|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Strausberg - Urkunden (1268-1707)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
55 B Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, erteilt Friedrich Pful zu Köpenick seinen Konsens zur Verschreibung übe... (1510.07.06)
56 C Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Strausberg den Empfang weiter... (1510.11.09)
57 E Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Strausberg die von seinen Vor... (1515.09.19)
Verweis Claus [von] Barfuß zu Prädikow vergleicht sich mit Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Strausberg wegen der st... (1528.12.20)
58 A Michael Seiffert, Prokurator der Mansionarien des Hochstifts Lebus, bestätigt dem Rat der Stadt Strausberg den Empfang v... (1532.07.07)
59 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Strausberg ihre alten Rechte und Freih... (1536.10.27)
60 B Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Strausberg den... (1537.06.17)
61 A Bürgermeister und Rat der Stadt Strausberg verschreiben sich Thomas Schröder zu Beiersdorf über 100 Gulden. (1543.03.26)
62 D Hans von Krummensee und Bürgermeister und Rat der Stadt Strausberg vergleichen sich durch Vermittlung kurfürstlich brand... (1544.08.10)
63 A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, warnt Bürgermeister und Rat der Stadt Strausberg vor einer Rotte Räube... (1545.09.30)
64 A Bürgermeister und Rat der Stadt Strausberg verschreiben sich ihren Mitbürgern Peter Mögelin über 100 Gulden. (1547.08.24)
Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Ziechner- und Leinengewerk der kurmärkischen Städte das ... (1550.03.13)
Verweis Der kurfürstlich brandenburgische Hofmeister Joachim [von] Flans übereignet Mattheus Schütze, Pfarrer der Stadt Strausbe... (1551.04.03)
Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg bestätigt die in der Urkunde von 1551 April 3 getätigte Übereignung. (1551.08.15)
68 A Kurfürstlich brandenburgische Kommissarien entscheiden in einer Auseinandersetzung zwischen Bürgermeister und Rat der St... (1552.05.30)
Verweis Kurfürstlich brandenburgische Kommissarien entscheiden zwischen den in der Urkunden von 1551 April 3, [15]51 August 15 u... (1559.05.18)
70 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt die in der inserierten Urkunde von [15]59 Mai 18 getroffenen... (1559.06.07)
71 A Bürgermeister und Rat Stadt Altlandsberg bestätigen der Stadt Strausberg die Rückzahlung von 100 Gulden. (1562.02.07)
72 A Das kurfürstlich brandenburgische Kammergericht entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen dem Rat der Stadt Strau... (1562.04.20)
73 A Die Witwe Lippolds von Klitzing bestätigt dem Rat der Stadt Strausberg den Empfang von 4 Schock [Groschen]. (1567.12.21)
74 A Volkmar [?] von Germershausen bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Strausberg den Empfang von 48 Gulden Jahreszins ... (1571.04.17)
75 D Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Strausberg ihre alten Rechte und Freihe... (1572.03.11)
76 D Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Gewerk des Ziechner und Leineweber der Stadt Strausberg d... (1578.05.18)
77 A Hans [von] Röbel zu Eggersdorf bestätigt dem Rat der Stadt Strausberg den Empfang von 18 Talern Jahreszins von 300 Taler... (1580.06.21)
Verweis Das kurfürstlich brandenburgische Kammergericht entscheidet zwischen dem Rat der Stadt Strausberg, den Gebrüdern von Pla... (1583.11.29)
78 A Bürgermeister und Rat der Stadt Strausberg verpachten Georg Briater, Müller auf der Haselbergischen Mühle am Bötzow [-Se... (1595.03.11)
Verweis Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Strausberger Stadtrichter Merten Schütze im Besitz eines ... (1595.08.15)
80 A Bürgermeister und Rat der Stadt Strausberg verschreiben sich ihrem Mitbürger Georg Wernicke über 300 Taler zu 18 Talern ... (1597.02.09)
81 E Bürgermeister und Rat der Stadt Strausberg verschreiben sich Jakob Bredereiche zu Werneuchen über 300 Taler zu 15 Talern... (1597.11.11)
82 D Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Strausberg ihre alten Rechte und F... (1598.04.26)
83 A Der Rat der Stadt Strausberg bestellt Hans Vogt zum Heideläufer und Fischer für jährlich 10 Gulden, 8 Scheffel Roggen un... (1598.12.07)
84 F Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Strausberger Stadtrichter Merten Schütze laut inseri... (1600.04.17)
85 C Kurfürst Sigismund, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Peter Hartwig im Besitz des in der Urkunde von 1600 April 17 gen... (1610.06.25)
86 D Kurfürst Sigismund, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Strausberg ihre alten Rechte und Freiheite... (1610.06.27)
Verweis Das kurfürstlich brandenburgische Kammergericht bestellt in einer Auseinandersetzung zwischen Rat und Bürgerschaft der S... (1612.08.29)
87 D Kurfürst Georg Wilhelm , Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Strausberg ihre alten Rechte und Frei... (1621.08.07)
88 C Kurfürst Georg Wilhelm , Markgraf von Brandenburg, weist alle Kauf- und Fuhrleute, die die Straßen nach Strausberg benut... (1621.08.21)
89 E Kurfürst Georg Wilhelm , Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Ziechner- und Leinewebergewerk der Stadt Strausberg die... (1621.11.21)
Verweis Das kurfürstlich brandenburgische Kammergericht entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen dem Tuchmacherhandwerk ... (1622.09.27)
90 D Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Daniel Bolle, Kantor der Stadtschule zu Strausberg, den Besi... (1623.06.12)
91 A Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, fordert Bürgermeister und Rat der Stadt Strausberg zur Zahlung ihres A... (1625.12.10)
92 A Bürgermeister und Rat der Stadt Strausberg bevollmächtigen mehrere Ratsmitglieder zur Vertretung auf dem für den 2. Janu... (1626.12.29)
93 E Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Strausberg ihre alten Rechte und F... (1643.06.13)
106 D Geburtsbrief der Ortsobrigkeit von Mittweida für einen Handwerksgesellen. (1648.10.06)
107 E Geburtsbrief der Ortsobrigkeit von Mittweida für einen Handwerksgesellen. (1648.10.07)
Verweis Kurfürstlich brandenburgische Kommissarien treffen Festlegungen für die Stadtverwaltung zu Strausberg. (1654.03.29-1654.03.31)
108 D Geburtsbrief der Ortsobrigkeit von Annaberg für einen Handwerksgesellen. (1655.05.13)
95 B Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den in der inserierten Urkunde von 29-31. März 1654 enth... (1656.11.30)
95/1 D Kurfürst Friedrich III, Markgraf von Brandenburg, belehnt Jakob Haube, [Bürger der Stadt Strausberg], mit dem Schulzenge... (1689.11.29)
96 D Kurfürst Friedrich III, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Strausberg ihre alten Rechte und Freih... (1695.09.27)
97 D Kurfürst Friedrich III, Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Strausberger Bürger und Tuchmacher Friedrich Weber den B... (1698.01.31)
109 E Geburtsbrief der Ortsobrigkeit von Peitz für einen Handwerksgesellen. (1700.11.19)
110 D Geburtsbrief der Ortsobrigkeit von Lietzen für einenHandwerksgesellen. (1707.01.13)
98 C König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Urkunde von 1698 Januar 31. (1713.05.26)
99 D König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg bestätigt den Bürgern der Stadt Strausberg ihre alten Rechte und ... (1713.07.07)
99/1 D König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Jakob Haube den inserierten Lehnbrief von 1689 Dezembe... (1713.12.16)
100 D Der Rat der Stadt Strausberg gibt den ackerbauernden Bürgern eine Ordnung. (1730.11.24)
101 A König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, erläßt ein Reglement für den Magistrat der Stadt Strausberg. (1739.08.02)
102 B König Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Strausberg ihre alten Rechte und Freiheiten. (1740.11.02)
103 A König Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Angehörigen der Tuchmacherfamilie Weber den Besitz eines Frei... (1741.05.10)
104 A König Friedrich Wilhelm [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Angehörigen der Tuchmacherfamilie Weber den Besitz ei... (1787.04.16)
105 A König Friedrich Wilhelm [III.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Angehörigen der Tuchmacherfamilie Weber den Besitz e... (1798.04.10)
Rep. 8 Stadt Strausberg - Akten (1415-1948)
Rep. 8 Stadt Strausberg - Karten (1858-1940)
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Rep. 8 Stadt Zossen
Rep. 8 Stadt Züllichau
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|