Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Templin - Urkunden (1536-1735)
Rep. 8 Stadt Templin - Akten (1325-1955)
A. Magistratsregistratur (1325-1955)
A.I. Kommunalverwaltung (1325-1955)
A.II. Polizeiverwaltung (1678-1945)
A.II.1. Allgemeine Polizeiverwaltung
A.II.2. Personal-Sachen
A.II.3. Sicherheits- und Ordnungs-Polizei
A.II.4. Pass- und Melde-Sachen
A.II.5. Baupolizei, Mühlenbauten
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
4342 Gesuche um Baugenehmigungen (1882-1883)
4343 Gesuche um Baugenehmigungen (1883-1885)
4344 Konsenserteilung für die Errichtung von Neubauten auf der hiesigen Feldmark (1854-1859)
4345 Wiederaufbau der 1832 vor dem Berliner Tor abgebrannten Scheunen (1832-1858)
4346 Baupläne zum Wiederaufbau der am 7. März 1835 abgebrannten Bürgerstellen (1835)
4347 Wiederaufbau der am 11. Juni 1835 hier abgebrannten Bürgerstellen (1835-1836)
4348 Wiederaufbau des am 22. Mai 1836 auf der Ziegelei abgebrannten Wohnhauses (1836)
4349 Wiederaufbau der 1836 am Markt abgebrannten Gebäude (1837-1838)
4350 Wiederaufbau der am 9. Mai 1843 vor dem Prenzlauer Tor abgebrannten 23 Scheunen (1843-1858)
4351 Wiederaufbau der am 15. Febr. 1849 vor dem Mühlentor in Templin abgebrannten Scheunen (1849-1861)
4352 Antrag des Mühlenmeisters Kräncke auf Genehmigung seines Wohnhausbaues (1824-1825)
4353 Antrag des Webermeisters Ihcke auf Genehmigung eines Scheunenbaues (1825-1826)
4354 Anbau an das ehemalige Torschreiberhaus durch den Mühlenmeister Ziehlsdorf (1826-1827)
4355 Plan des Müllers Kränicke zum Bau einer Windmühle vor dem Berliner Tor (1823)
4356 Plan des Brauers Haase zum Bau einer Windmühle (1823-1824)
4357 Bau einer Roßschrotmühle durch den Braueigner Christian Gottlob Wilcke (1832-1833)
4358 Plan zum Bau von 2 Windmühlen auf der Feldmark Gandenitz (1841-1842)
4359 Bau einer Bockwindmühle durch den Müller Herrmann Streuber (1848-1865)
4360 Bau einer Bockwindmühle durch den Mühlenbesitzer August Gerlich, später den Müller Hermann Streuber (1848-1860)
4361 Einrichtung einer Gipsmühle anstelle der vor dem Mühlentor gelegenen Walkmühle durch den Müller Ernst (1853-1854)
4362 Neubau der Schneidemühle (1854)
4363 Anlage einer Ziegelbrennerei im großen Moor und Protest des Ratsziegeleierbpächters Amtmann Görnemann (1818-1824)
4364 Plan zum Bau eines Ziegelofens auf der Templiner Feldmark durch den Ackerbürger Karl Gottlieb Hauck (1848)
4365 Bau eines Ziegelofens auf dem separierten Ackerplan des Ackerbürgers Karl Rohr zu Carlshof bei Templin (1855-1859)
4366 Bau eines Ziegelofens durch den Töpfermeister Weyde zur gewerbsmäßigen Ziegelproduktion (1863-1864)
4367 Klage gegen den Maurermeister Christian Friedrich Groch zu Joachimsthal wegen eichungswidrigen Backofenbaues (1844-1847)
4368 Antrag des Weißgerbers W. Fiedler auf Anlage einer Leimsiederei (1850)
4369 Bau eines Rathauses durch den Baptistenvorsteher Kemnitz (1858-1860)
A.II.6. Feuerwehr
A.II.7. Feuerversicherung
A.II.8. Haftpflichtversicherung der Stadt
A.II.9. Fabrik-Sachen
A.II.10. Gewerbepolizei
A.II.11. Allgemeine Handwerks- und Gewerbe-Sachen, Gewerbean- und -abmeldungen
A.II.12. Einzelne Handwerke, Gewerbe und Innungen
A.II.13. Scharfrichter und Abdecker
A.II.14. Preis-Sachen
A.II.15. Gesindepolizei
A.II.16. Feldpolizei
A.II.17. Medizinal- und Veterinärpolizei
A.II.18. Straßen- und Wegepolizei
A.II.19. Eisenbahn, Post- und Fernmelde-Sachen
A.III. Standesamt
B. Vereine
Rep. 8 Stadt Templin - Fotos (1860 (ca.)-1939)
Rep. 8 Stadt Templin - Karten (1869-1917)
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Rep. 8 Stadt Zossen
Rep. 8 Stadt Züllichau
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Recherche mit
Query
™
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Info Corner
Kontakt
Aktuelles
Tektonik
Online-Recherche
Passwort-Rücksetzung
Benutzung/Bestellung
Glossar
Datenschutz
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Markierte VE in Detailansicht anzeigen
Ansicht auf markierte VE einschränken
Einschränkung aufheben
Hilfe
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept