Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
          • Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-2010)
          • Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
          • Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
          • Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
          • Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
          • Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin (1956-1995)
          • Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
          • Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
          • Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
          • Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
          • Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
          • Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
          • Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
          • Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
          • Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
          • Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
          • Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
          • Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
          • Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
          • Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
          • Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
          • Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
          • Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
          • Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
          • Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
          • Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
          • Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
          • Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
            • 1 Leitung (1968-1992)
            • 2 Kader (1945-1990)
            • 3 Ökonomie (1935-1990)
            • 4 Generalbebauung (1964-1990)
            • 5 Bauvorhaben (1958-1992)
            • 6 Forschung (1975-1991)
            • 7 Karten (1724-1991)
              • 7.1 Architekturkonzeptionen, Entwürfe und Wettbewerbe des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1971 (ca.)-1989)
              • 7.2 Stadtkreise (1970-1991 (ca.))
              • 7.3 Landkreise (1724-1991)
                • 7.3.1 Angermünde (1724-1989)
                • 7.3.2 Bad Freienwalde (1810-1988)
                • 7.3.3 Beeskow (1949-1991)
                • 7.3.4 Bernau (1959-1990)
                • 7.3.5 Eberswalde (1898-1990)
                • 7.3.6 Eisenhüttenstadt (1825-1991)
                • 7.3.7 Fürstenwalde (1725-1991)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
                  • K 1971 B Ortsentwicklungskonzept Briesen (Mark). (1991)
                  • K 1652 A Übersichtskarte Erkner (1987 (ca.))
                  • K 2236 A/ÜF Bebauungskonzeption Erkner - Neu-Buchhorst (1976)
                  • K 1628 B Städtebauliche Einordnung des 2. [Wohnheimabschnitt (WHA)] in Erkner-Buchhorst. Bestandskarte einschließlich im Bau befi... (1988)
                  • K 1629 B Städtebauliche Einordnung des 2. [Wohnheimabschnitt (WHA)] in Erkner-Buchhorst. Städtebauliche Einordnung einschließlich... (1988)
                  • K 1630 B Städtebauliche Einordnung des 2. [Wohnheimabschnitt (WHA)] in Erkner-Buchhorst. Städtebauliche Einordnung einschließlich... (1988)
                  • K 1631 C Städtebauliche Einordnung des 2. [Wohnheimabschnitt (WHA)] in Erkner-Buchhorst. Dokumentation (1988)
                  • K 1632 B Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Lärmschutznachweis - Lageskizze (1988)
                  • K 1650 A Erkner DK-F-Wo/B27. Lage- und Höhenplan (1970)
                  • K 1651 A Erkner DK-F-Wo/B27. Lage- und Höhenplan (1970)
                  • K 1648 A Städtebauliche Studie für den Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Tabelle Nachweis der Abdeckung des ... (1987 (ca.))
                  • K 2246 A/ÜF Städtebauliche Studie für den Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner (1987 (ca.))
                  • K 2247 A/ÜF Städtebauliche Studie für den Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. (1987 (ca.))
                  • K 2248 A/ÜF Städtebauliche Studie für den Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner (1987 (ca.))
                  • K 1649 A [Städtebauliche Studie für den Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Übersichtskarte] (1987 (ca.))
                  • K 2371 A Erkner, Woltersdorfer Landstraße. Baustufe 0, I und III (7713/05/20 30-01) - koordinierter Lageplan (1988)
                  • K 1669 A Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. (1988 (ca.))
                  • K 1670 B Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Grundsatzentscheidung zur Wärmeübertragerstation, Lageplan Wüst/P... (1987)
                  • K 1671 B Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Anlage 2 - Variante SL 3600 (1987)
                  • K 1667 A Städtebauliche Studie für den Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Bl. 1 - Einordnung in die Stadtstru... (1987)
                  • K 1654 B Städtebauliche Studie für den Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Bl. 2 - Großgrünbestand (1987)
                  • K 1655 B Städtebauliche Studie für den Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Bl. 3 - Prinziplösung Bebauung und ... (1987)
                  • K 1656 B Städtebauliche Studie für den Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Bl. 4 - Prinziplösung stadttechnisc... (1987)
                  • K 1657 A Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Bl. 5 - Standortuntersuchung, Bebauungsleitplan bei Erzeugniseins... (1988)
                  • K 1653 A Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Bl. 1 - Standortuntersuchung, Bebauungsleitplan bei Erzeugniseins... (1988)
                  • K 1668 A Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Bl. 2 - Standortuntersuchung, Plan der Flächeninanspruchnahme und... (1988)
                  • K 1672 C Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Bl. 3 - Standortuntersuchung, Baustelleneinrichtung Montage Block... (1988)
                  • K 1673 C Wohnungsbau in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Bl. 4 - Standortuntersuchung, Baustelleneinrichtung Montage Block... (1988)
                  • K 1358 A Städtebauliche Standortplanung für [Finkenheerd]. Bl. 1 - Bebauungsplan mit Grün und Verkehr (1987)
                  • K 1359 C Städtebauliche Standortplanung Finkenheerd. Dokumentation und Lageplan (1987)
                  • K 1980 A Gemeinde Jacobsdorf. Flächennutzungskarte (1990 (ca.))
                  • K 2329 A/ÜF Gemeinde Jacobsdorf-Pillgram-Biegen. Vorentwurf zum Flächennutzungsplan (1991)
                  • K 2330 A/ÜF Gemeinde Jacobsdorf-Pillgram-Biegen. Vorentwurf zum Flächennutzungsplan (1991)
                  • K 1985 B Planungsverband der Gemeinden Jacobsdorf - Pillgram - Biegen. Vorentwurf zum Flächennutzungsplan (1991)
                  • K 2249 A/ÜF Rüdersdorf. (1951-1989 (ca.))
                  • K 148 A Gundlagenkarte Rüdersdorf. [Plan der Maßnahmen zum Schutz vor Lärm] (1978)
                  • K 147 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 1 - Plan der Einordnung in die Siedlungsstruktur (1978)
                  • K 150 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 2 - Plan der Flächennutzung (1978)
                  • K 151 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 3 - Plan der Baubeschränkungen, Bergbaumaßnahmen und Denkma... (1978)
                  • K 152 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 4 - Plan der gesellschaftlichen Einrichtungen (1978)
                  • K 149 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 5 - Plan der Maßnahmen an der Wohnungsbausubstanz (1978)
                  • K 156 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 6 - Plan der Verkehrsanlagen und -netze (1978)
                  • K 155 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 7 - Plan der Maßnahmen zum Schutz vor Lärm (1978)
                  • K 154 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 8 - Plan der Energie- und Fernmeldetechnischen Versorgung (1978)
                  • K 153 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 9 - Plan der Wasserversorgung und Abwasserleitung (1978)
                  • K 157 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 10/1 - Leitplan des Kernbereiches (1978)
                  • K 289 B Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 10/2 Leitplan Kernbereich (1978)
                  • K 158 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 11 - Studie zur Funktionsstruktur nach Abschluss des Kalkst... (1978)
                  • K 159 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 12 - Gestaltungsstudie zur ortsnahen Erholungszone nach Abs... (1978)
                  • K 2050 A/ÜF Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Bl. 4.4/12 - Leitplan Kernbereich Verkehr (1978)
                  • K 160 A Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf. Netzschema Primärerschließung, Variantenvergleich Standorte Mar... (1978 (ca.))
                  • K 161 A [Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf]. Tabelle für Bestand und Planung der gesellschaftlichen Einric... (1978 (ca.))
                  • K 162 A [Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf]. Vorschlag für die Großtrassenführung Fernwärm,. Primär zu den... (1978 (ca.))
                  • K 285 B [Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf]. Geländeschnitte nach Abschluss des Kalksteinabbaus (Nach Anga... (1978 (ca.))
                  • K 286 C [Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf]. Bedarfstabelle Grün- und Freiflächen, Entwicklungsstand 14.50... (1978 (ca.))
                  • K 287 B [Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf]. Motorisierungsprognose für die Gemeinde Rüdersdorf, Diagramm (1978 (ca.))
                  • K 288 B [Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf]. Bebauung des Bereiches nördlich der Brückenstraße - Variante ... (1978 (ca.))
                  • K 290 C [Generelle bauliche Entwicklungskonzeption in Rüdersdorf]. Tabelle Bilanz des ruhenden Verkehrs im zentralen Bereich der... (1978 (ca.))
                  • K 2237 A/ÜF [Mitwirkung an der Dokumentation zur Altstadt (AST), 3. Bauabschnitt Nachweise für Schutz vor Lärm in Rüderdorf]. Bl. 10... (1988)
                  • K 18 A Standortuntersuchung der Brückenstraße in Rüdersdorf. Einordnungsvorschlag für Wohnungsbau P2RS (1976)
                  • K 101 A Leitplanung für den Wohnkomplex (WK) Brückenstraße, 2. Bauabschnitt (2BA) in Rüdersdorf. Leitplan Kernbereich Verkehr (1978)
                  • K 102 A Leitplanung für den Wohnkomplex (WK) Brückenstraße, 2. Bauabschnitt (2BA) in Rüdersdorf. Bebauungsleitplan (1978)
                  • K 103 A Leitplanung für den Wohnkomplex (WK) Brückenstraße, 2. Bauabschnitt (2BA) in Rüdersdorf. Plan der Wasserversorgung und A... (1978)
                  • K 104 A Leitplanung für den Wohnkomplex (WK) Brückenstraße, 2. Bauabschnitt (2BA) in Rüdersdorf. Plan der Energieversorgung (1978)
                  • K 105 A Leitplanung für den Wohnkomplex (WK) Brückenstraße, 2. Bauabschnitt (2BA) in Rüdersdorf. Tabelle, Berechnung der Schmutz... (1978 (ca.))
                  • K 106 A Leitplanung für den Wohnkomplex (WK) Brückenstraße, 2. Bauabschnitt (2BA) in Rüdersdorf. Tabelle, Berechnung der Regenwa... (1978 (ca.))
                  • K 111 A [Leitplanung für den Wohnkomplex (WK) Brückenstraße, 2. Bauabschnitt (2BA) in Rüdersdorf] (1978 (ca.))
                  • K 1976 A Sieversdorf. Flächennutzungskarte (1990)
                  • K 1977 A Sieversdorf. Flächennutzungskonzept (1991)
                  • K 1978 A Sieversdorf. [Grundkarte] (1990)
                • 7.3.8 Seelow (1956-1991)
                • 7.3.9 Strausberg (1843-1991)
            • 8 Fotos (1930-1990)
          • Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
          • Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
          • Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
          • Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
          • Rep. 625 Sonderschulheim Werftpfuhl (1973-1994)
          • Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
          • Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
          • Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
          • Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
          • Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
          • Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
          • Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
          • Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
          • Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
          • Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
          • Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
          • Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
          • Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
          • Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
          • Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
          • Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
          • Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
          • Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
          • Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
          • Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
          • Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
          • Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
          • Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
          • Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
          • Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
          • Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
          • Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
          • Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
          • Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
          • Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
          • Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
          • Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
          • Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
          • Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
          • Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
          • Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
          • Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
          • Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
          • Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
          • Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
          • Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query