Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1756-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
              • Rep. 5E Amtsgericht Altlandsberg (1805-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Angermünde (1780-1948)
              • Rep. 5E Amtsgericht Bad Freienwalde (1783-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Baruth (1862-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Beelitz (1670-1958)
              • Rep. 5E Amtsgericht Belzig (1820-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Bernau (1781-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Brandenburg (1837-1988)
                • 1. Strafrecht
                • 2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 2.1. Familienrechtliche Angelegenheiten
                  • 2.1. Grundstücksangelegenheiten
                  • 2.2. Nachlasssachen (1837-1983)
                  • 2.3. Registerangelegenheiten
                    • 2.3.1. Genossenschaftsregister
                    • 2.3.2. Handelsregister
                    • 2.3.3. Vereinsregister
                    • 2.3.4. Binnenschiffsregister
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                      • 190 Stevenkahn "Erich" Nr.757 Rathenow, BSR Bd.16 Bl.1433 (früher Nr.1154); Eigentümer: Wilhelm Stein, Warnau (1915-1988)
                      • 159 Eiserner Schleppkahn Hamburg 654, BSR Bd.19 Bl.1563 (früher Nr.1332); Eigentümer: Arthur Stölting, Pritzerbe (1905-1988)
                      • 169 Hölzerner Stevenkahn "Marie" Nr.3307 Berlin, BSR Bd.17 Bl.1510 (früher Nr.1019); Eigentümer: Hermann Storch, Lehnin (1909-1942)
                      • 188 Eiserner Schleppkahn Nr.403 Rathenow, BSR Bd.17 Bl.1481 (früher Nr.1018); Eigentümer: Firma Gebr. Wiemann, Brandenburg (1909-1988)
                      • 178 Stählerner Heckraddampfer "Fürst Bülow", BSR Bd.16 Bl.1445 (früher Nr.212, Havelberg); Eigentümer: August Gustav Wilke... (1908-1988)
                      • 189 Eisernes Segelschiff (ohne Namen), BSR Band 17 Blatt 1492 (früher Nr.1304); Eigentümer: Gustav Wils sen. und Gustav Wil... (1909-1988)
                      • 174 Eiserner Schleppkahn Nr.124, BSR Band 15 Blatt 1382 (frühert Nr.731, Genthin); Eigentümer: Fa. F. Witte & Co, Inhaber H... (1909-1988)
                      • 191 Eiserner Schleppkahn "Anneliese", BSR Band 16 Blatt 1432 (früher Nr.1077); Eigentümer: Karl Wittstock und Walter Wittst... (1911-1988)
                      • 167 Eiserner Schleppkahn "Minna" Nr.663 Rathenow, BSR Band 17 Blatt 1500 (früher Nr.1130); Eigentümer: Otto Zander, Briest (1913-1988)
                      • 166 Eisernes Segelschiff "Margarete" Nr.641 Rathenow, BSR Band 17 Blatt 1501 (früher Nr.1123); Eigentümer: Erich Zeibig, Le... (1913-1942)
                      • 185 Eiserner Großfinow-Maßkahn "Willi-Helmut", BSR Band 17 Blatt 1494 (früher Nr.1319); Eigentümer: Wilhelm Zirpel, Michel... (1930-1988)
                      • 152 Hölzerner Oderkahn XII 1691, 1016 Berlin; BSR Nr.680; Eigentümer: August Zschau, Plaue (1896-1941)
                      • 310 Schleppdampfer "Nixe" Nr. 693 aus Eisen mit festem Deck, BSR Nr. 1535 (vorher: 1182) ,Besitzer: Direktor R. Knorr (vorh... (1919-1942)
                      • 203 Eiserner Schleppkahn, "Havel Nr. 1626"; BSR-Nr. 1431, Eigentümer: Alfred Kohlhasel; Heimatort: Molkenberg (1908-1988)
                      • 204 Segelkahn aus Holz, offen mit Mast und Eisenbord "Margarete"; BSR-Nr. 1503; Eigentümer: Richard Lietzmann; Heimatort: Le... (1911-1988)
                      • 205 Schraubenschleppdampfer aus Stahl "August Höpfner"; BSR-Nr. 1408; Eigentümer: Wilhelm Lange (Fa. August Höpfner); Heimat... (1927-1988)
                      • 206 Großfinow-Maßkahn, offener Schleppkahn aus Eisen "Bertha"; BSR-Nr. 1411; Eigentümer: Wilhelm Lange (Fa. August Höpfner);... (1929-1988)
                      • 207 Segelschiff aus Holz ohne Deck auf flachem Boden "Bertha" Nr. 754; BSR-Nr. 1414; Eigentümer: Wilhelm Lange; Heimatort: G... (1905-1988)
                      • 208 Motorkahn aus Eisen "Annemarie"; BSR-Nr. 1417; Eigentümer: Fa. F. Witte & Co. in Bützer; Heimatort: Bützer (1938-1988)
                      • 209 Motorboot aus Eisen, ungedeckt, "Anna"; BSR-Nr. 1418; Eigentümer: Otto Krause; Heimatort: Groß Wusterwitz (1938-1988)
                      • 210 Schwimmbagger "Merkur"; BSR-Nr. 1420; Eigentümer: Wilhelm Lange; Heimatort: Groß Wusterwitz (1931-1988)
                      • 211 Breslauer Maßkahn aus Eisen mit einem Mast und Lukendeck "Schwan"; BSR-Nr. 1422; Eigentümer: Otto Kuhlmann; Heimatort: G... (1930-1988)
                      • 212 Eisernern Schleppkahn ohne Dach mit flachem Boden "Minna" Nr. 379; BSR-Nr. 1423; Eigentümer: Paul Guhle und Ehefrau Elsa... (1908-1988)
                      • 213 Eiserner Schleppkahn mit flachem Boden ohne Bedachung "Emma" Nr. 4319; BSR-Nr. 1426; Eigentümer: Wilhelm Woltersdorf; He... (1909-1988)
                      • 214 Eiserner Schleppkahn "Leander"; BSR-Nr. 1430; Eigentümer: Otto Seebald; Heimatort: Havelberg (früher Hamburg) (1893-1988)
                      • 215 Segelschiff aus Holz ohne Bedachung und mit festem Boden, Neuruppin Nr. 278; BSR-Nr. 1512; Eigentümer: Wilhelm Lange; He... (1914-1988)
                      • 216 Eiserner Schleppkahn mit Holzboden Mast und Tafeldeck "Olga" Nr. 4851; BSR-Nr. 1507; Eigentümer: Wilhelm Ostwald; Heimat... (1910-1988)
                      • 217 Stevenkahn aus Eisen mit Mast ohne Deck "Ella" Nr. 429; BSR-Nr. 1537; Eigentümer: August Kaatz; Heimatort: Brandenburg (... (1905-1988)
                      • 218 Stevenkahn aus Holz mit einsernen Knieen und einem Mast Nr. 2189 Berlin; BSR-Nr. 1497; Eigentümer: Fritz Jöllenbeck; Hei... (1906-1988)
                      • 219 Stevenkahn aus Holz mit zwei Kajüten, einem Mast und ohne festes Deck; BSR-Nr. 1484; Eigentümer: Fritz Jöllenbeck; Heima... (1904-1988)
                      • 220 offener Schleppkahn mit einem Mast, Holzboden, Seitenwänden, Bodenwangen und Spanten aus Eisen Nr. 108 Rathenow; BSR-Nr.... (1930-1988)
                      • 221 Schleppkahn aus Eisen Nr. 956; BSR-Nr. 1403; Eigentümer: Wilhelm Lange (Fa. August Höpfner); Heimatort: Groß Wusterwitz (1902-1988)
                      • 222 Schleppkahn aus Eisen mit Holzboden, ohne Mast, mit festem Deck "Minna"; BSR-Nr. 1399; Eigentümer: Fritz Krüger; Heimato... (1912-1988)
                      • 223 Stevenkahn aus Holz, ohne Mast und festes Deck; BSR-Nr. 1397; Eigentümer: Wilhelm Lange; Heimatort: Groß Wusterwitz (1914-1988)
                      • 224 Hölzerner Schleppkahn mit einem Mast, ohne Deck Nr. 972 Magdeburg; BSR-Nr. 1387; Eigentümer: Wilhelm Lange (Fa. August H... (1907-1988)
                      • 225 Eiserner Schleppkahn mit einem Mast, ohne Deck "Anna" Nr. 3739; BSR-Nr. 1386; Eigentümer: Willi Wieprecht; Heimatort: Je... (1906-1988)
                      • 226 Kaffenkahn aus Holz mit flachem Boden, Nr. 495; BSR-Nr. 1384; Eigentümer: Wilhelm Lange; Heimatort: Groß Wusterwitz (1903-1988)
                      • 227 Eiserner Schleppkahn mit festem Deck "Anna" Nr. 2854 Hamburg; BSR-Nr. 1385; Eigentümer: Karl und Hermann Krüger; Heimato... (1907-1988)
                      • 228 Stählerner Schleppkahn "Wilhelm"; BSR-Nr. 1598; Eigentümer: Alfred Benecke; Heimatort: Havelberg (früher Hamburg) (1929-1988)
                      • 229 Eisernes Motorfrachtschiff "Priegnitz"; BSR-Nr. 1596; Eigentümer: Walter und Karl Höpfner; Heimatort: Nitzow (früher Ham... (1928-1988)
                      • 230 Spitzprahm aus Holz, ungedeckt und mit flachem Holzboden; BSR-Nr. 1591; Eigentümer: Fa. F. Mette; Heimatort: Brandenburg... (1942-1988)
                      • 231 Hölzerner Stevenkahn mit flachem Boden und eisernen Knieen, offen, Nr. 86 Ratehnow; BSR-Nr. 1590; Heimatort: Brandenburg... (1912-1988)
                      • 232 Eiserner Schleppkahn "Herta"; BSR-Nr. 1585; Eigentümer: Otto Krebs; Heimatort: Milow (früher Hamburg) (1908-1988)
                      • 233 Offener Großfinow-Maßkahn aus Eisen mit einem Mast "Arno" Nr. 17; BSR-Nr. 1584; Eigentümer: Gustav Bethge; Heimatort: Br... (1928-1988)
                      • 234 Hölzerner Stevenkahn, ohne Mast und festes Deck "Anna"; BSR-Nr. 1400; Eigentümer: Wilhelm Lange; Heimatort: Groß Wusterw... (1912-1988)
                      • 235 Großfinow-Maßkahn aus Eisen, ohne Mast und festes Deck "Editha"; BSR-Nr. 1389; Eigentümer: Wilhelm Lange (Fa. August Höp... (1930-1988)
                      • 236 Stevenkahn aus Kiefer- und Eichenholz mit einem Mast und ohne festes Deck; BSR-Nr. 1540; Eigentümer: Emil Michel; Heimat... (1902-1988)
                      • 237 Schleppkahn, Boden und Bodenstücken aus Holz, Bodenwände und Spanten aus Eisen "Elsbeth"; BSR-Nr. 1550; Eigentümer: Otto... (1905-1988)
                      • 238 Finow-Maßkahn aus Eisen mit einem Mast und ohne festes Deck "Martha" Nr. 1044; BSR-Nr. 1552; Eigentümer: Karl Willmann; ... (1928-1988)
                      • 239 Hölzernes Segelschiff mit einem Mast und ohne festes Deck, Nr. 226 Potsdam; BSR-Nr. 1562; Eigentümer: Werner Neumann; He... (1903-1988)
                      • 240 Eiserner Stevenkahn ohne Mast und Deck "Emma" Nr. 1028 Rathenow; BSR-Nr. 1553; Eigentümer: Hermann Gausche; Heimatort: N... (1928-1988)
                      • 241 Fluß-Schraubendampfer aus Stahl ohne Mast und mit festem Deck "Heimat" Nr. 2620; BSR-Nr. 1522; Eigentümer: Paul Neumann;... (1900-1988)
                      • 242 Eiserner Schleppkahn ohne festes Deck, Nr. 31; BSR-Nr. 1394; Eigentümer: Wilhelm Lange (Fa. August Höpfner); Heimatort: ... (1909-1988)
                      • 243 Hölzerner Stevenkahn ohne Mast und festes Deck "Maria" Nr. 1825 Berlin; BSR-Nr. 1390; Eigentümer: Wilhelm Lange; Heimato... (1905-1988)
                      • 244 Eiserner Stevenkahn mit flachem hölzernen Boden und ohne Deck "Hulda" Nr. 3685 Berlin; BSR-Nr. 1508; Eigentümer: Wilhelm... (1911-1988)
                      • 245 Hölzerner Stevenkahn mit einem Mast und ohne festes Deck, offen "Erna" Nr. 1293 Fürstenwalde; BSR-Nr. 1513; Eigentümer: ... (1910-1988)
                      • 246 Hölzerner Schleppkahn mit einsernen Knieen, einem Mast und ohne festes Deck, Nr. 402 Ratehnow; BSR-Nr. 1515; Eigentümer:... (1909-1988)
                      • 247 Offener Großfinow-Maßkahn aus Eisen mit flachem Boden "Meta"; BSR-Nr. 1520; Eigentümer: Wilhelm Krause; Heimatort: Genth... (1929-1988)
                      • 248 Eiserner Stevenkahn ohne Deck und mit einem Mast "Auguste"; BSR-Nr. 1576; Eigentümer: Karl Zeibig; Heimatort: Lehnin (1903-1988)
                      • 249 Eisernes Motorboot (Stoßboot) "Jumbo"; BSR-Nr. 1571; Eigentümer: Albert Schlunke; Heimatort: Briest (1938-1988)
                      • 250 Schraubendampfer ohne Mast mit festem Deck "Hoffnung"; BSR-Nr. 1568; Eigentümer: Albert und Otto Zietze; Heimatort: Lehn... (1910-1988)
                • 3. Kultur-, Wohlfahrts- und Gesundheitsangelegenheiten
                • 4. Wirtschaft und Verkehr
                • 5. Land- und Forstwirtschaft
              • Rep. 5E Amtsgericht Brüssow (1849-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Calau (1873-1936)
              • Rep. 5E Amtsgericht Cottbus (1801-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Dahme (1778-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Doberlug (1827-2003)
              • Rep. 5E Amtsgericht Eberswalde (1824-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fehrbellin (1851-1940)
              • Rep. 5E Amtsgericht Finsterwalde (1834-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Forst (1737-1967)
              • Rep. 5E Amtsgericht Frankfurt (Oder) (1876-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Friedeberg/Nm. (1936-1943)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fürstenberg (Oder) (1841-1943)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fürstenwalde (1874-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Gransee (1831-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Guben (1794-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Havelberg (1876-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Jüterbog (1845-1948)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kalkberge-Rüdersdorf (1840-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kirchhain (1829-1970)
              • Rep. 5E Amtsgericht Königsberg/Nm. (1880-1942)
              • Rep. 5E Amtsgericht Königs Wusterhausen (1726-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kremmen (1890-1942)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kyritz (1793-2011)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lenzen (1834-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Liebenwalde (1934-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lieberose (1825-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lindow (1846-1962)
              • Rep. 5E Amtsgericht Luckau (1816-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Luckenwalde (1810-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lübben (1806-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lübbenau (1821-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lychen (1862-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Märkisch-Buchholz (1754-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Meyenburg (1854-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Mittenwalde (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Muskau (1873-1939)
              • Rep. 5E Amtsgericht Nauen (1881-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Neudamm (1937-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Neuruppin (1818-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Oderberg (1829-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Oranienburg (1860-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Peitz (1753-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
              • Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
              • Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
              • Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
              • Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
              • Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zossen
              • Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query