Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Templin - Urkunden (1536-1735)
Rep. 8 Stadt Templin - Akten (1325-1955)
A. Magistratsregistratur (1325-1955)
A.I. Kommunalverwaltung (1325-1955)
A.I.1. Verfassung und Verwaltung
A.I.2. Justiz
A.I.3. Finanzen
A.I.3.1. Vermögen und Schulden der Stadt
A.I.3.1.1. Allgemeines, Depositorium
A.I.3.1.2. Darlehen der Stadt an Bürger
A.I.3.1.3. Städtische Schulden
619 Stadtschuldenaufstellung (1907-1934)
621 Gesuch des Rates zu Templin an Hans Georg von Arnim um Aufschub der Zahlung von 480 Talern mit Rücksicht auf 70 Mann Hat... (1630)
625 Gesuch des Rates zu Templin an die Gläubiger-Städte mit der Bitte um Aufschub der Zinszahlung (1631-1651)
626 Klage des Rates zu Templin an den Kurfürsten über Bedrückung durch die Gläubigerstädte und Bitte um Unterstützung (1631-1651)
631 Quittung der Stadt Templin für die Universität Frankfurt (Oder) über geliehene Kapitalien (1678)
632 Aufnahme einer Anleihe von 1.000 Talern aus dem Depositorium der Justizämter Brüssow und Löcknitz zu Prenzlau zur Beklei... (1813-1819)
633 Anleihe von 2.000 bzw. 2.500 Reichstalern für die Kämmerei von den Hauptmann von Arnim auf Petznick (1847-1850)
634 Aufnahme einer Anleihe von 150.000 Mark bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehenskasse Berlin (1905-1922)
635 Aufnahme einer Anleihe von 80.000 Mark bei der Kreissparkasse zum Bau der Forstschule (1906-1931)
636 Aufnahme einer Anleihe von 550.000 Mark bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin (1908-1922)
637 Aufnahme einer Anleihe von 300.000 Mark bei der Preußischen Pfandbriefbank zu Berlin (1909-1928)
638 Aufnahme einer Anleihe bei der Landesversicherungsanstalt Brandenburg durch den Magistrat von Templin (1910)
639 Aufnahme einer Anleihe von 47.000 Mark bei der Kreissparkasse (1911)
639/1 Aufnahme einer Anleihe von 50.000 Mark bei der Kreissparkasse (1912-1913)
640 Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 50.000 M bei der Preußischen Pfandbriefbank Berlin durch die Stadt Templin (1912-1913)
641 Zeichnung von Kriegsanleihen (1914-1922)
642 Aufnahme eines kurzfristigen Kredites bei der Brandenburgischen Girozentrale (1919-1929)
643 Aufnahme einer Anleihe von 1.500.000 Mark bei der Kreissparkasse Zehdenick (1920-1925)
644 An- und Verkauf der städtischen Wertpapiere (1921-1929)
645 Aufnahme einer Anleihe von 200.000 Mark bei der Brandenburgischen Girozentrale zur Erweiterung des Elektrizitätswerkes (1924-1932)
646 Darlehn in Höhe von 200.000 RM der Stadtgemeinde Templin bei der Brandenburgischen Provinzialbank und Girozentrale (1926-1941)
647 Aufnahme und Tilgung eines Darlehns in Höhe von 35.000 RM bei der Stadtsparkasse Zehdenick (1929-1942)
648 Aufnahme eines Darlehns von 21.000 Mark bei der Brandenburgischen Provinzialbank und Girozentrale Berlin zur Deckung ein... (1932-1937)
649 Aufnahme kleinerer Anleihen durch die Stadt (1932-1933)
650 Umschuldung kurzfristiger Schulden der Stadtgemeinde (1933-1938)
651 Aufnahme eines Darlehns durch Magistrat von Templin aus dem Arbeitsbeschaffungsprogramm des Kreises Templin (1933-1940)
A.I.3.2. Haushalts-Sachen
A.I.3.3. Kassen- und Rechnungs-Sachen
A.I.3.4. Steuern und Abgaben
A.I.4. Grundvermögen und Gerechtigkeiten
A.I.5. Landwirtschaft, Forst, Fischerei
A.I.6. Städtische Wirtschaft und Anlagen
A.I.7. Bau-, Wohnungs- und Siedlungs-Sachen
A.I.8. Armen-, Fürsorge- und Gesundheitswesen
A.I.9. Kulturwesen
A.I.10. Schulen
A.I.11. Kirchen-Sachen
A.I.12. Militaria
A.I.13. Staats-, Provinzial- und Kreis-Sachen
A.II. Polizeiverwaltung (1678-1945)
A.III. Standesamt
B. Vereine
Rep. 8 Stadt Templin - Fotos (1860 (ca.)-1939)
Rep. 8 Stadt Templin - Karten (1869-1917)
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Rep. 8 Stadt Zossen
Rep. 8 Stadt Züllichau
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Recherche mit
Query
™
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Info Corner
Kontakt
Aktuelles
Tektonik
Online-Recherche
Passwort-Rücksetzung
Benutzung/Bestellung
Glossar
Datenschutz
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Markierte VE in Detailansicht anzeigen
Ansicht auf markierte VE einschränken
Einschränkung aufheben
Hilfe
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept