Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Prenzlau
          • Rep. 8 Stadt Pritzerbe
          • Rep. 8 Stadt Pritzwalk
          • Rep. 8 Stadt Putlitz
          • Rep. 8 Stadt Rathenow
          • Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
          • Rep. 8 Stadt Rheinsberg
          • Rep. 8 Stadt Rhinow
          • Rep. 8 Stadt Schivelbein
          • Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
          • Rep. 8 Stadt Schwedt
          • Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Schwiebus
          • Rep. 8 Stadt Seelow
          • Rep. 8 Stadt Senftenberg
          • Rep. 8 Stadt Soldin
          • Rep. 8 Stadt Sommerfeld
          • Rep. 8 Stadt Sonnenburg
          • Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
          • Rep. 8 Stadt Sorau
          • Rep. 8 Stadt Spandau
          • Rep. 8 Stadt Spremberg
          • Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
          • Rep. 8 Stadt Storkow
          • Rep. 8 Stadt Strasburg
          • Rep. 8 Stadt Strausberg
          • Rep. 8 Stadt Teltow
          • Rep. 8 Stadt Templin
          • Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
          • Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
          • Rep. 8 Stadt Trebbin
          • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
            • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen - Urkunden (1296-1714)
            • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen - Akten (1301-1959)
              • A. Magistratsregistratur
                • A.I. Kommunalverwaltung
                  • A.I.1. Verfassung
                  • A.I.2. Organisation
                  • A.I.3. Finanz- und Steuerwesen
                  • A.I.4. Städtischer Grundbesitz
                    • A.I.4.1. Allgemeines
                    • A.I.4.2. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
                    • A.I.4.3. Verkauf städtischer Grundstücke und Gebäude
                    • A.I.4.4. Verpachtung städtischer Grundstücke und Gebäude
                    • A.I.4.5. Austausch von Grundstücken
                    • A.I.4.6. Nutzung städtischer Grundstücke
                    • A.I.4.7. Streitigkeiten in Grundstücksangelegenheiten
                    • A.I.4.8. Hypotheken
                    • A.I.4.9. Pacht
                    • A.I.4.10. Dismembration
                    • A.I.4.11. Grenz- und Vermessungswesen
                    • A.I.4.12. Separationen und Ablösungen
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                      • 1343 Ablösung der Abgaben an Geld und Naturalien aus den Dörfern Bardenitz, Brachwitz, Buchholz, Deutsch Bork und Wendisch Bo... (1851-1879)
                      • 1344 Ablösung der Abgaben an Geld und Naturalien aus dem Dorf Bardenitz (1854-1865)
                      • 1345 Ablösung der Abgaben an Geld aus der Stadt Beelitz (1854-1858)
                      • 1346 Separation zwischen Treuenbrietzen, Brachwitz und Deutsch Bork wegen der Hütung auf dem Gebiet zwischen der Berghorst, P... (1773-1776)
                      • 1347 Manualakten für die Stadt Treuenbrietzen als Klägerin gegen die Gemeinden Brachwitz, Schlalach, Deutsch Bork, Wendisch B... (1823-1826)
                      • 1348 Ablösung der Hütung von den Mittelwiesen und den übrigen bei Brachwitz gelegenen städtischen Wiesen, Ablösung des Hütung... (1846-1861)
                      • 1349 Ablösung der Abgaben an Geld und Naturalien aus dem Dorf Brachwitz (1851-1856)
                      • 1350 Ablösung der Abgaben an Geld und Naturalien aus dem Dorf Brachwitz (1855-1881)
                      • 1351 Rezeß der Wiesenseparation von Brachwitz (1859-1920)
                      • 1352 Separation der auf der Feldmark Brachwitz gelegenen Niederungsgrundstücke (1860-1883)
                      • 1353 Separation zwischen Treuenbrietzen und Buchholz wegen der Lämmerhütung auf der Berghorst (spez.) (1771-1773)
                      • 1354 Separation zwischen Treuenbrietzen, Buchholz und Brachwitz wegen der Hütung auf der Berghorst und dem Schwingeldung (spe... (1773-1776)
                      • 1355 Separation der Stadt Treuenbrietzen mit Buchholz und Brachwitz wegen der Hütung im Hohenholzbusch (spez.) (1773-1776)
                      • 1356 Separation des Moosbruches mit Buchholz (1837-1895)
                      • 1357 Ablösung der Hütung von dem der Stadt gehörigen Lerchen- oder Diepenbusche und das Verfahren mit Buchholz, Wendisch Bork... (1843-1888)
                      • 1358 Separation der zwischen Buchholz und Brachwitz gelegenen Wiesen (1844-1884)
                      • 1359 Separation zwischen Treuenbrietzen, Deutsch Bork und Wendisch Bork (Alt Bork) wegen der Hütung zwischen den Gemeindewies... (1773-1776)
                      • 1360 Separation zwischen Treuenbrietzen, Deutsch Bork und Brachwitz wegen der Hütung in der Petershorst auf beiden Seiten des... (1773-1776)
                      • 1361 Separation zwischen Treuenbrietzen, Deutsch Bork und Wendisch Bork (Alt Bork) wegen der Hütung im Rohr-Wiesen-Busch (spe... (1773-1776)
                      • 1362 Separation mit den Dörfern des Amtes Saarmund, Deutsch Bork und Schlalach, wegen der Hütung im Elsbruch (1783-1784)
                      • 1363 Ablösung der Abgaben an Geld und Naturalien aus dem Dorf Deutsch Bork (1849-1879)
                      • 1364 Separation zwischen Treuenbrietzen, Wendisch Bork (Alt Bork) , Buchholz und Brachwitz wegen der Hütung im Legenbusch und... (1773-1776)
                      • 1365 Separation mit der Gemeinde Wendisch Bork (Alt Bork) (1783-1793)
                      • 1366 Separation mit den Gemeinden Wendisch Bork (Alt Bork) und Buchholz (1829-1836)
                      • 1367 Separation mit den Gemeinden Wendisch Bork (Alt Bork) und Buchholz (1829-1885)
                      • 1368 Separation der Berghorst mit Wendisch Bork (Alt Bork) und Buchholz (1836)
                      • 1369 Ablösung der Abgaben an Geld und Naturalien aus dem Dorf Wendisch Bork (Alt Bork) (1851-1855)
                      • 1370 Ablösung der Abgaben an Geld aus dem Dorf Frohnsdorf (1854)
                      • 1371 Ablösung der Abgaben an Geld aus dem Dorf Lühsdorf (1856)
                      • 1372 Manualakten des Justizkommissars Metzner zu Brandenburg als Vertreter der Stadt Treuenbrietzen in Sachen der Separation ... (1823)
                      • 1373 Ablösung der Abgaben an Geld und Naturalien aus dem Dorf Neuendorf (1854-1861)
                      • 1374 Separation zwischen Treuenbrietzen, Nichel und Schlalach wegen der Hütung im Mordelbruch (spez.) (1773-1776)
                      • 1375 Separation mit dem Dorf Nichel wegen der dort gelegenen Büsche (1838-1846)
                      • 1376 Ablösung der Abgaben an Geld und Naturalien aus dem Dorfe Nichel (1854-1879)
                      • 1377 Separation der Stadt Treuenbrietzen mit den Dörfern Niebel und Niebelhorst (1774-1794)
                      • 1378 Separation der Stadt Treuenbrietzen mit den Dörfern Niebel und Niebelhorst (1814-1826)
                      • 1379 Hütungsseparation mit der Gemeinde zu Niebel (1819-1822)
                      • 1380 Hütungsseparation mit der Gemeinde zu Niebel (1823-1838)
                      • 1381 Separation des Seggebusches zwischen der Stadt und den Dörfern Niebel und Brachwitz (1828-1852)
                      • 1382 Separation der Gemeinde Niebel wegen des der Stadt Treuenbrietzen gehörigen Lindberges (1850-1885)
                      • 1383 Ablösung der Abgaben an Geld und Naturalien aus dem Dorf Niebel (1854-1855)
                      • 1384 Aufteilung der Ländereien im Dorf Schlalach (1826-1868)
                      • 1385 Separation mit den Gemeinden Schlalach, Brachwitz, Deutsch Bork (1826)
                      • 1386 Separation mit Schlalach und Wendisch Bork (Alt Bork) (1826-1839)
                      • 1387 Separation zwischen Treuenbrietzen, Schlalach, Deutsch Bork und Neuendorf wegen der Hütung im Hohenbusch und Haderholz (... (1773-1776)
                      • 1388 Separation zwischen Treuenbrietzen, Schlalach und Brachwitz wegen der Koppelhütung im Legenbusch (spez.) (1773-1776)
                      • 1389 Ablösung der Hütung von dem städtischen Lerchen- und Diepenbusche und Separation mit Schlalach und Deutsch Bork (1843-1850)
                      • 1390 Ablösung der Abgaben an Geld und Naturalien aus dem Dorf Schlalach (1855-1877)
                      • 1391 Separation zwischen Treuenbrietzen und den in der Nachbarschaft gelegenen Dörfern der Ämter Saarmund und Potsdam wegen d... (1771-1780)
                      • 1392 Separation zwischen Treuenbrietzen und den in der Nachbarschaft gelegenen Dörfern der Ämter Saarmund und Potsdam wegen d... (1781-1788)
                      • 4651 Rezess über die Separation der zur Stadt Treuenbrietzen gehörigen Feldmark Sernow (Serno) (1885-1929)
                    • A.I.4.13. Hütungs-Sachen
                    • A.I.4.14. Hüfnerschaften
                  • A.I.5. Städtische Wirtschaft
                  • A.I.6. Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen
                  • A.I.7. Gesundheitswesen (1834-1936)
                  • A.I.8. Armen-, Fürsorge- und Wohlfahrtswesen
                  • A.I.9. Kulturwesen
                  • A.I.10. Kirchen-Sachen
                  • A.I.11. Schul-Sachen
                  • A.I.12. Militaria
                  • A.I.13. Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
                • A.II. Polizeiverwaltung
              • B. Stadtverordnetenregistratur
              • C. Innungen
              • D. Steinmühlenwiesengenossenschaft
            • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen - Karten (1702-1936)
          • Rep. 8 Stadt Triebel
          • Rep. 8 Stadt Velten
          • Rep. 8 Stadt Vetschau
          • Rep. 8 Stadt Vierraden
          • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
          • Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
          • Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
          • Rep. 8 Stadt Wittenberge
          • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
          • Rep. 8 Stadt Woldenberg
          • Rep. 8 Stadt Wriezen
          • Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
          • Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
          • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Zehdenick
          • Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
          • Rep. 8 Stadt Zielenzig
          • Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
          • Rep. 8 Stadt Zossen
          • Rep. 8 Stadt Züllichau
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query