Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Schwedt
          • Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Schwiebus
          • Rep. 8 Stadt Seelow
          • Rep. 8 Stadt Senftenberg
          • Rep. 8 Stadt Soldin
          • Rep. 8 Stadt Sommerfeld
          • Rep. 8 Stadt Sonnenburg
          • Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
          • Rep. 8 Stadt Sorau
          • Rep. 8 Stadt Spandau
          • Rep. 8 Stadt Spremberg
          • Rep. 8 Stadt Storkow
          • Rep. 8 Stadt Strasburg
          • Rep. 8 Stadt Strausberg
          • Rep. 8 Stadt Teltow
          • Rep. 8 Stadt Templin
          • Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
          • Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
          • Rep. 8 Stadt Trebbin
          • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
            • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen - Urkunden (1296-1714)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • 104 B Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, begabt die Stadt Treuenbrietzen mit einem freien Viehmarkt. (1533.06.06)
              • 106 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, belehnt die Gebrüder Wittbrietzen mit dem Schulzengericht der Stadt Tr... (1536.06.09)
              • 111 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen die inserierte... (1541.01.24)
              • 113 A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, versichert Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen wegen einer ... (1541.11.10)
              • 114 A Die Gebrüder Wittbrietzen überlassen dem Rat der Stadt Treuenbrietzen 20 Groschen jährlicher Einkünfte aus den Gerichtsg... (1543.01.23)
              • 115 A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, erteilt den Gebrüdern Wittbrietzen seinen Konsens zu dem in der Urkund... (1543.02.27)
              • 117 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, erneuert und bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen ... (1545.10.01)
              • 118 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, überläßt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen die mit dem Do... (1546.03.25)
              • 119 A Die Vorsteher des Gemeinen Kastens zu Treuenbrietzen bestätigen Hans Schmidt, Bürger der Stadt, den Empfang von 100 Guld... (1547.02.24)
              • 120 C Kurfürst Joachim [II.] Markgraf von Brandenburg, belehnt die Gebrüder Wittbrietzen mit dem Schulzengericht der Stadt Tre... (1548.12.20)
              • 121 B Kurfürst Joachim [II.] Markgraf von Brandenburg verschreibt sich Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen über die... (1549.04.21)
              • 122 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, belehnt Urban Kemnitz, Amtsschreiber zum Mühlenhof, mit dem Schulzenge... (1554.01.03)
              • 124 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen eine inserier... (1557.12.13)
              • 126 B Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, gewährt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen die Erhebung vo... (1563.01.30)
              • 127 B Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, gestattet Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen den Erwerb de... (1565.10.02)
              • 130 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, belehnt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen mit dem von Urb... (1567.11.12)
              • 131 D Der notarius publicus Martin Niemann beurkundet einen Vergleich zwischen dem Rat der Stadt Treuenbrietzen und den von de... (1568.05.04)
              • 133 D Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Treuenbrietzen ihre alten Rechte und Fr... (1571.11.21)
              • 134 D Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, belehnt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen mit dem Schulzen... (1572.04.22)
              • 140 A Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Treuenbrietzen se... (1574.09.22)
              • 141 D Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, verkauft dem Kammerrat Dr. Johann Köppen das Dorf Niebel bei Treuenbrie... (1576.02.27)
              • 143 D Kurfürst Georg, Markgraf von Brandenburg, belehnt den Kammerrat Dr. Johann Köppen mit dem Dorfe Niebel wie in der Urkund... (1576.12.26)
              • 144 D Kurfürst Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen seinen Konsens zur Verp... (1579.01.06)
              • 145 D Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen verschreiben sich Hans Joachim Bötticher zu Zerbst über 200 Gulden. (1579.03.16)
              • 146 A Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu der in der Urkunde von 1579 Januar 6 enthalte... (1579.03.26)
              • 148 D Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, belehnt Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Treuenbrietzen mi... (1579.08.31)
              • 149 D Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen verschreiben sich Dr. Martin Kemnitz zu Braunschweig über 500 Taler. (1580.08.24)
              • 150 D Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen verschreiben sich Margaretha von Minckwitz über 300 Gulden. (1580.08.24)
              • 151 D Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen seinen Konsens z... (1580.08.29)
              • 152 D Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen verschreiben sich Joachim Schultze, Pfarrer zu Zerbst, über 1000 Taler. (1580.09.29)
              • 153 A Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen seinen Konsens z... (1581.01.13)
              • 157 D Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen verschreiben sich Heinrich von Minden, Bürgermeister zu Tangermünde über ... (1586.04.06)
              • 161 B Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt die inserierte Innungsurkunde des Schumachergewerks der Stadt... (1586.06.11-1588.08.19)
              • 163 B Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen seinen Konsens z... (1590.11.07)
              • 165 C Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt die in Urkunde von [15]93 Mai 17 erteilten, inserierten Artik... (1593.05.17-1593.05.21)
              • 167 B Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen seinen Konsens z... (1595.09.23)
              • 169 A Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, erteilt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen seinen Kons... (1601.10.01)
              • 170 E Das kurfürstlich brandenburgische Konsistorium erneuert dem Rat der Stadt Treuenbrietzen die Urkunde von 1546 März 25 (s... (1604.02.28)
              • 172 F Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen verpfänden dem Magister Gallus Schmögel Jahreszinse aus der Zindelmühle u... (1604.07.13)
              • 173 D Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, erteilt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen seinen Kons... (1604.07.25)
              • 175 E Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, gewährt der Stadt Treuenbrietzen einen dritten Jahrmarkt. (1606.12.22)
              • 177 D Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, belehnt Eustachius von Erxleben mit dem Dorf Niebel (siehe Urkunde ... (1610.02.26)
              • 178 D Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, erteilt Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen seinen Konse... (1611.05.08)
              • 184 D Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Treuenbrietzen ihre alten Rechte und F... (1621.01.20)
              • 185 C Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt die von Erxleben mit dem Dorf Niebel (siehe Urkunde von 1587 J... (1621.01.20)
              • 193 D Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Treuenbrietzen ihre alten Rechte u... (1643.10.20)
              • 198 C Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den in der Urkunde von 1669 Mai 4 geschlossenen inserier... (1669.05.04-1671.10.09)
              • (200) A Das kurfürstlich brandenburgische Konsistorium bestätigt die in der inserierten Urkunde von 1684 Oktober 6 getroffene Fe... (1684.10.06-1685.02.24)
              • 201 B Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, erneuert die dem Schumachergewerk der Stadt Treuenbrietzen im Jahre 1... (1691.11.18)
              • 202 A Bürgermeister und Rat der Stadt Treuenbrietzen bestätigen die Artikel der Bruderschaft der Schumachergesellen. (1698.09.19)
              • 203 B Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Treuenbrietzen ihre alten Rechte und ... (1698.11.01)
              • 206 B König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu dem in der Urkunde von 1712 Juni 13 ge... (1712.06.13-1713.02.27)
              • 207 D König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Treuenbrietzen ihre alten Rechte... (1713.07.07)
              • 208 C König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Maurerhandwerk der Stadt Treuenbrietzen die vom Ma... (1714.01.13)
              • 209 C König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Zimmererhandwerk der Stadt Treuenbrietzen die vom ... (1714.01.13)
            • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen - Akten (1301-1959)
            • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen - Karten (1702-1936)
          • Rep. 8 Stadt Triebel
          • Rep. 8 Stadt Velten
          • Rep. 8 Stadt Vetschau
          • Rep. 8 Stadt Vierraden
          • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
          • Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
          • Rep. 8 Stadt Wittenberge
          • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
          • Rep. 8 Stadt Woldenberg
          • Rep. 8 Stadt Wriezen
          • Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
          • Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
          • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Zehdenick
          • Rep. 8 Stadt Zielenzig
          • Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
          • Rep. 8 Stadt Zossen
          • Rep. 8 Stadt Züllichau
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query