|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden (1569-1717)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei Kopiare
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei I Generalia (1500-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien
1. Allgemeines
2. Familien A
3. Familien B
4. Familien C
5. Familien D
6. Familien E
7. Familien F
8. Familien G
9. Familien H
10. Familien I - J
11. Familien K
12. Familien L
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
L 51 von Levetzow: 1794 Vorlegung eines Kaufkontraktes von 1508 zwischen v. Elbingen und Magistrat zu Schönfliess in Betreff ... (1794-1798)
L 52 von Liebenthal: Adam von Liebenthal auf Neuenburg protestiert gegen seine Vettern, die ihn von den Liebenthalschen Lehng... (1620)
L 53 von Lietzen: Lehnsakten wegen Wilmersdorf. Untersuchung über den Adel der Familie (1610-1782)
L 54 Limmer: Akten bei Regierung König Friedrichs II. -Gut: Eichstedt. Früher Eigentum von Kraemer (1740)
L 55 Limmer: Huldigungseid (1774-1786)
L 56 von Lindenberg: das Lehngut halb Marzahn (Intus: von Holtzendorff, v. Pfuel) (1572-1609)
L 57 Lindtholtz: Lehnsakten (Mutungen, Konsense, Belehnungen. Gut Buckow) (1599-1790)
L 57/1 Lindtholtz: Schuldverschreibung des Christian Lindholtz für Andreas Lindholtz zu Berlin über 300 Taler (1646)
L 58 Lindtholtz: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740)
L 59 Lindtholtz: des Lotterie-Direktors Grothe über den Ankauf des Gutes Buckow (1789-1798)
L 60 von Lindow: 1610 u. ff. Lehnbrief und Briefschaften über den 1640 mit dem Oberstleutnant von Waldow in den Krieg gezogen... (1610-)
L 61 von Lindstedt: Mutungs- und Belehnungs- und Konsens-Akten der v. Lindstedt zu Poltzow (wegen Zusedom J. v. Winterfeldt) (1684-1716)
L 62 von Lindstedt: Konsensakten (1678-1714)
L 63 von Lindstedt: Lehnsakten (1555-1699)
L 64 von Linger: betr. das Gut Alt-Kunkendorf und das Gut Wolletz. (Intus: v. Lattorf, de Bruce), Huldigungseid (1711-1798)
L 65 Link: Attest für Kapitän Caspar Link (1703)
L 66 von der Lippe: Lehnsakten, Mutungen, Belehnungen, Konsense, Konfirmationen (1569-1830)
L 67 von der Lith: Renovation und Bestätigung des Adels (1698)
L 68 von Lochow: Lehnsakten (1609-1684)
L 69 von Loe: Freiherr von Loe auf Wissen bittet den König um Entscheidung auf seine Beschwerde (1713)
L 70/1 von Löben: Lehnsakten (1604-1791)
L 70/2 von Löben: Lehnsakten (1555-1749)
L 72 von Löben: Akten bei Regierung Friedrichs II. (1740)
L 72 von Löben: Akten des kurmärlischen Lehnsarchivs betr. die Allodifikation des der Familie von Löben gehörigen Gutes Racka... (1690)
L 73 von Löper: Huldigungseid wegen Johannistal (1798)
L 74 von Löschebrand: Lehnsakten, Mutungen, Belehnungen, Konsense (1604-1864)
L 75 von Löschebrand: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740)
L 76 Löser: betr. die Getreidehebungen der sächsischen Familie Löser auf Pretsch in Fredersdorf und Schönfeld bei Belitz, und... (1600-1670)
L 77 von Logau: die Anwartschaft auf das im Besitz der von Rothenburg's befindliche Rittergut Polnisch Nettkow bei Krossen (1577-1620)
L 78 von Loh: Lehnsakten derer von Loh zu Wustrow, Braunsberg (1609-1695)
L 79 Lohmeyer: Gesuch des von der Marwitz auf Groß Rietz um Genehmigung zum Verkauf einiger Lehnstücke in Herzberg und Glieni... (1693-1809)
L 80 von Lossow: die Lossowschen Lehen: 1. Haus und Hof in Ziesar, 2. Freihaus in Beeskow (1579-1644)
L 81 Freiherr von Wylich zu Lottum: Bestätigung des Grafenstandes (kaiserliches Diplom vom 20. Januar 1701) (1701)
L 82 von Luck: Mutungen, Belehnungen, Lehnsbriefe. 1689 von Stieglitz, v. Sack. Gut Crieven (Kriewen) (1689-1719)
L 83 von Luck: Konsense und Konfirmationen. Gut Kriewen (v. Stieglitz, v. Sack, v. Buch). Ehestiftung mit Sophie Regina Schlü... (1685-1728)
L 84 von Luck: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740)
L 85 von Luck: Lehnsakten (1713-1798)
L 86 von Ludewig: des Amtsschössers zu Beeskow Bericht und Anlagen wegen der von Clemens v. Ludewig hinterlassenen Lehen (1615-1624)
L 87 von Ludwig: Bestätigung des Adelstandes für den Geheimen Rat Johann Peter Ludwig (1720)
L 88 von Ludwig: Besitztitel und Huldigung wegen Ziesendorf und Lichterfelde (1786)
L 89 von Lüderitz: Lehnsakten, Mutungen, Belehnungen, Konsense, Lehnsbriefe (1533-1700)
L 90 von Lüderitz: Lehnsakten, Mutungen, Belehnungen, Konsense, Lehnsbriefe (1701-1733)
L 91 von Lüderitz: Lehnsakten, Mutungen, Belehnungen, Konsense, Lehnsbriefe (1734-1804)
L 92 von Lüderitz: Konfirmation über Vergleiche (1700-1704)
L 93 von Lüderitz: Ehestiftungen, 1699 mit Hedwig von Hagen, 1712 mit Otilie von Rathenow (1699-1712)
L 94 von Lüderitz: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740-1741)
L 95 von Lüderitz: Gesuch der Witwe des Oberstleutnants Christian Ludwig von der Hagen, Marie Elisabeth geb. von Platen, wege... (1801-1804)
L 96 Lüdersdorff: die Lüdersdorff zu Osdorf (1750-1786)
L 97 von der Lütke: acta in specie Rohrischen Anteils an Klein-Ziethen, jetzt dem Landrat v. d. Lütken gehörig (1674-1715)
L 98 von der Lütke: Vehlefanz, so seiner königl. Majestät von dem v. d. Lütke erkaufet. (1688-1711)
L 99 von der Lütke: "Designatio actorum, betrifft die Güter Groß- und Klein Ziethen, auch Kremmen" (v. Bredow) (1601-1799)
L 100 von der Lütke: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740-1742)
L 101 von der Lütke: Lehnsakten (1688-1794)
L 102 von Lützendorf: Konsens für den von L. auf Lütken Schwechten betr. (1614-1695)
L 103 von Lützow: Huldigungseid der Freifrau v. Lützow, geb. v. Zastrow (1798)
L 104 Graf zu Lynar: Lehnsakten (1578-1798)
L 105 Graf zu Lynar: Lehnsakten, Mutungen, Belehnungen (Beuchow, Lübbenau) (1670-1726)
L 106 Graf zu Lynar: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740)
L 107 von Löben: Lehnsakten wegen Schenckendorf, Krummensee, Groß- u. Klein Bessin, Körbiskrug (1676-1707)
L 108 von Lüderitz: Lehnsakten wegen der Güter Brunow, Biesow, und Leuenberg (Ober-Barnim) (v. Kerow, v. Meierink, v. Pfuhl, v... (1601-1799)
L 109 von Letmath: Anerkennung des dem Obersten Kaspar Friedrich von Letmath vom Kaiser verliehenen Freiherrnstandes (1698)
13. Familien M
14. Familien N
15. Familien O
16. Familien P
17. Familien Q
18. Familien R
19. Familien S
20. Familien T
21. Familien U
22. Familien V
23. Familien W
24. Familien Z
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei III Orte
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte (1233-1820)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei V Varia (1568-1863)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VI Herzogtum Magdeburg
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark (1433-1884)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|