Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
          • Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-2010)
          • Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
          • Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
          • Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
          • Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
          • Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin (1956-1995)
          • Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
          • Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
          • Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
          • Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
          • Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
          • Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
          • Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
          • Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
          • Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
          • Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
          • Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
          • Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
          • Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
          • Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
          • Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
          • Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
          • Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
          • Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
          • Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
          • Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
          • Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
          • Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
            • 1 Leitung (1968-1992)
            • 2 Kader (1945-1990)
            • 3 Ökonomie (1935-1990)
            • 4 Generalbebauung (1964-1990)
            • 5 Bauvorhaben (1958-1992)
            • 6 Forschung (1975-1991)
            • 7 Karten (1724-1991)
              • 7.1 Architekturkonzeptionen, Entwürfe und Wettbewerbe des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1971 (ca.)-1989)
              • 7.2 Stadtkreise (1970-1991 (ca.))
              • 7.3 Landkreise (1724-1991)
                • 7.3.1 Angermünde (1724-1989)
                • 7.3.2 Bad Freienwalde (1810-1988)
                • 7.3.3 Beeskow (1949-1991)
                • 7.3.4 Bernau (1959-1990)
                • 7.3.5 Eberswalde (1898-1990)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
                  • K 2180 A/ÜF Wohngebiet "Max Reimann", II. Wohnkomplex, Mitwirkung Präzisierung Altstadt (AST), 4. Bauabschnitt in Eberswalde-Finow. ... (1986)
                  • K 1158 B Wohngebiet "Max Reimann" in Eberswalde-Finow (1985 (ca.))
                  • K 1331 A Wohngebiet "Max Reimann" Wohnkomplex 2, Zuarbeit zur Altstadt (AST) 5. Bauabschnitt, Gehörlosenhilfsschule in Eberswalde... (1987)
                  • K 1335 C Wohngebiet "Max Reimann" Wohnkomplex 2, Zuarbeit zur Altstadt (AST) 5. Bauabschnitt, Gehörlosenhilfsschule in Eberswalde... (1987)
                  • K 2199 A/ÜF Wohngebiet "Max Reimann" Wohnkomplex 2 in Eberswalde-Finow. Anlage zur Stellungnahme des Büros für Städtebau zur Überarb... (1981)
                  • K 2200 A/ÜF Wohngebiet "Max Reimann" in Eberswalde-Finow. Studie zur Einordnung der Bauvorhaben bis 1990, koordinierter Leitungsplan (1984)
                  • K 2201 A/ÜF Wohngebiet "Max Reimann" in Eberswalde-Finow. Bl. 1 - Studie zur Einordnung der Bauvorhaben bis 1990, Bebauungsplan (1984)
                  • K 2238 A/ÜF Wohngebiet "Max Reimann" Wohnkomplex 2 in Eberswalde-Finow. Bl. 1 - städtebauliche Einordnung 5. Bauabschnitt Zuarbeit z... (1988)
                  • K 2374 A/ÜF Eberswalde-Finow. Wohngebiet "Max Reimann" Wohnkomplex II, 4. Bauabschnitt, 2. Teilabschnitt - Lage- und Absteckplan (1988)
                  • K 9 A Eberswalde-Finow. Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg. Karte der Flächennutzung (1975)
                  • K 2031 A/ÜF [Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow]. Perspektivische Ansicht (Vogelschaubild) (1975 (ca.))
                  • K 2032 A/ÜF Längsschnitt Spechthausener Straße. Perspektivische Ansicht (Vogelschaubild) (1975 (ca.))
                  • K 2033 A/ÜF Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Koordinierter Leitungsplan (1975)
                  • K 2034 A/ÜF Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Bl. 2 - Karte des Baumbestandes (1975)
                  • K 2035 A/ÜF Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Bl. 5 - Plan der Einordnung in die Stadtstruktur (1975)
                  • K 2036 A/ÜF Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Bl. 6 - Plan der Primärerschließung (1975)
                  • K 2037 A/ÜF Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Bl. 7 - Bebauungsleitplan (1975)
                  • K 2038 A/ÜF Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Bl. 7 - Bebauungsleitplan (1975)
                  • K 2039 A/ÜF Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Bl. 8 - Plan der Bauetappen (1975)
                  • K 2040 A/ÜF Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Bl. 9 - Plan des Holzeinschlages (1975)
                  • K 28 A Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Rohrnetzschema, Plan der Abwasserleitung (1976)
                  • K 29 A Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Rohrnetzschema der Wasserversorgung (1976)
                  • K 30 A Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Rohrnetzschema der Gasversorgung (1976)
                  • K 32 A Lageplan der Spechthausener Straße in Eberswalde-Finow (1976 (ca.))
                  • K 43 A Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Tabelle Berechnung der Schmutzwasserleitungen (1976 (ca.))
                  • K 44 A Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Tabelle Berechnung der Regenwasserleitung (1976 (ca.))
                  • K 201 B [Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow]. Perspektivische Ansicht (1976 (ca.))
                  • K 202 B [Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow]. Perspektivische Ansicht (1976 (ca.))
                  • K 203 B Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Abrissplan (1975)
                  • K 204 B Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Karte der Analyse der Wohnbausubstanz (1975)
                  • K 205 C [Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow]. Tabelle Hydraulische Berechnung vermaschter Ro... (1976)
                  • K 207 C [Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow]. Tabelle Hydraulische Berechnung vermaschter Ro... (1976)
                  • K 206 C Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Tabelle Hydraulische Berechnung vermaschter Rohr... (1976 (ca.))
                  • K 208 C Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Tabelle Hydraulische Berechnung vermaschter Rohr... (1976 (ca.))
                  • K 209 C Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Tabelle Hydraulische Berechnung vermaschter Rohr... (1976 (ca.))
                  • K 210 C Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Tabelle Hydraulische Berechnung vermaschter Rohr... (1976 (ca.))
                  • K 211 C Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Tabelle Hydraulische Berechnung vermaschter Rohr... (1976)
                  • K 212 B Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Tabelle Wasserbedarfsermittlung (1976 (ca.))
                  • K 239 C [Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Tabelle für die Wasserstrecken A - B] (1976 (ca.))
                  • K 240 C [Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Tabelle für die Wasserstrecken C - D8] (1976 (ca.))
                  • K 241 C [Leitplanung für den Wohnkomplex Spechthausener Weg in Eberswalde-Finow. Tabelle für die Wasserstrecken D9 - G] (1976 (ca.))
                  • K 1339 A Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. 1 - Einordnung in das Stadtgebiet (1986)
                  • K 2189 A/ÜF Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. 2 - Lageplan (1986)
                  • K 2190 A/ÜF Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. 2 - Lageplan (1986)
                  • K 2191 A/ÜF Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. 3 - Gehölzbestand (1986)
                  • K 2192 A/ÜF Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. 4 - Maßnahmen am Gehölzbestand (1986)
                  • K 2193 A/ÜF Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. 7 - Längsschnitt Zuschauer- und Künstlerbereich (1986)
                  • K 2194 A/ÜF Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. E1 - Städtebaulich vertretbare Übergangslösung am Standort... (1987)
                  • K 2195 A/ÜF Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. E2 - Lösung entsprechend den Forderungen des Rates der Sta... (1987)
                  • K 1336 A Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. 5 - Zuschauer- und Bühnenbereichgrundriss (1986)
                  • K 1340 B Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. 4A - Zuschauer- und Bühnenbereich Maßnahmen am Gehölzbesta... (1986)
                  • K 1341 B Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. 6 - Sichtqualitäten (1986)
                  • K 1342 B Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. 8 - Künstler-/Technik-Gebäudegrundriss (1986)
                  • K 1343 B Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. 9 - Aufbau Bühne / Bühnenrückwand (1986)
                  • K 1347 C Freilichtspielstätte - Schützenplatz in Eberswalde Finow. Bl. 10 - Sitzreihenaufbau (1986)
                  • K 1117 A Entlastungsstraße für Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Bl. 1 - Südliche Variante (1985)
                  • K 1118 A Entlastungsstraße für Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Bl. 2 - Südliche Variante, Längsschnitt (1985)
                  • K 1119 C Entlastungsstraße für Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Dokumentation (1985)
                  • K 1537 A Entwurf Cafe mit Straßenplätzen Wilhelm-Pieck-Straße Ecke Ludwig-Sandberg-Straße. Lageplan (1983 (ca.))
                  • K 1538 A Entwurf Cafe mit Straßenplätzen Wilhelm-Pieck-Straße Ecke Ludwig-Sandberg-Straße. Lageplan mit Pergola (1983 (ca.))
                  • K 1539 A Entwurf Cafe mit Straßenplätzen Wilhelm-Pieck-Straße Ecke Ludwig-Sandberg-Straße. Lageplan (1983 (ca.))
                  • K 1563 A Entwurf Cafe mit Straßenplätzen Wilhelm-Pieck-Straße Ecke Ludwig-Sandberg-Straße. Ansicht [Fassade] (1983 (ca.))
                  • K 1564 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "An der Friede... (1985 (ca.))
                  • K 1565 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "An der Friede... (1985 (ca.))
                  • K 1566 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "Steinstraße" (1985 (ca.))
                  • K 1567 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "Friedrich-Ebe... (1985 (ca.))
                  • K 1575 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "Wilhelm-Pieck... (1985 (ca.))
                  • K 1574 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "Wilhelm-Pieck... (1985 (ca.))
                  • K 1571 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "Wilhelm-Pieck... (1985 (ca.))
                  • K 1572 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "Wilhelm-Pieck... (1985 (ca.))
                  • K 1573 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "Wilhelm-Pieck... (1985 (ca.))
                  • K 1570 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "Wilhelm-Pieck... (1985 (ca.))
                  • K 1569 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "Wilhelm-Pieck... (1985 (ca.))
                  • K 1568 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "Wilhelm-Pieck... (1985 (ca.))
                  • K 1593 B Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "Wilhelm-Pieck... (1985 (ca.))
                  • K 1576 A Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht "Steinstraße" (1985 (ca.))
                  • K 1594 B Fassadengestaltung Wilhelm-Pieck-Straße und Altstadt im Stadtzentrum in Eberswalde-Finow. Fassadenansicht (1985 (ca.))
                  • K 1086 A Modernisierungskonzeption der Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Bl. 1 - Übersichtskarte (1983)
                  • K 2147 A/ÜF Modernisierungskonzeption der Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Bl. 2 - Karte der Flächennutzung und Geschossigk... (1983)
                  • K 2148 A/ÜF Modernisierungskonzeption der Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Bl. 3 - Karte der gesellschaftlichen Einrichtung... (1983)
                  • K 2149 A/ÜF Modernisierungskonzeption der Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Bl. 4 - Karte des Wohnungsbestandes/sanitärtechn... (1983)
                  • K 2150 A/ÜF Modernisierungskonzeption der Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Bl. 5 - Karte des Baualters (1983)
                  • K 2151 A/ÜF Modernisierungskonzeption der Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Bl. 6 - Karte der Eigentumsverhältnisse (1983)
                  • K 2152 A/ÜF Modernisierungskonzeption der Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Bl. 7 - Straßenbrücke am Bahnhof, Zentraler Omni... (1983)
                  • K 2153 A/ÜF Modernisierungskonzeption der Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Bl. 8 - Karte des Leitungsbestandes (1983)
                  • K 2154 A/ÜF Modernisierungskonzeption der Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Bl. 9 - Farbleitplan (1983)
                  • K 1087 B Modernisierungsgebiet Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow (1983 (ca.))
                  • K 1088 C Modernisierungskonzeption der Wilhelm-Pieck-Straße in Eberswalde-Finow. Analyse der Hochbausubstanz der Quartiere A - P (1983 (ca.))
                  • K 982 A [Ortsgestaltungskonzeption Eichhorst]. Luftbildkarte Bl. 1 (1983 (ca.))
                  • K 983 A [Ortsgestaltungskonzeption Eichhorst]. Luftbildkarte Bl. 2 (1983 (ca.))
                  • K 986 A Ortsgestaltungskonzeption Eichhorst. Bl. 1 - Entwicklungskonzeption Flächennutzung (1984)
                  • K 984 A Ortsgestaltungskonzeption Eichhorst. Bl. 2 - Entwicklungskonzeption Flächennutzung (1984)
                  • K 985 A Ortsgestaltungskonzeption Eichhorst. Bl. 3 - Gestaltungskonzeption Ortszentrum (1984)
                  • K 987 C Ortsgestaltungskonzeption Eichhorst. Dokumentation (1984)
                  • K 778 A Ortsgestaltungskonzeption Friedrichswalde. Bl. 1 - Farbgestaltung (1982 (ca.))
                  • K 779 A Ortsgestaltungskonzeption Friedrichswalde. Bl. 2 - Farbgestaltung (1982 (ca.))
                  • K 780 A Ortsgestaltungskonzeption Friedrichswalde. Bl. 3 - Farbgestaltung (1982 (ca.))
                  • K 782 A Ortsgestaltungskonzeption Friedrichswalde. Bl. 4 - Straßenraumgestaltung Dorfstraße (1982)
                  • K 781 A Ortsgestaltungskonzeption Friedrichswalde. Bl. 5 - Straßenraumgestaltung Dorfstraße (1982)
                  • K 2111 A/ÜF Ortsgestaltungskonzeption Friedrichswalde. Bl. 6 - Plan der Straßenraumgestaltung (1982)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 54 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 7.3.6 Eisenhüttenstadt (1825-1991)
                • 7.3.7 Fürstenwalde (1725-1991)
                • 7.3.8 Seelow (1956-1991)
                • 7.3.9 Strausberg (1843-1991)
            • 8 Fotos (1930-1990)
          • Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
          • Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
          • Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
          • Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
          • Rep. 625 Sonderschulheim Werftpfuhl (1973-1994)
          • Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
          • Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
          • Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
          • Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
          • Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
          • Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
          • Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
          • Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
          • Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
          • Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
          • Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
          • Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
          • Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
          • Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
          • Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
          • Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
          • Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
          • Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
          • Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
          • Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
          • Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
          • Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
          • Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
          • Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
          • Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
          • Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
          • Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
          • Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
          • Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
          • Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
          • Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
          • Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
          • Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
          • Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
          • Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
          • Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
          • Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
          • Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
          • Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
          • Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
          • Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query