Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
          • Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-1999)
          • Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
          • Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
          • Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam - Karten (1911-1994)
          • Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
          • Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
          • Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
          • Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
          • Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
          • Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
          • Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
          • Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
          • Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
          • Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
          • Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
          • Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
          • Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
          • Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
          • Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
          • Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
          • Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
          • Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
          • Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
          • Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
          • Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
          • Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
          • Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
          • Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
            • 1 Leitung (1968-1992)
            • 2 Kader (1945-1990)
            • 3 Ökonomie (1935-1990)
            • 4 Generalbebauung (1964-1990)
            • 5 Bauvorhaben (1958-1992)
            • 6 Forschung (1975-1991)
            • 7 Karten (1724-1991)
              • 7.1 Architekturkonzeptionen, Entwürfe und Wettbewerbe des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1971 (ca.)-1989)
              • 7.2 Stadtkreise (1970-1991 (ca.))
              • 7.3 Landkreise (1724-1991)
                • 7.3.1 Angermünde (1724-1989)
                • 7.3.2 Bad Freienwalde (1810-1988)
                • 7.3.3 Beeskow (1949-1991)
                • 7.3.4 Bernau (1959-1990)
                • 7.3.5 Eberswalde (1898-1990)
                • 7.3.6 Eisenhüttenstadt (1825-1991)
                • 7.3.7 Fürstenwalde (1725-1991)
                • 7.3.8 Seelow (1956-1991)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • K 843 A 86 Wohneinheiten P2 RS in Seelow - Städtebauliche Einordnung (1983)
                  • K 845 B Fortschreibung Einordnung 43 Wohneinheiten P2 RS in Seelow (1986)
                  • K 732 A Bebauungskonzeption Seelow-Süd. Bl. 1 - Übersichtsplan (1981)
                  • K 746 A Bebauungskonzeption Seelow-Süd. Bl. 2 - Plan der Einordnung in die Stadtstruktur (Fußwegesystem, Einzugsradien, gesellsc... (1981)
                  • K 744 A Bebauungskonzeption Seelow-Süd. Bl. 3 - Bebauungsplan (1981)
                  • K 731 A Bebauungskonzeption Seelow-Süd. Bl. 5 - Konstruktionsplan (äußere Abstände, Vermassung) (1981)
                  • K 743 A Bebauungskonzeption Seelow-Süd. Bl. 6 - Plan der Freiflächengestaltung (1981)
                  • K 742 A Bebauungskonzeption Seelow-Süd. Bl. 7 - Koordinierter Leitungsplan (1981)
                  • K 741 A Bebauungskonzeption Seelow-Süd. Bl. 8 - Plan der Verkehrsanlagen und -organisation (1981)
                  • K 739 A Bebauungskonzeption Seelow-Süd. Bl. 9 - Plan der Zivilverteidigung (1981)
                  • K 745 A Bebauungskonzeption Seelow-Süd. Bl. 10 - Karte der Eigentumsverhältnisse (1981)
                  • K 740 A Bebauungskonzeption Seelow-Süd. Bl. 11 - Bestandskarte der stadttechnischen Netze und Anlagen (1981)
                  • K 747 A Bebauungskonzeption Seelow-Süd. [Grundlagenkarte] (1981 (ca.))
                  • K 749 A [Bebauungskonzeption Seelow-Süd]. Tabelle Berechnung der Regenwasserleitung (1981 (ca.))
                  • K 750 C [Bebauungskonzeption Seelow-Süd]. Lage- und Höhenplan (1980)
                  • K 1884 A [Mitwirkung Altstadt (AST) Seelow-Süd] (1988 (ca.))
                  • K 1885 A [Mitwirkung Altstadt (AST) Seelow-Süd] (1988)
                  • K 1886 A [Mitwirkung Altstadt (AST) Seelow-Süd]. Grundlagenkarte (1988 (ca.))
                  • K 1887 A Mitwirkung Altstadt (AST) Seelow-Süd. Bl. 1 - Bebauungsplan (1988)
                  • K 1888 A Mitwirkung Altstadt (AST) Seelow-Süd. Bl. 3 - Plan der Freiflächengestaltung (1988)
                  • K 2367 A Mitwirkung Altstadt (AST) Seelow-Süd. Bl. 3 - Plan der Freiflächengestaltung (1988)
                  • K 1889 A Mitwirkung Altstadt (AST9 Seelow-Süd. Bl. 4 - koordinierter Leitungsplan (1988)
                  • K 1890 A Mitwirkung Altstadt (AST) Seelow-Süd. Bl. 5 - Übersichtsplan Wärmeversorgung (1988)
                  • K 1891 A Mitwirkung Altstadt (AST) Seelow-Süd. Bl. 6 - Plan der Verkehrsanlagen und -organisation (1988)
                  • K 1912 A Mitwirkung Altstadt (AST) Seelow-Süd. Perspektive (1988)
                  • K 733 A Seelow Süd-Ost. Bl. 1 (1979)
                  • K 735 A Seelow Süd-Ost. Bl. 2 (1979)
                  • K 734 A Seelow Süd-Ost. Bl. 3 (1979)
                  • K 737 A Seelow Süd-Ost. Bl. 4 (1979)
                  • K 736 A Seelow Süd-Ost. Bl. 5 (1979)
                  • K 738 A Seelow Süd-Ost. Bl. 6 (1979)
                  • K 1882 A Großmaßstäbige Karte Seelow Süd-Ost (1979)
                  • K 1883 A Großmaßstäbige Karte Seelow Süd-Ost (1979)
                  • K 776 B Breite Straße in Seelow (1982)
                  • K 844 B Klara-Zetkin-Straße in Seelow. Städtebauliche Einordnung (1983)
                  • K 846 B Bebauungsvorschlag Seelow. Klara-Zetkin-Straße/Stadion (1983)
                  • K 1316 A Eigenheimkomplex Falkenhagen. [Grundkarte] (1985)
                  • K 1317 A Eigenheimkomplex Falkenhagen. Bl. 1 - Bebauungsplan (1985)
                  • K 1318 A Eigenheimkomplex Falkenhagen. Bl. 2 - Absteckplan (1985)
                  • K 1319 A Eigenheimkomplex Falkenhagen. Bl. 3 - Plan der technischen Erschließung (1985)
                  • K 1333 B Eigenheimkomplex Falkenhagen. Bl. 1 (1984)
                  • K 1329 B Eigenheimkomplex Falkenhagen. Bl. 2 (1984)
                  • K 1334 C Eigenheimkomplex Falkenhagen. Bl. 4 - 6 - Flächennutzung Funktionsvarianten D-R-81, M81/7,2/S, EW65B (1985 (ca.))
                  • K 1051 A Gusow. Luftbildkarte Bl. 1 - Nordwestliches Blatt (1984 (ca.))
                  • K 1052 A Gusow. Luftbildkarte Bl. 2 - Nordöstliches Blatt (1984 (ca.))
                  • K 1053 A Gusow. Luftbildkarte Bl. 3 - Südwestliches Blatt (1984 (ca.))
                  • K 1054 A Gusow. Luftbildkarte Bl. 4 - Südöstliches Blatt (1984 (ca.))
                  • K 1065 A Ortsgestaltungskonzeption Gusow. Bl. 1 - Lage im Siedlungsnetz (1984)
                  • K 2144 A/ÜF Ortsgestaltungskonzeption Gusow. Bl. 2 - Flächennutzungsplan mit Gestltungskonzeptionen ausgewählter Bereiche (1984)
                  • K 2145 A/ÜF Ortsgestaltungskonzeption Gusow. Bl. 2 - Flächennutzungsplan mit Gestltungskonzeptionen ausgewählter Bereiche (1984)
                  • K 1055 A Ortsgestaltungskonzeption Gusow. Bl. 3 - Bebauungsleitplan gesellschaftliche Einrichtungen (1984)
                  • K 1056 A Ortsgestaltungskonzeption Gusow. Bl. 4 - Plan des Denkmalschutzbereiches (1984)
                  • K 1057 A Ortsgestaltungskonzeption Gusow. Bl. 5 - Freiflächengestaltung Schloßstraße/Schulergänzungsbau (1984)
                  • K 1063 A Ortsgestaltungskonzeption Gusow. Bl. 6 - Freiflächengestaltung Liebknecht Platz Ecke Pestalozzi Straße (1984)
                  • K 1064 A Ortsgestaltungskonzeption Gusow. Bl. 7 - Freiflächengestaltung Witwenpark/Bushaltestelle (1984)
                  • K 1058 A Ortsgestaltungskonzeption Gusow. Bl. 8 - Freiflächengestaltung Jugendzentrum (1984)
                  • K 1059 A Ortsgestaltungskonzeption Gusow. Bl. 9 - Bepflanzungskonzeption Jugendzentrum (1984)
                  • K 2146 A/ÜF Ortsgestaltungskonzeption Gusow. Bl. 11 - Bestandskarte (1984)
                  • K 1060 A Ortsgestaltungskonzeption Gusow. Bl. 12 - Bestandskarte Jugendzentrum (1984)
                  • K 1061 A Bestandskarte Gusow (1984)
                  • K 1062 A Karte Park Gusow (1979)
                  • K 1066 B Bestandskarte Park Gusow (1979)
                  • K 1981 A Vorentwurf Flächennutzungsplan Gusow (1991)
                  • K 1983 A Vorentwurf Flächennutzungsplan Gusow. (1991)
                  • K 1984 A Vorentwurf Flächennutzungsplan Gusow. (1991)
                  • K 2331 A/ÜF Flächennutzungskarte Gusow. (1991)
                  • K 2332 A/ÜF Flächennutzungskarte Gusow. (1991)
                  • K 1982 A [Vorentwurf Flächennutzungsplan Gusow]. Flächennutzungskarte (1991)
                  • K 27 A Lager der Arbeit und Erholung in Gusow. Plan der Verkehrserschließung und Freiflächengestaltung (1977)
                  • K 242 C Lager der Arbeit und Erholung in Gusow. Dokumentation (1977)
                  • K 1217 A Ortsgestaltungskonzeption Letschin. Plan der gesellschaftlichen Einrichtungen (1982)
                  • K 2170 A/ÜF [Ortsgestaltungskonzeption Letschin. Übersichtskarte] (1956)
                  • K 1218 A Ortsgestaltungskonzeption Letschin. Bl. 1 - Lageplan (Bestand) (1982)
                  • K 1219 A Ortsgestaltungskonzeption Letschin. Bl. 3 - Bebauungsleitplan (1982)
                  • K 1234 A Entwässerungskonzeption Regenwasser in Letschin. Plan der Konzeption der Regenentwässerung (1982)
                  • K 1235 C Entwässerungskonzeption Regenwasser in Letschin. Dokumentation (1982)
                  • K 2340 A/ÜF Manschnow. Lageplan zum Dorfbebauungsplan (1957)
                  • K 2341 A/ÜF Manschnow (1957 (ca.))
                  • K 1 A Studie Städtebauliche Einordnung der Vorschuleinrichtung Marxwalde (Neuhardenberg) (1977)
                  • K 3 C Studie Städtebauliche Einordnung einer Vorschuleinrichtung in Marxwalde (Neuhardenberg). Dokumentation (1977 (ca.))
                  • K 19 A Studie Städtebauliche Einordnung der Vorschuleinrichtung Marxwalde (Neuhardenberg) (1977)
                  • K 85 A Städtebauliche Einordnung von Eigenheimen in Marxwalde (Neuhardenberg). Plan der Be- und Entwässerung (1977)
                  • K 86 A Städtebauliche Einordnung von Eigenheimen in Marxwalde (Neuhardenberg). Bebauungsplan (1977)
                  • K 279 B [Städtebauliche Einordnung von Eigenheimen in Marxwalde (Neuhardenberg).] Variante - Typ EW 65 BD (1977 (ca.))
                  • K 280 B [Städtebauliche Einordnung von Eigenheimen in Marxwalde (Neuhardenberg).] Variante - Typ E 5 S/72 mit Ziergarten (1977 (ca.))
                  • K 787 A [Freiflächenkonzeption zur Vorschuleinrichtung in Marxwalde (Neuhardenberg)]. Plan der Grundstücksgrenzen Variante II, B... (1980-1982)
                  • K 788 A Kinderkombination 48/108 in Marxwalde (Neuhardenberg). Plan der städtebaulichen Einordnung und Freiflächengestaltung (1982)
                  • K 789 A Kinderkrippe in Marxwalde (Neuhardenberg). Plan der städtebaulichen Einordnung und Freiflächengestaltung (1982)
                  • K 790 C Freiflächenkonzeption zur Vorschuleinrichtung in Marxwalde (Neuhardenberg). Dokumentation (1982)
                  • K 1232 A Ortsgestaltungskonzeption Marxwalde (Neuhardenberg). Bl. 2 - Plan Denkmalschutz (1986)
                  • K 1233 C Ortsgestaltungskonzeption Marxwalde (Neuhardenberg). Dokumentation (1986)
                  • K 1500 A [Gestaltungsvorschläge für die Wohnsiedlung Ernst-Thälmann-Straße in Marxwalde (Neuhardenberg)]. Luftbildkarte Bl. 1 - S... (1987 (ca.))
                  • K 1501 A [Gestaltungsvorschläge für die Wohnsiedlung Ernst-Thälmann-Straße in Marxwalde (Neuhardenberg)]. Luftbildkarte Bl. 2 - N... (1987 (ca.))
                  • K 1502 A [Gestaltungsvorschläge für die Wohnsiedlung Ernst-Thälmann-Straße in Marxwalde (Neuhardenberg)]. Luftbildkarte Bl. 3 - N... (1987 (ca.))
                  • K 1503 A [Gestaltungsvorschläge für die Wohnsiedlung Ernst-Thälmann-Straße in Marxwalde (Neuhardenberg)]. Luftbildkarte Bl. 4 - S... (1987 (ca.))
                  • K 1504 A Gestaltungsvorschläge für die Wohnsiedlung Ernst-Thälmann-Straße in Marxwalde (Neuhardenberg). Bl. 1 - Eingangsbereich (1987)
                  • K 1505 A Gestaltungsvorschläge für die Wohnsiedlung Ernst-Thälmann-Straße in Marxwalde (Neuhardenberg). Bl. 1 A - Eingangsbereich... (1987)
                  • K 1506 A Gestaltungsvorschläge für die Wohnsiedlung Ernst-Thälmann-Straße in Marxwalde (Neuhardenberg). Bl. 2 - Kaufhalle (1987)
                  • K 1507 A Gestaltungsvorschläge für die Wohnsiedlung Ernst-Thälmann-Straße in Marxwalde (Neuhardenberg). Bl. 2 A - Kaufhalle, Bepf... (1987)
                  • K 1523 B Gestaltungsvorschläge für die Wohnsiedlung Ernst-Thälmann-Straße in Marxwalde (Neuhardenberg). Bl. 3 - Wohnhof (1987)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 15 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 7.3.9 Strausberg (1843-1991)
            • 8 Fotos (1930-1990)
          • Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
          • Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
          • Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
          • Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
          • Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
          • Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
          • Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
          • Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
          • Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
          • Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
          • Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
          • Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
          • Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
          • Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
          • Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
          • Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
          • Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
          • Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
          • Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
          • Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
          • Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
          • Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
          • Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
          • Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
          • Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
          • Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
          • Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
          • Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
          • Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
          • Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
          • Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
          • Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
          • Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
          • Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
          • Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
          • Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
          • Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
          • Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
          • Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
          • Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
          • Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
          • Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
          • Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
          • Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
          • Rep. 831 Genesungsheim Bärenklau (1948-1991)
          • Rep. 832 Messebüro des Rates des Bezirkes Cottbus (1964-1990)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 4 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query