Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
          • Rep. 161 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) (1904-1981)
            • 1. Provinz Brandenburg/NSDAP Gau Mark Brandenburg (1905-1981)
            • 2. Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg (1945 ff.) (1904-1980)
              • 2.1 Organisations- und Personal-Sachen der staatlichen und kommunalen Verwaltung (1936-1956)
              • 2.2 Parteien und Massenorganisationen (1938-1959)
              • 2.3 Entnazifizierung (1904-1980)
                • 2.3.1 Erfassung ehemaliger Mitglieder der NSDAP und anderer NS-Organisationen (1932-1974)
                • 2.3.2 Überpüfungen und politische Rehablitierungen durch Aktionsausschüsse, Polizeibehörden und Gemeinden (1904-1968)
                • 2.3.3 Verfahren nach SMAD-Befehl 201 vor den Entnazifizierungskommissionen (1933-1967)
                • 2.3.4 Strafverfolgung auf Grund des SMAD-Befehls 201 (Verbrechen nach Direktive 38 des Alliierten Kontrollrates und nach Kontr... (1931-1980)
                  • 2.3.4.1 Allgemeines (1936-1967)
                  • 2.3.4.2 Ermittlungen der Kriminalpolizei (Dezernate K 5) (1931-1969)
                    • 2.3.4.2.1 Kreis Angermünde (1933-1968)
                    • 2.3.4.2.2 Kreis Beeskow-Storkow (1934-1966)
                    • 2.3.4.2.3 Stadtkreis Brandenburg (Havel) (1932-1965)
                    • 2.3.4.2.4 Kreis Calau (1933-1963)
                    • 2.3.4.2.5 Stadt- und Landkreis Cottbus (1934-1966)
                    • 2.3.4.2.6 Stadtkreis Eberswalde (1934-1963)
                    • 2.3.4.2.7 Stadtkreis Forst/Lausitz (1933-1964)
                    • 2.3.4.2.8 Stadtkreis Frankfurt (Oder) (1933-1965)
                    • 2.3.4.2.9 Stadt- und Landkreis Guben (1934-1966)
                    • 2.3.4.2.10 Kreis Lebus (1933-1965)
                    • 2.3.4.2.11 Kreis Luckau (1933-1958)
                    • 2.3.4.2.12 Kreis Luckenwalde (1933-1967)
                    • 2.3.4.2.13 Kreis Lübben (1940-1958)
                    • 2.3.4.2.14 Kreis Niederbarnim (1933-1966)
                    • 2.3.4.2.15 Kreis Oberbarnim (1934-1968)
                    • 2.3.4.2.16 Kreis Osthavelland (1932-1968)
                    • 2.3.4.2.17 Kreis Ostprignitz (1933-1966)
                    • 2.3.4.2.18 Stadtkreis Potsdam (1933-1966)
                    • 2.3.4.2.19 Kreis Prenzlau (1932-1969)
                    • 2.3.4.2.20 Stadtkreis Rathenow (1933-1965)
                    • 2.3.4.2.21 Kreis Ruppin (1932-1965)
                    • 2.3.4.2.22 Kreis Spremberg (1933-1966)
                    • 2.3.4.2.23 Kreis Teltow (1934-1968)
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
                      • Obj. 04 ZB 1917 Schippel (Schüppel), Ernst, *29.5.1900, Geschäftsmitinhaber, wohnhaft Rehagen, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkei... (1948)
                      • Obj. 04 ZB 2614 Schley, Karl, *22.2.1912, Maurer, wohnhaft Blankenfelde, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Misshandlung auslän... (1948)
                      • Obj. 04 ZA 4484 Schmidt, Dr. Armin, *25.3.1902, und Ehefrau Irmgard Schmidt, *13.10.1896, wohnhaft gewesen Kleinmachnow, wegen wesentlic... (1947-1948)
                      • Obj. 04 ZB 1963 Schmidt, Herbert, *9.11.1905, Landwirt, wohnhaft Stahnsdorf, wegen wesentlichen Beitrages zur Stärkung und Erhaltung der... (1941-1948)
                      • ZM 0875 A. 10 Schmidt, Richard, *22.9.1908, Schlosser, wohnhaft Teltow, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit und Verbrechen nach... (1948-1958)
                      • Obj. 04 ZB 1909 Schmidt, Willi, *8.10.1892, Schlosser, und Hermann Schulze, *7.6.1896, beide wohnhaft Bestensee, wegen Verbrechens gege ... (1948-1950)
                      • Obj. 04 ZB 2154 Schmitt, Aloys, *18.9.1895, Arbeiter, wohnhaft Rangsdorf, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Denunziation; Gesc... (1944-1948)
                      • Obj. 04 ZB 2338 Schrick, Wilhelm, *21.10.1901, Bauingenieur, wohnhaft Wildau bei Königs Wusterhausen, wegen Verbrechens gegen die Mensch... (1948)
                      • Obj. 04 ZB 2590 Schröter, Erwin, *16.1.1906, Kaufmann, wohnhaft Teltow, wegen Tätigkeit als Verbindungsmann der Gestapo (1947-1949)
                      • Obj. 04 ZB 2146 Schulz, Gustav, *10.3.1900, Arbeiter, wohnhaft Schönefeld b. Königs Wusterhausen, wegen Verbrechens gegen die Menschlich... (1949)
                      • Obj. 04 ZB 3110 Schurath, Botho, *11.8.1912, Polizeiangestellter, wohnhaft Bestensee, wegen Misshandlung von ausländischen Zivilarbeiter... (1949-1958)
                      • Obj. 04 ZB 1204 Schutsch, Paul, *1.4.1901, Landwirt, wohnhaft Glasow, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Misshandlung der auf s... (1948-1968)
                      • Obj. 04 ZB 2210 Schutsch, Paul, *1.4.1901, Landwirt, wohnhaft Glasow, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Misshandlung der auf s... (1948-1950)
                      • ZD 7768 A. 07 Schütz, Max, *13.12.1890, wohnhaft Zeuthen, wegen wesentlichen Beitrages als Aktivist und Nutznießer zur Stärkung und Er... (1948)
                      • Obj. 04 ZB 1907 Schwarz, Martha, *10.9.1896, Geschäftsinhaberin, wohnhaft Schulzendorf b. Königs Wusterhausen, wegen Denunziation (Gesch... (1947-1948)
                      • ZD 7988 A. 11 Schwertfeger, Eduard, *11.7.1892, Schriftsteller, und Ehefrau Elsa Schwertfeger, geb. Hempel, *23.7.1894, beide zuletzt ... (1936-1948)
                      • Obj. 04 ZB 1225 Sell, August, *29.8.1885, Rentner, wohnhaft Zossen, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit und Verbrechen nach Direk... (1945-1948)
                      • Obj. 04 ZB 2335 Siebenmark, Kurt, *9.5.1901, Gastwirt, wohnhaft Motzen, wegen Denunziation 1943 in Töpchin (Geschädigte: Marie Effland, ... (1948)
                      • Obj. 04 ZA 4595 Siebert, Friedrich, *13.8.1892, Viehkaufmann, wohnhaft Zeuthen, wegen Erwerb eines Wassergrundstücks in Miersdorf 1934 i... (1948)
                      • Obj. 04 ZA 4347 Siegmund, Erich, *28.2.1896, Spirituosen- und Weinhändler, wohnhaft Kleinmachnow, wegen aktiven Beitrages zur Stärkung u... (1947-1948)
                      • Obj. 04 ZB 1644 Spannagel, Dr. phil. Gerhard, *11.9.1902, und Ehefrau Elfriede Spannagel, *6.6.1905, beide wohnhaft Kleinmachnow (flücht... (1948-1949)
                      • ZD 7694 A. 01 Speckenbach, Walter, *21.9.1894, Gastwirt, wohnhaft Schenkendorf bei Königs Wusterhausen, wegen wesentlichen Beitrages z... (1946-1949)
                      • Obj. 04 ZA 4241 Stahl, Carl Droge, *23.2.1893, Kraftfahrschullehrer, wohnhaft Krummensee b. Mittenwalde, wegen aktiven Beitrages zur Stä... (1948)
                      • VgM 10109 A. 04 Stave, geb. Peschke, Hertha (Herta), *7.3.1907, wohnhaft Ludwigsfelde, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Denun... (1945-1958)
                      • Obj. 04 ZB 2042 Stössel, Richard, *14.9.1897, ehemaliger Polizeimeister und stellvertretender Lagerführer des Ausländerlagers der Fa. Da... (1945-1948)
                      • Obj. 04 ZB 2339 Strauß, geb. Blüthgen, Ruth, *14.3.1906, wohnhaft Bestensee, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Misshandlung ei... (1948)
                      • Obj. 04 ZB 2381 Strenge, Richard, *2.10.1906, Fuhrunternehmer, wohnhaft Gräbendorf, wegen Verdachts der Misshandlung polnischer Zwangsar... (1947-1956)
                      • VgM 10074 A. 12 Stropp, Willi, *1.3.1901, wohnhaft Berlin-Pankow, wegen Misshandlung von Kriegsgefangenen und ausländischen Zwangsarbeit... (1945-1949)
                      • Obj. 04 ZA 4242 Teetz, Otto, *12.12.1894, Fischereigehilfe, wohnhaft Bestensee, wegen Ausübung von Zwang und ungerechten Maßnahmen auf G... (1948)
                      • ZB II 6259 A. 06 Teichmann und Logischen, Gabriele Freifrau von, geb. Gräfin von Pfeil, zuletzt wohnhaft Zernsdorf, wegen Verdachts straf... (1948)
                      • Obj. 04 ZB 2602 Ussing, Max, *22.12.1900, Dreher, und Ehefrau Elisabeth (auch Elfriede) Ussing gesch. Laurisch, *25.2.1908, beide wohnha... (1945-1949)
                      • Obj. 04 ZB 0276 Veer, Werner de, *2.8.1913, Desinfektor, wohnhaft Mahlow, wegen Beitrages zur Stärkung und Erhaltung der NS-Gewaltherrsc... (1934-1948)
                      • Obj. 04 ZB 1262 Voltz, Hermann, *16.5.1887, wohnhaft Schulzendorf b. Königs Wusterhausen, wegen wesentlichen Beitrages zur Stärkung und ... (1946-1948)
                      • Obj. 04 ZB 1915 Wanner, Fritz, *9.11.1900, Dreher, wohnhaft Wildau, wegen Herbeiführung eines Verfahrens gegen einen Juden durch Denunzi... (1937-1948)
                      • Obj. 04 ZB 1723 Wassmund, Gertrud, *30.9.1900, wohnhaft Teltow, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Denunziationen) (1947-1949)
                      • Obj. 04 ZB 2930 Wassmund, Wilhelm, *20.3.1890, Schweizer, wohnhaft Teltow, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Beteiligung an Ve... (1947-1948)
                      • ZD 7736 A. 11 Weber, Alfred, *9.4.1889, Schuhmacher, wohnhaft Zeuthen, wegen Verbrechen nach Direktive 38 (aktiver Einsatz für NSDAP u... (1947-1948)
                      • ZA I 05095 A. 07 Weidenberg, geb. Paulick, Martha, *6.5.1892, wohnhaft Zeesen, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit und Verbrechen ... (1947)
                      • Obj. 04 ZB 2253 Weiss, Anna, *27.6.1887, wohnhaft Kleinmachnow, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Denunziation gegen einen Jud... (1946-1948)
                      • Obj. 04 ZA 4274 Wendlandt, Friedrich, *1.2.1884, Ofenbaumeister, wohnhaft Rangsdorf, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit und Verb... (1948-1950)
                      • Obj. 04 ZA 4399 Wilke, Willi, *10.11.1902, wohnhaft Schönefeld, wegen Zugehörigkeit zur NSDAP (Träger des "Goldenen Parteiabzeichens") (1948)
                      • Obj. 04 ZB 1970 Wittscheck, Erich, *23.9.1905, Arbeiter, wohnhaft Blankenfelde, u. A., wegen Denunziation gegen den Buchdruckermeister E... (1948)
                      • Obj. 04 ZB 1969 Wolf, Erich, *13.8.1903, Ingenieur, wohnhaft Königs Wusterhausen, wegen Misshandlung eines italienischen Zwangsarbeiters... (1948)
                      • Obj. 04 ZA 3300 Wolf, Kurt, *3.9.1913 (auch *13.9.1913), wohnhaft Stahnsdorf, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Misshandlung v... (1939-1949)
                      • ZD 7693 A. 03 Wollermann, Johannes, *13.10.1899, Kaufmann und Fotohändler, wohnhaft Eichwalde, wegen Verbrechens gegen die Menschlichk... (1935-1948)
                      • Obj. 04 ZB 2584 Zander, Willi, *4.12.1909, Maler, wohnhaft Eichwalde, wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit (Denunziation im Februa... (1950-1951)
                      • Obj. 04 ZB 1881 Zinke, Hans, *26.12.1898, Lehrer, wohnhaft Königs Wusterhausen, wegen wesentlichen Beitrages zur Stärkung und Erhaltung ... (1948)
                      • Obj. 04 ZB 2829 Zöllmann, Otto, *8.7.1903, wegen Denunziation (Geschädigter: Arthur Rast, *15.4.1891, wohnhaft Kleinmachnow) (1948-1950)
                    • 2.3.4.2.24 Kreis Templin (1944-1959)
                    • 2.3.4.2.25 Kreis Westhavelland (1933-1961)
                    • 2.3.4.2.26 Kreis Westprignitz (1933-1962)
                    • 2.3.4.2.27 Stadtkreis Wittenberge (1934-1965)
                    • 2.3.4.2.28 Kreis Zauch-Belzig (1933-1967)
                    • 2.3.4.2.29 Ermittlungsverfahren mit kreisübergreifendem Bezug (Sammelakten) (1946-1961)
                    • 2.3.4.2.30 Personen und Tatbestände außerhalb des Landes Brandenburg (1931-1963)
                  • 2.3.4.3 Straf- und Ermittlungsverfahren bei den Staatsanwaltschaften, Urteile, Strafvollzug (1933-1980)
                • 2.3.5 Enteignungen (1933-1949)
              • 2.4 Polizei (außerhalb Entnazifizierung) (1919-1968)
              • 2.5 Justiz (außerhalb NS-Verbrechen) (1935-1962)
            • 3. Bestandssplitter, Unterlagen aus Privatbesitz und Ausweisdokumente (1915-1973)
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query