Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
          • 2.1.1 Staatliche Behörden
            • Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
            • Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
            • Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
            • Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
            • Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
            • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
            • Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
            • Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
            • Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
            • Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
            • Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
            • Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
            • Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
            • Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
            • Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
            • Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
            • Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
              • Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Akten (1805-1955)
              • Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Karten (1617-1984)
                • 1. Allgemeine Verwaltung
                • 2. Baubezirk Teltowkanal
                • 3. Wasserstraßenamt Berlin (mit Neubauabteilungen Mühlendammschleuse und Landwehrkanal)
                • 4. Wasserstraßenamt Eberswalde
                • 5. Wasserstraßenamt Fürstenwalde (mit Wasserbaukreis Beeskow und Neubauamt Fürstenberg)
                • 6. Wasserstraßenamt Genthin
                • 7. Wasserstraßenamt Köpenick
                • 8. Wasserstraßenamt Potsdam
                  • 8.1. Verwaltung
                  • 8.2. Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
                  • 8.3. Grunderwerb und Grundstücksangelegenheiten
                  • 8.4. Vermessungs- und Kartenwesen
                    • 8.4.1. Übersichtskarten des Wasserbauamtsbezirkes
                    • 8.4.2. Herstellung von Karten
                    • 8.4.3. Untere Havel-Wasserstraße
                    • 8.4.4. Sacrow-Paretzer Wasserstraße
                      • 8.4.4.1. Übersichtspläne
                        • Zum ersten Eintrag ...
                        • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                        • 5171 A Untere Havelwasserstraße km neu 24,3 - 25,2; km alt 144,4 - 145,3 (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) (1913-1928)
                        • 5172 A Untere Havelwasserstraße km neu 25,2 - 26,1; km alt 143,5 - 144,4 (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) (1913-1928)
                        • 5173 A Unterr Havelwasserstraße km neu 26,1 - 27,0; km alt 142,6 - 143,4 (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) (1913-1928)
                        • 5174 A Untere Havelwasserstraße km neu 27,7 - 28,6; km alt 140,9 - 141,8 (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) (1913-1928)
                        • 5175 A Untere Havelwasserstraße km neu 28,6 - 29,4; km alt 140,2 - 140,9 (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) (1913-1928)
                        • 5176 A Untere Havelwasserstraße km neu 29,4 - 30,3; km alt 139,8 - 140,1 (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) (1913-1928)
                        • 5177 A Untere Havelwasserstraße km neu 30,3 - 31,2; km alt 138,4 - 139,2 (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) (1913-1928)
                        • 5178 A Untere Havelwasserstraße km neu 31,1 - 31,9; km alt 138,1 - 138,4 (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) (1913-1928)
                        • 5179 A Untere Havelwasserstraße km neu 31,5 - 32; km alt 137 - 138,1 (Sacrow- Paretzer Wasserstraße) (1897-1943)
                        • 5558 A Lageplan der Havel bei Sacrow (Sakrow). Unterer Havelwasserstraße km neu 15,4 - 17,1; km alt 152,8 - 154,5 (1900)
                        • K 5590 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 151,1 - 153,3 (neu 16,6 - 18,8) (1897-1900)
                        • K 5591 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 148,6 - 151,0 (neu 18,9 - 21,0) (1897)
                        • K 5592 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 148,6 - 151,0 (neu 18,9 - 21,0) (1897)
                        • K 5593 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 146,5 - 148,6 (neu 21,0 - 23,2) (1897)
                        • K 5594 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 146,5 - 148,6 (neu 21,0 - 23,2) (1897-1937)
                        • K 5595 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 144,2 - 146,5 (neu 23,2 - 25,5) (1897)
                        • K 5693 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 144,2 - 146,5 (neu 23,2 - 25,5) (1897)
                        • K 5647 C Sacrow-Paretzer Wasserstraße km 139,4 - 141,8 (1913-1928)
                        • K 5596 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 136,8 - 146,6 (1897)
                        • K 5597 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 136,8 - 146,6 (1897)
                        • K 5650 C Sacrow-Paretzer Wasserstraße km 144,1 - 146,4 (1913)
                        • K 5648 C Sacrow-Paretzer Wasserstraße km 141,8 - 144,1 (1913)
                        • K 5649 C Sacrow-Paretzer Wasserstraße km 141,8 - 144,1 (1913)
                        • K 5598 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 141,8 - 144,2 (neu 23,2 - 25,5) (1897)
                        • K 5599 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 141,8 - 144,2 (neu 23,2 - 25,5) (1897)
                        • K 5601 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 139,3 - 141,8 (neu 27,7 - 30,2) (1897)
                        • K 5602 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 139,3 - 141,8 (neu 27,7 - 30,2) (1897)
                        • K 5603 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 136,9 - 141,6 [(neu 27,8 - 31,5); km 0,1 - 5,3] (1907-)
                        • K 5604 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 136,9 - 139,3 (neu 27,7 - 32,6) (1897 (ca.))
                        • K 5605 C Untere Havelwasserstraße (Sacrow-Paretzer Wasserstraße) km 136,9 - 139,3 (neu 27,7 - 32,6) (1897 (ca.))
                      • 8.4.4.2. Gemarkungen
                      • 8.4.4.3. Nauen-Paretzer Kanal
                      • 8.4.4.4. Havelländischer Hauptkanal
                      • 8.4.4.5. Wublitz
                    • 8.4.5. Potsdamer Havel
                    • 8.4.6. Kladower Seestrecke
                    • 8.4.7. Spandauer Havel
                    • 8.4.8. Pichelsdorfer Seestrecke
                    • 8.4.9. Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal
                    • 8.4.10. Hohenzollernkanal
                    • 8.4.11. Nieder Neuendorfer Kanal
                    • 8.4.12. Untere Spree
                  • 8.5. Dienstgebäude
                  • 8.6. Schleusen (mit Dienstgehöften, Schleusenbrücken, Archen und Häfen)
                  • 8.7. Brücken
                  • 8.8. Häfen und Ladestellen
                  • 8.9. Fähren
                  • 8.10. Archen
                  • 8.11. Wehre und Stauanlagen
                  • 8.12. Uferanlagen
                  • 8.13. Kran zum Niederlagen von Schiffsmasten
                  • 8.14. Elektrische Anlagen
                  • 8.15. Badeanstalten
                  • 8.16. Gewerbliche Anlagen
                  • 8.17. Militärische Bauten
                  • 8.18. Kriegsschäden
                  • 8.19. Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
                  • 8.20 Melioration
                  • 8.21. Wasserfahrzeuge
                • 9. Wasserstraßenamt Rathenow
                • 10. Neubauamt Havelberg
                • 11. Wasserstraßenamt Zehdenick
                • 12. Kultur- und Wasserbauamt Neuruppin
              • Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Fotos (1886-1905)
            • Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
            • Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
            • Rep. 64B Superintendenturen
          • 2.1.2 Kommunale Institutionen
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query