung der Kosten für die Brandenburgische Landwirtschaftskammer (1909-1934)
                      • 4636 Justizverordnungen wegen des Abschosses (1776-1792)
                    • A.I.3.4. Haushaltswesen
                    • A.I.3.5. Kassen- und Rechnungswesen
                  • A.I.4. Städtischer Grundbesitz
                  • A.I.5. Städtische Wirtschaft
                  • A.I.6. Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen
                  • A.I.7. Gesundheitswesen (1834-1936)
                  • A.I.8. Armen-, Fürsorge- und Wohlfahrtswesen
                  • A.I.9. Kulturwesen
                  • A.I.10. Kirchen-Sachen
                  • A.I.11. Schul-Sachen
                  • A.I.12. Militaria
                  • A.I.13. Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
                • A.II. Polizeiverwaltung
              • B. Stadtverordnetenregistratur
              • C. Innungen
              • D. Steinmühlenwiesengenossenschaft
            • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen - Karten (1702-1936)
          • Rep. 8 Stadt Triebel
          • Rep. 8 Stadt Velten
          • Rep. 8 Stadt Vetschau
          • Rep. 8 Stadt Vierraden
          • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
          • Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
          • Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
          • Rep. 8 Stadt Wittenberge
          • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
          • Rep. 8 Stadt Woldenberg
          • Rep. 8 Stadt Wriezen
          • Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
          • Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
          • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Zehdenick
          • Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
          • Rep. 8 Stadt Zielenzig
          • Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
          • Rep. 8 Stadt Zossen
          • Rep. 8 Stadt Züllichau
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query