|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden (1569-1717)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei Kopiare
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei I Generalia (1500-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien
1. Allgemeines
2. Familien A
3. Familien B
4. Familien C
5. Familien D
6. Familien E
7. Familien F
8. Familien G
9. Familien H
10. Familien I - J
11. Familien K
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
K 101 von Königsmark: Lehnsakten (1707-1800)
K 102 von Koeppen: Mutungen, Belehnungen, Konsense (1713-1746)
K 103 von Koeppen: Lehnsakten (1598-1760)
K 104 von Kötteritz: Lehnsakten (Karwe im Ruppinschen, Hermsdorf). Rechtstreit von Kötteritz und Schepelow mit dem v. Kloster ... (1572-1664)
K 105 Kolscher: Huldigungseid (1811)
K 106 Konitz: Bestätigung des Testamentes des Bürgers Lorenz Konitz zu Gardelegen (1575)
K 107 von Konow: Konsens für Dietlof von Konow, vereinigt mit II K 141 (nur Deckblatt) (1626)
K 108 Konsch: Notiz über Johanna Marie Kunsch, Witwe Neuhausen, die das Gut Neuendorf auf 30 Jahre wiederkäuflich hat; Lehträg... (ohne Datum)
K 109 von Korff: Mutungen der Güter Kagenhof der ? Köppermans, Irf ? bei Garenfeld, Amt Schwerte, in der Grafschaft Mark (1712)
K 110 von Cosel, Kosel: Mutungs- und Belehnungsakten, sowie Konsens wegen Pächten und Hebungen in den Dörfern Schlunkendorf, K... (1688-1713)
K 111 von Kottwitz: eine kassierte Urkunde (Konsens zur Aufnahme einer Summe) und einige Lehnsakten. (1592-1680)
K 112 von Kracht: Lehnbriefe und Lehnsakten (1526-1793)
K 113 von Krähmer: Lehnsakten (1572-1774)
K 114 von Krahn: Konsens zur Aufnahme von Geld auf das Gut Bardeleben (1693)
K 115 Krappe: Konsense (1586-1609)
K 116 von Kratz, Kretz: Laibgedinge und Ehestiftungen. 1721 Lehnpfannen zu Halle (1663-1721)
K 117 Kratz: Verkauf eines Hofs in Wendemark durch Joachim Kratz, Bürger zu Werben, an Michel Bielefeld, 1658. - Belehnung von... (1658-1672)
K 118 von Kraut: Lehnsakten der von Kraut zu Hirschfelde (1737-1745)
K 119 von Kraut: Lehnsakten derer von Kraut zu Lichterfelde, Osdorf und Giesensdorf (1738-1746)
K 120 von Kriegsheim: Huldigungseid (1798)
K 121 Kriele: Lehnspapiere von Kriele zu Neu-Ruppin und des Kriele zu Schwedt ( Siegel der Stadt Schwedt) (1609-1697)
K 122 von Kröcher: Lehnsakten (1575-1700)
K 123 von Kröcher: Lehnsakten (1701-1786)
K 124 von Kröcher: Konfirmationen über Vergleiche (1705-1715)
K 125 von Kröcher: Ehestiftungs-Konsense 1694 Samuel Ludwig von Köcher mit Sibylla Juliana von Deging. 1707 Hans Matthias von ... (1694-1707)
K 126 von Kröcher: Gesuch des Justizrats Schönermark als Vormund der von Kröcherschen Kinder wegen Zulassung bürgerlicher Pers... (1803-1804)
K 127 von Krosigk: Lehnsakten (1621-1799)
K 128 von Krüsicke: Lehnsakten (Gut Dannenwalde) (1575-1786)
K 129 von Krüsicke: Konsense (1694-1714)
K 130 Krug von Nidda: Confirmatio Nobilitatis von dem Geheimsten Rat Krug von Nidda (1704-1708)
K 131 von Krummensee: Lehnsakten, Mutungen, Belehnungen, Konsense, Lehnsbriefe (Pergament) (1567-1731)
K 132 von Krummensee: Ante-Acta von Mutungen und Belehnungen derer von Krummensee bei Regierung Königs Friedrich I. und Friedr... (1688-1715)
K 133 von Krusemarck: Lehnsakten (Intus v. Uechtritz, dessen Güter wegen Mordes heim an die Familie Schilling gefallen sind) (1571-1713)
K 133 von Krusemark: Lehnsakten (1571-1713)
K 135 Kunckel v. Löwenstern: 1681 Konsens zu einer Geldentleihung an Karl Mieg. 1695-1704 Mutungs- und und Belehnungsakten der... (1681-1704)
K 136 Cunow: Lehnsakten über Lichterfelde, Osdorf, Giesensdorf (olim Britzke, Darleben, Kahlenberg, Beeren, Gröben, Blumenthal... (1684-1713)
K 137 von Kunow: Mutungen, Belehnungen, Konsense derer von Kunow auf Teschendorf, Blandikow und Biesen (1684-1716)
K 138 von Kunow: Konsense derer von Kunow auf Teschendorf, Blandikow und Biesen (1686-1714)
K 139 von Kunow: Kassierte Belehnungen und Acta derjenigen, mit denen die von Kunow wegen ihrer Lehne in Streit gerieten (1680-1715)
K 140 von Kunow: Akten bei der Regierung Königs Friedrichs II. (1740)
K 141 von Kunow: Lehnsbriefe, Lehnsakten (1581-1786)
K 142 Kupferschmidt: Lehnsakten ( Siegel von der Stadt Haldensleben) (1678-1686)
K 143 von Keule: Mutung (1611)
K 144 von Kissleben: Bitte um Ansetzung eines Termins zur Belehnung (1599)
12. Familien L
13. Familien M
14. Familien N
15. Familien O
16. Familien P
17. Familien Q
18. Familien R
19. Familien S
20. Familien T
21. Familien U
22. Familien V
23. Familien W
24. Familien Z
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei III Orte
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte (1233-1820)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei V Varia (1568-1863)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VI Herzogtum Magdeburg
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark (1433-1884)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|