|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
Rep. 161 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) (1904-1981)
1. Provinz Brandenburg/NSDAP Gau Mark Brandenburg (1905-1981)
2. Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg (1945 ff.) (1904-1980)
2.1 Organisations- und Personal-Sachen der staatlichen und kommunalen Verwaltung (1936-1956)
2.2 Parteien und Massenorganisationen (1938-1959)
2.3 Entnazifizierung (1904-1980)
2.3.1 Erfassung ehemaliger Mitglieder der NSDAP und anderer NS-Organisationen (1932-1974)
2.3.2 Überpüfungen und politische Rehablitierungen durch Aktionsausschüsse, Polizeibehörden und Gemeinden (1904-1968)
2.3.3 Verfahren nach SMAD-Befehl 201 vor den Entnazifizierungskommissionen (1933-1967)
2.3.4 Strafverfolgung auf Grund des SMAD-Befehls 201 (Verbrechen nach Direktive 38 des Alliierten Kontrollrates und nach Kontr... (1931-1980)
2.3.4.1 Allgemeines (1936-1967)
2.3.4.2 Ermittlungen der Kriminalpolizei (Dezernate K 5) (1931-1969)
2.3.4.2.1 Kreis Angermünde (1933-1968)
2.3.4.2.2 Kreis Beeskow-Storkow (1934-1966)
2.3.4.2.3 Stadtkreis Brandenburg (Havel) (1932-1965)
2.3.4.2.4 Kreis Calau (1933-1963)
2.3.4.2.5 Stadt- und Landkreis Cottbus (1934-1966)
2.3.4.2.6 Stadtkreis Eberswalde (1934-1963)
2.3.4.2.7 Stadtkreis Forst/Lausitz (1933-1964)
2.3.4.2.8 Stadtkreis Frankfurt (Oder) (1933-1965)
2.3.4.2.9 Stadt- und Landkreis Guben (1934-1966)
2.3.4.2.10 Kreis Lebus (1933-1965)
2.3.4.2.11 Kreis Luckau (1933-1958)
2.3.4.2.12 Kreis Luckenwalde (1933-1967)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Obj. 04 ZB 2690 Pusch, Otto, *15.8.1886, Landwirt, wohnhaft Mückendorf, u. A., wegen Misshandlung eines sowjetischen Kriegsgefangenen in... (1949)
Obj. 04 ZB 0750 Reichert, Elisabeth, *24.12.1885, wohnhaft Frankenhof bei Frankenfelde, wegen Denunziation gegen einen polnischen Zwangs... (1947)
Obj. 04 ZB 0844 Schäde, Otto, Kutscher, wohnhaft Luckenwalde, wegen Denunziation (1949)
Obj. 04 ZA 0845 Schiemann, Bertha, *19.10.1894, Lehrerin, wohnhaft Luckenwalde, wegen Förderung der NS-Gewaltherrschaft (Tätigkeit als K... (1948)
Obj. 04 ZA 4282 Schiemann, Bertha, *19.10.1894, Volksschullehrerin a.D., wohnhaft Luckenwalde, wegen wesentlicher Förderung der NS-Gewal... (1948)
Obj. 04 ZB 0757 Schinke, Otto, *15.4.1894, Landwirt, wohnhaft Buckow bei Dahme, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit und Verbreche... (1947-1948)
ZD 7763 A. 03 Schinke, Otto, *15.4.1894, Landwirt, wohnhaft Buckow bei Dahme, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit und Verbreche... (1948)
Obj. 04 ZB 0845 Schmidt, Friedrich, *14.6.1899, Landwirt, wohnhaft Malterhausen, wegen Denunziation gegen eine Jüdin in Berlin (Geschädi... (1948-1950)
Obj. 04 ZA 0846 Schultze, Walter, *2.10.1897, wohnhaft Luckenwalde, wegen strafbarer Handlungen nach Direktive 38 (Tätigkeit als Stoßtru... (1947-1948)
Obj. 04 ZB 1031 Schultze, Walter, *2.10.1897, wohnhaft Luckenwalde, wegen strafbarer Handlungen nach Direktive 38 (Tätigkeit als Stoßtru... (1948)
Obj. 04 ZB 0859 Schulz, geb. Robert, Margarete, *22.5.1915, wohnhaft Luckenwalde, wegen Denunziation (Geschädigte: Familie Emil Öhme, Be... (1947-1949)
Obj. 04 ZB 0759 Schulze, Ernst, *27.7.1892, Hilfsrottenführer bei der Reichsbahn, wohnhaft Jüterbog, wegen Misshandlung sowjetischer Kri... (1939-1948)
ZA I 04951 A. 19 Schütt, Dr. med. Kurt, *3.6.1901, Arzt, wohnhaft Luckenwalde, wegen Verdachts von Verbrechen gegen die Menschlichkeit (T... (1933-1948)
Obj. 04 ZB 0663 Schütte, Theodor, *24.11.1890, Bürgermeister in Werder b. Jüterbog, wegen des Verdachts der Misshandlung eines polnische... (1947-1948)
Obj. 04 ZB 2863 Sigg, Otto, *30.7.1907, wohnhaft Jüterbog (vor 1945 Berlin), wegen Zugehörigkeit zur NSDAP und SA (NSDAP-Blockleiter) un... (1948-1949)
Obj. 04 ZB 0767 Simchen, Richard, *1918, wohnhaft Luckenwalde, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Misshandlung von sowjetischen... (1949)
Obj. 04 ZA 3050 Skubella, Waldemar, *25.12.1905, wohnhaft Luckenwalde, wegen seiner Rolle als NS-Aktivist und Nutznießer (1945-1947)
Obj. 04 ZA 3056 Specht, Willy, *13.10.1901, wohnhaft Luckenwalde, sowie Robert Raasch, *11.8.1908, Johannes Wunderlich, *8.3.1897, und T... (1945-1948)
Obj. 04 ZB 2832 Steinberg, Werner, *31.5.1911, wohnhaft Luckenwalde, u. A., wegen Förderung der NS-Gewaltherrschaft im Rahmen ihrer Täti... (1938-1949)
Obj. 04 ZB 0766 Steinmann, Eugen, *19.9.1880, Betriebsleiter, und Gerhard Hässler (Häßler), *19.10.1888, kaufmännischer Angestellter, be... (1940-1948)
Obj. 04 ZB 0218 Strauß, Willi, *24.4.1907, Bauhilfsarbeiter, wohnhaft Berlin, vor 1945 Jüterbog, wegen wesentlichen Beitrages zur Stärku... (1948-1949)
Obj. 04 ZB 2033 Strauß, Willi, *24.4.1907, Bauhilfsarbeiter, wohnhaft Berlin, vor 1945 Jüterbog, wegen wesentlichen Beitrages zur Stärku... (1948-1949)
ZD 7689 A. 15 Teschner, Erich, wohnhaft Felgentreu, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit und Körperverletzung (Tätigkeit als Auf... (1948-1958)
Obj. 04 ZB 1196 Voigt, Hugo, *30.3.1900, vor 1946 wohnhaft Luckenwalde, wegen Zugehörigkeit zur NSDAP und SA (1947)
Obj. 04 ZB 0639 Wilhelm, Max, *11.3.1898, Neusiedler, wohnhaft Felgentreu, wegen Misshandlung ausländischer Zwangsarbeiter im Deutschen ... (1947-1948)
Obj. 04 ZA 4299 Willner, Willy, *20.6.1901, Lehrer, wohnhaft Jüterbog, wegen Denunziation (Geschädigter: Pfarrer Siegfried Ringhandt) (1941-1949)
Obj. 04 ZB 1273 Winkler, Hans, *18.4.1906, wohnhaft Luckenwalde, wegen Verdachts der Preisgabe der Mitglieder der Widerstandsgruppe "Gem... (1945-1949)
Obj. 04 ZD 1516 Wolff, Erich, *15.2.1892, Kaufmann, wohnhaft Luckenwalde, wegen Verdachts eines Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Ve... (1934-1948)
Obj. 04 ZB 0769 Wolff, Paul, *27.7.1889, Bezirks-Schornsteinfegermeister, wohnhaft Dahme, wegen verschiedener Verbrechen nach Direktive ... (1946-1949)
ZD 7702 A. 02 Ziehe, Erich, *15.12.1905, Landwirt, wohnhaft Jänickendorf, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit und Verbrechen na... (1947-1959)
2.3.4.2.13 Kreis Lübben (1940-1958)
2.3.4.2.14 Kreis Niederbarnim (1933-1966)
2.3.4.2.15 Kreis Oberbarnim (1934-1968)
2.3.4.2.16 Kreis Osthavelland (1932-1968)
2.3.4.2.17 Kreis Ostprignitz (1933-1966)
2.3.4.2.18 Stadtkreis Potsdam (1933-1966)
2.3.4.2.19 Kreis Prenzlau (1932-1969)
2.3.4.2.20 Stadtkreis Rathenow (1933-1965)
2.3.4.2.21 Kreis Ruppin (1932-1965)
2.3.4.2.22 Kreis Spremberg (1933-1966)
2.3.4.2.23 Kreis Teltow (1934-1968)
2.3.4.2.24 Kreis Templin (1944-1959)
2.3.4.2.25 Kreis Westhavelland (1933-1961)
2.3.4.2.26 Kreis Westprignitz (1933-1962)
2.3.4.2.27 Stadtkreis Wittenberge (1934-1965)
2.3.4.2.28 Kreis Zauch-Belzig (1933-1967)
2.3.4.2.29 Ermittlungsverfahren mit kreisübergreifendem Bezug (Sammelakten) (1946-1961)
2.3.4.2.30 Personen und Tatbestände außerhalb des Landes Brandenburg (1931-1963)
2.3.4.3 Straf- und Ermittlungsverfahren bei den Staatsanwaltschaften, Urteile, Strafvollzug (1933-1980)
2.3.5 Enteignungen (1933-1949)
2.4 Polizei (außerhalb Entnazifizierung) (1919-1968)
2.5 Justiz (außerhalb NS-Verbrechen) (1935-1962)
3. Bestandssplitter, Unterlagen aus Privatbesitz und Ausweisdokumente (1915-1973)
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|