|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Strausberg - Urkunden (1268-1707)
Rep. 8 Stadt Strausberg - Akten (1415-1948)
I. Kommunalverwaltung
I.1. Verfassung und Verwaltung
I.1.1. Wahl und Tätigkeit der städtischen Organe
I.1.2. Mitgliedschaft der Stadt in regionalen und überregionalen Vereinigungen
I.1.3. Stadtgebiet
I.1.4. Bürgerschafts-Sachen
I.1.5. Personalverwaltung
I.1.5.1. Allgemeine Personalsachen
33 Ortsstatute für die Anstellung, Pensionierung und Hinterbliebenenversorgung der Beamten (1899-1943)
36 Prüfung der Kommunalbeamten (1907-1926)
37 Kurse zur besseren Vorbildung der Gemeindebeamten (1911-1921)
38 Arbeitgeberverband des Regierungsbezirkes Potsdam (1919-1930)
39 Arbeitgeberverband (1920-1926)
39/1 Arbeitgeberverband (1920-1922)
40 Bezirksarbeitgeberverband und allgemeiner Schriftwechsel (1929-1937)
41 Schiedsstelle beim Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (1931-1932)
42 Deutsche Arbeitsfront und Reichsnährstand (1936-1944)
43 Deutsche Arbeitsfront, Gauverwaltung Mark Brandenburg (1940-1944)
44 Übernahme der Angestellten und Arbeiter des Märkischen Elektrizitätswerkes (1932-1934)
46 Lohnfragen der Angestellten im Bürgerheim und Kindergarten (1923-1924)
47 Gemeindearbeiterlöhne (1931-1937)
48 Brandenburgische Witwen- und Waisenversorgungsanstalt (1926-1937)
49 Witwen- und Waisenversorgung von Beamten (1936-1938)
50 Witwen- und Waisenversorgung der Beamten (1939-1943)
51 Nachweisung der zur Anstellung gelangten Gemeindebeamten (1908-1925)
52 Stellenplan der Stadtgemeinde nach dem Stand 1. November 1939 (1936-1942)
I.1.5.2. Personalakten
I.2. Justizwesen
I.3. Finanzwesen
I.4. Grundvermögen
I.5. Landwirtschaft, Forst, Fischerei
I.6. Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen
I.7. Städtische Wirtschaft und Anlagen
I.8. Sozial- und Gesundheitswesen, Jugendförderung
I.9. Kulturwesen
I.10. Schulwesen
I.11. Kirchenwesen
I.12. Militaria
I.13. Staats-, Provinzial- und Kreis-Sachen
II. Polizeiverwaltung
Rep. 8 Stadt Strausberg - Karten (1858-1940)
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Rep. 8 Stadt Zossen
Rep. 8 Stadt Züllichau
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|