Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
          • Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-2010)
          • Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
          • Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
          • Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
          • Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
          • Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin (1956-1995)
          • Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
          • Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
          • Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
          • Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
          • Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
          • Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
          • Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
          • Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
          • Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
          • Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
          • Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
          • Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
          • Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
          • Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
          • Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
          • Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
          • Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
          • Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
          • Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
          • Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
          • Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
          • Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
            • 1 Leitung (1968-1992)
            • 2 Kader (1945-1990)
            • 3 Ökonomie (1935-1990)
            • 4 Generalbebauung (1964-1990)
            • 5 Bauvorhaben (1958-1992)
            • 6 Forschung (1975-1991)
            • 7 Karten (1724-1991)
              • 7.1 Architekturkonzeptionen, Entwürfe und Wettbewerbe des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1971 (ca.)-1989)
              • 7.2 Stadtkreise (1970-1991 (ca.))
              • 7.3 Landkreise (1724-1991)
                • 7.3.1 Angermünde (1724-1989)
                • 7.3.2 Bad Freienwalde (1810-1988)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                  • K 715 A Ortsgestaltungskonzeption Altranft. Gegenwärtige Situation Dorfanger (1982)
                  • K 716 A [Ortsgestaltungskonzeption Altranft]. Freiflächengestaltung des Angers, der Schulstraße, der Johannes-R.-Becher-Straße (1982)
                  • K 724 B [Ortsgestaltungskonzeption Altranft]. Freiflächengestaltung des Bahnhofsvorplatz und der Friedensstraße (1982)
                  • K 725 B [Ortsgestaltungskonzeption Altranft]. Verkehrsorganisation Bahnhofsvorplatz (1982)
                  • K 726 C [Ortsgestaltungskonzeption Altranft]. Verdichtung mit Eigenheimen Mühlenstraße/Lange Wiese, Poststraße (1982)
                  • K 727 C [Ortsgestaltungskonzeption Altranft]. Bebauungsvorschlag mit Doppelhäusern, Standort Lange Wiese (1982)
                  • K 728 C [Ortsgestaltungskonzeption Altranft]. Tabelle Museums- und Denkmalobjekte Bl. 15 - 18, 29 (1982)
                  • K 717 A Ortsgestaltungskonzeption Altranft. Bl. 1 - Karte der Freiflächennutzung (1982)
                  • K 720 A Ortsgestaltungskonzeption Altranft. Bl. 2 - Bestandskarte (1982)
                  • K 721 A Ortsgestaltungskonzeption Altranft. Bl. 3 - Plan der Flächennutzungsveränderung (1982)
                  • K 719 A Ortsgestaltungskonzeption Altranft. Bl. 4 - Plan der Bebauung und Freiflächengestaltung (1982)
                  • K 722 A Ortsgestaltungskonzeption Altranft. Bl. 5 - Schemaplan zum Museumsumlauf (1982)
                  • K 723 A Ortsgestaltungskonzeption Altranft. Bl. 6 - Plan zur Kategorisierung der Museumsobjekte (1982)
                  • K 718 A Ortsgestaltungskonzeption Altranft. Bl. 7 - Isometrische Darstellung der Museumsanlage (1982)
                  • K 1005 A Ortsgestaltungskonzeption Altranft. Bl. 8 - Karte und Plan der stadttechnischen Anlagen (1982)
                  • K 1643 A Bebauungskonzeption 325 Wohneinheiten in Neuenhagen. Bl. 4 - Bebauungsplan mit Grobvermassung und GE-Gliederung (1988)
                  • K 2243 A/ÜF Bebauungskonzeption 325 Wohneinheiten in Neuenhagen. Bl. 4 - Fernmeldevorhaben Hönower Chaussee, Netzkonzeption Kabellag... (1988)
                  • K 2244 A/ÜF Bebauungskonzeption 325 Wohneinheiten in Neuenhagen. Bl. 3 - Karte des Bebauungsgebietes (1988)
                  • K 2245 A/ÜF Bebauungskonzeption 325 Wohneinheiten in Neuenhagen. Bl. 5 - Koordinierter Leitungsplan (1988 (ca.))
                  • K 1644 A Bebauungskonzeption 325 Wohneinheiten in Neuenhagen. Bl. 6 - Plan der Verkehrsanlagen und -organisation (1988)
                  • K 1645 A Bebauungskonzeption 325 Wohneinheiten in Neuenhagen. Bl. 7 - Plan der Freiflächengestaltung (1988)
                  • K 1646 A Bebauungskonzeption 325 Wohneinheiten in Neuenhagen. Bl. 8 - Grobeinschlagplan (1988)
                  • K 1647 A Übersichtskarte Neuenhagen (1987)
                  • K 1658 A Bebauungskonzeption 325 Wohneinheiten in Neuenhagen. Bl. 1 - Plan der Einordnung in die Ortslage und Erschließung durch ... (1988)
                  • K 1659 A Bebauungskonzeption 325 Wohneinheiten in Neuenhagen. Bl. 2 - Übersichtsplan stadttechnische Erschließung (1988)
                  • K 1660 A Bebauungskonzeption 325 Wohneinheiten in Neuenhagen. Bl. 21/4 - Rohrnetzschema zentrale Wärmeversorgung (1988)
                  • K 1661 A Großmaßstäbige Karte, Würfelhäuser Neuenhagen - Ergänzung (1988)
                  • K 1662 A Bebauungskonzeption 325 Wohneinheiten in Neuenhagen. Tabellen Berechnung der Regen- und Schmutzwasserableitungen (1988 (ca.))
                  • K 1663 B Fernmeldenetzvorhaben ON Neuenhagen Hänower Chaussee. Bl. 3 - Netzkonzeption (1988)
                  • K 1664 C Fernmeldenetzvorhaben ON Neuenhagen Hänower Chaussee. Bl. 1 - Netzkonzeption, Kabellageplan (25 - 41) (1988)
                  • K 1665 C Fernmeldenetzvorhaben ON Neuenhagen Hänower Chaussee. Bl. 2 - Netzkonzeption, Kabellageplan (25 - 42) (1988)
                  • K 1666 C Bebauungskonzeption 320 Wohneinheiten in Neuenhagen. Anlage 22 - Studie Baustelleneinrichtung Block 5 - 8 (1988)
                  • K 2009 A Städtebauliche Einordnung des Schulgebäudes in Neulewin. Schulkomplex (1985-1987)
                  • K 6 A Flurkarte der Gemarkung Schulzendorf (1810-1977)
                  • K 2028 G Dorfbildplanung Schulzendorf. Bl. 1 - Arbeitsgrundlage (1976)
                  • K 2029 G Dorfbildplanung Schulzendorf. Bl. 2 - Entwicklungskonzeption (1977)
                  • K 2 A Dorfbildplanung Schulzendorf. Bl. 3 - Detail zur Parkanlage. Bepflanzungsplan der Uferzone (1977)
                  • K 4 A Dorfbildplanung Schulzendorf. Bl. 4 - Detail zur Parkanlage. Bepflanzungsplan der Schattenzone (1977)
                  • K 5 A Dorfbildplanung Schulzendorf. Detail zur Parkanlage. Bl. 5 - Holzspielplatz (1977)
                  • K 231 C [Dorfbildplanung Schulzendorf. Einfamilienhaustypen]. 2 Wohneinheiten (WE) - EW 65 BD, Bl. 1 - Ansichten (1972)
                  • K 235 C [Dorfbildplanung Schulzendorf. Einfamilienhaustypen]. 1 Wohneinheit (WE) - EW 65 B, Bl. 1 - Ansichten (1972 (ca.))
                  • K 230 C [Dorfbildplanung Schulzendorf. Einfamilienhaustypen]. 2 Wohneinheiten (WE) - EW 65 BD, Bl. 3 - Kellergeschoss (1972)
                  • K 234 C [Dorfbildplanung Schulzendorf. Einfamilienhaustypen]. 1 Wohneinheit (WE) - EW 65 B, Bl. 3 - Kellergeschoss (1972 (ca.))
                  • K 229 C [Dorfbildplanung Schulzendorf. Einfamilienhaustypen]. 2 Wohneinheiten (WE) - EW 65 BD, Bl. 5 - Erdgeschoss (1972)
                  • K 233 C [Dorfbildplanung Schulzendorf. Einfamilienhaustypen]. 1 Wohneinheit (WE) - EW 65 B, Bl. 5 - Erdgeschoss (1972 (ca.))
                  • K 228 C [Dorfbildplanung Schulzendorf. Einfamilienhaustypen]. 2 Wohneinheiten (WE) - EW 65 BD, Bl. 7 - Grundriß Dachgeschoss (1972)
                  • K 232 C [Dorfbildplanung Schulzendorf. Einfamilienhaustypen]. 1 Wohneinheit (WE) - EW 65 B, Bl. 7 - Dachgeschoss (1972 (ca.))
                  • K 238 C [Dorfbildplanung Schulzendorf. Einfamilienhaustypen]. Eigenheim E 5 S/72 - GSB, Bl. 1 - Ansichten- und Übersichtsgrundri... (1972 (ca.))
                  • K 237 C [Dorfbildplanung Schulzendorf. Einfamilienhaustypen]. Eigenheim E 5 S/72 - GSB, Bl. 3 - Kellergeschoss- und Erdgeschossg... (1972 (ca.))
                  • K 236 C [Dorfbildplanung Schulzendorf. Einfamilienhaustypen]. Eigenheim E 5 S/72 - GSB, Bl. 4 - Erdgeschoss- und Dachgeschossgru... (1972 (ca.))
                  • K 2011 B Gemeindebezirk Wriezen. Blatt 22 - 515 (1961)
                  • K 2012 B Gemeindebezirk Wriezen. Blatt 22 - 519 (1961)
                  • K 2013 A Gemeindebezirk Wriezen. Blatt 22 - 512 (1961)
                  • K 2014 A Gemeindebezirk Wriezen. Blatt 22 - 520 (1961)
                  • K 2015 A Gemeindebezirk Wriezen. Blatt 22 - 516 (1961)
                  • K 2020 A Gemeindebezirk Wriezen (1961 (ca.))
                  • K 2021 A Gemeindebezirk Wriezen (1961 (ca.))
                • 7.3.3 Beeskow (1949-1991)
                • 7.3.4 Bernau (1959-1990)
                • 7.3.5 Eberswalde (1898-1990)
                • 7.3.6 Eisenhüttenstadt (1825-1991)
                • 7.3.7 Fürstenwalde (1725-1991)
                • 7.3.8 Seelow (1956-1991)
                • 7.3.9 Strausberg (1843-1991)
            • 8 Fotos (1930-1990)
          • Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
          • Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
          • Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
          • Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
          • Rep. 625 Sonderschulheim Werftpfuhl (1973-1994)
          • Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
          • Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
          • Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
          • Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
          • Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
          • Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
          • Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
          • Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
          • Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
          • Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
          • Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
          • Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
          • Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
          • Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
          • Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
          • Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
          • Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
          • Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
          • Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
          • Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
          • Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
          • Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
          • Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
          • Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
          • Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
          • Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
          • Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
          • Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
          • Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
          • Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
          • Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
          • Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
          • Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
          • Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
          • Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
          • Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
          • Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
          • Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
          • Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
          • Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
          • Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query