Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Prenzlau
          • Rep. 8 Stadt Pritzerbe
          • Rep. 8 Stadt Pritzwalk
          • Rep. 8 Stadt Putlitz
          • Rep. 8 Stadt Rathenow
          • Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
          • Rep. 8 Stadt Rheinsberg
          • Rep. 8 Stadt Rhinow
          • Rep. 8 Stadt Schivelbein
          • Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
          • Rep. 8 Stadt Schwedt
          • Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Schwiebus
          • Rep. 8 Stadt Seelow
          • Rep. 8 Stadt Senftenberg
          • Rep. 8 Stadt Soldin
          • Rep. 8 Stadt Sommerfeld
          • Rep. 8 Stadt Sonnenburg
          • Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
          • Rep. 8 Stadt Sorau
          • Rep. 8 Stadt Spandau
          • Rep. 8 Stadt Spremberg
          • Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
          • Rep. 8 Stadt Storkow
          • Rep. 8 Stadt Strasburg
          • Rep. 8 Stadt Strausberg
          • Rep. 8 Stadt Teltow
          • Rep. 8 Stadt Templin
            • Rep. 8 Stadt Templin - Urkunden (1536-1735)
            • Rep. 8 Stadt Templin - Akten (1325-1955)
              • A. Magistratsregistratur (1325-1955)
                • A.I. Kommunalverwaltung (1325-1955)
                  • A.I.1. Verfassung und Verwaltung
                  • A.I.2. Justiz
                  • A.I.3. Finanzen
                  • A.I.4. Grundvermögen und Gerechtigkeiten
                    • A.I.4.1. Allgemeines
                    • A.I.4.2. Stadt und Feldmark Templin
                      • A.I.4.2.1. An- und Verkauf von Grundstücken
                        • Zum ersten Eintrag ...
                        • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
                        • 1397 Übereignung von Grundflächen an der Landstraße Templin-Klosterwalde an den Landkreis Templin (1935-1938)
                        • 1398 Aufteilung eines des Erben Köppen gehörenden Geländes am Templiner Stadtsee (1935-1943)
                        • 1399 Verkauf einer Baustelle an Frau Edith Seidler, Berlin (1935-1938)
                        • 1400 Bauplatzverkauf in der H. Göring Allee an den Rentner O. Müller (1936)
                        • 1401 Baustellenverkauf an Privatpersonen in der ehemaligen Hermann-Göring-Allee (1936-1945)
                        • 1402 Baustellenverkauf an der Zehdenicker Straße an die Firma Willert und Sohn (1936-1939)
                        • 1403 Veräußerung städtischen Geländes an Hermann Flögel (1936-1943)
                        • 1404 Baustellenverkauf an der Walter-Mientkiwicz-Straße an Minna Albrecht geb. Simon, Templin (1939-1941)
                        • 1405 Verkauf einer Baustelle an der Straße 71 an den Buchhalter Willi Gollin (1936-1937)
                        • 1406 Geländeverkauf an der Zehdenicker Straße an den Tiefbauunternehmer Ernst Gaede in Templin (1936-1939)
                        • 1407 Verkauf von Baustellen (1936-1938)
                        • 1408 Verkauf einer Baustelle an den Lehrer Johann Lang in Templin (1936)
                        • 1409 Baustellenverkauf an der Straße 69 an den Konrektor i.R. Franz Wegener aus Berlin (1937)
                        • 1410 Baustellenverkauf an der Straße 69 an den Pfarrer i. R. Alfred Schmidt aus Landsberg/Warthe (1937-1938)
                        • 1411 Baustellenverkäufe an die Deutsche Reichspost (1937-1939)
                        • 1412 Ankauf des früheren Mittelstaedtschen Gartens durch die Stadt Templin (1937-1941)
                        • 1413 Verkauf von Straßengelände an die Sägewerksbesitzer Liepe und Wegener (1937-1938)
                        • 1414 Baupläne und Landkaufverhandlungen des Tierarztes Dr. Gach zum Hausbau an der Weinbergstraße (1937-1938)
                        • 1415 Verkauf von Baustellen an der Weinbergstraße an die Eheleute Gerhard und Charlotte Schüler (1938-1941)
                        • 1416 Verkauf einer Baustelle an der Vietmannsdorfer Straße in Templin an Hildegard Roloff, geb. Stahnke (1937-1943)
                        • 1417 Ankauf des der Frau E. Benthin gehörigen und zwischen dem Weinberg und Knehdener Weg gelegenen Grundstückes in Templin (1937-1941)
                        • 1418 Ankauf des Rehdorffschen Gartens durch die Stadt (1937-1940)
                        • 1419 Baustellenverkauf an der Fürstenberger Straße an den Tischlermeister Hermann Schulz (1938-1941)
                        • 1420 Geländeverkauf an der Zehdenicker Ecker Märkische Straße zum Bau einer Kraftwagenhalle mit Dienstwohngebäude durch die D... (1938-1942)
                        • 1421 Verkauf einer Baustelle an der Hermann-Göring Allee an den Studienrat K. Wittmer (1938-1941)
                        • 1422 Ankauf des sog. Industriegeländes von der St. Maria-Magdalenenkirche (1938-1941)
                        • 1423 Baustellenverkauf an den Schlosser Willi Greinert (1938-1942)
                        • 1424 Erwerb des Kreutzfeldtschen Scheunengrundstückes an der Vietmannsdorfer Straße in Templin für städtische Zwecke (1938-1943)
                        • 1425 Verkauf von Baustellen an den Landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufsverein Templin (1938-1941)
                        • 1426 Baustellenverkauf an der Weinbergstraße an den Buchhalter Ernst Pilz (1939)
                        • 1427 Baustellenverkauf an der Straße 71 an Franz Jape aus Mildenberg (1939-1942)
                        • 1428 Verkauf einer Baustelle an der Straße 69 an den Baumeister Richard Hauck (1940-1941)
                        • 1429 Verkauf einer Geländefläche an den Drogeriebesitzer Alwin Jahnke (1940-1941)
                        • 1430 Verkauf von Gelände der Separationsinteressenten an den Architekten Heinrich Laber, Templin (1940-1942)
                        • 1431 Verkauf einer Baustelle an den Zigarrenhändler Kamps in Templin (1940-1941)
                        • 1432 Verkauf von Waldgelände am Bürgergarten an die Eigentümerin Marie Abraham (1941-1943)
                        • 1433 Verkauf der Wiesenparzelle 67 (Postbruch) an den Fleischermeister Fritz Bartel (1942)
                      • A.I.4.2.2. Landverpachtungen und -nutzungen
                      • A.I.4.2.3. Parzellierungen
                      • A.I.4.2.4. Städtische Gewässer und Fischereigerechtigkeiten
                      • A.I.4.2.5. Grenz-Sachen, Kommunalbezirks-Sachen
                      • A.I.4.2.6. Separations-Sachen
                      • A.I.4.2.7. Ablösungs-Sachen, Anerkennungsgebühren
                    • A.I.4.3. Städtische Forsten
                    • A.I.4.4. Kämmereigüter und -dörfer
                  • A.I.5. Landwirtschaft, Forst, Fischerei
                  • A.I.6. Städtische Wirtschaft und Anlagen
                  • A.I.7. Bau-, Wohnungs- und Siedlungs-Sachen
                  • A.I.8. Armen-, Fürsorge- und Gesundheitswesen
                  • A.I.9. Kulturwesen
                  • A.I.10. Schulen
                  • A.I.11. Kirchen-Sachen
                  • A.I.12. Militaria
                  • A.I.13. Staats-, Provinzial- und Kreis-Sachen
                • A.II. Polizeiverwaltung (1678-1945)
                • A.III. Standesamt
              • B. Vereine
            • Rep. 8 Stadt Templin - Fotos (1860 (ca.)-1939)
            • Rep. 8 Stadt Templin - Karten (1869-1917)
          • Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
          • Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
          • Rep. 8 Stadt Trebbin
          • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
          • Rep. 8 Stadt Triebel
          • Rep. 8 Stadt Velten
          • Rep. 8 Stadt Vetschau
          • Rep. 8 Stadt Vierraden
          • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
          • Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
          • Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
          • Rep. 8 Stadt Wittenberge
          • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
          • Rep. 8 Stadt Woldenberg
          • Rep. 8 Stadt Wriezen
          • Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
          • Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
          • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Zehdenick
          • Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
          • Rep. 8 Stadt Zielenzig
          • Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
          • Rep. 8 Stadt Zossen
          • Rep. 8 Stadt Züllichau
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query