|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.3.1 Regionalbehörden
2.3.2 Lokalbehörden
Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1656-1952)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1779-1945)
Rep. 27A Hochbauämter (1811-1951)
Rep. 27C Kulturbauämter (1857-1954)
Rep. 30 Polizeidirektion Frankfurt (Oder) (1941-1944)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1741-1945)
Rep. 32G Staatsbauschule Frankfurt (Oder) (1898-1940)
Rep. 39 Katasterämter (Verweis)
Rep. 41 Amtsbezirke (1784-1949)
Rep. 41 Amtsbezirk Altdöbern-Reddern, Kr. Calau (1857-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Berge, Kr. Sorau (1865-1903)
Rep. 41 Amtsbezirk Bornsdorf, Kr. Luckau (1840-1943)
Rep. 41 Amtsbezirk Branitz, Kr. Cottbus (1872-1933)
Rep. 41 Amtsbezirk Briesen, Kr. Cottbus (1911-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Brieske, Kr. Calau (1832-1945)
1. Amtsverwaltung (1842-1944)
2. Kommunal-Sachen (1836-1944)
3. Sicherheits- und Ordnungspolizei (1848-1945)
4. Politische Polizei (1862-1944)
5. Vereins- und Veranstaltungswesen (1862-1939)
6. Pass- und Fremdenpolizei (1838-1945)
7. Gesundheitspolizei (1842-1942)
8. Baupolizei (1863-1945)
8.1 Allgemeines (1865-1944)
8.2 Bauten in Gemeinden (1863-1945)
8.3 Bauten der Bergwerksbetriebe (1869-1944)
297 Bauten auf dem Braunkohlenwerke nebst Brikettfabrik bei Reppist dem Bankdirektor Henkel zu Berlin gehörig (1869-1895)
298 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten des Braunkohlenwerkes in der Grube Marie bei Reppist (1871-1898)
299 Anlage des Werkes Mariengrube Gruhl und Co. bei Reppist, nur die Bauten daselbst (1883-1898)
300 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Braunkohlenwerke Gebrüder Reschke Grube Marie (1898-1909)
301 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Henkels Braunkohlenwerke (1900-1912)
302 Bau von Gefludern zur Ableitung der Grubenwasser durch die Ilse Bergbau-Gesellschaft (1907-1944)
303 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der neuen Senftenberger Kohlenwerke Grube Elisabethsglück und der Halleschen Pfänne... (1907-1922)
304 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Niederlausitzer und Anhaltischen Kohlenwerke, der Ilse Bergbau AG, der Friedric... (1896-1937)
304/1 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Niederlausitzer und Anhaltischen Kohlenwerke, der Ilse Bergbau AG, der Friedric... (1896-1937)
305 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Niederlausitzer Kohlenwerke (1905-1937)
305/1 Gründung einer Ansiedlung der Niederlausitzer Kohlenwerke - Betrieb Viktoria II - in Rauno (1915-1916)
306 Bauakten der Grubenbetriebe im Amtsbezirk Brieske (1889-1940)
306/1 Anlage einer Kohlengrube durch die Firma Schöppenthau & Wolf aus Senftenberg auf der Sauoer Flur (1889)
306/2 Die Bauten auf dem Braunkohlenbergwerk Grube "Bertha" bei Rauno und Suao (1902)
306/3 Bauantrag der Senftenberger Kohlenwerke (1939-1940)
307 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Niederlausitzer und Anhaltischen Kohlenwerke sowie der Ilse Bergbau AG (1897-1940)
307/1 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Niederlausitzer und Anhaltischen Kohlenwerke sowie der Ilse Bergbau AG (1897-1940)
307/2 Statische Berechnungen für die Bunkerbrücke Senftenberg (1922)
307/3 Wiederherstellung des Weges Rauno - Sauo (1927-1939)
307/4 Konzessionsunterlagen für die Großraumförderbahn auf Grube "Marie III" der Anhaltischen Kohlenwerke Senftenberg (1928)
308 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Anhaltischen Kohlenwerke, der Henkels Braunkohlenwerke und der Matador Bergbau-... (1900-1940)
309 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Anhaltischen Kohlenwerke (1898-1941)
K 59 C Zeichnung zum Umbau des Maschinenhauses in Reppist, Grundbuch Bd. 2, Bl. 42. Änderung der Dachkonstruktion (1922)
K 60 C Zeichnung zum Umbau des Maschinenhauses in Reppist, Grundbuch Bd. 2, Bl. 42. Änderung der Dachkonstruktion (1922)
K 61 A Zeichnung zum Umbau des Maschinenhauses mit Lagerraum für die Anhaltischen Kohlenwerke, Grube Marie I in Reppist (1922)
K 62 A Zeichnung zum Umbau des Maschinenhauses mit Lagerraum für die Anhaltischen Kohlenwerke, Grube Marie I in Reppist (1922)
K 73 B Zeichnung zum Pressenhaus-Anbau für die Anhaltischen Kohlenwerke, Marie I - Reppist bei Senftenberg (1912)
K 46 A Pressenhausanbau an die Brikettfabrik 2 der Grube Marie I. Eingezeichnet in einen Teil des Situationsplanes der Anlage M... (1929-1936)
K 47 A Zeichnung für den Anbau einer Presse an das Pressenhaus der Fabrik 2 der Grube Marie I (1936)
K 71 B Lageplan für den Einbau eine Kühlanlage auf Grube Marie I bei Reppist der Anhaltischen Kohlenwerke in Senftenberg (1911)
K 72 A Einbau einer Jalusie Kühlanlage auf Grube Marie I bei Reppist der Anhaltischen Kohlenwerke in Senftenberg (1911)
K 51 A Erweiterungsbau des Kühlhauses auf Grube Marie I in Reppist, Grundbuch Bd. 2, Bl. 42. Trockenkohle-Nachzerkleinerungsanl... (1936)
K 52 B Erweiterungsbau des Kühlhauses auf Grube Marie I in Reppist, Grundbuch Bd. 2, Bl. 42. Trockenkohle-Nachzerkleinerungsanl... (1936)
K 53 A Erweiterungsbau des Kühlhauses auf Grube Marie I. Eingezeichnet in einen Teil des Situationsplanes der Anlage Marie I (1929 (ca.)-1938)
K 54 A Zeichnung für die Verlegung der Magazinbaracke von Marie 3 nach Marie 1 für die Anhaltischen Kohlenwerke Senftenberg (1939)
K 55 A Zeichnung für die Verlegung der Magazinbaracke von Marie 3 nach Marie 1 für die Anhaltischen Kohlenwerke Senftenberg (1939)
K 56 B Zeichnung für die Verlegung der Magazinbaracke von Marie 3 nach Marie 1. Eingezeichnet in einen Teil des Situationsplane... (1929-1939)
K 57 B Zeichnung für die Verlegung der Magazinbaracke von Marie 3 nach Marie 1. Eingezeichnet in einen Teil des Situationsplane... (1929-1939)
K 85 A Situationsplan zur Errichtung einer Transportbandanlage für die Grube Marie I der Anhaltischen Kohlenwerke. Eingezeichne... (1913)
K 86 A Statische Berechnung zum Wellblechbau für die beiden steigenden Transportbänder im Zentraldienst für die Grube Marie I d... (1913)
K 87 B Projekt über den Ersatz von zwei Elevatoren durch zwei steigende Transportbänder im Zentraldienst der Anhaltischen Kohle... (1913)
K 63 B Zeichnung zur Errichtung eines Bretterschuppens für Schmiede-Anlage auf dem Tagebauterrain der Grube Marie I in Reppist,... (1900)
K 68 B Werkstatt-Erweiterung [für Marie I], Grundbuch Reppist Bd. 3, Bl. 70 (1920-1921)
K 84 B Zeichnung für den [Werkstatt-Neubau] der Grube Marie I der Anhaltischen Kohlenwerke (1920)
K 58 A Provisorischer Nassdienst für Mariengrube I der Anhaltischen Kohlenwerke Senftenberg (1906)
K 67 B Nebengebäude mit Abortanlage [für Marie I], Grundbuch Reppist Bd. VI, Bl. 148 (1920)
K 65 B Situationsplan zum neuen Brikettverladeschuppen der Anhaltischen Kohlenwerke, Marie I (1913)
K 66 A Brikettverladeschuppen für Mariengrube (1913)
K 48 A Bau einer Vorbrecherstation auf der Grube Marie I. Eingezeichnet in einen Teil des Situationsplanes der Anlage Marie I (1929 (ca.)-1938)
K 49 A Zeichnung für den Bau einer Vorbrecherstation auf der Grube Marie I der Anhaltischen Kohlenwerke Senftenberg. Hofansicht (1936 (ca.)-1938)
K 50 A Steigendes Transportband vom Bunker zur Vorbrecherstation der Brikettfabrik Marie I (1936 (ca.)-1938)
K 75 B Situationsplan zum Bau eines Aufbewahrungsraumes für Roburit und Zündhütchen für den Abraumbetrieb der Döring & Lehrmann... (1906)
K 76 A Aufbewahrungsraum über Tage für Roburit und Zündhütchen für den Abraumbetrieb der Döring & Lehrmann AG Helmstedt, Grube ... (1906)
K 77 B [Errichtung einer ortsveränderlichen Reparatur-]Schmiede-Werkstatt auf dem Abraumbetrieb der Anhaltischen Kohlenwerke Ma... (1906)
K 78 A Situationsplan der ortsveränderlichen [Reparatur-]Schmiede-Werkstatt des Abraumbetriebes auf den Anhaltischen Werken Mar... (1906)
K 79 B Vergrößerung der Entsäuerungsanlage in A und Neubau einer Remise in B für die Anhaltischen Kohlenwerke auf ihrem Grundst... (1919-1920)
K 80 B Gebäude zur Enthärtungsanlage für die Anhaltischen Kohlenwerke auf ihrem Fabrikgrundstück in Reppist (1919-1920)
K 81 B Anbau eines Filterhauses an das vorhandene Pumpenhaus für die Anhaltischen Kohlenwerke Marie I in Reppist (1919-1920)
K 88 B Anbau an das Komptoir [Kontor] der Grube Marie I in Reppist. Eingezeichnet in den Lageplan der Brikettfabriken I und II ... (1904)
K 89 B Zeichnung betreffs die Erweiterung des Komptoirs [Kontor] für die Anhaltischen Kohlenwerke "Mariengrube" in Reppist bei ... (1904)
K 64 C Plan zum Baugesuch der Anhaltischen Kohlenwerke Marie I zwecks Erstellung eines Waschküchengebäudes mit 1 Wohnraum für 2... (1921)
K 69 C Lageplan zum Ledigenheim der Grube Marie I der Anhaltischen Kohlenwerke in Reppist, Grundbuch Bd. 6, Bl. 148 (1921)
K 70 B Neubau eines Ledigenheimes der Grube Marie I der Anhaltischen Kohlenwerke in Reppist (1921)
K 74 B Zeichnung Arbeiter-Baracke für den Abraumbetrieb auf der Grube Marie II bei Klein Räschen (1916)
K 82 B Lageplan für die zu versetzenden Gebäude der AG B. Wittkop Marie II der Anhaltischen Kohlenwerke (AKW), Grundbuch Band 5... (1920)
K 83 A Zeichnung für die zu versetzenden Gebäude der AG B. Wittkop Grube Marie II der Anhaltischen Kohlenwerke (AKW), Grundbuch... (1920)
309/1 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Anhaltischen Kohlenwerke (1898-1941)
310 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Bergbau AG Ilse (1907-1941)
310/1 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Bergbau AG Ilse (1907-1941)
457 Baugenehmigungen für Wohn- und Siedlungsbauten der Ilse Bergbau AG in der Kolonie Grube Marga (1907-1911)
458 Baugenehmigungen für Wohn- und Siedlungsbauten der Ilse Bergbau AG in der Kolonie Grube Marga (1910-1911)
459 Baugenehmigungen für Bauten der Ilse Bergbau AG in der Kolonie Grube Marga (1933-1934)
310/2 Statische Berechnungen zum Neubau eines Gasthauses auf der Kolonie Grube Marga für die Ilse Bergbau AG (1912)
460 Baugenehmigung für die Ilse Bergbau AG zum Ausbau der offenen Hallen (Laubengänge) des Gasthausgartens zu Heimräumen für... (1934-1935)
310/3 Statische Berechnungen für das Badehaus auf Grube Marga (1909)
310/4 Statische Berechnungen für Rohkohlenbunker auf Grube Marga I und II (1924)
311 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Ilse Bergbau AG und der Niederlausitzer Kohlenwerke (1905-1942)
311/1 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Ilse Bergbau AG und der Niederlausitzer Kohlenwerke (1905-1942)
311/2 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Ilse Bergbau AG und der Niederlausitzer Kohlenwerke (1905-1942)
312 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Ilse Bergbau AG (1906-1942)
312/1 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Ilse Bergbau AG (1906-1942)
313 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Matador Bergbau-Gesellschaft (1911-1943)
314 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Ilse Bergbau AG sowie der Niederlausitzer und Anhaltischen Kohlenwerke (1907-1944)
314/1 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Ilse Bergbau AG sowie der Niederlausitzer und Anhaltischen Kohlenwerke (1907-1944)
314/2 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Ilse Bergbau AG sowie der Niederlausitzer und Anhaltischen Kohlenwerke (1907-1944)
315 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Ilse Bergbau AG (1907-1944)
315/1 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Ilse Bergbau AG (1907-1944)
316 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Ilse Bergbau AG (1907-1944)
316/1 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Ilse Bergbau AG (1907-1944)
317 Baupolizeiliche Aufsicht über Bauten der Brikettfabrik G. Hartwig und Co. in Hörlitzer Flur (1888-1899)
8.4 Bau von Eisenbahnen, Starkstrom- und Telegrafenanlagen u. a. (1865-1939)
8.5 Schlachthausanlagen (1900-1924)
9. Straßen- und Wegepolizei (1832-1944)
10. Wasserpolizei (1918-1941)
11. Gewerbepolizei (1865-1944)
12. Feld- und Forstpolizei (1921-1941)
13. Feuerpolizei (1862-1944)
14. Sozialwesen (1862-1945)
15. Schul- und Kirchenwesen (1842-1941)
16. Militär-Sachen (1859-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Buckow, Kr. Lebus (1859-1890)
Rep. 41 Amtsbezirk Burg, Kr. Cottbus (1784-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Dammendorf, Kr. Lübben (1874-1942)
Rep. 41 Amtsbezirk Dobberbus, Sitz Lamsfeld, Kr. Lübben (1874-1878)
Rep. 41 Amtsbezirk Drehna, Kr. Luckau (1844-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Duben-Cahnsdorf, Kr. Luckau (1848-1913)
Rep. 41 Amtsbezirk Eichow, Kr. Cottbus (1852-1923)
Rep. 41 Amtsbezirk Fischwasser, Kr. Luckau (1875-1900)
Rep. 41 Amtsbezirk Domäne Forst, Kr. Sorau (1841-1936)
Rep. 41 Amtsbezirk Freiwalde, Kr. Luckau (1928-1949)
Rep. 41 Amtsbezirk Gosda, Kr. Spremberg (1844-1931)
Rep. 41 Amtsbezirk Großräschen, Kr. Calau (1851-1947)
Rep. 41 Amtsbezirk Hänchen/Madlow, Kr. Cottbus (1871-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Hartmannsdorf, Kr. Lübben (1872-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Jänschwalde, Kr. Cottbus (1923-1932)
Rep. 41 Amtsbezirk Klein Döbbern, Kr. Cottbus (1912-1913)
Rep. 41 Amtsbezirk Kolkwitz, Kr. Cottbus (1855-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Letschin, Kr. Lebus (1875-1876)
Rep. 41 Amtsbezirk Schloss Lieberose, Kr. Lübben (1874-1943)
Rep. 41 Amtsbezirk Lübbenau I (Schloss), Kr. Calau (1846-1928)
Rep. 41 Amtsbezirk Luckaitz, Kr. Calau (1896-1928)
Rep. 41 Amtsbezirk Müllrose, Kr. Lebus (1872-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Neuenhagen-Bralitz, Kr. Königsberg/Nm (1876-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Neuhardenberg, Kr. Lebus (1874-1912)
Rep. 41 Amtsbezirk Neu Tornow, Kr. Königsberg/Nm (1856-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Neu Zauche, Kr. Lübben (1876-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Neuzelle, Kr. Guben (1900-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Oppelhain, Kr. Luckau (1840-1879)
Rep. 41 Amtsbezirk Ottendorf, Kr. Cottbus (1930-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Pretschen, Kr. Lübben (1874-1906)
Rep. 41 Amtsbezirk Sallgast, Kr. Luckau (1935-1943)
Rep. 41 Amtsbezirk Sandow, Kr. Cottbus (1839-1904)
Rep. 41 Amtsbezirk Schlabendorf, Kr. Luckau (1830-1942)
Rep. 41 Amtsbezirk Schlichow, Kr. Cottbus (1913-1946)
Rep. 41 Amtsbezirk Schmellwitz, Kr. Cottbus (1907-1933)
Rep. 41 Amtsbezirk Sedlitz, Kr. Calau (1876-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Siehdichum, Kr. Guben (1885-1943)
Rep. 41 Amtsbezirk Slamen, Kr. Spremberg (1932-1941)
Rep. 41 Amtsbezirk Straupitz, Kr. Lübben (1930-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Vetschau, Kr. Calau (1844-1900)
Rep. 41 Amtsbezirk Waltersdorf, Kr. Luckau (1837-1934)
Rep. 41 Amtsbezirk Welzow, Kr. Spremberg (1890-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Wolfshain, Kr. Spremberg (1845-1940)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1945)
Rep. 45D Kreisärzte (1841-1945)
Rep. 45E Kreistierarzt Cottbus (1908-1945)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|