Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
            • Rep. 29 Gerichtsgefängnis Brandenburg (1929-1948)
            • Rep. 29 Gerichtsgefängnis Lenzen (1903-1925)
            • Rep. 29 Gerichtsgefängnis Luckau (1915-1924)
            • Rep. 29 Gerichtsgefängnis Neuruppin (1899-1932)
            • Rep. 29 Gerichtsgefängnis Pritzwalk (1933-1945)
            • Rep. 29 Gerichtsgefängnis Wittstock (1913-1946)
            • Rep. 29 Landgerichtsgefängnis Cottbus (1941)
            • Rep. 29 Landgerichtsgefängnis Frankfurt (Oder) (1944-1945)
            • Rep. 29 Landgerichtsgefängnis Guben (1940-1945)
            • Rep. 29 Landgerichtsgefängnis Potsdam (1941-1945)
            • Rep. 29 Landgerichtsgefängnis Prenzlau (1932-1945)
            • Rep. 29 Zuchthaus Brandenburg
            • Rep. 29 Zentralgefängnis/Frauenzuchthaus Cottbus
            • Rep. 29 Zuchthaus/Strafanstalt Luckau (1832-1951)
              • 1. Generalia
              • 2. Häftlingspersonalia (1832-1951)
                • 2.1. Gefangenenbücher
                • 2.2. Häftlingspersonalakten
                  • 2.2.1. Buchstabe A
                  • 2.2.2. Buchstabe B
                  • 2.2.3. Buchstabe C
                  • 2.2.4. Buchstabe D
                  • 2.2.5. Buchstabe E
                  • 2.2.6. Buchstabe F
                  • 2.2.7. Buchstabe G
                  • 2.2.8. Buchstabe H
                  • 2.2.9. Buchstaben I-J
                  • 2.2.10. Buchstabe K
                  • 2.2.11. Buchstabe L
                  • 2.2.12. Buchstabe M
                  • 2.2.13. Buchstabe N
                  • 2.2.14. Buchstabe O
                  • 2.2.15. Buchstabe P
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                    • 1159 Piko, Franz, 6.10.1883, verurteilt wegen Wehrkraftzersetzung in Tateinheit mit Begünstigung (1942-1944)
                    • 1161 Pilger, Alfred, 12.6.1898, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1935-1936)
                    • 1163 Pilz, Siegfried, 2.5.1916, verurteilt wegen Fahnenflucht in Tateinheit mit Vorbereitung zum Hochverrat und Anknüpfung vo... (1938-1940)
                    • 10130 Pindikowski, Kurt, 30.12.1883, verurteilt wegen fortgesetzten gemeinschaftlichen Devisenvergehens (1938-1941)
                    • 10137 Piotrowski, Emil, 9.7.1904, verurteilt wegen schweren Diebstahls im Rückfall (1932-1938)
                    • 10141 Pirch, Georg, 9.10.1888, verurteilt wegen fortgesetzter gewerbsmäßiger Hehlerei (1942-1943)
                    • 10143 Pirker, Peter, 25.5.1925, verurteilt wegen Beihilfe zur Hehlerei (?) (1944-1945)
                    • 10148 Plaege, Eduard, 27.5.1904, verurteilt wegen Sittlichkeitsverbrechens nach § 176 Ziffer 1 StGB und öffentlicher Beleidigu... (1935-1937)
                    • 16133 Plasa, Wilhelm, 24.2.1901, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1938-1941)
                    • 10155 Plate, Walter, 3.12.1902, verurteilt wegen gemeinschaftlichen Diebstahls im Rückfall (1934-1936)
                    • 10150 Plätzer, Helmut, 19.5.1908, verurteilt wegen schweren Diebstahls im Rückfall (1936-1939)
                    • 10150/1 Plätzer, Helmut, 19.5.1908, verurteilt wegen schweren Diebstahls im Rückfall (1933-1934)
                    • 10159 Platzke, Gustav, 23.3.1882, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Kriegswirtschaftsverordnung (Schwarzschlachtung) (1941-1943)
                    • 10161 Plaum, Karl, 3.5.1901, verurteilt wegen gewerbsmäßiger Hehlerei (1934-1937)
                    • 16134 Plickert, Wilhelm, 2.11.1888, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1939-1941)
                    • 16135 Pliquet, Otto, 24.2.1894, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat in Tateinheit mit Feindbegünstigung (1943-1944)
                    • 10177 Plöger, Erich, 6.5.1892, verurteilt wegen Sittlichkeitsverbrechens nach § 176 Abs. 1 Ziffer 3 StGB (1942-1945)
                    • 10205 Poersch, Willi, 18.10.1906, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Kriegswirtschaftsverordnung (Schwarzschlachtung) (1940-1942)
                    • 10206 Poerschke, Karl, 4.6.1893, verurteilt wegen Sittlichkeitsverbrechens nach § 176 Abs. 1 Ziffer 3 StGB in vier Fällen (1935-1939)
                    • 10217 Pohl, Artur, 12.2.1894, verurteilt wegen schwerer intellektueller Urkundenfälschung, schwerer Urkundenvernichtung und sc... (1940-1943)
                    • 10215 Pohl, Ernst, 6.4.1877, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Kriegswirtschaftsverordnung (Verkauf von Butter ohne Marke... (1943-1944)
                    • 16136 Pohl, Herbert, 31.1.1911, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1935-1937)
                    • 16137 Pohl, Paul, 28.5.1874, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1936-1937)
                    • 10231 Pohl, Richard, 20.1.1890, verurteilt wegen Vergehens gegen § 175 StGB (1944-1945)
                    • 10232/1 Pohl, Rudolf, 21.9.1890, verurteilt wegen fortgesetzten Sittlichkeitsverbrechens nach § 176 Abs. 1 Ziffer 3 StGB, teilwe... (1932-1934)
                    • 10233 Pohl, Walter, 14.2.1896, verurteilt wegen versuchten und vollendeten schweren Diebstahls im Rückfall (1920-1932)
                    • 10235 Pohl, Wilhelm, 13.3.1887, verurteilt wegen fortgesetzter schwerer Urkundenfälschung in Tateinheit mit schwerer Untreue u... (1935-1937)
                    • 1170 Pohland, Oskar, 28.7.1876, verurteilt wegen Wehrkraftzersetzung (1944-1945)
                    • 10236 Pohlandt, Alfred, 25.8.1905, verurteilt wegen Diebstahls, fortgesetzter gewerbsmäßiger Hehlerei und fortgesetzten Betrug... (1939-1940)
                    • 10203 Pölk, Johannes, 19.1.1895, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Volksschädlingsverordnung in Verbindung mit Diebstahl,... (1941-1943)
                    • 10256 Polley, Erich, 5.11.1886, verurteilt wegen Amtsunterschlagung und Urkundenunterdrückung (Beiseiteschaffen von Akten) (1933-1947)
                    • 10259 Polley, Kurt, 15.12.1895, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Volksschädlingsverordnung in Verbindung mit Diebstahl u... (1943-1945)
                    • 10268 Pommer, Friedrich, 21.7.1877, verurteilt wegen Sittlichkeitsverbrechens nach § 176 Abs. 1 Ziffer 3 StGB in Tateinheit mi... (1934-1937)
                    • 16138 Pommerenck, Max, 25.11.1886, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1933-1935)
                    • 10270 Pommerenke, Max, 25.3.1893, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Kriegswirtschaftsverordnung in Tateinheit mit Amtsunt... (1942-1943)
                    • 10272 Pomplun, Max, 14.5.1886, verurteilt wegen fortgesetzter gemeinschaftlicher Amtsunterschlagung, teilweise in Tateinheit m... (1935-1941)
                    • 10275 Popiolek, Stefan (auch: Erwin Wormlandt), 13.12.1894 (auch: 13.3.1894), verurteilt wegen Untreue in Tateinheit mit Unter... (1939-1942)
                    • 10278 Popp, Paul, 5.5.1873, verurteilt wegen Meineids (1933-1934)
                    • 16139 Porczeng, Richard, 18.12.1911, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1937-1941)
                    • 10283 Poremski, Nikolaus, 15.12.1889, verurteilt wegen Verleitung zum Meineid (1938-1940)
                    • 10284 Porepp, Willi, 2.2.1891, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Kriegswirtschaftsverordnung (Schwarzschlachtung) (1944-1945)
                    • 10210 Pöschk, Wilhelm, 9.7.1900, verurteilt wegen gemeinschaftlicher Brandstiftung und Versicherungsbetrugs (1937-1941)
                    • 16140 Post, Werner, 29.1.1913, verurteilt wegen Verbrechens gegen das Republikschutzgesetz (1932)
                    • 16141 Postwig, Josef, 14.3.1901, verurteilt wgen Vorbereitung zum Hochverrat (1934-1936)
                    • 16142 Posur, Paul, 2.11.1903, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat und Verbrechens gegen das Sprengstoffgesetz (1934-1937)
                    • 16143 Potas, Friedrich, 18.10.1888, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1933-1937)
                    • 10288 Potrykus, Leo, 21.12.1884, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Volksschädlingsverordnung in Verbindung mit mit schwer... (1940-1945)
                    • 10286 Potschka, Heinrich, 8.3.1894, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Volksschädlingsverordnung in Verbindung mit Diebsta... (1941-1942)
                    • 10225 Pötschke, Max, 4.6.1899, verurteilt wegen Anstiftung zum Meineid (1932-1933)
                    • 10221 Pötter, Hubert, 19.3.1883, verurteilt wegen versuchter Abtreibung, Verbrechens gegen die Volksschädlingsverordnung in Ve... (1943-1945)
                    • 16144 Pradel, Erich, 25.3.1906, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1934-1942)
                    • 10304 Prag, Emil, 28.1.1878, verurteilt wegen Blutschande (§ 173 StGB) (1933-1934)
                    • 10306 Prann, Willi, 21.9.1880, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Volksschädlingsverordnung in Verbindung mit Betrug und v... (1940-1942)
                    • 16145 Prawda, Karl, 17.2.1892, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1937-1939)
                    • 10312 Preczewowski, Karl, 13.7.1912, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Volksschädlingsverordnung in Verbindung mit fortge... (1943-1945)
                    • 10313 Preetz, Walter, 3.2.1906, verurteilt wegen Betrugs im Rückfall (1933-1935)
                    • 10322 Pretznow, Bruno, 15.6.1885, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Kriegswirtschaftsverordnung in Tateinheit mit Diebsta... (1943)
                    • 10325 Preuß, Max, 23.2.1885, verurteilt wegen fortgesetzter schwerer Untreue und fortgesetzten Betrugs (1934-1937)
                    • 10326 Preuß, Richard, 5.3.1909, verurteilt wegen Meineids (1934-1935)
                    • 10327 Preuß, Wilhelm, 15.11.1893, verurteilt wegen fortgesetzten Sittlichkeitsverbrechens nach § 176 Abs. 1 Ziffer 3 StGB (1933-1941)
                    • 10329 Preußer, Kurt, 21.5.1914, verurteilt wegen Sittlichkeitsverbrechens nach § 176 Abs. 1 Ziffer 3 StGB in acht Fällen, in f... (1937-1945)
                    • 16146 Preuß/Preuss, Alfred, 1.8.1907, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1934-1936)
                    • 16147 Preuß/Preuss, Heinrich, 23.5.1886, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1935-1939)
                    • 10332 Priebe, Wilhelm, 17.4.1886, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Kriegswirtschaftsverordnung in Tateinheit mit Hehlere... (1943-1944)
                    • 10090 Priegoda, Hermann, 30.4.1910, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Volksschädlingsverordnung in Verbindung mit Diebsta... (1944-1945)
                    • 16148 Priem, Otto, 3.3.1901, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1934-1936)
                    • 16149 Probst, Walter, 18.5.1897, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1938-1940)
                    • 10350 Prochnow, Kurt, 23.12.1911, verurteilt wegen Meineids und gemeinschaftlichen Diebstahls (1933-1934)
                    • 10349 Prochnow, Kurt, 6.2.1909, verurteilt wegen Diebstahls im Rückfall in zehn Fällen (1940-1942)
                    • 10352 Projahn, Arthur, 25.1.1901, verurteilt wegen Betrugs (1935-1937)
                    • 10353 Prokott, Paul, 8.4.1915, verurteilt wegen Anstiftung zum Meineid (1938-1940)
                    • 10359 Protz, Karl, 22.4.1895, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Kriegswirtschaftsverordnung in Verbindung mit fortgesetzt... (1944-1945)
                    • 10360 Protz, Wilhelm, 22.3.1904, verurteilt wegen schwerer und einfacher Diebstähle (1934-1935)
                    • 10361 Protz, Willi, 16.12.1905, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Volksschädlingsverordnung in Verbindung mit Diebstahl u... (1943-1945)
                    • 16150 Prudlik, Paul, 13.1.1900, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1934-1940)
                    • 10365 Prüter, Arthur, 25.3.1902, verurteilt wegen Sittlichkeitsverbrechens nach § 176 Ziffer 3 StGB in fünf Fällen, davon in e... (1934-1936)
                    • 10373 Przybyla, Viktor, 11.1.1918, verurteilt wegen Wachvergehens im Felde (1940-1942)
                    • 16151 Przypisny, Alois, 21.6.1879, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1934-1935)
                    • 16152 Pufahl, Leo, 2.9.1897, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1935-1937)
                    • 10393 Puhlmann, Paul, 30.11.1889, verurteilt wegen Sittlichkeitsverbrechens nach § 176 Abs. 1 Ziffer 3 StGB (1932-1934)
                    • 16153 Pulow, Bruno, 4.6.1895, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1935-1938)
                    • 10395 Puls, Erich, 15.10.1884, verurteilt wegen Amtsverbrechens in Tateinheit mit Betrug und schwerer Urkundenfälschung sowie ... (1936-1942)
                    • 16154 Pulwitt, Walter, 30.4.1910, verurteilt wegen Vorbereitung zum Hochverrat (1935-1942)
                    • 10401 Pusch, Friedrich, 16.7.1917, verurteilt wegen Brandstiftung, fortgesetzter versuchter Erpressung und schwerer Urkundenfä... (1939-1942)
                    • 10379 Putstock, Ernst, 4.12.1909, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Volkschädlingsverordnung in Verbindung mit Diebstahl ... (1943-1944)
                  • 2.2.16. Buchstabe Q
                  • 2.2.17. Buchstabe R
                  • 2.2.18. Buchstabe S
                  • 2.2.19. Buchstabe T
                  • 2.2.20. Buchstabe U
                  • 2.2.21. Buchstabe V
                  • 2.2.22. Buchstabe W
                  • 2.2.23. Buchstabe Z
            • Rep. 4L Strafvollzugsamt Berlin (1925-1935)
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query